Verbrauch 1,6 100PS ( nicht TI)
Hi
nachdem wir nun die ersten 500km mit dem Focus gefahren sind, sind wir soweit sehr zufrieden mit dem Auto, sehr angenehm zu fahren, Motor ist soweit auch in Ordnung, ist der 1,6er mit 100PS, also kein TI-VCT.
Was mich allerdings etwas schockt ist der Verbrauch: Beim ersten Tanken hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9l, der Wert war berechnet, BC hat das gleiche gezeigt (hatte erst gehofft der BC zeigt aus irgend einem Grund zu viel an...). Das ist deutlich zu viel wie ich finde, unser alter Passat 1,8l mit 90PS hat bei exakt gleichem Fahrprofil im Winter mit Winterreifen nicht über 8,5l genommen, bei längeren Fahrten auch mal weit unter 8.
Dass die 6,7l nicht möglich sind bei Kälte mit Winterreifen ist mir auch klar, aber etwas um 8l sollte doch mindestens drin sein?!
Also das Auto wird meistens von meiner Mutter gefahren, sie hat einen Arbeitsweg von etwas über 20km Landstraße, mit konstant ~80km/h, ohne Beschleunigungsorgien o.Ä.
Natürlich ist auch ab und an mal eine Kurzstrecke zum Einkaufen dabei, aber hauptsächlich halt die Fahrt in die Arbeit, das sind 20km, sonst fährt mein Vater, etwa 15km Autobahn (auch eher defensiver Fahrer, ~110km/h konstant).
Damit sollte doch unter 9l drin sein???
Nächstes Wochenende steht die erste Langstrecke an, 300km hin, 300km zurück...mal sehen was er da braucht. BC wird davor auf 0 gestellt, wenn dann nach der Fahrt keine 7 vor dem Komma steht werde ich mal den Händler kontaktieren...Was denkt ihr? 9l sind zu viel oder? Denn dann könnte man auch 530i fahren...:P
MfG
PS.: ach und bitte keine Diskussion von wegen der 2l ist besser sparsamer und der 1,6er Dreck, er ist völlig ausreichend 😉
Beste Antwort im Thema
Das entspricht dem, was mir über dem 1,8l motor berichtet wurde, der sogar sparsamer sein soll als der 1,6l. So zumindestens der Werkstattmeister von Ford, der beide Wagen als Dienstfahrzeug benutzt hat. Allerdings finde ich es schon übertrieben bei 100PS und mehr von "Untermotorisierung" zu sprechen. Sorry, aber das ist unreal.
Sicher, kein Sportwagen - aber davon spricht hier niemand. Auch andere Wagen in dieser Fahrzeugklasse lassen sich prima mit etwa 100PS durch die Gegend bewegen. Auch mit einem Gewicht von gut einer Tonne (ca. 1300kg leer) und Klimaanlage....Das sind Leistungen, die vor sehr kurzer Zeit noch in der Mittelklasse der Durchschnitt waren. Immer mal die Kirche im Dorf lassen 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tonylgn
War die Hinfahrt vielleicht überwiegend bergauf, dann war die Rückfahrt natürlich überwiegend bergab, was den unteschiedlichen Verbrauch erklären würde.Ich hab jetzt 3000 km drauf und einen Verbrauch 8,53 l (bis jetzt 7 Tankungen 7,50 - 9,36 - 10,68 - 7,66 - 9,73 - 7,66 - 7,88). Die beiden letzten waren während der Feiertage Überlandfahrten - überwiegend Autobahn (120 Km/h) 166 Km und 209 Km.
Winterreifen Goodyear Ultragrip 7
Tony
Kann sein; selbe Strecke an Silvester nochmal, gleiche Fahrweise -> ziemlich konstant 8l. Inakzeptabel meiner Meinung nach. Anscheinend ist die deutlich ausgewogenere Motorisierung tatsächlich der 2,0er dank der besseren Übersetzung...
Achso: Winterreifen hab ich auch die UG 7 drauf.
Ich hoffe, dass es nach dem Winter besser wird. Hatte vorher eine Mercedes 220 T CDI und hatte über 260000 km einen Verbrauch von 7,43 l Diesel und habe gedacht ich komme mit dem FOFO auf den gleichen Liter-Wert. Naja die Hoffnung stirbt zuletzt.
also mein Händler meinte auch es sollte besser werden wenn die Temperaturen wieder steigen und hat mir angeboten, wenn es über 15° hat und sich nichts ändert wird eine Verbrauchsfahrt mit dem Meister gemacht. Mal sehen, ich werde berichten 😉
Zitat:
Original geschrieben von G-King
Der 1,6L, 101 PS, Bj 2006, mag keine Kurzstrecke - also vor allem keine kurzen Fahrten in der Stadt.
In der Stadt verbraucht meiner zwischen 8,5 - 9,5 L (ungefähr die Werksangabe Ford für die Stadt: 8,7L) , auf der Autobahn bei 110 - 120 km/ ca. 6,2 - 6,7L. Bei gemischter Fahrweise über die Landstraße sind es ungefahr 7L.
Was er nicht mag ist Kälte und Kurzstrecke. Er ist meines Erachtens damit ein schlechtes Auto für die Stadt.
Genauso ist der Verbrauch bei mir auch.
Habe mich kürzlich bei Eiseskälte gefreut 300 km auf der Autobahn zu fahren, mit allen Heizmöglichkeiten + Klimaanlage an, Höchstgeschwindigkeit so ca. 120 km - wegen Glätte.
Nur 6,8 L Verbrauch.
Stadtverkehr leider hoher Verbrauch, so knapp 9 L.
Leider fahre ich zu 80 % Stadtverkehr - ist aber nicht so schlimm - muß ja nur 2 mal täglich 7 km fahren.
Aber gibt es denn ein verbrauchsarmes Stadtkurzstreckenauto? Ich kenne keines.
Ähnliche Themen
Aber gibt es denn ein verbrauchsarmes Stadtkurzstreckenauto? Ich kenne keines.Mein alter Punto hat im Stadtverkehr und auf dem Weg zur Arbeit (9 Km) immer 5,5 bis max 6,0 L (Benzin!) gebraucht.
Gleiche Strecke / Fahrstil mit dem Focus: 8,4 L.
An dem Fiat ging aber wirklich alles kaputt, was ein Auto nur hat.
Es scheint sich zu normalisieren. Wieder gleiche Strecke, 2x300km BAB + kurzes Stück Überland. Verbrauch bei diesmal etwas schnellerer Autobahnfahrt (meistens zwischen 130 und 160km/h) hat sich bei 7,6l eingependelt, das ist ok denke ich. Vllt. sinkt es noch ein bisschen wenns wärmer wird. KM-Stand ist jetzt 4400km.
Verbrauch laut BC 7,0 l/100 km nach ca. 40 km Stadtverkehr und heute 270 km absoluter Sparfahrt auf Autobahn (80 km/h zwischen Augsburg und München wegen Baustelle hin und zurück ca 70 km) und Landstraßen ( ca. 200 km).
Tony
habe jetzt gerade getankt und der berechnete Verbrauch ist 7,61 l - also 0,61 l mehr als vom BC berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von tonylgn
Verbrauch laut BC 7,0 l/100 km nach ca. 40 km Stadtverkehr und heute 270 km absoluter Sparfahrt auf Autobahn (80 km/h zwischen Augsburg und München wegen Baustelle hin und zurück ca 70 km) und Landstraßen ( ca. 200 km).Tony
Hi,
wenn der Motor erst ca. 4000 km gelaufen hat, dann ist der
noch lange nicht eingefahren. Bei unserem ist der Verbrauch
auch erst nach über 20 tkm entsprechend gesunken.
Wir brauchen jetzt ca. 7 l, auch im Winter mit Winterreifen.
Das ist ok.
Gruß
Ferdi
so, dann melde ich mich nochmal. Das Auto hat nun knapp über 10000km auf der Uhr, und der Verbrauch hat sich nicht wesentlich verändert. Trotz deffensiver Fahrweise in der Stadt und immer ~20km Überland so 8,3l laut BC, errechnet sind es dann meistens 8,8l. Auf der AB ist das höchste der Gefühle 6,3l bei konstant 100km/h, bei ~130km/h isses schon locker ein Liter mehr, ab 150 steht dann wieder eine 8 vor dem Komma.
Insgesamt ist es ausreichend, aber nicht in Ordnung wie ich Finde, da der angegebene kombinierte Verbrauch doch deutlich überschritten wird; und das bei der ausreichenden, aber nicht berauschenden Leistung.
Bei dem Verbrauch kann man auch BMW 530i fahren :P
unser Focus wird jetzt genau zwei Jahre alt, es stehen 28.000KM drauf und der Verbrauch ist mit 9,5l laut BC, gerechnet nur noch 9,2 in meinen Augen schon sehr heftig nur Landstraße und selten über 5000U/min, haben allerdings 225 drauf..
Also ich finde den Verbrauch mit Durchschnittlich knapp 7,4ltr. eigentlich ganz OK. Wenn der 5. Gang länger übersetzt wäre, dann wäre es vermutlich auch noch ein halber Liter weniger. Mein Verbrauch: Klich mich.
Gruß
Na, ja, ob man nach ca. 4Tkm schon abschließend etwas über den Verbrauch sagen kann, lasse ich mal dahin gestellt. Die anderen berichten hier ja von einem Verbrauch zwischen 8l und 9,5 l. Das wurde mir ebenso von Bekannten bestätigt, die einen Benziner fahren. Eindeutig am oberen Ende für einen Wagen der unteren Mittelklasse, meiner Meinung nach...!
Oder es passen Leistung und Leistungsansprüche einfach nicht mehr zusammen.Mit 100PS war man beim Focus I schon mässig motorisiert und beim Focus II darf man schlicht nicht erwarten das das besser wurde da er noch größer und schwerer ist.
Man könnte auch sagen das die Kiste für alle die Ansätze von sportlicher Fahrweise verspüren schlicht untermotorisiert ist.
Der Chef meiner Stammwerkstatt meinte mal das die Kunden mit dem 2,0L im Schnitt kaum mehr verbrauchen als die mit den 1,6ern.Nur das sie dabei deutlich flotter unterwegs sind.
Das entspricht dem, was mir über dem 1,8l motor berichtet wurde, der sogar sparsamer sein soll als der 1,6l. So zumindestens der Werkstattmeister von Ford, der beide Wagen als Dienstfahrzeug benutzt hat. Allerdings finde ich es schon übertrieben bei 100PS und mehr von "Untermotorisierung" zu sprechen. Sorry, aber das ist unreal.
Sicher, kein Sportwagen - aber davon spricht hier niemand. Auch andere Wagen in dieser Fahrzeugklasse lassen sich prima mit etwa 100PS durch die Gegend bewegen. Auch mit einem Gewicht von gut einer Tonne (ca. 1300kg leer) und Klimaanlage....Das sind Leistungen, die vor sehr kurzer Zeit noch in der Mittelklasse der Durchschnitt waren. Immer mal die Kirche im Dorf lassen 😉