Verbrauch 2.0 cdti

Opel Astra J

Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flw


...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km

Was sagt uns das????

Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h

Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂

Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.

Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁

...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉

232 weitere Antworten
232 Antworten

Zitat:

@Vitjab87 schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:11:25 Uhr:



Zitat:

@bobbysix schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:17:05 Uhr:


Also wenn Du weniger Sprit verbrauchen willst, dann JA!😁

Ich habe das Auto mal getestet. Also ich bin spritsparend gefahren. Ich habe eine Arbeitsweg von 2 x 26km davon 20km 2 spurige b50. Es ist egal ob ich schnell oder langsam fahre ich komme beinerner Tankfüllung nich weiter wie 750km, bei einem tankvolumen von 50 Liter. War auch schon im Autohaus dort bekomme ich gesagt das ist normal da ich keine langen Strecken fahre. Habe ich was verpasst hatte vorher ein Golf gefahren da hatte ich ekn Verbrauch von 5,5 Liter im selben Fahrstil.

Nun sind noch Daten wie Reifengröße (Zoll und breite), Drehzahlen, Geschwindigkeiten, Fahrverhalten (sprich: beschleunigen-bremsen-beschleunigen-bremsen,etc.) oder mit niedriger Drehzahl fahren, frühzeitig vom Gas gehen und im Gang (Schubabschaltung) ausrollen lassen, bei längeren Halt Motor aus. Zusätzliche Verbraucher evtl. an? Tuner, Klima, Heizer, etc. Ist die Strecke viel Berg und Tal?

Die ersten 6 km in der Stadt sind dann schon mit kaltem Motor entsprechend hoch.

Ich bezweifle das Dein Fahrstil (Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Schaltpunkte ...) wirklich gleich geblieben ist - oder Dein Auto ist defekt.

5,5L zu über 7,5l sind Welten - die hebelt auch VW bei vergleichbaren Autos nicht aus.

Auch ist "Golf" allein kein Argument. Vergleichen wir hier ein Golf I mit 800kg Leergewicht mit einem 1,5Tonnen-Panzer?

Zitat:

Auch ist "Golf" allein kein Argument. Vergleichen wir hier ein Golf I mit 800kg Leergewicht mit einem 1,5Tonnen-Panzer?

Das wird wohl dieses Jahr nix mehr mit ner Antwort....😁

... da halte ich nicht gegen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:29:48 Uhr:


Ich bezweifle das Dein Fahrstil (Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Schaltpunkte ...) wirklich gleich geblieben ist - oder Dein Auto ist defekt.

5,5L zu über 7,5l sind Welten - die hebelt auch VW bei vergleichbaren Autos nicht aus.

Auch ist "Golf" allein kein Argument. Vergleichen wir hier ein Golf I mit 800kg Leergewicht mit einem 1,5Tonnen-Panzer?

Naja mein Golf war ein Plus der hatte ein Leergewicht von 1350kg und hat durch seiner from einen hören Wiederstand. Also sage ich mal Unentschieden :-)

Es heißt Form, es heißt höher(er) und es heißt Widerstand.

Gebt euch doch ein wenig Mühe beim schreiben. 🙁

Das nennt man WhatsApp- oder Sims-Slang ... 😁
(Ich vermisse hier den Schriftsatz für Sütterlin 😎)

Zitat:

@Vitjab87 schrieb am 29. Dezember 2014 um 23:49:59 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Dezember 2014 um 13:29:48 Uhr:


Ich bezweifle das Dein Fahrstil (Geschwindigkeit, Beschleunigungen, Schaltpunkte ...) wirklich gleich geblieben ist - oder Dein Auto ist defekt.

5,5L zu über 7,5l sind Welten - die hebelt auch VW bei vergleichbaren Autos nicht aus.

Auch ist "Golf" allein kein Argument. Vergleichen wir hier ein Golf I mit 800kg Leergewicht mit einem 1,5Tonnen-Panzer?

Naja mein Golf war ein Plus der hatte ein Leergewicht von 1350kg und hat durch seiner from einen hören Wiederstand. Also sage ich mal Unentschieden :-)

Erlaube mir mal kontextbedingt ein Fullquote.

Dennoch ist irgendwas nicht stimmig. Bei dem von Dir beschrieben Streckenprofil würde ich - da bin ich mir sicher - selbst mit meinem 1.6T bei 7,xl/100km landen - evtl. auch unter 7.
(Der wiegt auch fast 1,6 Tonnen)

Moin,

wie unterscheidet sich denn der Verbrauch zwischen 2.0 ecoflex und dem normalen 2.0 (beide als Handschalter - 165PS)?
Ich suche derzeit einen ST als Handschalter, finde aber überwiegend nur Jahreswagen mit dem 2.0 - 165 PS (ohne SSA/ecoflex)

Mein Astra ist ein 2.0 CDTI mit Automatic

Mein Duchschnittsverbrauch in den letzten 40.000 km liegt bei 6,3 Liter auf Hundert.

Mein Fahrstil ist mal forscher, mal genügsam..........

16000 TK Verbrauch 6,9L meistens in der Stadt nur gefahren

Kann mir jemand die ungefähren Verbräuche für den 2.0 CDTI 160PS bei kontanten Geschwindigkeiten sagen ?
Also zB bei Tempomat 100kmh, 120, 130 usw ?
Hab (noch) keinen BC und würde gerne mal in etwa die Unterschiede wissen...
Danke schonmal

Das ist eine recht schwankende Angelegenheit, NiceOne. Man müsste bei Windstille linear auf einer Ebenen unterwegs sein. Jede Kurve, jeder Hügel lässt die Anzeigewerte hüpfen. Zwischen 100 und 130 gibt's nicht viel Unterschied unter gleichen Bedingungen. Bis 180 hält sich der Verbrauch bei mir in gesitteten Grenzen, darüber wird er sehr durstig.

Durchschnitt für mein 165 PS Modell lt. BC: 5,7l bei normaler Fahrweise. Tägliche Tour 2 x 24 km, kleinste Strecke ca. 7 km, an den WEn über 100 km am Stück. Wenig Stop+Go, etwas Überholen auf der Landstraße, gerne mit 60, 80, 110 km/h unterwegs.

Zitat:

@unheard schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:54:18 Uhr:


Das ist eine recht schwankende Angelegenheit, NiceOne. Man müsste bei Windstille linear auf einer Ebenen unterwegs sein. Jede Kurve, jeder Hügel lässt die Anzeigewerte hüpfen. Zwischen 100 und 130 gibt's nicht viel Unterschied unter gleichen Bedingungen. Bis 180 hält sich der Verbrauch bei mir in gesitteten Grenzen, darüber wird er sehr durstig.

Durchschnitt für mein 165 PS Modell lt. BC: 5,7l bei normaler Fahrweise. Tägliche Tour 2 x 24 km, kleinste Strecke ca. 7 km, an den WEn über 100 km am Stück. Wenig Stop+Go, etwas Überholen auf der Landstraße, gerne mit 60, 80, 110 km/h unterwegs.

Naja bei meinem alten V6 war es schon fast nen Liter mehr pro 10kmh ab 130..

Allerdings nen dicker Omega mit 2,6 Lter Benziner ...

Zitat:

@NiceOne92 schrieb am 25. Dezember 2015 um 11:04:15 Uhr:


Naja bei meinem alten V6 war es schon fast nen Liter mehr pro 10kmh ab 130..
Allerdings nen dicker Omega mit 2,6 Lter Benziner ...

Das kenn ich von meinen Bezinern genauso. Mit meinem 1.4l Golf hab' ich mich fast nicht auf die Bahn getraut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen