Verbrauch 2.0 cdti
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amigajockel
Nach 4 Wochen und 2800 km liegt mein Verbrauch bei 7.3 liter - von Anfang an.
dito.
Bin zwar schon bei 3.500 km, liege aber auch konstant bei 7,2 bis 7,4 L
🙂
Zitat:
Original geschrieben von saschak1970
dito.Zitat:
Original geschrieben von amigajockel
Nach 4 Wochen und 2800 km liegt mein Verbrauch bei 7.3 liter - von Anfang an.Bin zwar schon bei 3.500 km, liege aber auch konstant bei 7,2 bis 7,4 L
🙂
Das wird weniger so ab 5000 bis 6000 km war bei meinen 1,9 cdti 150 ps so bei 5,2 bis5,6 ltr.pro 100 km.Handschaltung
Bei 2600 KM bin ich jetzt bei 6,6 Liter trotz 19" Räder. Da bin ich zufrieden.
3500 km - immer noch bei 7.3 l
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von amigajockel
3500 km - immer noch bei 7.3 l
keine Panik....35000 km und immer noch 7,2......aber das ist für mich ok....Ich fahre auch für 7,2 l😉
Aber wie schon mal geschrieben es geht auch mit 5,8🙄 aber das ist mir zu langweilig da hätte ich auch 1,3 cdti🙁🙁 Corsa kaufen können
gruß aus KH
Zitat:
Original geschrieben von Kochpower
keine Panik....35000 km und immer noch 7,2......aber das ist für mich ok....Ich fahre auch für 7,2 l😉Zitat:
Original geschrieben von amigajockel
3500 km - immer noch bei 7.3 l
Aber wie schon mal geschrieben es geht auch mit 5,8🙄 aber das ist mir zu langweilig da hätte ich auch 1,3 cdti🙁🙁 Corsa kaufen könnengruß aus KH
Naja, ich fahre ja Automatik - ich denke das ist dann schon ok so.
natürlich ist das größte Spritsparpotential der rechte Fuß...
also ich bin viel Landstraße 40%, Autobahn 40% und Stadt 20% unterwegs.
ich lass mich auch an die Ampel hinrollen und gleite recht viel...
Drehzahl versuche ich bei konstanter Fahrt in der Ebene so bei 1500U/min zu halten... darunter quittiert der Montor das eher mit brummeln 🙂
joa, Autobahn... morgens, halb 6... da dürfens gerne mal 160, 180 oder bissl mehr sein... und mein BC zeigt 6,4 an... beim letzten (und ersten mal richtig voll tanken) waren es errechnete 6,78 (da hatte er aber noch unter 1000km)... so oft muss man ja auch nicht tanken :-)
auch wenn ich 0,8 über den besten Verbräuchen hier liege, bin ich ja nicht unzufrieden, weil ich weiß, dass ich das potential gerne mal abrufe... wenn ich konsequent sparsam unterwegs wäre, würde ich auch richtung 5,xx kommen... aber es macht einfach zu viel spaß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Seitdem mache ich es wie kochpower, benutze allerdngs den 6. Gang regelmäßig und der Verbrauch bewegt sich zwischen 7,5 und 7,7l/110km. Was ich bei der Fahrweise aber immer noch absolut i.O. finde.
Das Ganze nur, um zu zeigen, dass zwischen sportlich und flott bei den ganzen Angaben hier zu Verbrauch immer noch Welten liegen können.
Als ich den Astra noch nicht hatte und hier nur mitgelesen habe, dachte ich, dass ich nach den Angaben zu sportlich und flott hier den Wagen mit 6,0l hätte bewegen können, was mich ehrlich gesagt gewundert hätte. Bin jetzt eines besseren belehrt worden 😎
Update:
Nachdem ich jetzt 14 Tage an der Ostseeküste unterwegs war und wir ganz viel (~1.100km) und gaaaaanz gemütlich auf Landstraße unterwegs waren, weiß ich auch, dass man den Wagen tatsächlich mit 5,4l/100km fahren kann.
Man sieht, es geht also tatsächlich beides.
4.000 km bisher mit genau 7,0. Der BC zeigt bis auf einmal immer etwas weniger an. 6,4 waren es mit 90 % Landstraße. Autobahn mit einem Schnitt von 145 waren es 7,3. Das AT ist sehr harmonisch. Selbst bei Kurzstrecken (10 Tage lang max. 10 km in Ortschaften) ging er nicht über 8 Liter. Fahrweise würde ich als zügig bezeichnen. Überholen mit Kickdown gehört zu unseren Lieblingsbeschäftigungen *fg*.
7,6 L/100 km nach 25000 km
Streckenprofil: ca 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Kurzstrecke (Arbeitsweg 2x10km pro Tag)
Fahrprofil: Autobahn - wenn geht zw. 180 und 220; Landstraße - was erlaubt ist; Stadt - vorrausschauend aber zügig
Schaltprofil: eher untertourig
Zitat:
Original geschrieben von xanti_1
7,6 L/100 km nach 25000 km
Streckenprofil: ca 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Kurzstrecke (Arbeitsweg 2x10km pro Tag)
Fahrprofil: Autobahn - wenn geht zw. 180 und 220; Landstraße - was erlaubt ist; Stadt - vorrausschauend aber zügig
Schaltprofil: eher untertourig
Guter Wert,kann man nicht maulen,und bei Auto mit 160 PS.
Frage,Handschaltung oder AT 6.Das werde ich in Zukunpft fahren.
Gruss Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von xanti_1
7,6 L/100 km nach 25000 km
Streckenprofil: ca 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Kurzstrecke (Arbeitsweg 2x10km pro Tag)
Fahrprofil: Autobahn - wenn geht zw. 180 und 220; Landstraße - was erlaubt ist; Stadt - vorrausschauend aber zügig
Schaltprofil: eher untertourig
7,6l find ich schon viel.
Zitat:
Original geschrieben von wendy_1987
7,6l find ich schon viel.Zitat:
Original geschrieben von xanti_1
7,6 L/100 km nach 25000 km
Streckenprofil: ca 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Kurzstrecke (Arbeitsweg 2x10km pro Tag)
Fahrprofil: Autobahn - wenn geht zw. 180 und 220; Landstraße - was erlaubt ist; Stadt - vorrausschauend aber zügig
Schaltprofil: eher untertourig
Finde auch das 7,6l ein wenig viel ist für ein eingefahrenes Auto. Wenn ich da an meinen Skoda Oktavia denke...5,0l aber 90PS Diesel😁
Hallo Leute das AUTO ist mit um die 5 Liter angegeben alles was 10% Darüber ist ist eindeutig zu viel.....
Zitat:
Original geschrieben von wendy_1987
7,6l find ich schon viel.Zitat:
Original geschrieben von xanti_1
7,6 L/100 km nach 25000 km
Streckenprofil: ca 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Kurzstrecke (Arbeitsweg 2x10km pro Tag)
Fahrprofil: Autobahn - wenn geht zw. 180 und 220; Landstraße - was erlaubt ist; Stadt - vorrausschauend aber zügig
Schaltprofil: eher untertourig
Was soll er den brauchen?.Nicht immer glauben was andere Hersteller
ihren Kunden versprechen das das Fahrzeug sehr wennig vebrauchen
würde.Jeder fährt anders und geht mit dem Fuss anders um wie Tester
der das Auto testen solle für einen Hersteller.Da wird viel Mist geschrieben um am ende des Test vom Hersteller die geöffnete Hand
befüllt.Ich fahre zur zeit noch den Astra H Caravan 150 PS.habe auf
der Landstr. bei 100 km ein Verb. bei 5,4 ltr. und auf der BAB.
bei Volllast laut Tacho 225kmein Verb.von 9,8 ltr.DIESEL.Und das
sind für mich gute Werte.Fahre mal ein Benziner was da für Werte
rum kommen.Ganz zu schweigen von den Treibstoffpreis.Wenn deiner
zuviel braucht dann verkaufen und ein Auto mit dem Hamster antrieb
anschaffen,oder abschaffen.Meine Meinung.
Gruss Mobahn