Verbrauch 120d (163PS Motor) ?

BMW 1er

welche erfahrungen habt ihr beim kurzstrecken stadtverkehr (5-10 km) mit eueren 120d mit rpf?
also ich habe bei diesen kurzstrecken einen verbrauch von 11-12 l/100km!
war deswegen schon beim freundlichen und habe jetzt die neue software drauf bekommen aber es ist immer noch nicht besser.
da er aber auf der autobahn seine Vmax. lt. tacho 230-235 leicht erreicht und der verbrauch auch bei geschwindigkeiten zwischen 140-160 auf der autobahn um die 7 liter liegt glaube ich nicht das der turbo was hat.
kann also der verbrauch eventl. doch normal sein?
oder an was kann es noch liegen?

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


und wenn man dann liest, dass der 135er mehr als 15 Liter Super Plus benötigt, dann kann man bei BMW nur noch abwinken. Wann schaffen es die in dem Verein mal, ordentliche Verbrauchswerte für Benziner auf die Reihe zu bekommen. Immer noch dieselben Säufer mit ihren alten Motoren. Nur die Werbung klappt da wohl.

Viele Pferde haben eben viel durst, is doch ganz normal. 😁

Motoren mit Viel Power fahren wollen aber nur 7 Liter Verbrauch geht halt net.

MFG

Richtig, wobei 15liter wohl ein wenig übertrieben sind.

Ich wette mit Dir wenn du den 120d oder 123d richtig trittst, kommste auch auf 10l.

es ist ja weiß Gott kein BMW spezifisches Problem, dass die Motoren immer noch viel zu viel schlucken. Wenn man die Reklame der Hersteller seit über 25 Jahren verfolgt, dann hat jedes neue Modell angeblich xX% Prozent weniger Spritverbrauch. Addiert man diese Werte, dann müssten wir heute alle mit einem 0-1 Liter Auto fahren können. Die Realität sieht anders aus. Die Motoren saufen unverändert die gleiche oder höhere Menge wie damals. Und damals war es meist nur Normalbenzin u. heute ist es wie bei Audi und Bmw sogar zum Teil das teure Super Plus. Also, Ingenieure, tut mal was für euer Geld, sonst kommt für die deutschen Hersteller auch noch die CO2 Strafsteuer hinzu.

Solange die Kisten immer länger und schwerer werden tut sich man da nichts . Und die Strafsteuer zahlt mit Sicherheit nicht der Hersteller sondern der Käufer über den Preis. Sollen wir wetten ?

Ähnliche Themen

Und so lange es leute gibt die den Herstellern die Autos abkaufen ändert sich da auch nix dran.

Jetzt muss ich mich doch auch mal melden:

Ich habe zwar keine Erfahrung mit Kurzstrecke, dafür mit Langstrecke.
Ich fahre täglich 60km in die Arbeit und wieder zurück. Dafür brauche ich gewöhnlich 40-50 Minuten.
Ca. 15km Landstraße, dann 50 km Autobahn, der Rest Stadtverkehr mit wenigen roten Ampeln.

Auf der Autobahn fahre ich meistens zwischen 120 und 160km/h, je nach Situation, Verkehr, Laune und ob es erlaubt ist (Wechselgeschwindigkeit).
Langsamer wie 120 fahre ich auf der Autobahn freiwillig eigentlich nie. Über kurze Strecken bei warmen Motor lasse ich die 160 Pferde auch gerne mal galoppieren. Die Beschleunigung von 150 auf 180 macht eben einfach zu viel Spaß.

Mein Verbrauch liegt bei diesem Profil bei 5,5 - 6,0 l/100km.
Den Verbrauch bekomme ich nur über 6l/100km, wenn ich viel schnell fahre auf der Autobahn.

Erst diese Woche bin ich wieder ein paar weitere Strecken eher flott auf der Autobahn gefahren. Seit dem fühlt sich der Motor wieder viel freier an.
Kann es sein, dass man den Diesel manchmal regelrecht freibrennen muss?

Gruß
wm

Zitat:

Original geschrieben von HM120D



Dazu muss man sich aber überwinden (spätestens bei 1500 U/min schalten...

Rauf oder runter? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Richtig, wobei 15liter wohl ein wenig übertrieben sind.

Ich wette mit Dir wenn du den 120d oder 123d richtig trittst, kommste auch auf 10l.

anders herum: Wenn du ihn nicht trittst, kommst du auf 10l.

... Man baue in einen Jungtimer eine geräuschgesteurte Verbrauchsglaskugel ein und lasse eine Hausfrau ans Steuer, dann braucht die Kiste auch nur 5 Liter super. Früher wurden die Verbrauchswerte eben nicht mit Rückenwind bergab mit Riesenübersetzung gemessen. Die meisten Autos hatten nur 5 oder 4 Gänge. Ich frage mich auch, inwieweit man die "Messwerte" überhaupt vergleichen kann. Was passiert denn, wenn ich in einen 2er Golf ein 6-Gang-Getriebe einbaue? Die 55-ps-Variante war so schon sehr sparsam...

Und was wird bei neuen Autos weiter Sprit sparen:
Ganz klar, "Start-Stop"-Automatik auch während der Fahrt. Und damit den 1000 Analyse- und Verbrauchsmessgeraeten der Strom nicht ausgeht, kommt eine Solaranlage auf's Dach.
Ergo: nochmal 150kg schwerer und 20% weniger Verbrauch bei 48,75kmh ohne Beschleunigen. Und genauso wird auch gefahren. Mal ehrlich, mittlerweile sind alte Autos mit jungen Fahrern noch am flottesten unterwegs. Die sterben nicht gleich den Herzinfarkt, wenn sie aus Versehen mal auf's Gaspedal kommen...Die anderen kleben doch nur noch an der Anzeige, siehe auch Volkssport ichsparespritaufderlinkenspur.de

Und dank Verschleisanzeige fuer die Bremse wird jetzt auch vor grünen Ampel der Vortrieb abgestellt....es koennte ja sein, die Ampel schaltet um, dann muss man viel weniger bremsen, wenn man langsamer faehrt. Beschleunigen, um noch rueber zu kommen geht ja wegen der anderen Anzeige nicht. Elende Strassenverstopfer.

Nur noch zu toppen von den ps-starken spritsparvergleich.de-usern, die ihre ps nur nutzen um insbesondere in der Stadt Ueberholvorgänge zu verhindern. Erst lassen sie einen quasi auf der Rücksitzbank platz nehmen und dann koennen sie ploetzlich...Und wenn das mal nicht klappt, weil sie motorabwürgende Einparkgeschwindigkeiten im 6. Gang fahren (oder bremsen muessen weil ich in der stadt nicht ewig auf der linken Spur fahren will- - dann immer noch schneller als vor dem Überholvorgang) von hinten anschliessend den Lichthupen-herzkasper bekommen...

fuehlt sich jemand angesprochen? 😉

tschau,
nomatter

hallo,
habe auch bei den jetzigen temperaturen einen duchschnittsverbrauch laut bordcomputer 10l.
und das bei vernünftiger fahrt in der stadt...
war deswegen jemand schonmal beim 🙂 ?

Zitat:

Original geschrieben von haso_88


hallo,
habe auch bei den jetzigen temperaturen einen duchschnittsverbrauch laut bordcomputer 10l.
und das bei vernünftiger fahrt in der stadt...
war deswegen jemand schonmal beim 🙂 ?

Hallo,

und wie ist der Verbrauch manuell beim Tanken nachgerechnet?
Also ich habe mit meinem ersten 1er über 130000 km selbst bei brutalem Beschleunigen und Bremsen auf der Autobahn nie mehr als 8,5 Liter / 100 km gebraucht. Im Schnitt waren es immer so 7 - 8 Liter / 100 km.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802



Zitat:

Original geschrieben von haso_88


hallo,
habe auch bei den jetzigen temperaturen einen duchschnittsverbrauch laut bordcomputer 10l.
und das bei vernünftiger fahrt in der stadt...
war deswegen jemand schonmal beim 🙂 ?
Hallo,

und wie ist der Verbrauch manuell beim Tanken nachgerechnet?
Also ich habe mit meinem ersten 1er über 130000 km selbst bei brutalem Beschleunigen und Bremsen auf der Autobahn nie mehr als 8,5 Liter / 100 km gebraucht. Im Schnitt waren es immer so 7 - 8 Liter / 100 km.

Gruß
Rainer

hatte vor kurzem vollgetankt...jetzt will ich nach 100 km normaler fahrt in der stadt mal zur tanke fahrn dann mal schaun wieviel ich noch reinbekomme...

hab zwar einen 118i aber hab auch einen verbrauch von 10,3 l.

hallo forumfreunde...
wollte vorhin mal genau wissen was für ein verbrauch ich auf 100 km habe...bin genau 100 km gefahren nach einem volltank...war eben mal bei shell und wollte wieder volltanken...was ich dabei komisch fand, war dass ich grad mal 2 liter reingekricht hab...die zapfsäule war danach nur am klacksen und es lief schon diesel aus dem tank heraus 🙂)
die tankanzeige war aber schon in der mitte des ersten viertels...
(120d 163PS)

Hallo,

tank voll, fahre 400 km und tanke wieder an derselben Zapfsäule voll.
Je nach Temperatur dehnt sich Treibstoff im wärmeren Autotank aus, die Pumpleistung und Fließgeschwindigkeit der Zapfsäulen ist unterschiedlich, die Abschaltempfindlichkeit der Pistolen ist unterschiedlich, das Aufschäumen des Sprits kann auch je nach Marke und Nicht-Marke verschieden sein. Vor allem beim Diesel kann ein Nachtanken in den fast vollen Tank schwierig werden, beim Coupé ist das Tanken sowieso reine Glücksache, ob und wieviel reingeht.

Gruß
Rainer

Mein 120d trinkt zur Zeit auch ohne Ende...schaffe bei viel Schnee so um die 500km mit einem Tank...nur Stadtverkehr, im Sommer sinds locker 700km!!! Auf der AB komme ich dann locker auf 900/950km bei ca. 130-150km/h

mfG

Habe gerade mal alles durchgelesen… wollte ja schon selbst ein Post aufmachen.
Fühle mich gerade weniger alleine.

die ersten 80km mit meinem 120D (2005) zeigen ein Verbrauch von 11l /100km an.
(Stadt, stau etc.)

Da verbrauchte mein S3 mit fast 80 ps mehr… etwa gleich viel!
War schon etwas erschrocken!

Werde das ganze mal etwas beobachten und schauen was auf der AB passiert, und wie sich der verbrauch bei einer Fahrt von 220km entwickelt. (mal nach Zürich fahren)

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen