Verbräuche T5 und T6?
Gibt es schon erste Durchschnittsverbräuche bei den obigen Benzinern, sei es beim eigenen Elch oder bei Probefahrten ermittelt? Spritmonitor.de hat zum neuen Modell noch keine Angaben.
Beste Antwort im Thema
Hej, so lange wir in einer Sylvesternacht, 15% des Jahres-Feinstaubaufkommens aller PKW's D-Land's, aus reiner Freude oder Gedankenlosigkeit in die Neujahrsluft jagen, ist mir die Einstufung meine XC in 6 abc aus Umweltgründen nicht wichtig.
Havaru
79 Antworten
Zitat:
@fred900 schrieb am 20. August 2017 um 13:33:39 Uhr:
So, hier mal ein Update bezüglich des Verbrauchs: wie gesagt: V90 CC T6. Urlaubsfahrt, vollgeladen, 2 Erwachsene, 2 Kinder, von München nach Amrum und zurück (jeweils 975 km).Hinfahrt: München nach Leipzig über Regensburg: immer mit PA 2 und 135 Km/h gefahren: 7.6 Liter (nachgerechnet). Dann von Leipzig über Magdeburg und Hamburg mit sehr viel Stau am Freitag Nachmittag, dabei 100 KM über Land: 8,1 Liter.
Rückfahrt gestern Nacht: zunächst 100 Km Landstraße, dann bis Hamburg zwischen 160 - 180 Km/h, zeitweise auch über 200 KM/h, TAnken hinter HAmburg. Danach bis hinter Würzburg ewig viele Baustellen, sonst Tempomat immer auf 160 KM/H, ab und an mal über 200 und den Wagen auch bis zum Abregeln (Tacho 236 KM/h) ausgefahren. Tanken vor Nürnberg. Resultat: 11,1 Liter.
Man kann festhalten: über 160 KM/h wird der Wagen zum hemmungslosen Säufer, Tempomat 160 ist mit eta 10 Litern ok. In Zukunft (wenn man nicht unbedingt vor 3 Uhr nachts zuhause sein will) fahre ich mit PA2 135 KM/h.
Alles in allem ist der Verbauch für die Leistung ok, er klingt im mittleren Drehzahlbereich ziemlich profan, Wenn man ihn dreht wird der Klang sportlicher. Im unteren Drehzahlbereich schön ruhig.
Im Vergleich zum S90 ist er aber weniger "perfekt", das Navi stieg mehrfach einfach aus und zeigte keine Karte mehr, PA2 funktioniert nicht so gut (erkennt weniger Linien). Ansonsten ein perfekter Reisewagen!
Viele Grüße
Vom Fred
Wie ist der km-Stand? Ich habe den V90CC T5 und habe jetzt auch eine Urlaubsfahrt quer durch Frankreich, ebenso mit PA2 und 135kmh Dauertempo mit 2 Erw und 2 Kids, nix auf dem Dach oder in Schlepptau. Verbrauch insgesamt bei ca 9l an der Tanke nachgerechnet. Scheint aber leicht zu schwanken, ggf nach Spritsorte oder wahrscheinlicher nach Gefälle und/oder Gegenwind, denn auf einzelne Tankfüllungen hatten wir zwischen 8,5 und 9,4 alles dabei. Getankt wurde immer mindestens 45l, also keine mini-Strecken.
Km-Stand am Anfang der Reise: 2000 und am Ende 5500.
Anfang: 1000 km, Ende: 3000 km; südlich Hannover (versehentlich) E10 getankt, danach (wie immer Super 95). Das macht wohl aber eher keinen Unterschied. Dennoch kann man festhalten: der T6 nimmt sich knapp 10 Liter, was ok ist.
Gruss
Vom Fred (der aber gerne einen 90 Liter Tank hätte (45 und danach 59 Euro getankt)
Moin,
also ich habe jetzt mit "Lars" 800Km wech (T6 R-Design) und ich bin teils begeistert und auch wieder nicht :-((
Das ist mein erster Volvo, vorher habe ich einen Audi A6 3,0 TDI Kombi Bj 2013 gefahren und ich vermisse den 6-Zylinder schon sehr. Sitze, Fahrgefühl u.Ausstattung sind TOP. Ich habe mir die Lederzitze mit Belüftung und Massage bestellt und ich miss sagen, besser als im AUDI. Der Verbrauch ist, trotz Einfahren bei 10.6 Litern:-(, das konnte der Audi mit 300PS weit besser.
Trotz allen kann ich jedem zu dem Elch raten, tolles Auto(bis jetzt)
Gruß aus Bremen
Matthias
Mein Volvo, der erste, ist der XC 60 T5. Vorgänger Golf Variant TSI 160PS. Bis jetzt ca 700 km gefahren, meist Kurzstrecke mit wenig Autobahn, etwas Stadt und Land. Verbrauch 11.5 liter Schnitt. Scheint mir schon sehr hoch. Im Golf waren es 6.5 liter. Mal schauen, ob es besser wird.
Bin aber noch viel am testen. Vor allem den Autopilot.
Ähnliche Themen
Mein XC60 R Design T6 hat jetzt 4500 km runter. Tolles Auto. Jedoch Verbrauch liegt bei 85% Autobahn mit 130 km/h bei 10,5l Super 95. Komme aktuell nicht darunter. Mein Vorgänger V60 D5 lag hier bei 8l Diesel
Die Erwartung ist hier aber nicht ernsthaft, dass die Benziner T5 und T6 vom Verbrauch mit Dieseln vergleichbar sind? @mlietz @schnuffy6 ?
Ich habe meinen T5 jetzt 3000km gefahren.
Mein Fahrprofil ist ziemlich ausgeglichen je 1/3 Stadt, Land und Autobahn pro Fahrt meistens knapp 30km.
Gemäss Spritmonitor (Link in meiner Signatur) bewege ich meinen T5 mit 9.3l/100km.
Der Bordcomputer zeigt fast das Gleiche an.
Nein. Das sollte kein Vergleich sein. Kann ja nicht. Ein Benziner kann man nicht mit einem Diesel vergleichen. Sorry. Habe meinen Beitrag oben editiert 🙂
Ich denke schon dass man hier einen Sechszylinder mit einem Vierzylinder bei fast gleichem Gewicht und gleicher PS vergleichen kann egal ob diese oder Benziner. Volvo hat sogar die PS gedrosselt durch das neue Abgassystem und trotzdem verbraucht dieses Auto verhältnismäßig viel für einen Benziner. Mir ist schon klar dass ein Vierzylinder mit fast 2 t Gewicht mehr zu kämpfen hat als ein Sechszylinder, aber da ich das Auto wirklich langsam bewege und auf der Autobahn wirklich nur 100 oder 120 fahre bekommt man das Auto nicht unter 10 l das finde ich schon sehr viel und wenn man zügiger fährt fängt der an zum Alkoholiker zu werden .
Er wird sich sicherlich noch ein bisschen Regeln und im Grunde ist es mir auch egal das Auto ist schön und ob nur neun zehn oder 11 l macht den Kohl dann auch nicht fett ??
Was ich aber wirklich doof finde, ist das ist bei so einem teuren Licht Paket nicht einmal Türgriff Beleuchtungen von außen gibt und wenn ich das richtig mitbekommen habe gibt es die Funktion Komfort blinken auch nicht das ist wirklich armselig für ein Auto was 78.000 € gekostet hat
Meine Türgriffe sind beleuchtet und zwar Aussen und Innen.
Und wenn du unter Komfortblinken das 3x Blinken beim antippen des Blinkerhebels meinst, das ist auch vorhanden.
Also nix mit armselig ;-)
Den Zusammenhang von deinem Beitrag mit dem Thema hier ist mir auch nicht klar.
Zitat:
@mlietz schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:29:43 Uhr:
Ich denke schon dass man hier einen Sechszylinder mit einem Vierzylinder bei fast gleichem Gewicht und gleicher PS vergleichen kann egal ob diese oder Benziner. Volvo hat sogar die PS gedrosselt durch das neue Abgassystem und trotzdem verbraucht dieses Auto verhältnismäßig viel für einen Benziner. Mir ist schon klar dass ein Vierzylinder mit fast 2 t Gewicht mehr zu kämpfen hat als ein Sechszylinder, aber da ich das Auto wirklich langsam bewege und auf der Autobahn wirklich nur 100 oder 120 fahre bekommt man das Auto nicht unter 10 l das finde ich schon sehr viel und wenn man zügiger fährt fängt der an zum Alkoholiker zu werden .
Er wird sich sicherlich noch ein bisschen Regeln und im Grunde ist es mir auch egal das Auto ist schön und ob nur neun zehn oder 11 l macht den Kohl dann auch nicht fett ??
Ein 2-Liter Benziner, der im normalen Fahrbetrieb 90% der Leistung bzw. Drehmoment aus dem Turbo holen muss (wir reden hier von 2 Tonnen Gewicht), säuft. Das ist nicht neu. Nur wenn man ihn mehr oder weniger "schiebt" (NEFZ) ist der Verbrauch niedrig. Bei anderen Marken ist das nicht anders. Wenn man sich für einen Benzinmotor entscheidet, sollte einem das klar sein: bei extrem sanfter Fahrt 10 Liter, sonst 13+ Liter.
Sorry, wenn meine Frage hier evtl. nicht genau passt, aber hier sind sicher einige T5 / T6 Fahrer und evtl. hat auch jemand einen mit Produktion nach KW 48 - hat der XC 60 ab jetzt den angekündigten Partikelfilter oder noch nicht? Danke für Info! Habe leider sonst keinen passenden Thread gefunden
Laut Preisliste 182 vom 6.10.2017 haben T5 und T6 einen Gasoline Particle Filter.
Mal ganz ehrlich, die Verbräuche, von denen ich hier lese, sind durchaus als gut zu bezeichnen. Immerhin ist zu berücksichtigen, dass es sich um ein Benziner handelt, der einen großen und nicht ganz leichten SUV bewegen muss.
Mein AR Stelvio verbraucht mit 4 Zylinder 2,0 Benzinmotor (280 PS) zwischen 11 und 12 l. Das ist über 1 l mehr als die Verbräuche, die hier vom XC 60 geschildert werden. Insofern scheint der Verbrauch beim XC 60 durchaus gut zu sein.
Dass ein 6 Zylinder Benziner weniger verbrauchen würde, ist ein absoluter Trugschluss. Welches Model soll dies denn sein, zumal ohne Turbo?
Natürlich verbrauchen vergleichbare Diesel deutlich weniger. So verbraucht mein XC 60 I als Diesel mit 230 PS etwa 8,5 l. Dieser frappierende Unterschied ist jedoch ausschließlich dem Motorenkonzept geschuldet und nicht dem Hersteller.