Verbräuche T5 und T6?
Gibt es schon erste Durchschnittsverbräuche bei den obigen Benzinern, sei es beim eigenen Elch oder bei Probefahrten ermittelt? Spritmonitor.de hat zum neuen Modell noch keine Angaben.
Beste Antwort im Thema
Hej, so lange wir in einer Sylvesternacht, 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens aller PKW's D-Land's, aus reiner Freude oder Gedankenlosigkeit in die Neujahrsluft jagen, ist mir die Einstufung meine XC in 6 abc aus Umweltgründen nicht wichtig.
Havaru
79 Antworten
Zitat:
@reisefrik schrieb am 4. Januar 2018 um 20:43:30 Uhr:
Zitat:
@yadda schrieb am 4. Januar 2018 um 20:29:14 Uhr:
Hier mal ein Beispiel, dass es durchaus möglich ist mit einem T5 mit relativ wenig Benzin auszukommen. Rückfahrt aus dem Winterurlaub, 665km Strecke, Fahrzeug mit Dachbox und Winterräder, 130kmh mit PA2, ECO Mode, seltene Überholvorgänge mit Beschleunigung auf max 150kmh um eilige Zeitgenossen nicht unnötig zu behindern. 8,8 Liter/100km. Getankt wird immer Super+ (98/100/102).Ohne Dachbox und mit Sommerschlappen durch Frankreich, also auch viel 130kmh, sind ca. 0,5 L/100km weniger drin.
Natürlich immer voll beladen wie üblich für eine 4-köpfige Familie.
Natürlich liegen diese Werte immer noch deutlich über NEFZ, aber die Rahmenbedingungen sind auch anders. Die Autos sind häufig gut Ausgestattet und somit schwerer, ggf führen Designunterschiede zum Basismodell zu anderen cw-Werte, der Einsatz von diversen Verbrauchern belastet die Lichtmaschine und zieht somit Leistung, usw.
Als Verkehrshindernis sind natürlich noch bessere Werte möglich. Wer nach NEFZ fahren würde, würde sich vielleicht auch wie eins fühlen 😁
Gibt es schon vergleichbare Erfahrungen, wie der Verbrauch mit normalem Super ist? Wäre mal interessant zu wissen, ob die Mehrkosten für Super+ wirklich unter dem Strich so hoch sind, da angeblich der Verbrauch mit Super höher sein soll. Das wird das erste sein, was ich mit meinem neuen T6 im März ausprobieren werde!
Vorsicht, er bezieht sich auf den
V90! und nicht XC60-II 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:05:33 Uhr:
Schon mein V60 T6 6-Ender hat wesentlich mehr verbraucht!
Aber, aber, .... der spielte noch in einer anderen Kategorie!
V90 / V90CC zu XC60 / XC90 nehmen sich nicht sehr viel, ausser bei hohem Tempo, wo der Querschnitt eine grössere Rolle spielt.
Mein V90CC kommt auf bisher ~12’000 km als T6 mit 8.98 L/100km aus, der leichtere und kleiner V60 Polestar hatte mit dem 350 PS 6 Zylinder auf ~56’000 km 9.99.
Extremwerte waren und sind auch jetzt dabei, der Alltag mit etwas vorausschauender und flüssiger Fahrweise macht das Meiste aus.
Zitat:
@LuWien schrieb am 9. Januar 2018 um 19:50:39 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Dezember 2017 um 23:05:33 Uhr:
Schon mein V60 T6 6-Ender hat wesentlich mehr verbraucht!
Aber, aber, .... der spielte noch in einer anderen Kategorie!
Eben. Flacher, leichter, weniger PS und trotzdem wesentlich mehr verbraucht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 9. Januar 2018 um 21:59:26 Uhr:
V90 / V90CC zu XC60 / XC90 nehmen sich nicht sehr viel, ausser bei hohem Tempo, wo der Querschnitt eine grössere Rolle spielt.
Mein V90CC kommt auf bisher ~12’000 km als T6 mit 8.98 L/100km aus, der leichtere und kleiner V60 Polestar hatte mit dem 350 PS 6 Zylinder auf ~56’000 km 9.99.
Extremwerte waren und sind auch jetzt dabei, der Alltag mit etwas vorausschauender und flüssiger Fahrweise macht das Meiste aus.
Genau, wenn wir die NEFZ Wert vergleichen (kombiniert):
T5 AWD (ausser V90) und T6 AWD
V90: 6,8 (ohne AWD) und 7,4
XC60: 7,4 und 7,8
V90CC: 7,3 und 7,8
XC90: 7,8 und 8,1
Gerade XC60 und V90CC sind im normalen (kein high-speed) Gebrauch durchaus vergleichbar.
Und in meinem Fall mit ca. 1 Liter Mehrverbrauch in der Realität (bei zurückhaltende und vorausschauende Fahrweise) auch sehr in Ordnung.
Gruß,
Yadda
Hallo in die Runde,
seit Dez. 2017 bin ich auch stolzer Besitzer eines XC60 T5.
Ein tolles Auto was viel Spaß macht, nun kommt aber das ….ABER…
Ich habe ca. 1500 km runter und der Benzinverbrauch liegt bei 10,7l/100km im Schnitt.
Ich hoffe es wird noch besser !!
Zitat:
@vita10 schrieb am 10. Januar 2018 um 11:13:54 Uhr:
Hallo in die Runde,
seit Dez. 2017 bin ich auch stolzer Besitzer eines XC60 T5.
Ein tolles Auto was viel Spaß macht, nun kommt aber das ….ABER…
Ich habe ca. 1500 km runter und der Benzinverbrauch liegt bei 10,7l/100km im Schnitt.Ich hoffe es wird noch besser !!
Sicher - Gas etwas mehr durchdrücken und 14L sind locker drinnen
Ich bin ganz neu bei Volvo und kann was den Spritverbrauch beim T5 Motor angeht, folgendes feststellen. Habe den T5 bei einem 60er und 90er Modell fahren dürfen. Vergleiche kann ich zu BMW und VW/Audi ziehen, dabei sind mir zwei große Ausreißer im Verbrauch aufgefallen:
1. Verbrauch im Stand:
Der Motor verbraucht im Stand deutlich mehr Treibstoff als andere Fahrzeuge, die ich früher gefahren bin. Ein neuer V60T5 pendelt braucht 1,5- 1,7l pro Stunde, wenn der Motor warm ist, habe ich auch schon mal 1,3l gesehen. Aktuelle Turbovierzylinder aus DE kommen auf 0,7l bis 0,5l pro Stunde.
2. Verbrauch im Schiebebetrieb/ Stadtverkehr:
Der Verbrauch liegt im Schiebebetrieb im Stadtverkehr sehr viel höher als bei den Vergleichsfahrzeugen. Die Momentanverbrauchsanzeige ist dann selten unterhalb von 25l pro 100km, also Maximalausschlag. Das kriegen die deutschen Kollegen günstiger hin.
Wenn das Auto mal rollt, ist die Differenz schon eher auf bauliche Unterschiede wie Mehrgewicht, Automatik etc. zurückzuführen.
Ich beobachte das mal noch genauer in unterschiedlichen Situationen und außerdem mag sich nach dem Einfahren noch ein bißchen was ändern.
Verbrauch im Stand sollte eigentlich fast irrelevant sein.
Wenn man die Start/Stopp Automatik benutzt ist der Wagen sowieso aus im Stand.
Wie hast du diesen Wert ermittelt? 0.5-0.7l/h ist wohl eher geschönt in der Anzeige, da ist wohl eher ein Verbrauch einer Standheizung und eher nicht Motorstandlauf. Die 1.3...1.7lh sehe ich realistisch für ein 2l Vierzylindermotor mit Leichtlauföl.
Mehrgewicht halte ich für ein Gerücht. Hier wurde schon mehrmals diskutiert, dass die realen Gewicht unwesentlich zwischen ABM und Volvo auseinander ist.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 23. März 2019 um 10:43:59 Uhr:
Wie hast du diesen Wert ermittelt? 0.5-0.7l/h ist wohl eher geschönt in der Anzeige, da ist wohl eher ein Verbrauch einer Standheizung und eher nicht Motorstandlauf. Die 1.3...1.7lh sehe ich realistisch für ein 2l Vierzylindermotor mit Leichtlauföl.Mehrgewicht halte ich für ein Gerücht. Hier wurde schon mehrmals diskutiert, dass die realen Gewicht unwesentlich zwischen ABM und Volvo auseinander ist.
Bordcomputeranzeige. Die war beim Verbrauch sehr realistisch, warum sollte dann der Durchfluss im Stand geschönt sein?
Dass der Wert niedriger ist, ergibt sich auch aus dem geringeren Hubraum. Also insofern absolut nicht vergleichbar. Aber eben im Verhältnis erscheint der Volvo im Stand und Schiebebetrieb überproportional durstig. Aber ich fahre den Volvo erst seit Kurzem.
Werde nochmal beim 2l GTI schauen wie es da aussieht. Finde das sehr interessant.
LG
Warte erst einmal die Einfahrzeit ab, es wird sich sicherlich noch ändern. Der D5 verbraucht laut Anzeige ca. 0,5 Liter im Stand. Beim T8 kann ich das nicht beurteilen, weil der Motor dann aus ist.
Zitat:
@hugo.heizer schrieb am 23. März 2019 um 09:09:18 Uhr:
...
2. Verbrauch im Schiebebetrieb/ Stadtverkehr:
Der Verbrauch liegt im Schiebebetrieb im Stadtverkehr sehr viel höher als bei den Vergleichsfahrzeugen. Die Momentanverbrauchsanzeige ist dann selten unterhalb von 25l pro 100km, also Maximalausschlag. Das kriegen die deutschen Kollegen günstiger hin.
...
Was ist denn bei dir Schiebebetrieb? Für mich ist das der Zustand, bei dem das Fahrzeug den Motor "schiebt" und da ist die Verbrauchsanzeige ziemlich zuverlässig bei 0 (VEA T3).
Oder meinst du die Situationen im Stadtverkehr, bei denen man den Vordermann wegschiebt, um schneller vorwärtszukommen? Da halte ich 25 l%km für angemessen, vor allem wenn der Vordermann auf der Bremse steht.
Zitat:
@hugo.heizer schrieb am 23. März 2019 um 09:09:18 Uhr:
Ich bin ganz neu bei Volvo und kann was den Spritverbrauch beim T5 Motor angeht, folgendes feststellen. Habe den T5 bei einem 60er und 90er Modell fahren dürfen. Vergleiche kann ich zu BMW und VW/Audi ziehen, dabei sind mir zwei große Ausreißer im Verbrauch aufgefallen:1. Verbrauch im Stand:
Der Motor verbraucht im Stand deutlich mehr Treibstoff als andere Fahrzeuge, die ich früher gefahren bin. Ein neuer V60T5 pendelt braucht 1,5- 1,7l pro Stunde, wenn der Motor warm ist, habe ich auch schon mal 1,3l gesehen. Aktuelle Turbovierzylinder aus DE kommen auf 0,7l bis 0,5l pro Stunde.2. Verbrauch im Schiebebetrieb/ Stadtverkehr:
Der Verbrauch liegt im Schiebebetrieb im Stadtverkehr sehr viel höher als bei den Vergleichsfahrzeugen. Die Momentanverbrauchsanzeige ist dann selten unterhalb von 25l pro 100km, also Maximalausschlag. Das kriegen die deutschen Kollegen günstiger hin.Wenn das Auto mal rollt, ist die Differenz schon eher auf bauliche Unterschiede wie Mehrgewicht, Automatik etc. zurückzuführen.
Ich beobachte das mal noch genauer in unterschiedlichen Situationen und außerdem mag sich nach dem Einfahren noch ein bißchen was ändern.
Aber du weißt, was Schiebebetrieb ist? Das Auto fährt und es wird kein Gas gegeben. Dann hält die kinetische Energie des Fahrzeuges den Motor am lufen und das Fzg. wird abgebremst, zumindest in der Ebene.
Wo sollen da 25 l / 100km herkommen? Beim Diesel zeigt ein Momentanverbrauch im Schiebebetrieb an, dass der rußfilter gerade gereinigt wird.
Im Schiebebetrieb ist der Verbrauch normalerweise 0,0 l / 100 km/h, auch bei allen Volvos, die ich gefahren habe.
Welchen reellen Verbrauchsdurchschnitt erreichst Du denn aktuell?