Verbrauch 2,0TDI 150PS
Hab nun den Touri knapp 2 Monate mit 5600km, und einen Langzeitverbrauch von 6,6l.
Davon ca. 70% Landstrasse, Rest Autobahn und Stadt.
Ich finde es für den Diesel etwas hoch. Oder Normal ?
Beste Antwort im Thema
Schafft meiner nur im freien Fall mit Rückenwind.....:-)
202 Antworten
Bei 1l differenz zum Benziner, lohnt sich da überhaupt noch ein Diesel? Drehmoment haben die Turbobenziner auch.
bei 10tkm/A TSI
bei 15tkm/A für sich selber rechnen
ab 20tkm/A TDI
wer gerne schneller fährt oder Anhänger hat TDI
ich meine unter Last verschiebt sich der Vorteil zum TDI
Zitat:
@jorgs schrieb am 02. März 2018 um 20:15:54 Uhr:
wer gerne schneller fährt oder Anhänger hat TDI
Mit dem TSI kann ich auch schnell fahren. Laut Liste sogar schneller als der TDI 😛
der TSI ist im Teillast -bereich auch sehr sparsam
Aber wenn ich mit Wohnwagen lange Strecken fahre
auch oft über 100
ist glaube ich der TDI deutlich sparsamer
TSI schneller als der TDI
da muss ich mal im Quartett nachschauen
Ähnliche Themen
@jorgs der Diesel ist gegenüber dem TSI langsamer in der Endgeschwindigkeit (1km/h) und langsamer von 0/100 (0,3 sec).
@Kiemengolf laut mehreren Tests rechnet sich der TDi Touran aufgrund der Höheren Anschaffungskosten erst ab 30 000 km/Jahr. Der Spritpreisvorteil wird durch die Mehrkosten bei der Anschaffung und der laufenden Mehrkosten wie den Steuern wieder aufgefressen. Zudem bin ich mir sicher das die Steuervergünstigung auf den Dieselpreis in den nächsten Jahren gekippt wird. Sobald dann der Preis für Benzin und Diesel gleich ist wird sich der Diesel für die meisten Privatpersonen überhaupt nicht mehr rechnen.
Wie Jorgs schreibt ist natürlich der TDI die erste Wahl wenn ich wirklich "viel" Anhänger oder Wohnwagen ziehe, oder das Fahrzeug beruflich nutze. Wobei ich von wirklich viel Anhängestrecke rede.
Also ich zieh mit meinem Touran nen 1.8t zul. Gesamtgewicht Anhänger ca. 5-10 mal im Jahr und das macht der TSI ohne Probleme...nur deswegen benötige ich keinen TDI 😉
Dafür dass es hier um den TDI Verbrauch geht, rechtfertigten hier schon wieder ganz schön viele ihren TSI! Ich habe den TDI quasi als Ausstattung um nicht diese hohen Momentanverbräuche auf dem MFA ertragen zu müssen,,,
Hier mal ein Bild von meiner sparsamsten Fahrt
Kalt von Zuhause los gefahren (war noch Sommer)
bergauf und ab hielt sich die Waage
weniger geht nicht (bei mir)
beladen mit Surfbrett und Segeln (im Fahrzeug)
Bei meiner Rechnung habe ich mich für eine nBenziner entschieden. Dieser kostete bei 30 tsd KM/Jahr knapp 10-18 € mehr pro Monat (Steuern, Versicherung usw. berücksichtig)
Den Diesel hatte ich 2 Wochen als Leihwagen. Bei zügiger Fahrt kam ich auf 6,5l /100km. Auch sehr ordentlich.
Hat alles vor und Nachteile. Aber ich bin Dieselfan und lege ein bisschen mehr auf Hubraum. Aber muss jeder selber wissen.
War ich jahrelang auch, dann habe ich es kapiert.
Wir haben einen 190 PS DSG EZ 7/2016 und wir bekommen das Auto kaum unter 6,5 Liter. Wohnen in einer bergigen Region und da ist es von Haus aus schon etwas mehr. Durften allerdings eine Zeit einen 150 PS Handschaltung EZ 1/2017 fahren und siehe da, da war bei gleicher Strecke gleich mal der Spritverbrauch bei 5,2 Liter. Mir kann also keiner weiß machen, das ein DSG einen geringeren Spritverbrauch hat.
Heute von Kurzurlaub zurückgekommen und bei Rückfahrt paar Fotos gemacht.
Ca. 20km AB davon die Hälfte 140km/h mit ACC wegen Begrenzung und den Rest 160-170km.
Streckenrest Bundes + Landstraßen+ kleine Städte mit viel Gebirgen.
2L TDI 150PS DSG
Ist das 2. Bild nicht der Momentanverbrauch?
Sieht so aus. Aber es kommt ja auf die 5,8 bei entsprechend schnellem Durchschnitt an.
Habe auch diesen Motor drin, ähnliches Bild beim Verbrauch. Nur sinnloses Beschleunigen/ Bremsen treibt dann meinen Verbrauch einen Liter höher...
Bei Tacho 140 werden wohl eher 6l durchgehen als 3,6l...