Verbrauch 10-12 Liter C200K
Ich wollte mal Fragen was euer C 200 K durchschnittlich verbraucht??
Ich stelle diese Frage weil mein C200 K im Schnitt 10-12 Liter verbraucht bei normaler Fahrweise. Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen mit diesem Auto??
Gruss MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CrazyHoller
Also was ich mit "Kick down unerlässlich" meine ist:
... dass du den Kickdown mit normalem Herunterschalten infolge weiter gedrückten Fahrpedals verwechselst?
Der Kickdown besitzt einen eigenen Druckpunkt, ganz am Ende des Pedalweges. Hieß früher auch mal Übergas, weil die Drosselklappe(n) bereits vor dem Punkt vollständig geöffnet war und der weitere Pedalweg nur dazu da war, noch mal ein Runterschalten zu veranlassen.
Falls du das meinst, stimme ich dir zu. Jemanden, der auf freier Landstraße 80 fährt zu überholen ist im fünften Gang ein langwieriges Unterfangen und auch im Sinne der Verkehrssicherheit keine gute Idee. Ebenso dauert es seine Zeit, bis man im Fünften wieder von 120 auf 180 kommt, da ist nichts Verwerliches dran, den Vierten zu bemühen.
Falls du wirklich den Kickdown meinst, solltest du über deinen Fahrstil nachdenken, auch wenn du keine Punkte hast. Dann kann ich mir auch den Verbrauch erklären. Ansonsten würde ich mal mit Wagen in die Werkstatt fahren oder nicht so viel das linke Pedal benutzen. Mir ist es nämlich noch nicht gelungen, einen C200K als Kombi (war ein Mietwagen), ohne das Gefühl von Vergewaltigung oder Raserei aufkommen zu lassen, tagsüber auf mehr als knapp 10l zu bringen. Und da war dann auch nicht viel Verkehr.
Tempomat auf 95 und Laster verfolgen sollte übrigens eher mit unter 6l auf dem BC enden, nicht nur unter 8 😉
39 Antworten
Ich fahre seit ca. 2 Jahren einen C-Klasse KT 200 Baujahr 4/2006 Sport Edition. Fahrprofil: täglich zeimal 25 km 1/3 Stadtverkehr, 1/3 Landstraße und 1/3 Autobahn bei defensiver zügiger Fahrweise (Durchschnittgeschwindigkeit 55 km/Stunde). Verbrauch: 9,8 Liter pro 100 km. 12 Liter pro 100 km kommt mir deutlich zu hoch vor.
BTh
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Wenn du eine C-Klasse aus September 2007 hast, bist du bei den 203ern falsch. Dann ist dein Verbrauch auch völlig normal.Zitat:
Original geschrieben von MB-SUBI
C 200 Kompressor BJ 09/07 15T km
Ich weiss schon das isch richtig bin bei den 203ern weil ic nicht die neue C Klasse 204 habe und ich denke das der Verbrauch nicht normal ist
Hallo,
also ich fahre mit meinem 200k täglich 18 km zur Arbeit. Davon sind ca. 1/4 Stadt, 1/4 Innerorts und 1/2 Autobahn (incl. gelegentlich Stop and Go). Mein Auto verbaucht während so einer gewöhnlichen Arbeitswoche incl. ein paar Kurzstrecken zum Einkaufen laut KI 8,7 l /100 km.
Dabei hab ich noch 225er Reifen drauf. Mir scheint der Verbrauch des Beitragserstellers deutlich zu hoch.
Gruß
Hallo MB-SUBI,
dein angegebener Verbrauch sieht eher aus wie von meinem C230V6.
Ich denke auch, daß dein C200K vielleicht einen Liter weniger verbrauchen könnte!!
Ähnliche Themen
wenn der benzin verbrauch zuhoch ist kann es warscheinlich sein, das das Benzin luftgemisch im verbrennungsraum nicht stimmt und dan kann es sein dasder verbrauch das höher ist als man will!! weil der verbrauch von 10-12 l für ein 200k irgendwo net sein kann wenn ich ein 230k (zwar baureihe w202) egal wie ich ihn fahr nur auf 10 l +- 0,5 komm kann da irgendwas net sein
gruß
Schwaben Power
Hallo,
wir haben auch einen W203 200K Kombi mit automatik. Hinten sind 245iger, vorne 225iger Reifen auf AMG Felgen montiert. Auch ich finde dies ist kein "Sparwunder". Wenn Mann vorwärts kommen will, ist der "Kick-down" unerlässlich.
Meine Frau fährt das Fahrzeug meistens. Sie hat (laut BC) immer so um die 11 Liter. Ich habe immer 13-14 Liter (zugegeben zügige Fahrweise). Im nachhinein bedauer ich, dass wir uns damals nicht einen 6 Zylinder genommen haben. Ich denke der Fahrspass wäre größer und allzuviel mehr würde der auch nicht brauchen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von CrazyHoller
Hallo,wir haben auch einen W203 200K Kombi mit automatik. Hinten sind 245iger, vorne 225iger Reifen auf AMG Felgen montiert. Auch ich finde dies ist kein "Sparwunder". Wenn Mann vorwärts kommen will, ist der "Kick-down" unerlässlich.
Meine Frau fährt das Fahrzeug meistens. Sie hat (laut BC) immer so um die 11 Liter. Ich habe immer 13-14 Liter (zugegeben zügige Fahrweise). Im nachhinein bedauer ich, dass wir uns damals nicht einen 6 Zylinder genommen haben. Ich denke der Fahrspass wäre größer und allzuviel mehr würde der auch nicht brauchen...
Gruß
Hallo,
du scheinst tatsächlich ständig mit Kick-Down zu fahren, anders lässt sich ein Spritverbrauch von 13-14 Litern nicht erklären, dazu untertreibt der BC zumeist noch.
Na, die Rechnung bekommst Du ja auf alle Fälle für solch eine Fahrweise: Sprit, Reifen, Bremsen, Fahrwerk, Getriebe etc. - Hast Du auch verdient!
Ich verbrauche im Sommer ca. 8l und im Winter 9l Kraftstoff (ausgerechnet - nicht BC) auf Kurzstrecke (fast nie Autobahn)!
Ich bemühe mich aber auch, den Verbrauch niedrig zu halten. Ich bin der Meinung, dass wir das unserer Umwelt und der nachfolgenden Generation schuldig sind - vom Sicherheitsrisiko für andere, durch Raserei, mal ganz abgesehen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB-Berni
du scheinst tatsächlich ständig mit Kick-Down zu fahren, anders lässt sich ein Spritverbrauch von 13-14 Litern nicht erklären, dazu untertreibt der BC zumeist noch.Zitat:
Hallo,
Na, die Rechnung bekommst Du ja auf alle Fälle für solch eine Fahrweise: Sprit, Reifen, Bremsen, Fahrwerk, Getriebe etc. - Hast Du auch verdient!
Ich verbrauche im Sommer ca. 8l und im Winter 9l Kraftstoff (ausgerechnet - nicht BC) auf Kurzstrecke (fast nie Autobahn)!
Ich bemühe mich aber auch, den Verbrauch niedrig zu halten. Ich bin der Meinung, dass wir das unserer Umwelt und der nachfolgenden Generation schuldig sind - vom Sicherheitsrisiko für andere, durch Raserei, mal ganz abgesehen!Gruß
Der Umwelt schuldig sein, naja da fahr lieber Fahrrad den selbst dann sind 8 bis 9 Liter noch zuviel.
Und das Sicherheitsrisiko, nagut Raserei ist nicht gut, aber schnell fahren wir alle mal.
Selbst ich habe einen Verbrauch von 10,5 - 13 Litern in der Stadt das hat aber nichts mit Rasen zutun. Aber immer STOP AND GO !
Zitat:
Original geschrieben von MB-Berni
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CrazyHoller
Hallo,wir haben auch einen W203 200K Kombi mit automatik. Hinten sind 245iger, vorne 225iger Reifen auf AMG Felgen montiert. Auch ich finde dies ist kein "Sparwunder". Wenn Mann vorwärts kommen will, ist der "Kick-down" unerlässlich.
Meine Frau fährt das Fahrzeug meistens. Sie hat (laut BC) immer so um die 11 Liter. Ich habe immer 13-14 Liter (zugegeben zügige Fahrweise). Im nachhinein bedauer ich, dass wir uns damals nicht einen 6 Zylinder genommen haben. Ich denke der Fahrspass wäre größer und allzuviel mehr würde der auch nicht brauchen...
Gruß
du scheinst tatsächlich ständig mit Kick-Down zu fahren, anders lässt sich ein Spritverbrauch von 13-14 Litern nicht erklären, dazu untertreibt der BC zumeist noch.
Na, die Rechnung bekommst Du ja auf alle Fälle für solch eine Fahrweise: Sprit, Reifen, Bremsen, Fahrwerk, Getriebe etc. - Hast Du auch verdient!
Ich verbrauche im Sommer ca. 8l und im Winter 9l Kraftstoff (ausgerechnet - nicht BC) auf Kurzstrecke (fast nie Autobahn)!
Ich bemühe mich aber auch, den Verbrauch niedrig zu halten. Ich bin der Meinung, dass wir das unserer Umwelt und der nachfolgenden Generation schuldig sind - vom Sicherheitsrisiko für andere, durch Raserei, mal ganz abgesehen!Gruß
Wenn meine Frau fährt, kann das mit Sicherheit nicht mit einer Raserei verglichen werden!!! Aber auch Sie kommt nicht unter 10 Liter. Wie Du auf 8 Liter kommst ist mir ein Rätzel. Tempomat auf 90 und sich dann von LKW überholen und aushupen lassen?
Ich bin seit 10 Jahre im Aussendienst mit ca. 80000KM pro Jahr (übrigens Unfallfrei, mit 0 Punkte wegen zu schnellem Fahren!!!) Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich Fahrrad oder bewege mich auf Schusters Rappen.
Gruß
Zitat:
Der Umwelt schuldig sein, naja da fahr lieber Fahrrad den selbst dann sind 8 bis 9 Liter noch zuviel.
Und das Sicherheitsrisiko, nagut Raserei ist nicht gut, aber schnell fahren wir alle mal.Selbst ich habe einen Verbrauch von 10,5 - 13 Litern in der Stadt das hat aber nichts mit Rasen zutun. Aber immer STOP AND GO !
Hallo,
Mit solchen Argumenten kann man natürlich leicht die ganzen Energiesparbemühungen vom Tisch fegen!
Der Vorschlag mit dem Fahrrad ist schon deshalb abwegig, weil ich fast immer mit anderen Unterwegs (Fahrgemeinschaft) bin. Außerdem sind meist wertvolle Gerätschaften mit an Bord; deswegen meine Devise: "Aus der Situation das Beste machen"!
Wenn jemand schreibt:
"Wenn Mann vorwärts kommen will, ist der "Kick-down" unerlässlich."
und von 13-14 Litern Verbrauch die Rede ist, so kann man daraus ja nicht auf Stop and Go in der Innenstadt schließen - da wirst Du wohl kaum mit Kick-Down rumfahren - oder?
Gruß
Also was ich mit "Kick down unerlässlich" meine ist:
Wenn mal Überholt werden will, ist es wohl nicht möglich unter 3000/min zu bleiben... Das gleiche ist auf BAB, wenn wieder mal ein paar uberholende "Spritsparen" auf die linke Spur wechseln. Und anschließend eine Reisegeschwindigkeit zwischen 160 und 180 zu erzielen ist (in einer einigermaßen akzeptablen Zeit).
Zitat:
Original geschrieben von CrazyHoller
Also was ich mit "Kick down unerlässlich" meine ist:
... dass du den Kickdown mit normalem Herunterschalten infolge weiter gedrückten Fahrpedals verwechselst?
Der Kickdown besitzt einen eigenen Druckpunkt, ganz am Ende des Pedalweges. Hieß früher auch mal Übergas, weil die Drosselklappe(n) bereits vor dem Punkt vollständig geöffnet war und der weitere Pedalweg nur dazu da war, noch mal ein Runterschalten zu veranlassen.
Falls du das meinst, stimme ich dir zu. Jemanden, der auf freier Landstraße 80 fährt zu überholen ist im fünften Gang ein langwieriges Unterfangen und auch im Sinne der Verkehrssicherheit keine gute Idee. Ebenso dauert es seine Zeit, bis man im Fünften wieder von 120 auf 180 kommt, da ist nichts Verwerliches dran, den Vierten zu bemühen.
Falls du wirklich den Kickdown meinst, solltest du über deinen Fahrstil nachdenken, auch wenn du keine Punkte hast. Dann kann ich mir auch den Verbrauch erklären. Ansonsten würde ich mal mit Wagen in die Werkstatt fahren oder nicht so viel das linke Pedal benutzen. Mir ist es nämlich noch nicht gelungen, einen C200K als Kombi (war ein Mietwagen), ohne das Gefühl von Vergewaltigung oder Raserei aufkommen zu lassen, tagsüber auf mehr als knapp 10l zu bringen. Und da war dann auch nicht viel Verkehr.
Tempomat auf 95 und Laster verfolgen sollte übrigens eher mit unter 6l auf dem BC enden, nicht nur unter 8 😉
Zitat:
Ich bin seit 10 Jahre im Aussendienst mit ca. 80000KM pro Jahr (übrigens Unfallfrei,
Hallo!
Wie hat Robert Lembke immer so schön gefragt:
Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du die Tankrechnungen und den Service nicht selbst bezahlen mußt (oder zumindest absetzen kannst)?
Das könnte dann die/eine Erklärung dafür sein, dass Du nur Sprit sparst, wenn Du Fahrrad fährst oder zu Fuß gehst!
Ich hab' schon Verständnis - angesichts Deiner jährl. Fahrleistung - dafür, dass Du außer Autofahren noch was anderes zu tun hast - aber bitte auch an die Leute denken, die ohne Eile sind (weil sie rechtzeitig losfahren), möglichst entspannt fahren wollen und hin und wieder einen Laster mit 130 überholen!
Vor drei Wochen habe ich mich mal an einem Sonntagabend im Dunkeln und bei starkem Dauerregen auf die Autobahn verirrt - der reine Wahnsinn was da abgeht!
Ich fuhr 100-110 km/h und wurde ständig überholt von Fahrzeugen die so schätzungsweise 160-200 draufhatten. Ich hab' das Gefühl, manche stellen ihren Denkapparat ab, wenn sie in ihr Auto steigen! Wenn man dann Tags darauf im Radio hört, dass es auf der Autopbahn mal wieder "richtig gekracht" hat, mit stundenlanger Autobahnsperrung und dem zu spät zur Arbeit kommen für Tausende....
Bezieh' das aber bitte nicht auf Dich - ich mußte das mal loswerden!
Ich kann mir vorstellen, dass ein Teil deines hohen Spritverbrauchs auf die Kappe der breiten Bereifung geht (Luft- und Rollwiderstand)!
Gruß, Bernhard
Hallo Bernhard,
Die Fahrten mit dem Benz kann ich weder abrechnen noch absetzen (leider... ;-) ). Ich bin in der glücklichen Situation noch einen Geschäftswagen zu haben. Früher hatte ich einen A4 2,0 TDI mit Multitronic, jetzt einen Passat 2,0 TDI mit DSG. Der Audi hatte sich ca. 8 Liter der Passat jetzt 7,2 Liter genehmigt. Mit dem Benz fahre ich noch sehr wenig, ausschließlich privat (max. 5000KM / Jahr).
Auch ich fahre rechtzeitig los, nur bei mir ist das Autofahren "das Mittel zum Zweck". Das heißt schnellst möglich von A nach B. OHNE JEMANDEN ZU GEFÄRDEN UND HIRNRISSIG ÜBER DIE BAB ZU HEIZEN!!! Aus dem Alter bin ich raus!!!! Für den Fall der Fälle, dass ich tatsächlich früher am Ziel bin, trinke ich dort noch einen Kaffee oder ähnliches.
Auch für Vielfahrer gibt es die Physik, Reaktionszeit, Sichtverhältnisse!!! Aber es ist sicher so, wenn es schneit oder regnet, fühlen sich Wenigfahrer schnell Ihren Grenzen näher als sie sind, als jemand, der z.B. sein Auto kennt und schon von dem Arbeitgeber aus regelmäßig anspruchsvollere Sicherheitstrainigs besuchen muss. Wenn vielfahrer "jemanden entspannt überholen wollen" schauen sie 2 bis 3 mal VOR dem Ausscheren in den Rückspiegel um niemanden (unnötig) auszubremsen. Bezieh' das aber bitte nicht auf Dich - ich mußte das mal loswerden! ;-)
@ Evil Jogga: Mir ist der Unterschied zwischen Kick down und Gas geben bekannt... Aber nach meiner Meinung geht in Sachen Durchzug wirklich nicht viel bei einen 200K (Ohne das Ding zu quälen bzw. zu drehen). Und für Umdrehungen braucht man Sprit. Es mag sein dass ich Dieselgeschädigt bin und mir das Drehmoment eines TDI's fehlt. Auch der Spritverbrauch ist (leider) tatsächlich so. Bin wirklich endtäuscht. Allerdings ist der Topspeed OK (knapp 240). Deshalb denke ich der Wagen ist so. Unser Benz war jetzt auch wieder in der Insprektion... Früher waren wir auf 16'' Standart Bereifung unterwegs. Mir ist kein Unterschied aufgefallen.