Verbotene Tankstutzen Montage

Ich habe vor kurzen gehört,das es ab nächstem Jahr verboten sein soll,den Tankstutzen in die Stoßstange zu verbauen! Außer man hat die Umrüstung vor 2003/2004 machen lassen. Alle danach müßen dann event. den Tankstutzen verlegen lassen!

Ist da was drann,oder ist das nur blödes gelaber?😁
Wer kann mir da was zu sagen? Hab nämlich kein Bock,mir wieder ne neue Stoßstange kaufen zu müssen🙁

gruß

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und was passiert wohl mit einem Radmuldentank bei einem Heckcrash?

Dein Heck ist nicht so beschädigt, wie ohne Tank 😁

Das mit dem Einbau soll stabil sein, daher nicht im Plastik, sondern Stahl. Wie macht man das aber bei einer Plastikkarosserie 😉

Meiner ist im Deckel, da kriegt er keinen Dreck ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von BambergerReiter


Das mit dem Tankstutzen im Stoßfänger war noch nie zulässig. Nur war das auch für TÜV-Prüfer oft ein neues Gebiet. Abgesehen davon ist es auch Schwachsinn, das Teil in der Zone zu montieren, wo die häufigsten Schäden entstehen. Ich möchte in so einem Auto nicht sitzen!
Und das man irgendeinen TÜV- oder DEKRA-Prüfer findet, der einem das abnimmt, macht die Sache auch nicht sicherer.

musst du ja auch nicht!!!

ich bin auch dafür,den Tankstutzen am besten auf dem Dach zu montieren, is aber nur doof beim tanken,vorallem für die,die einen Van fahren!!!

???? Aber auch doof, was ist wenn ich mich überschlage,da geht doch meistens das Dach als erstes flöten.

Mal ne frage, fährst du nen Diesel???

Zitat:

Original geschrieben von Alfasports


...ich bin auch dafür,den Tankstutzen am besten auf dem Dach zu montieren, is aber nur doof beim tanken,vorallem für die,die einen Van fahren!!!

Es gibt doch noch genug Bereiche am Fahrzeug, die nicht so sehr crashgefährdet sind wie die Heckstoßstange. Zum Beispiel der Bereich vor der Hinterachse. Es sollte kein Problem darstellen, den Tankstutzen in diesem Bereich zu plazieren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es gibt doch noch genug Bereiche am Fahrzeug, die nicht so sehr crashgefährdet sind wie die Heckstoßstange. Zum Beispiel der Bereich vor der Hinterachse.

Tankstutzen in der Tür sieht aber komisch aus. 😉

Ähnliche Themen

Soll ich vielleicht unters Auto kriechen, um die Tankpistole an den Stutzen zu drehen ?
Lasst es jetzt doch wirklich mal endlich gut sein mit diesem Thread.
Was der TÜV genehmigt, ist gesetzlich zulässig.
Und was der TÜV genehmigt hat, kann auch nicht rückwirkend verboten werden.
Im übrigen ist der Tankstutzen bis zum Ventil am Tank völlig drucklos. Was sollte denn dann das Verbot bewirken ?

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Was der TÜV genehmigt, ist gesetzlich zulässig.

nö.

Wenn der Tüv mir meine Auspuffanlage genehmigt, der Polizei aber zu laut ist (gemäß dB-Messung), wird das Auto stillgelegt.

Zum Glück hat die Polizei noch keine Richtlinien zur vorschriftsgemäßen LPG-Tankstutzen-Montage :-) ... und wenn schon, die sind doch jetzt gerade erst mit dB-Messgeräten ausgestattet worden - in 20 Jahren wird's dann auch die Hand-Outs für Tankstutzenmontagen geben ... wir haben also noch Zeit - viiiieeel Zeit. 😁

Also lasst uns doch lieber die Dieselfahrer belächeln, die sich freuen für 7 Euro auf 100 km zu fahren ... das kann ich auch 😎 ... ich ich wette, dass ich mehr Spaß für miene 7 Euro bekomme 😁😁

was gibt es denn für möglichkeiten eigentlich?
im orig. tankdeckel? dann ist das dieses mini-loch... finde ich gut, weil mans von außen nicht sieht, stelle ich mir aber fummelig vor.

ich hab in in der heckschürze, an der seite. aber nicht so ein quadratisches käppchen, was übersteht, sondern ein versenkter runder drehverschluss. ich finds gut gelöst, man kommt schnell und gut dran.

dann gibts noch die möglichkeit unter der rückleuchte, die mir gar nicht gefällt.

kann man nicht auch IM kofferraum den anschluss haben? das wäre sicher auch nicht schlecht.

mal ne andere frage:
kann man aus dem gastank abzapfen? weil mein anschluss ja nicht abschließbar ist, was denke ich normal ist. ich nehme mal an, man kanns nicht, aber ich wollts mal genau wissen.

mfg und danke
cryss

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


was gibt es denn für möglichkeiten eigentlich?
im orig. tankdeckel? dann ist das dieses mini-loch... finde ich gut, weil mans von außen nicht sieht, stelle ich mir aber fummelig vor.

ich hab in in der heckschürze, an der seite. aber nicht so ein quadratisches käppchen, was übersteht, sondern ein versenkter runder drehverschluss. ich finds gut gelöst, man kommt schnell und gut dran.

dann gibts noch die möglichkeit unter der rückleuchte, die mir gar nicht gefällt.

kann man nicht auch IM kofferraum den anschluss haben? das wäre sicher auch nicht schlecht.

mfg und danke
cryss

Ne,im Kofferaum ist nicht erlaubt,da daß Gas schwerer als Luft ist und sich im Kofferaum sammeln würde!

gruß

heisst das, es gibt nur die möglichkeiten, die ich aufgezählt habe, oder gibt es noch andere?

Hi Cryss

Abzapfen kann da niemand. Der Tankstutzen selbst ist kein Ventil. Das Ventil sitzt am Tank. Somit ist der Tankstutzen und die Leitung zum Tank drucklos. Deshalb verstehe ich auch die ganze Aufregung um den Tankstutzen in der Stoßstange nicht. Bei einem Aufprall von hinten kann gar nichts passieren.

Grüße Norbert

Hallo,

mir hat schon vor über 2 Jahren ein Umrüster bei dem ich zufällig getankt habe erzählt, das zukünftig bei der HU auch der Einbau der Gasanlage mit geprüft würde. Dannn würde ich mit meiner Anlage Schwierigkeiten bekommen, da mein Tankstutzen seitlich in der Kunststoffschürtze verbaut ist, was zukünftig verboten wäre.
Außerdem müsste jetzt die Füllstandsanzeige mit dem Umschalter in ständiger Sichtweite des Fahrers verbaut werden und ähnliche Geschichte. Er wäre selbst an der Arbeitsgruppe beteiligt gewesen, die die neuen Richtlinien erarbeitet hätte.

Ich war danach bereits 2 mal wieder bei der HU, und niemanden hat beim TÜV überhaupt interessiert, dass in meinem Wagen eine Gasanlage eingebaut ist.

Soviel zu diesen immer wieder auftauchenden neuen Vorschriften, die meiner Meinung nach alle einem übertriebenen Regulierung- und Vorschriftenparanoir entsprungen sind, dem man allerdings bei der gewohnten Deutschen Gründlichkeit in solchen Fragen schon verfallen kann.

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von X-Trail-Fahrer


Tankstutzen in der Tür sieht aber komisch aus. 😉

mein reden!!!!

vorallem wenn jemand hinten sitzt und die Leitung zum Tank zwischen den beinen hat!

???????????----> oder derjenige nimmt den tank gleich auf den schoß,dann kann er ihn im falle der fälle gut festhalten und im kofferraum beibt platz wie ohne gas!!!

ciao St

PS an Joe_Cool: SIE WOLLEN;MÖCHTEN UND WÜRDEN GERN.... so ist das leider bei uns in D, es wird nur gelabert, alles was die politiker erzählen sind nur absichtserklärungen,das einzige,was schnell geht, Steuern erhöhen.

Moin,

habe meinen Tankstutzen hinter der Stoßstange verborgen.
In meiner hinteren Stoßstange befindet sich eine Klappe, durch welche die Abschlepp-Öse erreicht wird. Direkt links neben der Öse hat mein Umrüster den Stutzen angebracht. War übrigens seine Idee - ich find´s genial!

MfG!

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Boah ... ich würd's als "Penisneid" bezeichnen, oder "Neid der Besitzlosen" ... sind es nicht die, die immer wieder den Mist von der verbotenen Stoßstangenmontage aufführen, die ihren Tankstutzen auch gern dort hätten?!?
....

Gruß, Frank

Wie kann man nur den Tankstutzen an der Stoßstange haben wollen?? da muss man/frau sich ja immer bücken um zu tanken... obwohl... wenn ´ne Frau tankt... *duckundweg*

Gestern wurde bei mir die Gasanlage abgenommen. Tankstutzen ist in der Stoßstange. Gab keine Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen