Verbrauch 1,7cdti

Opel Astra H

Könnt Ihr mal eure Verbrauchswerte posten, ich denke meiner verbraucht zuviel. Bin jetzt 3500 KM gefahren, denke also der Motor ist eingefahren. Selbst wenn ich mir die größte Mühe gebe und wirklich ganz langsam und vorrausschauend fahre komme ich nicht unter 6,7 Liter im Schnitt. Ich fahre Stadt und Land gemischt. Momentan stehe ich sogar mit meiner Tankfüllung bei 7,3 Liter. Ich muß aber doch bei einer Autobahnfahrt 140kmh im 6. Gang weniger als 6,6 Liter verbrauchen oder???

Also bitte mal Erfahrungen posten.

42 Antworten

Spritverbrauch 1,7 CDTI

Hallo Leute,

habe den 100 PS CDTI und hatte am Anfang (die ersten 5000km) einen Verbrauch mit viel Stadtverkehr um ca. 6,5 Liter! Mittlerweile braucht er bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke ca. 6.1 Liter! Auf der Landstraße bin ich jetzt neulich mal mit 5 Litern gefahren! Das ist sehr sparsam! Auf der Autobahn braucht er ca. 6 Liter, drunter hab ich ihn noch nie gefahren! Wird ja auch nicht möglich sein, da ja mit viel höheren Drehzahlen gefahren wird. Jetzt wenn es sehr kalt brauch ich beim Kalt-Start um einiges mehr als sonst da sich das Quick Heat aktiviert und ca. um einen 3/4 Liter mehr braucht!

Trotzdem alles in allem ein tolles Auto!
P.S. Mit einem 52 Liter Tank kann man schwer 1000km weit kommen. VW sagen, immer sie kommen 1000km locker, mit einem 58 Liter Tank ist das ja auch leichter möglich!

MFG Mario

Hallo,

fahre wohl keinen Opel aber auch einen DIesel und kann auch nur wdh. das der Verbrauch nach 10.000km um einiges sinkt und gleichzeitig mehr Power bekommt. Also Geduld

Ein guter Rat meinerseits. Kratze 12 Euro zusammen ,fahre mit diesem Geld zu ATU und
lass dir die Luft in den Reifen gegen eine Füllung mit Gas, das ist in diesem Fall Stickstoff, tauschen. Du wirst erstaunt sein wie dein Verbrauch zurückgeht, Ich habe den Verbrauch um etwa 1 Liter redutziert.

Zitat:

Original geschrieben von emil51


Ein guter Rat meinerseits. Kratze 12 Euro zusammen ,fahre mit diesem Geld zu ATU und
lass dir die Luft in den Reifen gegen eine Füllung mit Gas, das ist in diesem Fall Stickstoff, tauschen. Du wirst erstaunt sein wie dein Verbrauch zurückgeht, Ich habe den Verbrauch um etwa 1 Liter redutziert.

Und warum senkt sich dadurch der Verbrauch?

Ähnliche Themen

Der verbrauch senkt sich weil der Rollwiederstand weniger wird, auch das Rollgeräusch nimmt ab.Mir wurde beim Reifenwechse bei ATU Gas eingefüllt worüber ich zuerst sauer war. Ich habe meine Meinung aber bald geändert und bin jetzt total begeistert.

Der Druck muss ja gleich bleiben. Ist das nicht egal ob der durch Gas oder Luft entsteht?

Kann man da was drüber nachlesen irgendwo?

Hier ne Info. Aber warum das was bringt steht da nicht.

Link

Hallo!
Reifengas hat den Vorteil, dass der Reifendruck konstanter bleibt über einen längeren Zeitraum als mit Luft, weil die Stickstoffteilchen größer als die Luftteilchen sind und somit nicht so schnell durch den Reifen nach Außen gelangen. Ein optimaler Reifendruck ist eine Voraussetzung für optimalen Spriverbrauch. Bei Luft sollten man bei jedem Tanken prüfen, aber wer macht das schon. Mit Gas kannste länger das Prüfen vernachlässigen und das senkt dann den Spritverbrauch durch längeren optimalen Reifendruck.

mfg

Berni

Meinen Reifendruck prüfe ich alle paar Monate. Er ist aber immer exakt gleich, trotz Luft. Werbegag?

Gut möglich, dass das Reifengas auch schneller auf Temperatur kommt als normale Luft und somit schneller optimal für den Reifen ist. Auf unsrem 93er Astra ist auch stink normale Luft und die geht auch so gut wie nie raus. Hängt auch sicherlich von der Fahrweise ab, wie schnell die Luft sich dünn macht ^^

mfg

Berni

Zitat:

Original geschrieben von emil51


ATU Gas

V-Power Luft? 😁

So isses ^^

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Meinen Reifendruck prüfe ich alle paar Monate. Er ist aber immer exakt gleich, trotz Luft. Werbegag?

Das ausgasen der Luft ist von der Gummimischung abhängig 😉. Manche Reifentypen sind stärker betroffen, andere neigen wiederum kaum dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen