Verbrauch 2.0 cdti
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
232 Antworten
Zitat:
@unheard schrieb am 25. Dezember 2015 um 10:54:18 Uhr:
Zwischen 100 und 130 gibt's nicht viel Unterschied unter gleichen Bedingungen.
Das Auto möchte ich sehen.
Mal zur Anschauung: Corsa D 1.3 CDTI Verbrauchsdiagramm
... und eine ähnliche Kurve wirst Du bei allen Dieseln sehen.
Oder auch mal die Verbrauchsentwicklung bei einem Astra J 1.6T
Zwischen konstant 100 und 120 hat man gut 0.3l/100km Mehrverbrauch an der Zapfsäule.
Hab es jeweils über eine komplette Tankfüllung (~2 Wochen) ausprobiert und bin meinen Arbeitsweg auf der Autobahn per Tempomat konstant die Geschwindigkeiten gefahren
60% Autobahn, 40% Landstraße.
Bei 130 würde ich nochmal 0.1-0.2/100km draufrechnen
Dass bei 100 und bei 130 das Auto das selbe verbraucht ist physikalisch nicht möglich.
Der Luftwiderstand steigt bei doppelter Geschwindigkeit im Quadrat, somit kann man sich ausrechnen was bei 30% mehr Geschwindigkeit passiert.
Bis 70 ist es fast zu vernachlässigen, ab 80 beginnt der Spaß
Außer man betrachtet seinen Verbrauch +-0.5l/100km, dann ist er natürlich "gleich" 😉
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 25. Dezember 2015 um 15:29:41 Uhr:
Dass bei 100 und bei 130 das Auto das selbe verbraucht ist physikalisch nicht möglich.
Falls Du mich meinst: Lies meinen Beitrag nochmal und zitiere ggf., was dir aufstößt. Ansonsten ...
... frohe Weihnachten @all.
Hat denn jetzt jemand ungefähre Verbräuche bei 100,130, 150 oder so ?
Wie gesagt hab überhaupt keine Vorstellung ohne bc ...
Ähnliche Themen
Ach quatsch, alles gut .... wegen solchen unwichtigen Themen lohnt sich keine Diskussion 😉
Wie hier in dem Video unterscheidet der angezeigte Verbrauchswert zwischen 90 und 120 um gut 1 Liter, daher war ich bei der Aussage "kaum ein Unterschied" etwas überrascht
Sehen sie sich an: "Opel Insignia 2.0 CDTI 160 PS - Verbrauch:" http://youtu.be/zMXV_SK57B8
Laut Bordcomputer bei:
90km/h: 3.1-3.5l/100km
120km/h: 4.4-4.8l/100km
Als groben Richtwert kann man sich an den (Verbrauchs)Videos von "Autoforum.pl" oder "guitigefilmpjes" orientieren. Wenn es bei 100 um die 5l sind, kann man bei 150 mit ~7l/100km rechnen 😉
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 25. Dezember 2015 um 19:41:40 Uhr:
Als groben Richtwert kann man sich an den (Verbrauchs)Videos von "Autoforum.pl" oder "guitigefilmpjes" orientieren. Wenn es bei 100 um die 5l sind, kann man bei 150 mit ~7l/100km rechnen 😉
Das wäre aber ein sehr grober Richtwert. Wenn Du 100km/h als Vergleichsgeschwindigkeit nimmst und 20% schneller fährst, steigt der Verbrauch um
mehrals 20% an. Bei 150 würde ich dann mind. 9L kalkulieren.
Ne Astradruide ...
So kannste das nicht rechnen.
Du verbrauchst vielleicht 20% mehr, legst aber dafür auch 20% mehr Strecke zurück ...
Dein "mehr" is der einzige Mehrverbrauch...
Etwas höhere Drehzahl und höherer Luftwiederstand ... Mehr nicht
9l bei 150 fänd ich schon viel ...
Hab die Daten aus dem Video von guitigefilmpjes Video zum 320d mit Automatik übernommen. Den N47d20 bin ich viel gefahren, daher kann ich den Verbrauch so bestätigen. 9 Liter schafft man nur bei Dauervolllast
Vor zwei Wochen auf der Rückfahrt von der Weihnachtsfeier hatte ich bei Tempomat 176km/h bei meinem 1.7er 6.5-6.7l/100km angezeigt (4°C, Topfebene Autobahn).
Inkl. 0.5l Abweichungen des BC landet man bei ~7.5l/100km bei GPS 164km/h
Bzw gestern 210km abgespult im Golf7 2.0 TDI mit 150PS. Dauerte 1:40h, Durchschnitts 135km/h bei 6.9l/100km "ab Start".
Über 9 komme ich nur mir dem x3 35d Richtung Garmisch Partenkirchen bei Dauerhaft 240 😛
Sorry für offtopic - zurück zum Thema 2.0CDTI 😉
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:10:40 Uhr:
Ne Astradruide ...
So kannste das nicht rechnen.
So muß man es rechnen ...
Zitat:
Du verbrauchst vielleicht 20% mehr, legst aber dafür auch 20% mehr Strecke zurück ...
Wenn ich 100km mit 100/km/h fahre und 150km mit 150km/h fahre bin ich immer 100km gefahren. Wo ist da ein "mehr" Strecke? Einmal habe ich dann 5L für die 100km verbraucht das andere dann 9l - wo ist da das Verständnisproblem?
Zitat:
Etwas höhere Drehzahl und höherer Luftwiederstand ... Mehr nicht
Ah, mehr nicht. OK, die Exkursion in den Physikunterricht erspare ich mir jetzt.
Zitat:
9l bei 150 fänd ich schon viel ...
Schau Dir das Verbrauchsdiagramm von meinem Corsa an und les mal ab wie viel der bei konstant 100 und bei 150km/h verbraucht. .. glaub mir, das Diagramm habe ich sehr sorgfältig ermittelt. Da steck kein Rückenwind, kein Gegenwind, kein Gefälle, keine Steigung, kein Windschatten und auch kein Wunschdenken drin. Auch keine optische Täuschung ect.. Die Testpunkte wurden auch nicht mit so quickies wie "10 Sekunden mit dem Auge beobachten" aufgenommen.
Fahre mal Nachts auf wirklich ebener Strecke jeweils ein 25km-AB_Teilstück in beide Richtungen mit 100 und 150km/h (mit Tempomat) ab. Resete zu Beginn jedes einzelnen Streckenabschnitts den BC (Hin- und Rückfahrt dann mitteln) und lass uns wissen was rauskommt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:14:50 Uhr:
So muß man es rechnen ...Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 26. Dezember 2015 um 11:10:40 Uhr:
Ne Astradruide ...
So kannste das nicht rechnen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:14:50 Uhr:
Wenn ich 100km mit 100/km/h fahre und 150km mit 150km/h fahre bin ich immer 100km gefahren. Wo ist da ein "mehr" Strecke? Einmal habe ich dann 5L für die 100km verbraucht das andere dann 9l - wo ist da das Verständnisproblem?Zitat:
Du verbrauchst vielleicht 20% mehr, legst aber dafür auch 20% mehr Strecke zurück ...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:14:50 Uhr:
Ah, mehr nicht. OK, die Exkursion in den Physikunterricht erspare ich mir jetzt.Zitat:
Etwas höhere Drehzahl und höherer Luftwiederstand ... Mehr nicht
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2015 um 14:14:50 Uhr:
Schau Dir das Verbrauchsdiagramm von meinem Corsa an und les mal ab wie viel der bei konstant 100 und bei 150km/h verbraucht. .. glaub mir, das Diagramm habe ich sehr sorgfältig ermittelt. Da steck kein Rückenwind, kein Gegenwind, kein Gefälle, keine Steigung, kein Windschatten und auch kein Wunschdenken drin. Auch keine optische Täuschung ect.. Die Testpunkte wurden auch nicht mit so quickies wie "10 Sekunden mit dem Auge beobachten" aufgenommen.Zitat:
9l bei 150 fänd ich schon viel ...
Fahre mal Nachts auf wirklich ebener Strecke jeweils ein 25km-AB_Teilstück in beide Richtungen mit 100 und 150km/h (mit Tempomat) ab. Resete zu Beginn jedes einzelnen Streckenabschnitts den BC (Hin- und Rückfahrt dann mitteln) und lass uns wissen was rauskommt.
Du hast mich nicht verstanden ...
Du sagst man würde wegen der 20% mehr Geschwindigkeit allein schon mindestens 20% mehr verbrauchen ...
Und dann kommt noch X dazu für höhere Drehzahl, Liftwiderstand usw.
Also 20% schneller = (20%+X) mehr Verbrauch...
Die 20% heben sich daher auf und der Mehrverbrauch beruht allein auf X.
Wie hoch X dann ist kann man ja drüber streiten aber dass die 9Liter viel zu hoch sind da sind wir uns glaube ich einig ...
Zitat:
@NiceOne92 schrieb am 26. Dezember 2015 um 16:56:33 Uhr:
Du hast mich nicht verstanden ...
Ich glaube Du hast die gesamte Schlage nicht verstanden.
Zitat:
Du sagst man würde wegen der 20% mehr Geschwindigkeit allein schon mindestens 20% mehr verbrauchen ...
Ab ca. 80km/h im höchsten Gang ist das zutreffende - Betonung liegt auf
mindestensZitat:
Und dann kommt noch X dazu für höhere Drehzahl, Liftwiderstand usw.
Also 20% schneller = (20%+X) mehr Verbrauch...
Ja. Dabei sei angemerkt das der Luftwiderstand nicht linearproportional sondern überproportional wächst.
Zitat:
Die 20% heben sich daher auf und der Mehrverbrauch beruht allein auf X.
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Und es ist egal ob wir x, y oder z mit in die Diskussion bringen. Die einfache Aussage von mir "xx% mehr Geschwindigkeit sind
mind.xx% Mehrverbrauch" ist immer noch richtig. Und je schneller das Auto wird umso mehr steigt der Realverbrauch an.
Zitat:
Wie hoch X dann ist kann man ja drüber streiten aber dass die 9Liter viel zu hoch sind da sind wir uns glaube ich einig ...
Ich hatte Dich gebeten mal 2 Werte aus dem Verbrauchsdiagramm abzulesen und zu nennen. Das war wohl zuviel für Dich.
Wenn Du jetzt noch ein Auto nimmst das allein bei 100km/h schon mehr Verbraucht wie der Corsa, wird es bei 150km/h nochmal mehr verbrauchen.
Wir - Du und Ich, müßen uns nichts Wünschen. Ich habe das Verbrauchsdiagramm praktisch ermittelt. Dabei habe ich ausgeblendet was ich sehen und mir einreden will.
Kannst Du %-Rechnen? Guck mal hier ARD Kopfball - Verbrauchstest bei 80km/h und 120km/h
... oder schauen wir mal bei den "bösen" VW'lern vorbei (Diagramm, Seite 11) Hintergrund für Spritsparprofis
Gerade mal in der Datenlage von einem Dienstfahrzeug von mir geschaut. Peugeot 308 (Diesel) brauchte bei konstant (echten) 150km/h auch mind. 8,3L/100 ... bei (echten) 100 nur 4,9.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:40:41 Uhr:
Gerade mal in der Datenlage von einem Dienstfahrzeug von mir geschaut. Peugeot 308 (Diesel) brauchte bei konstant (echten) 150km/h auch mind. 8,3L/100 ... bei (echten) 100 nur 4,9.
Danke für deinen ARD-Link...
Aber der beweist mir genau das Gegenteil.
Der beweist zum Einen, dass (genau wie ich geschrieben hab) X für die höheren Verbräuche verantwortlich ist (Zitat: der Luftwiderstand ist der größte Faktor) und zum Anderen dass er keine 50% mehr verbraucht obwohl er 50% schneller fährt. (Und garnicht "mindestens"😉
Aber ist ja jetzt auch egal ..
Darum sollte es jetzt hier nicht gehen ...
Widerstand, Benzinverbrauch Auto http://www.physikerboard.de/...,-widerstand,-benzinverbrauch-auto.html
Ich wiederhole nochmal konkret: Wenn Du die Geschwindigkeit von 100 auf 150km/h erhöhst steigt der Verbrauch bei normalen Autos um mind. 50% an. Typisch sind es zw. 65% bis 90% je nach cw-Wert und Querschnittsfläche.
Hehe siggis s.. Wollte ich auch erst verlinken. Hab's mir verkniffen um keine Diskussion über eine gewisse "Unschärfe (Unvollständigkeit) aufkommen zu lassen. Als prinzipielle Modellveranschaulichung ist dann wohl folgendes auch fassbarer Spritmonitor - Kraftauwand vs. Geschwindigkeit
(reiner Zufall das da ein Calibra drin ist)