Verbrauch 2,0TDI 150PS

VW Touran 2 (5T)

Hab nun den Touri knapp 2 Monate mit 5600km, und einen Langzeitverbrauch von 6,6l.
Davon ca. 70% Landstrasse, Rest Autobahn und Stadt.
Ich finde es für den Diesel etwas hoch. Oder Normal ?

Beste Antwort im Thema

Schafft meiner nur im freien Fall mit Rückenwind.....:-)

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 16. März 2018 um 20:13:42 Uhr:


Wartet ab, wenn die Temperaturen steigen, verbrauchen die Autos spürbar weniger 🙂

Ja das stimmt. Die letzten Tage hatte es morgens und abends mehr Plusgrade und der Zuheizer hatte Pause. So konnte ich am Arbeitsweg mit einem Golf 7 Variant 110PS TDI Schalter schon wieder niedrige 4er Schnitte lt. MFA erfahren. Auto hatte noch kein Facelift und ca. 16000km drauf.

Der Zuheizer ist elektrisch und treibt nur die Standdrehzahl höher. Meinen habe ich manuell ausgestellt. Dennoch, wenn die Außentemp steigen, verbraucht der Motor weniger Diesel, da er schneller seine Betriebstemp erreicht und effizienter arbeitet.

Bei steigenden Temperaturen hab ich auf meiner Stammstrecke mit 75% Landstraße und 25% Stadtverkehr sicher locker wieder die 3 vor dem Komma. Ich bin jeden Tag erneut begeistert von der Maschine.

Think-blue
Bordcomputer

Deine Stammstrecke ist ziemlich gleich wie meine, nur ist deine ca. 10km länger. Aber Durchschnittstempo und Verbräuche sind sehr ident.

Ähnliche Themen

Streichelt ihr euer Gaspedal ? 4.0 Liter Respekt.
Das niedrigste war bei mir mal 4,8 liter und das auf der Autobahn bei 95km/h hinter einen LKW über längere Zeit im Windschatten.
Ansonsten 6,2-6,8 liter

Andere ärgern sich dann über die so genannten Sonntagsfahrer vor ihnen 😎

Als ich das letzte Mal ein "neues" Auto gekauft habe (war ein Vorführer) gabs nur zwei Modelle, die wirklich eine 3 vorm Komma geschafft haben: Lupo und Audi A2 1.2 TDI 3l

Wahrscheinlich sind die BC Verbräche nicht angepasst und spiegeln nicht den Realverbrauch.
Bei spritmonitor (Realverbräuche) ist nämlich niemand mit so einem Verbrauch unter 32 Usern.

Das stimmt wohl. Real kann man +0,3 drauf rechnen. Dann würde bei mir auch nie eine 3 vorm Komma sein. Laut BC waren das 3,8. 🙂

Und den Verbrauch schafft man auch nur, wenn man die Strecke kennt und so sehr vorausschauend fahren (oder rollen) kann. Oder auf Autobahnen in A/I. Zudem meckert die Müdigkeitserkennung bei mir sehr häufig.

"Andere ärgern sich dann über die so genannten Sonntagsfahrer vor ihnen 😎"

> Wenn man dann noch zw. 60 und 70kmh Durchschnittstempo schafft, gehört man auf Bundesstraße mit ein paar Orten zu den Schnelleren.

"Und den Verbrauch schafft man auch nur, wenn man die Strecke kennt und so sehr vorausschauend fahren (oder rollen) kann."

>Auf der Strecke, die ich pro Woche 10-12x fahre, kann ich trotz höherem Tempo bzw. Ausnutzen der Tempolimits, sehr sparsam bleiben.

165 km. 25 km stadt. 90 km autobahn (130 kmt). 50 km landweg (80 kmt).
2.0 TDI 2018 handschalter
MFA zeigt 4.5 L pro 100 km.

Ich habe mit dem 1.6 TDI DSG über 4000 KM einen Durchschnitt von 6,1 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 Km/H. Der niedrigste Verbrauch lag bisher bei 4,8 Liter. Vielleicht sollte ich mich hinter einen LKW klemmen.

4000km das wir noch ein bisschen runter gehen

Windschatten und vorausschauende fahrweise sind auch <4l/100km möglich

😎

Passt zwar nicht...
... muss ich aber posten 😛

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@otto7316 schrieb am 13. April 2018 um 22:34:09 Uhr:


😎

Passt zwar nicht...
... muss ich aber posten 😛

sieht gut aus, und was kommt raus wenn es rechnerich nach dem tanken, ermittelt wird?

Siehe „Spritmonitor“...
Signatur 🙂

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen