Verbrauch 1.2 TSI - 90 PS :-(

VW Polo 5 (6R / 6C)

...mal `ne Frage in die Runde der TSI (90 PS) Fahrer.

Was habt ihr für Erfahrungen in Sachen Verbrauch?
Mein kleiner Match hat inzwischen 3.300 km auf der Uhr - und er ist ein rechter Schuckspecht🙁

Im reinen Stadtverkehr genehmigt er sich gut und gerne 9 L/100 km - und gestern hat er bei insgesamt 600 km Autobahnfahrt (Fahrprofil sehr, sehr ruhig und schonend - Tempomat bei Tacho 120 km/h - nie schneller) 6,2 L/100 km verbraucht.

Mir persönlich kommt der Verbrauch zu hoch vor - was meint ihr?
Ach ja - ich habe die Verbrauchswerte nachgemessen bzw. errechnet - der BC zeigt tendenziell 0,1 Liter weniger an.

Viele Grüße,

Thomas

Beste Antwort im Thema

Gerade in der Stadt gilt: Drehzahl runter = Spritverbrauch runter. Nie mehr als 2000rpm, möglich deutlich darunter bleiben. Bei gleichmäßiger Fahrt ohne zu erwartende Beschleunigung in den größtmöglichen Gang schalten und so die Drehzahl knapp über 1000rpm halten. Somit fahren wir unser deutlich schwereres Golf Cabrio mit dem 1.2 TSI 105PS oder auch unseren Ex- Golf 1.2 TSI mit 85PS auch in der Stadt mit rund 7l/100km. Der Verbrauch auf der Autobahn halte ich dagegen für normal.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Tja, Ben Stiller als Fahrer ist schon ein Psychopath

Hallo
Habe seit Mitte Februar einen neuen VW Polo 1.2 TSI 90PS, der jetzt 300km auf dem Tacho hat. Stimmt es noch, dass ein neuer Wagen die ersten 1000km gut 0,5 - 1 Liter mehr verbraucht als wenn er eingefahren ist? Wie waren Eure Erfahrungen, als Eure Polos 1.2 TSI 90PS noch neu waren?
Bei mir zeigt der Verbrauch pro Strecke (25km Stadtverkehr/Autobahn) zwischen 5,5 und 6 l, der Durchschnittsverbrauch liegt um die 6,9 l, was mir sehr viel vorkommt für so einen kleinen Wagen. Außerdem spinnt die Anzeige des BC finde ich. Sie springt beim leichtfpßigen Gas geben (leichtfüßig) von 4,5 auf 9 liter, beim Anfahren zeigt es mal auch fast 30 l an (!!) und beim Anfahren an die Ampel ohne Gas zu geben klettert der Verbrauch hoch und runter. Das verstehe mal einer. 😕

Zitat:

Original geschrieben von agila_berlin


Außerdem spinnt die Anzeige des BC finde ich. Sie springt beim leichtfpßigen Gas geben (leichtfüßig) von 4,5 auf 9 liter, beim Anfahren zeigt es mal auch fast 30 l an (!!) und beim Anfahren an die Ampel ohne Gas zu geben klettert der Verbrauch hoch und runter. Das verstehe mal einer. 😕

Du schaust anscheinend auf den Momentanverbrauch und der ist so wie Du es geschrieben hast völlig normal.

Wichtiger ist aber der Durchschnittsverbrauch und der sollte nach Fahrtantritt bzw. nach der Warmlaufphase deutlich nach unten gehen.

Zitat:

Original geschrieben von agila_berlin


Außerdem spinnt die Anzeige des BC finde ich. Sie springt beim leichtfpßigen Gas geben (leichtfüßig) von 4,5 auf 9 liter, beim Anfahren zeigt es mal auch fast 30 l an (!!) und beim Anfahren an die Ampel ohne Gas zu geben klettert der Verbrauch hoch und runter. Das verstehe mal einer. 😕

Was bei Dir im BC angezeigt wird, ist der Momentanverbrauch. Und der kann im 1. Gang beim Anfahren auch mal bei sogar 50L/100km liegen.

Mit den seitlichen Tasten am Wischerhebel kannst Du durch die Anzeigen des BC scrollen. 🙂

Edit: Zu spät 😁

Ähnliche Themen

Beim Tanken darauf achten, daß Du nicht versehendlich den Nippeltrick aktiviers, sonst stimmt der Verbrauch überhaupt nicht.
MfG aus Bremen

Was soll der "Nippeltrick" am Verbrauch ändern? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dane90


Was soll der "Nippeltrick" am Verbrauch ändern? 😕

Nicht am Verbrauch, aber zeigt dadurch nicht den realen Verbrauch. Könnte dadurch rechnerisch höher sein, obwohl er sich nicht verändert hat.

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Beim Tanken darauf achten, daß Du nicht versehendlich den Nippeltrick aktiviers, sonst stimmt der Verbrauch überhaupt nicht.
MfG aus Bremen

Was meinst du mit "nippeltrick"????? 🙂😕

Das darf daran nichts verändern.

Der Verbrauchswert wird berechnet aus Einspritzmenge pro Hub laut Kennfeld, der gefahrenen Strecke und der Geschwindigkeit.

Der Füllstand des Tanks ist für die Berechnung irrelevant. Lediglich für die "Restkilometer" spielt der eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von agila_berlin



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Beim Tanken darauf achten, daß Du nicht versehendlich den Nippeltrick aktiviers, sonst stimmt der Verbrauch überhaupt nicht.
MfG aus Bremen
Was meinst du mit "nippeltrick"????? 🙂😕

Gehe mal in die SUCHE. Damit bekommt man rund 60 Liter in den Tank.

MfG aus Bremen

Hab jetzt mal eine andere Frage und zwar zum Motorengeräusch des 1.2 TSI. Ist es normal, dass sich der TSI beim Starten wie ein Diesel-Motor anhört? Ich hatte ja soviel vom Steuerkettenproblem gelesen... Aber mein TSI ist ja MJ 2013 und sollte daher die Problemkette nicht haben. Dennoch höre ich beim Starten ein heiseres Rasseln und beim Beschleunigen röhrt es etwas. Hört sich fast wie ein Dreizylinder-Motor an.... Ist das normal? Bevor ich zu VW renne, wollte ich mal Eure Meinungen hören.

Zitat:

Original geschrieben von agila_berlin


Ist es normal, dass sich der TSI beim Starten wie ein Diesel-Motor anhört?

Also mein 105 PS TSI hört sich auch so an. 🙂 Ist er denn im Standgas ruhig? Denke das ist normal....

Wenn ich an der Ampel stehe, höre ich nichts. Es vibriert auch nichts. Nur beim Starten und Beschleunigen kommt er mir wie ein Diesel oder Dreizylinder vor. Auf der Autobahn höre ich auch ein weiteres Geräusch, eine Art leises Dröhnen, das glaube ich von hinten kommt. Könnten auch die Winterreifen sein oder die billigen Radkappen, die ich auf die Stahlfelgen gebappt habe.... 😉 In der Stadt höre ich das nicht, nur bei schnellerer Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von dane90


Das darf daran nichts verändern.
Der Verbrauchswert wird berechnet aus Einspritzmenge pro Hub laut Kennfeld, der gefahrenen Strecke und der Geschwindigkeit.
Der Füllstand des Tanks ist für die Berechnung irrelevant. Lediglich für die "Restkilometer" spielt der eine Rolle.

Aber wenn du selbst nachrechnest (von volltanken zu volltanken) - was man immer mal machen sollte, da die MFA nicht stimmen muss - dannist die Benzinmenge nicht korrekt, wenn du nicht wirklich auf den identischen Füllstand nachtankst.

Da gebe ich dir recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen