Verbrauch 2.0 TDI und Werksangabe

Audi Q5 8R

Nach fast 1900 km mit meiner Kuh möchte ich auch mal ein Praxisfeedback geben. Dazu gibt es schon ein paar Threads hier, aber durch einen weiteren wird das Forum schon nicht zusammenbrechen.

Ich habe meine Kuh im Mai selbstabgeholt und bin dann noch 2 Wochen in Urlaub gefahren. Beim Einfahren die ersten 500km habe ich 3000U/min nicht übeschritten was aber auf der BAB kaum Konsequenzen haben sollte, bis ca. 160km/h kann man so im 7 Gang immer fahren. Ab 500 km habe ich die Marke moderat überschritten, d.h. bis 180 km/h bei etwas über 3000u/min. Der Motor läuft ja völlig entspannt bis an diese Marke, wirklich beeindruckend.

Gute 800 km bin ich BAB am Stück gefahren zwischen 160 und wenn es ging 180km/h.
Der Verbrauch hat sich dabei um die 8,3 L eingependelt.
Die Momentmessung zeigt bei 160 einen Wert von 7,8 L, bei 180 von 8,8L. Man kann also sagen das man ab ca. 160-170km/h einen D-Zug-Aufschlag zahlt. Insgesamt sind das aber für ein sehr zügiges Reisen moderate Werte, Berlin-München am Stück ist kein Problem.

In der Großstadt pendelt der Verbrauch bei forscher aber nicht bekloppter Fahrweise um die 8L Marke, mal kurz drüber, mal kurz drunter. Schwimmt man einfach nur entspannt mit ist es kein Problem sich unter die 7,5L bis hin zu 7L/100 zu arbeiten. Je nach Verkehr.

Der Aufschlag für Spaßfahren mit öfter mal die Gänge ausfahren ist moderat, in der Stadt habe ich meine Kuh kaum über 8,5 -gebracht, nur bei kürzeren Strecken kann man schon mal drüber liegen. Um die 9 vorn zu haben müßte man den 2.0 aber schon brutal treten schätze ich.

Meine aktuellen Werte, gesamt ca. 900km und zuletzt daheim zeigen die Bilder anbei.
Nach ca. 1000km habe ich die Werte auf Null gesetzt weil die ersten km nicht ganz aussagekräftig sind.

Auch wenn ich damit sehr zufrieden bin und dabei flott unterwegs war frage ich mich wie man wohl fahren muß um den Normverbrauch von 6,7L zu schaffen?! Ich habe am Wochenende selbst mit Strich 60- 80 über die Landstraße und Streichelfuß nie die 7L Marke unterschritten. Wahrscheinlich muß man da erst einen ECO-Kurs machen mit Motoraustellen an der Ampel?!

Beim 2.0 TDI hält sich die Abweichung noch im Grenzen, aber die Erfahrung mit Benzinern wie dem dem 2.0-TFSI den ich nur mit Mühe auf 11,8L gebracht habe bei einem Probetag in der Stadt, zeigt das die Normverbräuche absolut ungeeignet sind praxisnahe Werte wiederzugeben!
8,5L soll er schaffen und wenn er nur 10% drüber läge wie dier TDI dann wären das immer noch nur 9,3L - ein absurd niedriger Wert, da muß man wahrscheinlich so fahren als hätte man einen 70PS-Diesel?! Der einzige Wert der hallbwegs praxisnah erscheint ist wohl der "innerorts -Wert mit 8,2 beim TDI was locker möglich ist, beim TFSI sind das aber auch 10,4....

Zum TFSI siehe http://www.motor-talk.de/forum/benzinverbrauch-tsfi-t2300504.html

Beste Antwort im Thema

"Benzinverbauch 2.0 TDI und Werksangabe"

Ich denke wenn du umstellst auf Diesel, dürfte sich dein Verbrauch noch verringern. 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich fahre täglich etwa 50 Kilometer zur Arbeit. Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr. Wenn der Verkehr einigermassen flüssig läuft bringe ich den handgeschalteten 2.0 TDi auf 6.1 l/100km. Durchschnitt ist etwa bei 6.5. Hätte nie gedacht das meine Kuh so wenig Durst hat!
Gruss
SlyFly

Zitat:

Original geschrieben von slyfly


Ich fahre täglich etwa 50 Kilometer zur Arbeit. Autobahn, Landstrasse und Stadtverkehr. Wenn der Verkehr einigermassen flüssig läuft bringe ich den handgeschalteten 2.0 TDi auf 6.1 l/100km. Durchschnitt ist etwa bei 6.5.

