Verbrauch 1.4 L Sports Tourer mit 150 PS
Da mich die Suche nicht weiter gebracht hat frage ich hier ganz gezielt nach nur einer Motorisierung.
Wo liegen die Erfahrungswerte beim K Sports Tourer mit 1,4L und 150 PS beim Schaltwagen.
Vorab danke für eurer Infos.
Beste Antwort im Thema
die Karosse wird in einem Teil gefertigt ,nix seperate Bodengruppe .
das gab es mal früher zu Zeiten eines Wartburg .
der Kraftstrang wird dann mit der Karosse vereinigt,
das ist die sogenannte Hochzeit !
wenn ihr meint mit der Einlaufphase ,so ist es euer ding !
dagegen sprechen ca 40 Jahre Schraubererfahrung von meiner Seite ,
mit geschätzten kompletten 200 Motorinstandsetzungen,
beim Truck und Matchbox !
Ende .
38 Antworten
Ja, der 200er scheint wirklich verhältnismäßig sparsam zu sein.
Mein ST mit S/S hat bei fast 4000 km lt. BC einen Verbrauch von 6,7 l. Wohnort Berlin, aber 70% der bisherigen Strecke waren Autobahn mit Tempomat auf 150 km/h
Hab meine 500-Km-Reise nun rum. Bin heimwärts sehr moderat mit 100-120 Km/h auf der Autobahn gefahren. Durchschitt auf der kompletten Strecke waren 90 Km/h. Er hat hier 6,47 Liter gebraucht. Ich finde dass das viel ist. Der BC liegt leider immer noch ca. 10% daneben und zeigt zu wenig an.
6,47l sind viel für ein Fahrzeug der Größe und 150 PS/245 Nm?
Also noch vor 5 Jahren hatte ich 6,8l/100 km bei einem 1000Kg leichten Kleinwagen Bj 2007 bei stetig Tempomat 130. 105 Ps und 160Nm.
Ähnliche Themen
Ich habe zwar ne Automatik, fahre zudem die Hälfte in der Stadt, dass dann noch in Wuppertal, also immer bergauf und bergab. Zudem bin ich sportlich unterwegs und komme auf gerechnet 7.9 Liter. Ich finde das unter den Bedingungen und 2500 Kilometern fürn guten Verbrauch!
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 29. November 2016 um 20:21:54 Uhr:
6,47l sind viel für ein Fahrzeug der Größe und 150 PS/245 Nm?
Also noch vor 5 Jahren hatte ich 6,8l/100 km bei einem 1000Kg leichten Kleinwagen Bj 2007 bei stetig Tempomat 130. 105 Ps und 160Nm.
Naja, im Gegensatz zu den Zahlen mit denen Opel Werbung treibt schon. Auf Nachfrage hat der Händler gemeint, dass man auf den Verbrauchswert aus der Werbung nich ca. 1 Liter draufaddieren soll, damit man einen realistischen Wert hat. Ich liege im täglichen Betrieb aber 2,5 Liter drüber. Hab einfach zur Arbeit 40 Km zu fahren, davon 30 Autobahn. Im Schnitt mit 130. Mit 6,5 könnte ich leben, aber 7,5 - 8 finde ich viel.
1 Liter ist doch arg pauschal.
Und dass die Werte die im Zyklus gemessen werden unrealistisch sind hat sich glaube ich rumgesprochen. Das hast du aber bei jeder einzelnen Marke genauso.
Ich persönlich rechne eher immer mit 30% Mehrverbrauch als Angabe. Damit komme ich ganz gut hin meist
Und das ist kein Opelthema sondern überall! Und mal ganz im Ernst: 520i E34 hatte ich auch mal immFuhrpark! Der hatte auch 150 PS und war dank weniger Ausstattung damals auch vom Gewicht vergleichbar! Bei gleicher Umgebung und Fahrprofil waren das mit dem Auto vor 25 Jahren noch um die 14 Liter. Also beinahe das doppelte! Von den Fahrleistungen sind die Wagen auch vergleichbar. Aber der Verbrauch ist beinahe die Hälfte! Das ist, auch wennes keiner sehen will ein Erfolg!
Ich fahr den ST piano auch nicht unter 7.5 Litern
125PS ST
BC und Onstar 6,1
Real 6,4
25% AB, 50% LS und 25% Stadt.
Trete die Karre von Beginn an...
Wers nicht glaubt:
Zum Thema einfahren, Vollast von KM 0 an!
Bericht:
https://m.heise.de/.../Wie-geschmiert-1369325.html?...
Ein Auszug daraus:
"Gleich nachdem der Händler Ihnen den Autoschlüssel feierlich überreicht hat, könnten Sie nämlich einen großen Fehler begehen – und den Motor schonen."
Moin
ein Motor wird hergestellt im Motorenwerk und dann in ein Fahrzeug eingebaut,
das nennt man Hochzeit !
in den ersten 1000 -2000 KM passen sich die Bauteiele,
besonders Kolben+Laufbuchse aneinander an und
in der Regel benötigt der Motor da etwas Öl ,was mit verbrennt wird !
diese Phase kann aber auch sehr viel länger sein ,
beim Truck bis ca 30.000 KM !
die sogenannte Einlaufphase ist normal dann beendet ,
wenn der Motor in der Regel kein ÖL mehr braucht !
dem Motor sollte man etwas Zeit geben ,das sich die Bauteile aneinander gewöhnen !
wie bei einer menschlichen Beziehung,man muß erstmal aneinander Schnüffeln !!!
natürlich muß man nach dieser Einlaufphase dem Motor auch Leistung abfordern,
die Er auch bringen muß !
diese Einlaufphase ist für ein langes Motorleben sehr vorteilhaft und
für eine volle Kraftentfaltung !
mfg
Der von mir verlinkte Bericht und meine eigenen Erfahrungen bei meinen letzten 3 Neuwagen wiedersprechen dir allerdings.
Öl hab ich ebenfalls noch nie nachgekippt.
Das gleiche gilt für alle BMWs und Mercedes in meiner Familie.
Der älteste ist ein 745i mit inzwischen 310tkm und er lebt noch trotz Vollast-einfahrens.
Meine Yamaha R1 hab ich auch so eingefahren, hab sie mit 95tkm Verkauft ohne Technische Mängel bzw. jemals einen Defekt. Knappe 100tkm für eine Supersportler sind schon sehr ordentlich wie ich finde.
Hochzeit heisst es, wenn die Bodengruppe mit Karosserie verbunden wird, nicht der Motor.
Bei der heutigen präzisen Fertigung ist ein "einschleifen" nicht mehr nötig. Das ist genauso überholt, wie erster Ölwechseln nach 3000-5000km.
Ich hatte auch bei keinen meinen Neuwagen einen erhöhten Ölverbrauch am Anfang.