verbrauch 18 Liter :(
Hallo zusammen,
ich habe seit Ich den Audi gekauft haben ein Spritverbrauch von 18 L dachte erst es wäre normal da ich die Flexrohre kaputt hatte bzw die vom Vorgänger nicht richtig geschweißt worden sind oben war alles offen.
Seit gestern habe ich beide Flexrohre neu und habe immer noch ein verbrauch von 18 L , Zündkerzen sind neue drin und Luftfilter auch.
Woran kann es Liegen ? wie kann ich Abhilfe schaffen ?
danke schon mal im Voraus für eure Tipps.
23 Antworten
Zitat:
@hafi schrieb am 4. April 2015 um 14:25:09 Uhr:
@ raudi52
Du sagst "Das ist schon mal gut". Das verstehe ich nicht. War das Ironie oder Zynismus? Das Protokoll sagt zwar "kein Fehler gefunden", aber auf der vorigen Seite zeigt es doch für mein laienhaftes Verständnis, daß das VAS gar nicht imstande war, Fehler zu suchen. Wenn ich mit 0 gefundenen Fehlern anfange und dann 1000mal nicht suche, dann bleibt natürlich die Zahl der gefundenen Fehler 0. Wo ist mein Denkfehler?
Und ein Audiarbeiter hat das alles für so richtig befunden?? Ich glaub', ich bin im falschen Film.KGE=Kurbel-Gehäuse-Entlüftung
Der nette Mann von Audi sagte es wäre kein Fehler vorhanden
Ich weiß nicht was das VAS für ein System is aber wenn der Audimitarbeiter mit dem System nicht zurecht kommt, zuwas hat er dann drei Jahr gelernt und dann alles auf sich beruhen lassen ist stümprhaft
LG raudi52
@raudi52,
Du verwirrst mich weiterhin. Willst Du jetzt sagen, wenn der Audi(mit)arbeiter alles für ok erklärt, dann IST es ok, weil, er hat ja 3 Jahre gelernt? Oder war es Ironie (gepaart mit Sarkasmus, trifft besser als Zynismus) und Du hältst eigentlich auch meine Interpretation für zutreffend?
Entschuldige meine Beharrlichkeit, aber wenn ich im ersten Bild sehe, daß der Tester keinen Zugriff auf die Steuergeräte bekommt (so sieht es jedenfalls für mich aus), dann sieht es für mich nach Ironie aus und damit wäre dem TE wohl kaum geholfen (oder Ihr kennt Euch, frotzelt rum und ich platze hier einfach nur dazwischen).
VAS 5052A Diagnose Tester des VW-Konzerns (müßtest Du aber eigentlich wissen, wenn Du Dich in diesem Forum tummelst)
Sorry aber ich dachte das wäre vcds
Ähnliche Themen
Und ich gehe davon aus, dass der Fehlerspeicher leer ist
So Fehlerspeicher leer
Und ob nun nur das gefragt war oder irgendjemand fremde Mechaniker blöd findet ist echt grad Egal...
Interessant wäre was für Werte der Kühlmitteltemperatur Geber bringt
Der steht dann nicht im Fehlerspeicher drin
Diesen zu ersetzen wäre mein Tipp
Bei mir war die KGE rissig an Bank2 wo es zum Schlauch 13 geht und der Verbrauch war bei 19 Liter weil er Falschluft gezogen hat
Zitat:
@quattrootti schrieb am 4. April 2015 um 18:15:28 Uhr:
So Fehlerspeicher leer
Und ob nun nur das gefragt war oder irgendjemand fremde Mechaniker blöd findet ist echt grad Egal...Interessant wäre was für Werte der Kühlmitteltemperatur Geber bringt
Der steht dann nicht im Fehlerspeicher drinDiesen zu ersetzen wäre mein Tipp
die Temperatur war bei 70 Grad
Hi!
Also das er Fehlerspeicher leer anzeigt ist normal, wenn der Diagnosekopf nicht korrekt per VCI Manager mit dem Rechner verbunden ist (genau das sagt der Fehler 200.30). Fahre bitte zu jemand anderen zum Auslesen, und lass ihn gezielt die Werte des G62 auslesen.
Vielleicht findest du jemanden in der VCDS User Liste in deiner Umgebung......
Das Fehlerprotokoll was du gepostet hast nützt auch nicht viel hier, da man im zweiten Bild nicht sieht welches Steuergerät ausgelesen wurde. Bei VAS-PC kann man die Steuergeräte einzeln abfragen.....