Verbrauch 2.0 cdti

Opel Astra J

Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flw


...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...

Zitat:

Original geschrieben von frosch112000


..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km

Was sagt uns das????

Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h

Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂

Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.

Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁

...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉

232 weitere Antworten
232 Antworten

Meiner Verbraucht mit 215/50/17 Winterreifen 5,4 Liter, mit 235 auf 18 zoll 5,9 Liter...hab jetzt den 2,0 CDTi ecoFlex aus Baujahr 2014 und bin 25000 km gefahren....meistens Landstrasse.

Warum werden interessante sachen per PN geklärt? Vielleicht gibt es ja Leute die gerne alle möglichen Infos zu EDS bzw. deren chip hätten.

@energy
Wenn ich meinen Biturbo mit 1500U/min fahre komme ich grade mal 80km/h. Mit einer solchen Fahrweise ist man ein absolutes Verkehrshindernis und ich frage mich wenn man sowieso kein Gas gibt warum sich dann jemand ein Fahrzeug mit 2Liter Hubraum und 165 PS kauft. Da hätte es ja auch ein kleinerer Motor getan z.B.

Zitat:

Wenn ich meinen Biturbo mit 1500U/min fahre komme ich grade mal 80km/h. Mit einer solchen Fahrweise ist man ein absolutes Verkehrshindernis und ich frage mich wenn man sowieso kein Gas gibt warum sich dann jemand ein Fahrzeug mit 2Liter Hubraum und 165 PS kauft. Da hätte es ja auch ein kleinerer Motor getan z.B.

die verkehrshindernisse sind bei uns eher die anderen und ich bin auf der landstraße mit 80 da schon recht flott unterwegs. meist ist soviel verkehr, daß man garnicht überholen kann und dann trödelt man eben mit 68 (bei 70) hinter den anderen her. und wenn es leicht bergab geht, kann man in der schlange wunderbar im leerlauf dahinrollen, ohne langsamer zu werden. verbrauch ist dann so bei 4,5l.

tja, ein biturbo hätte mir auch gefallen, aber wie du richtig schreibst, habe ich mich aus wirtschaftlichen gründen für einen kleineren motor entscheiden. mit dem 165ps motor verbrauche ich genauso viel wie mit dem 100ps dti davor, habe aber nette reserven beim überholen.

Ähnliche Themen

Mit der EDS Software fahre ich seit 40000 km . 😉

Bisher keine Probleme und er geht wirklich gut . 😎

Verbrauche bei normal zügiger und STVO konformer Fahrweise ca. 0,5 l.

weniger als original mit 160 PS . 😛

Mein Kumpel mit Insi Biturbo fährt mir nicht weg .😁

Zitat:

@Maxi-tbs schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:00:04 Uhr:


Mit der EDS Software fahre ich seit 40000 km . 😉

Bisher keine Probleme und er geht wirklich gut . 😎

Verbrauche bei normal zügiger und STVO konformer Fahrweise ca. 0,5 l.

weniger als original mit 160 PS . 😛

Mein Kumpel mit Insi Biturbo fährt mir nicht weg .😁

Hat der Insignia dann auch die EDS Software drauf? 😁

Neeee .

Dem reicht das .

Noch .

Ich fahre den 5 Türer mit 19 Zoll im Stadtverkehr mit 6,6l und Autobahn liege ich bei 5,6l. Und wenn ich einen an der Waffel bekomme und die Autobahn das zulässt liege ich auch dort mit locker 7l im Verbrauch.
Aber ich hab dann auch ein Grinsen im Gesicht :-)

Gruß Uwe

Also auf dem Weg zur Arbeit komme ich bei wirtschaftlicher Fahrweise bei beiden ST's auf einen Wert von 5,0 - 5,5l /100km.
Es kann aber auch schon mal zwischen 6,5-7l /100km bei einer Freizeittour sein...aber auch ich habe dann ein Lächeln auf dem Gesicht.

nach etwa 77000 km (ab ca. 10000 km mit Steinbauer-tuningbox (von 160 auf 200PS)) liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,5l. Allerdings sehr viele Kurzstrecken (12km täglicher Arbeitsweg), so daß ich schon ab und an mal die Meldung bekam von wegen ich soll die Fahrt fortsetzen wegen Reinigung des DPF. Wenn ich dann mal längere Strecken auf der Autobahn zurücklege (ca. 10 Hin- und Rückfahrten im Jahr über mehrere 100 km), dann trete ich ihn natürlich auch. Da ich meistens solche Strecken dann Nachts bzw. sehr früh am Morgen fahre, ist das dann kein Problem.
Im Winter ist die Reichweite pro Tankfüllung kürzer als im Sommer, aber im Mittel eben bei etwa 7,5l/100km.

Grüße

Ich fahre meinen 2.0 CDTI Sportstourer mit den 205er Winterreifen und einen Autobahn / Bundesstraßen Mix von 70 % zu 30 % mit 5,6 Liter. Im Sommer mit den 225er Reifen und Klima-Anlage non stop sind es so 6,1 Liter.

Dabei sind Abschnitte wo er auch mal "fliegen" kann weil offene Autobahn ;-)

6,4 Liter im Drittelmix

Bewege meinen Astra 2.0CDTI zur Zeit zwischen 5,5 und 5,8 Litern bei 30% Stadt 50% Ladstraße und 20% Autobahn. Alles bei recht gemütlicher Fahrweise! Mein Täglicher Arbeitsweg sind 2x45 km. Verbrauch nicht lt. BC sondern real getankte Liter/Fahrstrecke!

Zitat:

@Vitjab87 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:49:14 Uhr:


Also komme mit meinem astra j nicht unter 7,5 mache ich was falsch ?? Achja habe eine 2 l Maschine mit 160ps Baujahr 2011

Also wenn Du weniger Sprit verbrauchen willst, dann JA!😁

Zitat:

@bobbysix schrieb am 22. Dezember 2014 um 20:17:05 Uhr:



Zitat:

@Vitjab87 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:49:14 Uhr:


Also komme mit meinem astra j nicht unter 7,5 mache ich was falsch ?? Achja habe eine 2 l Maschine mit 160ps Baujahr 2011
Also wenn Du weniger Sprit verbrauchen willst, dann JA!😁

Ich habe das Auto mal getestet. Also ich bin spritsparend gefahren. Ich habe eine Arbeitsweg von 2 x 26km davon 20km 2 spurige b50. Es ist egal ob ich schnell oder langsam fahre ich komme beinerner Tankfüllung nich weiter wie 750km, bei einem tankvolumen von 50 Liter. War auch schon im Autohaus dort bekomme ich gesagt das ist normal da ich keine langen Strecken fahre. Habe ich was verpasst hatte vorher ein Golf gefahren da hatte ich ekn Verbrauch von 5,5 Liter im selben Fahrstil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen