Verbrauch 10-12 Liter C200K
Ich wollte mal Fragen was euer C 200 K durchschnittlich verbraucht??
Ich stelle diese Frage weil mein C200 K im Schnitt 10-12 Liter verbraucht bei normaler Fahrweise. Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen mit diesem Auto??
Gruss MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CrazyHoller
Also was ich mit "Kick down unerlässlich" meine ist:
... dass du den Kickdown mit normalem Herunterschalten infolge weiter gedrückten Fahrpedals verwechselst?
Der Kickdown besitzt einen eigenen Druckpunkt, ganz am Ende des Pedalweges. Hieß früher auch mal Übergas, weil die Drosselklappe(n) bereits vor dem Punkt vollständig geöffnet war und der weitere Pedalweg nur dazu da war, noch mal ein Runterschalten zu veranlassen.
Falls du das meinst, stimme ich dir zu. Jemanden, der auf freier Landstraße 80 fährt zu überholen ist im fünften Gang ein langwieriges Unterfangen und auch im Sinne der Verkehrssicherheit keine gute Idee. Ebenso dauert es seine Zeit, bis man im Fünften wieder von 120 auf 180 kommt, da ist nichts Verwerliches dran, den Vierten zu bemühen.
Falls du wirklich den Kickdown meinst, solltest du über deinen Fahrstil nachdenken, auch wenn du keine Punkte hast. Dann kann ich mir auch den Verbrauch erklären. Ansonsten würde ich mal mit Wagen in die Werkstatt fahren oder nicht so viel das linke Pedal benutzen. Mir ist es nämlich noch nicht gelungen, einen C200K als Kombi (war ein Mietwagen), ohne das Gefühl von Vergewaltigung oder Raserei aufkommen zu lassen, tagsüber auf mehr als knapp 10l zu bringen. Und da war dann auch nicht viel Verkehr.
Tempomat auf 95 und Laster verfolgen sollte übrigens eher mit unter 6l auf dem BC enden, nicht nur unter 8 😉
39 Antworten
Hallo,
hier noch mein Senf dazu aus Erfahrung.
Eine Spardose ist unser 1,8 Kompressor mit immerhin 163 Pferdestärken nicht. Das sollte allgemein bekannt sein. Mein bisheriger 200TK Automatik verbrauchte lt. BC über 3,5 Jahre und 30.000 km im Durchschnitt 9,9 Liter. Die Spanne lag zwischen deutlich unter 8 (Landstraße, sonntags, mein Frau als Fahrer) und über 13 (Kurzstreckeneinkaufssamstag im Winter, Fahrer egal).
Fazit: 10-12 sollte durchaus im Rahmen liegen, je nach Fahrbedingungen auch ohne gesellschaftspolitisch verwerflichem Fahrstil.
Also mein 200K mit M111evo und Automat ist auch ne alte Saufziege 🙁
Trotz absolut schleichender Fahrweise (zu Testzwecken) kommt meiner in der Stadt nicht unter 14!!! Liter.
Bin am WE von Flensburg nach Berlin gefahren, fast nur mit Tempomat um die 130 - 140km/h. Verbrauch 9,2 Liter.
Auf der Rückfahrt hab ich ihn dann ab Hamburg mal "fliegen" lassen und bin so von 160 - 220km/h gefahren. Verbrauch 10,2 Liter.
Mein Fazit: Der C200K (M111) säuft in der Stadt wie ein Loch!
Oder das ist was nicht in Ordnung an der Maschine...
Na ja, wir haben unseren 200K (Bj. 2000) noch nicht lange, aber auf der Landstrasse und Autobahn mit Tempomat (130 - 160 km/h) hat er 7,9 l (Frau gefahren) und 7,3 l (ich gefahren) verbraucht. Bei reinem Stadtverkehr liegt er momentan bei ca. 11,5 l. Also als Saufziege kann ich das nicht bezeichnen, zumal noch die Klima läuft und das Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist.
Hallo an @,
machte heute mit meinem alten M 111er eine kleine Spritztour von N nach M, dann weiter in die Voralpengegend, Schliersee, Spitzingsee, Sudelfeld, Kiefersfelden, dann zck. auf der Inntal-AB, A8, A9, nach N, waren 541 km, Tempo auf der BAB 120 bis 130
Verbrauch lt. Reiserechner 6.81 Super auf 100 km, als defensiver Fahrer bin ich damit sehr zufrieden *grins*
LG.
niubier
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre zwar keinen Kombi sondern ein Sportcoupe Bj 3/01 mit M111 200K und Automatik, aber ich komme auch nur mit sehr leichtem Fuß deutlich unter 10l. Normalfall ist so etwa 9,7-10,4l, je nach Laune :-) Ich schaffe es auf der AB mit Schnitt 95-100 (auf die Stunde) auf etwa 9l, normale Fahrweise innerhalb der Richtgeschwindigkeit. Und ich fahre - nur am Rand - 225er vorn und 245er hinten. Sobald ich darüber raus gehe geht der Verbrauch hoch - zwischen 10 und 11l.
Um was es mir eigentlich geht: der Threadstarter schreibt "500km in 3h, dh 160 Schnitt mit ab und zu 220"... Davon abgesehen das Österreich und Kroatien eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben - wer von euch hat schonmal einen 160er SCHNITT gefahren? Und sich dann beschwert das er 10,5l gebraucht hat? Wenn ich mein SC auf 220 hochjage, dann runterbremse auf 120, dann wieder 220 fahre, dann wieder bremsen muss - wenn ich da nur 10,5l hätte wäre ich glücklich...
Gruß
Andreas
Habe an meinem Fahrzeug C180TK "Sport Edition" Autom., mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin, auch schon 2x den Verbrauch bemängelt. Er liegt laut Bordcomputer immer so bei 9,6 - 9,9L/100km, obwohl dieser Wert noch sehr optimistisch ist, denn an der Tanke erweist sich der angezeigte Verbrauch als Mogelpackung, tatsächlich sind es immer so 0,6-0,8 Liter mehr. Fahrstrecke ist meist Landstraße, jeden Tag insgesamt 32km. Auf der Bahn liegt er bei zurückhaltender Fahrweise auch mal bei 7,5 - 7,8 L/100km, zuzügl. der 0,6-0,8 Liter, die der BC wegmogelt. Mein E320T Automatik (S210) war im Vergleich etwa 1-1,5 Liter durstiger. Mit diesem Auto war ich aber immer sehr zügig unterwegs.
Beim Freundlichen hat man nun eine Verbrauchsfahrt von 100km (Autobahn/Land/Stadt) gemacht und mir als Ergebnis einen Verbrauch von 6,2 Liter präsentiert, die Menge also, die man nach der Fahrt nachtanken musste.
Solche Werte erwarte ich nicht und bringen auch niemanden weiter. Mit solchen Aussagen möchte man die Probleme wohl wieder kleinreden, was mir bereits von meinem damaligen A160 bekannt ist, der hatte auch großen Durst. Denke 6 Liter bekommt man auf keinen Fall hin, schon garnicht mit 245ér Hinterreifen.
Werde mich jetzt wohl direkt an Mercedes wenden und notfalls auch einen unabhängigen Gutachter beauftragen.
Zitat:
Original geschrieben von AHemminger
Hi,ich fahre zwar keinen Kombi sondern ein Sportcoupe Bj 3/01 mit M111 200K und Automatik, aber ich komme auch nur mit sehr leichtem Fuß deutlich unter 10l. Normalfall ist so etwa 9,7-10,4l, je nach Laune :-) Ich schaffe es auf der AB mit Schnitt 95-100 (auf die Stunde) auf etwa 9l, normale Fahrweise innerhalb der Richtgeschwindigkeit. Und ich fahre - nur am Rand - 225er vorn und 245er hinten. Sobald ich darüber raus gehe geht der Verbrauch hoch - zwischen 10 und 11l.
Um was es mir eigentlich geht: der Threadstarter schreibt "500km in 3h, dh 160 Schnitt mit ab und zu 220"... Davon abgesehen das Österreich und Kroatien eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben - wer von euch hat schonmal einen 160er SCHNITT gefahren? Und sich dann beschwert das er 10,5l gebraucht hat? Wenn ich mein SC auf 220 hochjage, dann runterbremse auf 120, dann wieder 220 fahre, dann wieder bremsen muss - wenn ich da nur 10,5l hätte wäre ich glücklich...
Gruß
Andreas
ich beschwere mich nicht über den verbrauch bei 160kmh schnitt sondern das der motor gleich viel verbraucht wenn ich normal fahre 120 -130 kmh 9-10l und wenn ich eben agressiv fahre schnitt 160 kmh 10.5l
Hi,
dann entschuldige. Ich halte den Verbrauch aber für normal. Wir fahren mehrere 200k, ich als Sportcoupe, mein Bruder als Kombi, meine Mutter als SLK. Alles Automatik... Und keiner von uns kommt unter 9,xl. Ich brauche um die 9,7-10,4, mein Bruder braucht bißchen mehr, so um die 10,2 bis 10,5, der SLK benötigt am wenigsten, so etwa 9,2-9,7l. Da wir sehr unterschiedliche Fahrer sind und die Autos zwischendrin auch mal tauschen, je nachdem wer was wann bewegen möchte halte ich den Verbrauch durchaus für repräsentativ genug um zu sagen - 10l? Normal...
Gruß
Andreas
also ich fahre meinen 200 K auch so im schnitt mit 10,5 bis 11 L. dafür aber auch sportlich und viel kurzstrecke.
auf der fahrt nach italien konnte ich ihn auf einen schnitt von 8,8 L bringen. das war dann aber auch 6 gang und gediegene 130 bis 140 km/h...
bei sportlicher fahrweisse braucht der sogar über 11 L ( am wochenende nach der disco heim, oder etwas schneller über die bundesstrasse )
im schnitt komm ich mit einer tankfüllung 470 bis 500 KM weit
eigentlich schon heftig für ein motor mit mässiger leistung
Hallo Leute
Ich weiss nicht, ob ich als c180er auch meine Meinung dazu geben darf?
Habe im Moment einen Verbrauch von 7,6 l/100 km bei einem Durchschnitt von 56km/h auf dem Infosystem und das über eine Totalstrecke von 10'000 km.
Ich fahre wenns geht mit Thempomat, und zwar stelle ich auf 85 im 80er, 105 im 100er und 125-130 im 120er bereich. Mein Arbeitsweg ist jeweils 15 km und ich habe eine höhendifferenz von 100 m zu überwinden, d.h. von 400 müM auf 500 und wieder zurück. Eine Fahrt über St Gotthardpass (ca 400km/tag zuzweit im Auto) und zurück hat das Sytem mit 6.5 l angegeben.
Ich denke der Verbrauch geht für mich so in Ordnung, und ich habe nicht das Gefühl, als Schleicher unterwegs zu sein. Vorausschauende Fahrweise ist sicher auch sehr hilfreich, und wenn irgendwie möglich fahre ich im Höchsten Gang und probiere möglichst früh zuschalten. Ich habe festgestellt, dass der Motor ein sehr zäher Bursche ist, und man so im Verkehr sehr gut mit schwimen kann
Freundliche Grüsse