Verbräuche T5 und T6?

Volvo XC60 U

Gibt es schon erste Durchschnittsverbräuche bei den obigen Benzinern, sei es beim eigenen Elch oder bei Probefahrten ermittelt? Spritmonitor.de hat zum neuen Modell noch keine Angaben.

Beste Antwort im Thema

Hej, so lange wir in einer Sylvesternacht, 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens aller PKW's D-Land's, aus reiner Freude oder Gedankenlosigkeit in die Neujahrsluft jagen, ist mir die Einstufung meine XC in 6 abc aus Umweltgründen nicht wichtig.
Havaru

79 weitere Antworten
79 Antworten

Schon mein V60 T6 6-Ender hat wesentlich mehr verbraucht!

...unser RRE Si4 (Evoque) ist mit 241 benzinsaufenden Pferden kaum unter 13 Liter (eher "sportlich"😉 zu fahren.

Selbst der neu bei uns im Fuhrpark befindliche GLC Coupé 350e gönnt sich bei leerer Batterie im Schnitt 12 Liter. Allerdings hat er noch kaum Kilometer gelaufen.

Deshalb finde ich eure geschilderten Verbräuche sogar relativ günstig.

Gruß Daniel

Ich finde um die 10l für einen XC60 T5/T6 eigentlich ganz gut. Mehr/weniger geht natürlich immer.
NETZ, WLTP, .... entsprechen nun mal nicht einem individuellen Fahrprofil.

Also, ich bin gestern mit “Lars“ nach Berlin gefahren, mit meinen 21 Zoll Sommerreifen und jeweils 100 km mit 120,130,140km/h gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 l. Auf dem Rückweg bin ich mit 20 Zoll Winterreifen gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 10,6 l bei 130 km/h . Auf dem Rückweg habe ich Lars auch mal die Sporen gegeben und bin 236 km/h gefahren. Ich habe jetzt 1600 km runter und werde ihn ab jetzt auch etwas zügiger fahren, da wird er sich dann wohl bei 11 l einpendeln .
Falls jemand Interesse an 20 Zoll Winterreifen hat, original Volvo, neu, kann sich gerne bei mir melden. Der Preis liegt so bei 1800-1900 € inklusive Versand
Reifen sind Nokian 255/45

Ähnliche Themen

Zitat:

@reisefrik schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:00:48 Uhr:


Sorry, wenn meine Frage hier evtl. nicht genau passt, aber hier sind sicher einige T5 / T6 Fahrer und evtl. hat auch jemand einen mit Produktion nach KW 48 - hat der XC 60 ab jetzt den angekündigten Partikelfilter oder noch nicht? Danke für Info! Habe leider sonst keinen passenden Thread gefunden

Jetzt weiß ich es genau - Benziner werden nur noch mit Partikelfilter ausgeliefert, aber leider nur Einstufung in 6b und nicht wie bei XC 40 in 6d! Dazu verliert man beim T6 noch 10 PS!

Beim T5 sind es 4 PS weniger. Würde ich aber in Kauf nehmen, der Umwelt zuliebe.
Meiner hat leider keinen Partikelfilter abbekommen.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 3. Januar 2018 um 11:51:06 Uhr:


Beim T5 sind es 4 PS weniger. Würde ich aber in Kauf nehmen, der Umwelt zuliebe.
Meiner hat leider keinen Partikelfilter abbekommen.

Ich sehe das genauso, auch wenn ich weiß, dass es bei einem Fahrzeug wie dem T6 eher eine Pseudoaussage für die Umwelt ist! Aber auf jeden Fall besser als ohne Partikelfilter!

Aktuell sehe ich die Problematik bei den Benzinern zwischen EURO 6b und 6d nicht so gravierend. Die Diskussion betreffend Fahrverbote betrifft ja aktuell nur Diesel.

Zudem sollten doch beide T5 (XC60 & XC40) mehrheitlich identisch sein. Somit fehlt dem XC60 wahrscheinlich nur die Zertifizierung zu 6d

Hej, so lange wir in einer Sylvesternacht, 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens aller PKW's D-Land's, aus reiner Freude oder Gedankenlosigkeit in die Neujahrsluft jagen, ist mir die Einstufung meine XC in 6 abc aus Umweltgründen nicht wichtig.
Havaru

Zitat:

@reisefrik schrieb am 3. Januar 2018 um 11:08:48 Uhr:



Zitat:

@reisefrik schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:00:48 Uhr:


Sorry, wenn meine Frage hier evtl. nicht genau passt, aber hier sind sicher einige T5 / T6 Fahrer und evtl. hat auch jemand einen mit Produktion nach KW 48 - hat der XC 60 ab jetzt den angekündigten Partikelfilter oder noch nicht? Danke für Info! Habe leider sonst keinen passenden Thread gefunden

Jetzt weiß ich es genau - Benziner werden nur noch mit Partikelfilter ausgeliefert, aber leider nur Einstufung in 6b und nicht wie bei XC 40 in 6d! Dazu verliert man beim T6 noch 10 PS!

Eine neue Typenprüfung ist auch eine Frage von Kosten, Kapazitäten bei den Prüfstellen und nicht zuletzt höherer Normwerte beim Verbrauch/CO2. Warum haben wohl, ausser Volvo, noch fast keine anderen Hersteller nach Euro 6d Temp mir RDE prüfen lassen...?

Hier mal ein Beispiel, dass es durchaus möglich ist mit einem T5 mit relativ wenig Benzin auszukommen. Rückfahrt aus dem Winterurlaub, 665km Strecke, Fahrzeug mit Dachbox und Winterräder, 130kmh mit PA2, ECO Mode, seltene Überholvorgänge mit Beschleunigung auf max 150kmh um eilige Zeitgenossen nicht unnötig zu behindern. 8,8 Liter/100km. Getankt wird immer Super+ (98/100/102).

Ohne Dachbox und mit Sommerschlappen durch Frankreich, also auch viel 130kmh, sind ca. 0,5 L/100km weniger drin.

Natürlich immer voll beladen wie üblich für eine 4-köpfige Familie.

Natürlich liegen diese Werte immer noch deutlich über NEFZ, aber die Rahmenbedingungen sind auch anders. Die Autos sind häufig gut Ausgestattet und somit schwerer, ggf führen Designunterschiede zum Basismodell zu anderen cw-Werte, der Einsatz von diversen Verbrauchern belastet die Lichtmaschine und zieht somit Leistung, usw.

Als Verkehrshindernis sind natürlich noch bessere Werte möglich. Wer nach NEFZ fahren würde, würde sich vielleicht auch wie eins fühlen 😁

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Zitat:

@yadda schrieb am 4. Januar 2018 um 20:29:14 Uhr:


Hier mal ein Beispiel, dass es durchaus möglich ist mit einem T5 mit relativ wenig Benzin auszukommen. Rückfahrt aus dem Winterurlaub, 665km Strecke, Fahrzeug mit Dachbox und Winterräder, 130kmh mit PA2, ECO Mode, seltene Überholvorgänge mit Beschleunigung auf max 150kmh um eilige Zeitgenossen nicht unnötig zu behindern. 8,8 Liter/100km. Getankt wird immer Super+ (98/100/102).

Ohne Dachbox und mit Sommerschlappen durch Frankreich, also auch viel 130kmh, sind ca. 0,5 L/100km weniger drin.

Natürlich immer voll beladen wie üblich für eine 4-köpfige Familie.

Natürlich liegen diese Werte immer noch deutlich über NEFZ, aber die Rahmenbedingungen sind auch anders. Die Autos sind häufig gut Ausgestattet und somit schwerer, ggf führen Designunterschiede zum Basismodell zu anderen cw-Werte, der Einsatz von diversen Verbrauchern belastet die Lichtmaschine und zieht somit Leistung, usw.

Als Verkehrshindernis sind natürlich noch bessere Werte möglich. Wer nach NEFZ fahren würde, würde sich vielleicht auch wie eins fühlen 😁

Gibt es schon vergleichbare Erfahrungen, wie der Verbrauch mit normalem Super ist? Wäre mal interessant zu wissen, ob die Mehrkosten für Super+ wirklich unter dem Strich so hoch sind, da angeblich der Verbrauch mit Super höher sein soll. Das wird das erste sein, was ich mit meinem neuen T6 im März ausprobieren werde!

Einen zuverlässigen Vergleich ist sehr schwierig. Finanziell lohnt es sich eher nicht, aber Lotto spielen auch nicht, mache es trotzdem 😁

Ich habe bei meinem T5 bisher immer Normalen Sprit 95 reingekippt und komme gemäss Sprtimonitor (Link in der Signatur) auf 9.3 l/100km. Der Bordcomputer zeigt in der Regel fast die gleichen Werte.
Ich bin in der Schweiz unterwegs, deshalb eigentlich nie über 130km/h. Und den ECO hatte ich bisher nur 2-3x zum rum spielen drin.

Ich merke bei 20" Sommer- und Winterbereifung im Winter einen Mehrverbrauch von ca 0.3l

Da ich aber die letzten Monate eher wenig gefahren bin habe ich auch erst etwas über 3000km runter, das geht sicher noch besser im normalen Alltag.

@yadda Du fährst ja einen V90 CC das dürfte sicher auch noch einen Unterschied ausmachen, aber trotzdem interessant was vollbeladen drin liegt.

Respekt, das sind Werte, auf die ich mit meinem Stelvio als Fahrzeug in vergleichbarer Größe nicht komme. Im Winter liege ich nun immer über 12l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen