Verbrauch 1.2 und 1.4 TSI bei 120 km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich fahre zur Zeit einen VW Passat B6 1.6 FSI und überlege zum Golf 6 zu wechseln.
Ich fahre hauptsächlich am Wochenende und nur Autobahn mit 120km/h, einfache Strecke 35 km (90% BAB, 10% Landstrasse). Ich komme problemlos auf einen Durchschnittsverbrauch von 6.5L/100km im Winter und 6.2L/100km im Frühling/Sommer.
Bei 120km/h mit Tempomat und ebener Strecke verbraucht meiner 5.8-6.0L/100km.
Jetzt ist meine Frage, was der 1.2 TSI 105 PS bzw 1.4 TSI 122 PS und 140 PS bei 120km/h verbrauchen mit Tempomat? Da der Golf einige KG leichter ist, müsste der Verbrauch ja auch geringer sein.
Würde mich über einige Erfahrungsberichte freuen, am besten mit angepasstem BC.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Einfach mal weiter oben/vorn mit lesen beginnen. Dann erschließt sich auch Dir um was es gerade ging.

Danke, aber ich kenne den Verlauf der Diskussion. Für den Einfluss des Gewichts auf den Verbrauch spielt aber die Geschwindigkeit eine große Rolle (zumindest für den relativen Einfluss) - bei Geschwindigkeiten deutlich oberhalb von 100 km/h spielt das Gewicht relativ zum Luftwiderstand eine zunehmend geringere Rolle (bei konstant hoher Geschwindigkeit vermutlich noch weniger als beim Beschleunigen).

Dass bei den Geschwindigkeiten, mit denen du deinen 50kg-Wagen ziehst (ich schätze mal max. 5 km/h) praktisch nur das Gewicht eine Rolle spielt (wenn man mal vom gleichen Wagen ausgeht) wird wohl niemand bestreiten, daher macht das Beispiel auch wenig bis keinen Sinn, da es nur beweist, dass das Gewicht sehr wohl einen Einfluss hat - aber das wird auch niemand bestreiten wollen.

vg, Johannes

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Gewicht = Tieferlegung = weniger Stirnfläche und Verwirbelung?!

auf die Idee kam ich auch schon, aber das Gepäck ist doch Rückbank/Kofferraum. Sollte die Stirnfläche nicht (wesentlich) beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


wie gesagt, meine Erfahrung ist, dass der Gewichtsunterschied nicht messbar in den Verbrauch eingeht und daher wundere ich mich doch über bis zu 10 % Mehrverbrauch (s. Rechnung von navec und mir oben), weil es meiner Erfahrung widerspricht.

Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass man bergab den Schubbetrieb länger nutzen kann (weil eben mehr Gewicht schiebt) bzw. weniger Gas geben muss, um ein bestimmtes Wunschtempo zu halten. Irgendetwas in der Richtung.

langsam ist es mir egal; ich freue mich einfach drüber dass es so ist und der Golf selbst beladen senstationell sparsam ist. Bei Tempomat 120 (Tacho) habe ich ca. fünfeinhalb Liter.
Grüße und ruhige Nacht,
derradlfreak

Also ich sehe es mal so:
Es sind einfach die veränderlichen Faktoren, die es nahezu unmöglich machen den Mehrverbrauch durch mehr Masse direkt "zu erleben".
Außerdem konnten wir ja nur einen einzigen Sonderfall (fahren in der Ebene, ohne Windeinfluss bei konstanter Geschwindigkeit) theoretisch einigermaßen beleuchten.
Wer fährt schon mit völlig identischem Fahrprofil (inkl. identischer Beschleunigung und identischem Bremsverhalten) mit permanent 300kg Beladung zwischen zwei Tankungen.

Mit 300kg mehr im Golf, fahre zumindest ich z.B. auch nicht so flott, wie solo und ich habe schon bei sehr gleichbleibender Gewichtsbelastung z.T. recht unterschiedliche Verbräuche zwischen den Tankungen.

Den Reifendruck von solo normal (bei mir) ca 2,2 auf 3,0 bar zu erhöhen würde mir allerdings trotz aller Sparwut nicht einfallen. Da geht in jedem Fall Komfort, Bremsweg und Seitenführungskraft verloren, auf die ich schon wert lege.

@bbb...:

Zitat:

Ich glaube, es hat was damit zu tun, dass man bergab den Schubbetrieb länger nutzen kann (weil eben mehr Gewicht schiebt) bzw. weniger Gas geben muss, um ein bestimmtes Wunschtempo zu halten. Irgendetwas in der Richtung.

Dem musst du aber den erheblichen Mehrverbrauch bergauf entgegen stellen.

Unser bekanntes Beispiel Golf BMT bei 95km/h:

Mehrverbrauch bei 300kg Mehrgewicht in der Ebene: 10% (5,5 statt 5,0L/100km)

Mehrverbrauch bei 300kg Mehrgewicht und einer 3,5%-igen Steigung: knapp 17% (11,1 statt 9,5L/100km)

Eine 3,5%-ige Steigung habe ich deswegen gewählt, da im Gegenzug bei einem geringeren Gefälle als 3,5% gar keine Motorbremse (Schubabschaltung) bei 95km/h möglich wäre, ohne die Geschwindigkeit zu verringern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


langsam ist es mir egal; ich freue mich einfach drüber dass es so ist und der Golf selbst beladen senstationell sparsam ist. Bei Tempomat 120 (Tacho) habe ich ca. fünfeinhalb Liter.
Grüße und ruhige Nacht,
derradlfreak

Kann mich nur anschließen, bei den Praktikern. Hab bei meiner letzten Fahrt den Tempomat nach ca. 15 Km Zufahrt auf 130 gestellt, dann 130 Km lang versucht dieses Tempo zu halten (gelingt natürl. wegen LKWs oder Beschränkungen nicht immer), danach die Autobahn verlassen (bei Durchschnittsgeschw. 108) und nach weiteren 10 Km diesen Schrott dokumentiert. Und bin jetzt zufrieden, da meine Anzeige von den theoretischen Berechnungen wohltuend abweicht.

Grüße, W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen