Verbrauch 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Guten Tag,

Ich fahre seit ca. 1 Monat einen Vectra C Caravan (Siehe Signatur).
Hab ihn danach ca. 600km Langstrecke bewegt ca( 6,8l/100km)

Bin die Letzte Tankfüllung eigentlich nur Kurzstrecke 10 bis max 20 km am Stück gefahren.
Mein Durchschnittsverbrauch ist nun bei ca. 8,5 Litern angekommen.
Dabei fahre ich sehr vorsichtig.

Ist das normal?

Grüße Andre

40 Antworten

Also, ich muß extreme Kurzstrecken fahren.

Ca. 3km zur Arbeit ( nur Winter, im Sommer mit Rad ).
Ab und an mal 50km AB Eltern besuchen.

Manchmal ca. alle 4-8 Wochen 230km AB Schwiegereltern besuchen bei ca. 160-170 kmh.

Bei diesen Werten denke ich, ist es normal das ich nicht unter 6l komme.

Vor ca. einer Woche mußte ich dann mal am einen Tag 400km fahren, ca. wieder 160-170kmh und da lag der Verbrauch dann auf 6l, vorher aber hatte der BC anhand der Kurzstrecke 6,9l auf der Uhr.

So, nun ist es mir auch gelungen meinen Veci auf 100km Landstraße mit 5,5l zu bewegen.
Musste 50km zum Scheibentöner und wieder zurück, alles schön über Landstraße mit ein paar kleinen Dörfern dazwischen, war echt erstaunt das ich den auch mit 5,5l bewegen kann, hätte ich nie gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von DesmoQuaddro


Der BC zeigt "irgendwas" an - nur nicht den tatsächlichen Verbrauch - er "verrechnet" sich min. um 0,5 - 0,8 Liter - und zwar seit Inbetriebnahme.

Heute morgen getankt.

Reingegangen sind 45.77l (bis zum erten Abschalten)

Laut BC sind es 45,7l gewesen.

Es hängt viel von der Zapfpistole ab, wann sie abschaltet.
Bei mir passen die Werte eigentlich fast immer recht genau zusammen.

Gruß Kater

Ich tanke immer bis zur Halskrause voll, trotzdem hatte ich Differenzen zum BC zwischen 0,5 und 4 Liter.

Da kann es ja nicht an der Abschaltung der Zapfpistole liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Optron


Also, ich muß extreme Kurzstrecken fahren.

Ca. 3km zur Arbeit ( nur Winter, im Sommer mit Rad ).
Ab und an mal 50km AB Eltern besuchen.

Manchmal ca. alle 4-8 Wochen 230km AB Schwiegereltern besuchen bei ca. 160-170 kmh.

Bei diesen Werten denke ich, ist es normal das ich nicht unter 6l komme.

Vor ca. einer Woche mußte ich dann mal am einen Tag 400km fahren, ca. wieder 160-170kmh und da lag der Verbrauch dann auf 6l, vorher aber hatte der BC anhand der Kurzstrecke 6,9l auf der Uhr.

Wenn du nur so wenig fährst, würde dann ein benziner insgesamt nicht günstiger kommen?

G
simmu

@simmu

Wenn nicht die AB fahrten zu Schwiegereltern da wären und meiner Verwandschaft, dann würde sich ein Benziner sicher lohnen.

Sache ist die, ich bin Arbeitsmäßig nach NRW verzogen, und Verwande und das ganze gedönse leben alle im Emsland bzw. Cloppenburg.

Im Jahr komme ich so auf ca. 15-20.000 km.
Zudem liebe ich auch die Karakteristig des Diesels 😉

Wie bekommt ihr diese (Traum-)Werte hin?
Mein Signum (1.9cdti/150PS,Automatik)braucht 8,5 Liter!!!!!
Ich fahre aber viel Landstraße!!!
Schaut ihr das Gaspedal nur an,oder wird da auch draufgetreten????😁😁😁
MfG oli

Kennst du einen 5. oder 6.Gang? 😁

MfG

Also,
ein Automatik braucht eh ca. 1l mehr.
Ansonsten versuch diich immer bei 1500 Touren zu bewegen.
Also um die 5,5l zu verbrauchen habe ich nicht mal den 6 Gang gebraucht.

Aber es ist schon war, man schaut das Gaspedal halt nur an.
Bei normalen Fahrverhalten würde ich ca. 6-6,5l verbrauchen.

Ach, vielleicht noch mal ein bischen 2Takt Öl in den Tank, ca. 200ml.
Das bewirkt auch einiges.

Zitat:

Original geschrieben von Optron


Ach, vieleicht noch mal ein bischen 2Takt Öl in den Tank, ca. 200ml.
Das bewirkt auch einiges.

Cool, dann brauch ich ja nur noch 4 Liter 😁

@ Kerberos:

Lass das mal mit bis zur Halskrause, sondern nur bis die Pistole abschaltet.
Schau ann mal, wie der Wert passt.

Gruß Kater

Zitat:

Lass das mal mit bis zur Halskrause, sondern nur bis die Pistole abschaltet.
Schau ann mal, wie der Wert passt.

Gruß Kater

@Kater

ich denke mal dass dies weniger was damit zu tun hat ob er 'bis zur Halskrause' volltankt sondern die Tankanzeige bzw BC einfach zu ungenau ist und mittels TECH2 justiert werden muss.
Bei mir habe ich auch eine Abweichung beim volltanken von ca 3,5 - 4l ( ca 8% !) bis zum Abschalten der Zapfpistole. Da ich immer an der selben Tankstelle ( meistens sogar Zapfsäule) tanke kann auch hier eigentlich der Fehler ausgeschlossen werden.
Das Problem ist sogar bei OPEL bekannt - lt meinem FOH gibt es ein offizielles Schreiben dass es bei einigen Serien zu Abweichungen kommen kann. Einfach von einigen Tankvorgängen die getankten Liter und die lt. BC verbrauchten Werte notieren (3-4 mal) und dann beim FOH vorbeischauen. Bei mir wird demnächst mittels Tech2 die Abweichung korrigiert.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von Optron


Ach, vieleicht noch mal ein bischen 2Takt Öl in den Tank, ca. 200ml.
Das bewirkt auch einiges.

Cool, dann brauch ich ja nur noch 4 Liter 😁

@ Kerberos:

Lass das mal mit bis zur Halskrause, sondern nur bis die Pistole abschaltet.
Schau ann mal, wie der Wert passt.

Gruß Kater

Und dann? Der Wert verschiebt sich dann einfach nach unten, dann zeigt der BC eventuell sogar 'mehr' an als dann tatsächlich nachgetankt wurde.

Hinzu kommt dann noch die Ungenauigkeit durch die unterschiedlichen Zapfpistolen. Nee, das ist sicher nicht die Lösung.

Mich würde bei allen Angaben immer auch die Rad- Reifenkombination interessieren.

Bei schmaleren Reifen sollte ja auch ein geringerer Verbrauch möglich sein.

Ich versuche eigentlich die meiste Zeit wirklich verbrauchsgünstig zu fahren, so wird vorausschauend gefahren, der Schiebebetrieb bewußt oft (wenn möglich) verwendet, viel Tempomat mit insgesamt niedrigen Geschwindigkeiten gefahren (Landstraße sehr konstant 90 - 100km/h, Autobahn ca. 120km/h), möglichst im hohen Gang niedertourig gefahren und wenn möglich auch mal Gänge übersprungen.

Ich habe meinen Vectra nun seit 14601 km in meinem Besitz und dabei 957 Liter Diesel verbraucht, ergibt 6,56 l/100km (alles gemessene Werte, nicht BC).
Diese Distanz sollte für einen realistischen Wert ja aussagekräftig genug sein.

Ich meine 6,56 Liter sind nicht schlecht, aber wenn so manche Angaben hier im Forum lese oder auf Spritmonitor suche, frage ich mich schon, wie dass manche anstellen, Verbräuche weit unter 6 Litern zu schafffen?

Meine tägliche Fahrstrecke: ca. 60 km, davon 34km Landstraße, 20km Autobahn, 6km Stadt

Ich habe den 1,9er Diesel, 150PS, 6-Gang-Schalter mit 17 Zoll 225 Winterreifen und 18 Zoll 225 Sommerreifen und 6,56 Liter/100km Durchschnittsverbrauch.

Zitat:

Ich meine 6,56 Liter sind nicht schlecht, aber wenn so manche Angaben hier im Forum lese oder auf Spritmonitor suche, frage ich mich schon, wie dass manche anstellen, Verbräuche weit unter 6 Litern zu schafffen?

Hängt viel von der eigenen Fahrweise sowie dem eigenen Streckenprofil ab.

Mein Verbrauch im 2.0T liegt mit knapp 10 Liter auch deutlich über dem Schnitt, obwohl ich kein Raser bin, immer vorausschauend fahre und kein 'digitales' Gaspedal habe.

Wenn man aber wie ich in einer eher bergigen Gegend wohnt, wo lange (wenn auch leichte) Bergauf-Strecken vorhanden sind, dann gehts einfach nicht besser.

Ich habe mal eine Tankfüllung mein Fahrverhalten geändert. Auf unserer Bundessstraße (täglich rund 15 km einfache Strecke) besteht ein Limit von 120 km/h. Normalerweise liegt meine Geschwindigkeit lt. Tacho bei rund 135-138 km/h gefahren jeweils mit Tempomat.

Bei einer Tankfüllung habe ich den Tempomat auf Geschwindigkeiten von 128-130 km/h auf dieser Strecke eingestellt. Der Verbrauch war in dieser Zeit um rund 0,4 Liter geringer.

Was ich damit sagen will: Geringfügiges Ändern des Fahrverhaltens kann schon deutlichen Einfluss haben. Jedenfalls mehr als die Verwendung von Trennscheiben statt Breitreifen.

Zitat:

Wenn man aber wie ich in einer eher bergigen Gegend wohnt, wo lange (wenn auch leichte) Bergauf-Strecken vorhanden sind, dann gehts einfach nicht besser.

Hi.

Ich hatte damals bei meinem Urlaub in Osttirol mit meinem Astra G 1,7 DTI meinen niedrigsten Durchschnittsverbrauch von 4,2 l/100 km. Und da geht es ganz schön auf und ab. Man darf nicht vergessen, dass man bei starkem Gefälle so gut wie keinen Spritverbrauch hat (Schubabschaltung). Wenns hinauf geht verbraucht man natürlich mehr als in der Ebene, aber zwangläufig wird man im Gebirge nicht mehr verbrauchen.

Beim ersten Volltanken meines Signum 1,9 CDTI letzte Woche hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l/100 km (lt. BC 6,3 l/100 km, 14 km Arbeitsweg, Rest überwiegend Stadtverkehr und Landstraße, 205/55 16 Ganzjahresreifen). Hatte auch schon mal eine Gesamtreichweite von 1200 km (Tageskilometer + Restreichweite) drauf, jedoch hat der Reinigungszyklus des Partikelfilters alles wieder zunichte gemacht. Habe ziemlich dumm geguckt, als die Restreichweite auf meinen 14 km zur Arbeit sich um 200 km reduzierte und der Momentanverbrauch sich um ca. 4 l (auch im Leerlauf) erhöhte.

Woran merke ich eigentlich, ob mein Signum einen Zuheizer hat, weil die Heizung gegenüber meinem alten Astra G Diesel (erst nach 10 km warme Luft) ziemlich schnell (innerhalb von ca. 2 km) warme Luft in den Innenraum bläst?

Gruß

R6-Machine

Deine Antwort
Ähnliche Themen