Das deckt sich dann wenigstens mit meiner ErFahrung vom Wochenende. Nach den ganzen Kommentaren habe ich schon fast gemeint, ein Wunder vollbracht zu haben. Eventuell zieht die S-Tronic den Verbrauch doch ein wenig in die Höhe.

6,1?!
Man ihr seid echt gut, selbst mit einem A3 in der Firma mit dem 140PS TDI komme ich vorsichtig auf 5,5 und mit etwas Spaß und Temeramente auf ca. 6.
Habt ihr Stromfresser wie Klima immer an?

Meine Angaben beziehen sich bisher auf einen km-Stand zwischen 1000 und 1900km. Das ich die 6,9L schaffe nachdem ich 7.0 schon hatte bei einer Stadttour traue ich mir auch zu, aber da muß man schon sehr verhalten und spassfrei fahren. Aber vielleicht pendelt sich das noch ein!?
Generell finde ich einen Verbrauch von um die 8L bei spaßmachender Fahrweise aber auch durchaus ok bei einem so großen 1,9t SUV.
Der GLK 220 wird eher mit >9 bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Beim 2.0 TDI hält sich die Abweichung noch im Grenzen, aber die Erfahrung mit Benzinern wie dem dem 2.0-TFSI den ich nur mit Mühe auf 11,8L gebracht habe bei einem Probetag in der Stadt, zeigt das die Normverbräuche absolut ungeeignet sind praxisnahe Werte wiederzugeben!
8,5L soll er schaffen und wenn er nur 10% drüber läge wie dier TDI dann wären das immer noch nur 9,3L - ein absurd niedriger Wert, da muß man wahrscheinlich so fahren als hätte man einen 70PS-Diesel?! Der einzige Wert der hallbwegs praxisnah erscheint ist wohl der "innerorts -Wert mit 8,2 beim TDI was locker möglich ist, beim TFSI sind das aber auch 10,4....

Zum TFSI siehe http://www.motor-talk.de/forum/benzinverbrauch-tsfi-t2300504.html

Hallo Q.D.I,

schön zu hören, dass Deine Q5 mit S-tronic beim 2.0 TDI nicht soviel Extrazuschlag verlangt wie dies beim TFSI zu beobachten ist. Anscheinend paßt diese Kombination von Software und Harware aktuell besser zusammen. Ich denke aber immer noch man sollte die Verbräuche für den TFSI nicht pauschalisieren. Habe meine Q mit Handschalter schon mehrfach mit bzw. auch unter Normverbrauch gefahren und finde, dass man sich hierfür gar nicht sonderlich anstrengen muß. Sicherlich ist hierbei im Verkehr mitschwimmen angesagt, aber zum Hindernis wird man dabei nicht! Da ich meine Einfahrphase mittlerweile ebenfalls hinter mich gebracht habe und hin und wieder auch das Potential des Fahrzeugs mit breitem Grinsen genieße freue ich mich umso mehr, dass sich mein Gesamtverbrauch nach 2800 km bei derzeit 9,3 ltr./100 km eingependelt hat. Hierbei ist auch zu erwähnen, dass mein täglicher Weg zur Arbeit nur 7,5 km beträgt und ich nicht im Flachland wohne. Auf Fahrten über 20 km habe ich regelmäßig eine 8 vor dem Komma, sodass ich die Kombination TFSI und Handschalter nur empfehlen kann.
Deine Angaben nach 1900 km liegen mit dem 2.0 TDI bei 7,9 ltr./100km, sodass uns lediglich 1,4 ltr./100km trennen. Ich denke dies macht auch deutlich welches Potential im 2.0 TFSI steckt, wenn die Gesamtkombination stimmt. Bei recht flotter Fahrweise liegt mein Verbrauch so zwischen 10 und 11 ltr./100km, was für ein solches Auto aus meiner Sicht absolut okay ist.

Würde meine Q aus heutiger Sicht genauso wieder kaufen!

Gruss,

spyder68

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spyder68



Zitat:

Original geschrieben von Q.D.I



Beim 2.0 TDI hält sich die Abweichung noch im Grenzen, aber die Erfahrung mit Benzinern wie dem dem 2.0-TFSI den ich nur mit Mühe auf 11,8L gebracht habe bei einem Probetag in der Stadt, zeigt das die Normverbräuche absolut ungeeignet sind praxisnahe Werte wiederzugeben!
8,5L soll er schaffen und wenn er nur 10% drüber läge wie dier TDI dann wären das immer noch nur 9,3L - ein absurd niedriger Wert, da muß man wahrscheinlich so fahren als hätte man einen 70PS-Diesel?! Der einzige Wert der hallbwegs praxisnah erscheint ist wohl der "innerorts -Wert mit 8,2 beim TDI was locker möglich ist, beim TFSI sind das aber auch 10,4....

Zum TFSI siehe http://www.motor-talk.de/forum/benzinverbrauch-tsfi-t2300504.html
Hallo Q.D.I,

schön zu hören, dass Deine Q5 mit S-tronic beim 2.0 TDI nicht soviel Extrazuschlag verlangt wie dies beim TFSI zu beobachten ist. Anscheinend paßt diese Kombination von Software und Harware aktuell besser zusammen. Ich denke aber immer noch man sollte die Verbräuche für den TFSI nicht pauschalisieren. Habe meine Q mit Handschalter schon mehrfach mit bzw. auch unter Normverbrauch gefahren und finde, dass man sich hierfür gar nicht sonderlich anstrengen muß. Sicherlich ist hierbei im Verkehr mitschwimmen angesagt, aber zum Hindernis wird man dabei nicht! Da ich meine Einfahrphase mittlerweile ebenfalls hinter mich gebracht habe und hin und wieder auch das Potential des Fahrzeugs mit breitem Grinsen genieße freue ich mich umso mehr, dass sich mein Gesamtverbrauch nach 2800 km bei derzeit 9,3 ltr./100 km eingependelt hat. Hierbei ist auch zu erwähnen, dass mein täglicher Weg zur Arbeit nur 7,5 km beträgt und ich nicht im Flachland wohne. Auf Fahrten über 20 km habe ich regelmäßig eine 8 vor dem Komma, sodass ich die Kombination TFSI und Handschalter nur empfehlen kann.
Deine Angaben nach 1900 km liegen mit dem 2.0 TDI bei 7,9 ltr./100km, sodass uns lediglich 1,4 ltr./100km trennen. Ich denke dies macht auch deutlich welches Potential im 2.0 TFSI steckt, wenn die Gesamtkombination stimmt. Bei recht flotter Fahrweise liegt mein Verbrauch so zwischen 10 und 11 ltr./100km, was für ein solches Auto aus meiner Sicht absolut okay ist.

Würde meine Q aus heutiger Sicht genauso wieder kaufen!

Gruss,

spyder68

Wenn ich Deine Beiträge so lese, freue ich mich irgendwie auf September 😁

also, dann hier auch mein Senf:

1) zzt. 7.000 km, Bordcomputer 2 seit 0 km = 7,0 l (täglich 80 km / halb BAB halb Stadt)

2) Minimalverbrauch: 60 km (Nürburgring -> Bonn, 1/2 Landstr. 1/2 BAB mit 110 Tempomat) = 5,9 l

3) dies sind alles Bordcomputerwerte, beim Tanken sind es leider etwas mehr...

Habe den 2.0 TDI als Handschalter. Bordcomputer 2 liegt im Moment nach 1200km bei 6.8l. Davon waren Heimfahrt von Ingolstadt (400km) und dann 800km durch den Taunus und Westerwald.
Bin immer sehr vernüftig, aber nicht langsam gefahren, soll heißen auf der Landstraße zwischen 80 und 120 km/h.
Der Trick ist spätestens bei 2000 U/min in den nächst höheren Gang zu schalten. Wenn ich mal ne recht ebene Strecke von ca. 25km fahre, komm ich auch auf 6.0l. Wenn ich mal bißerl mehr Gas geb, sind auch locker 8.5l - 9.0l drin.
Bin aber dennoch positiv überrascht, mein A3 2.0TDI PD 170PS verbrauch bei normaler Fahrweise auch um die 6.3l.

Zitat:

Original geschrieben von JamesBond007


Habe den 2.0 TDI als Handschalter. Bordcomputer 2 liegt im Moment nach 1200km bei 6.8l. Davon waren Heimfahrt von Ingolstadt (400km) und dann 800km durch den Taunus und Westerwald.
Bin immer sehr vernüftig, aber nicht langsam gefahren, soll heißen auf der Landstraße zwischen 80 und 120 km/h.
Der Trick ist spätestens bei 2000 U/min in den nächst höheren Gang zu schalten. Wenn ich mal ne recht ebene Strecke von ca. 25km fahre, komm ich auch auf 6.0l. Wenn ich mal bißerl mehr Gas geb, sind auch locker 8.5l - 9.0l drin.
Bin aber dennoch positiv überrascht, mein A3 2.0TDI PD 170PS verbrauch bei normaler Fahrweise auch um die 6.3l.

Sag mal .. kann es sein, dass ich dich gestern in Boden am Kreisel gesehen habe? Dürfte so halb Sieben abends gewesen sein .. dunkle Kuh .. 🙂

Das ist kein Trick, die Kuh sagt Dir ja ganz genau wann Du schalten musst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JamesBond007


Habe den 2.0 TDI als Handschalter. Bordcomputer 2 liegt im Moment nach 1200km bei 6.8l. Davon waren Heimfahrt von Ingolstadt (400km) und dann 800km durch den Taunus und Westerwald.
Bin immer sehr vernüftig, aber nicht langsam gefahren, soll heißen auf der Landstraße zwischen 80 und 120 km/h.
Der Trick ist spätestens bei 2000 U/min in den nächst höheren Gang zu schalten. Wenn ich mal ne recht ebene Strecke von ca. 25km fahre, komm ich auch auf 6.0l. Wenn ich mal bißerl mehr Gas geb, sind auch locker 8.5l - 9.0l drin.
Bin aber dennoch positiv überrascht, mein A3 2.0TDI PD 170PS verbrauch bei normaler Fahrweise auch um die 6.3l.

Zitat:

Original geschrieben von flibbi


Sag mal .. kann es sein, dass ich dich gestern in Boden am Kreisel gesehen habe? Dürfte so halb Sieben abends gewesen sein .. dunkle Kuh .. 🙂

Ne, da Stand die Kuh in der Garage. Is ausserdem Monza-Silber.

Zitat:

Original geschrieben von slyfly


Das ist kein Trick, die Kuh sagt Dir ja ganz genau wann Du schalten musst ;-)

Schon, aber ich glaub ich bekomms noch bissi besser hin, schließlich kann ich beim Blick nach vorne noch erkennen, ob es gleich weiter bergauf geht, oder gerade etc.

Hab die Schaltanzeige deaktiviert, dann is die Außentemperatur meiner Meinung nach besser abzulesen, da sie in der Mitte angezeigt wird.

Ich heute mal eine 30min-Fahrt raus der City gemacht "wie doof", d.h. immer schon mit schmackes von der Ampel los. Kein normaler Mensch fährt so, hoffe das mich niemand erkannt hat. 😉
Immer ans Limit des Erlaubten, zT manuell runtergeschaltet.

Die Uhr stand am "Stadtausgang" bei 10,3 L !
Es geht also doch über 10.

Am Ende hatte ich noch 12km Kolonnenfahren bei 60-80km/h, da fiel der Gesamtwert noch nach ca. 35km auf fast normale bei 8,7.

Wenn man immer daran denkt schon, aber ich fahre wie tendentiell die meisten eher hochtourig, darum tut es mir gut wenn ich das sehe 😁

Schon, aber ich glaub ich bekomms noch bissi besser hin, schließlich kann ich beim Blick nach vorne noch erkennen, ob es gleich weiter bergauf geht, oder gerade etc.
Hab die Schaltanzeige deaktiviert, dann is die Außentemperatur meiner Meinung nach besser abzulesen, da sie in der Mitte angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen