Verbindungsflansche am Kat sind weggerostet - Wie reparieren?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Verbindung zwischen dem rechten und dem linken Teil des
Katalysators an meinem CLK320. Das Problem dabei ist, daß die Kats absolut intakt sind und mein
freundlicher MB-Händler meint es gäbe keine Reparaturlösung dafür.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Rohre am Stoß geweitet, deshalb passt da kein neuer flasch drüber.
Außer zusammen schweißen ist dem MBler nix eingefallen. Ich möchte aber nicht unbedingt den Kat
kaputt-brutzeln lassen.
Hat jemand zufällig oder absichtlich eine sinnvolle Reparaturlösung zu Hand?

Gruß aus dem Schwarzwald
b2092

P1030229
P1030228
P1030226
+1
Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Also die Toennies-Schelle ist schon geil (da lacht das Werkzeugmacherherz), aber für meinen Geschmack etwas “overdressed“...

Geht auch wunderbar mit einem Teil von VW (bekanntermaßen absolute Spezialisten für alles, was Abgase angeht).

Teilenummer 7H0 253 725 A

Zerschellte Grüße, DV!

P.S.: freue mich über jedes “Dankeschön“ ;-)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,
kann den anderen nur beifügen, habe meinen vor zwei Wochen von meiner Werkstatt schweißen lassen (privat WS) 20,- Euro bezahlt für die Kaffeekasse und seit dem ist wieder Ruhe im Rohr.

Moin,

ich habe nun dasselbe Problem ... siehe Foto

Leider habe ich gerade kein Messmittel, welchen Durchmesser hat denn das Rohr vom 230'er ?
Die Edellösung von @toennies66 ist mir zu teuer.

Alternativ gäbe es:

1. 75 mm VW Teilenummer 7H0 253 725 A bzw. Elring 259.900

2. 65 mm HJS

Welche brauche ich ?

Nachtrag
Am Endstück des Mittedämpfers ist bei mir noch eine Halterungstrebe zum Getriebe verbaut.
Die würde mit einer Schelle dann ja wegfallen - wie löse ich das denn ?

Schelle

Hi toennies66
Was würde den so eine schelle kosten?

Zitat:

@east1 schrieb am 20. März 2019 um 18:02:03 Uhr:


Moin,

Nachtrag
Am Endstück des Mittedämpfers ist bei mir noch eine Halterungstrebe zum Getriebe verbaut.
Die würde mit einer Schelle dann ja wegfallen - wie löse ich das denn ?

Halterung an die neue Schelle anschweißen oder neue Halterung entsprechend anfertigen, damit diese an der Schelle verschraubt werden kann.

Ähnliche Themen

Das war vor 9 Monaten ...
Ich hatte keine neue Schelle verbaut, sondern die Rest-Schrauben mit einem Gasbrenner rotglühend erhitzt und dann herausgeschlagen.
Damit konnte ich die alte Schelle mit neuen Schrauben wieder verwenden.

Guten Morgen in das Forum,
Ich habe mich gerade angemeldet und habe bei meinem Mercedes CLK 320 Cabrio Modelljahr 2001 das anstehende Problem der bereits stark rostigen Flanschschellen am Übergang Katalysator zum Mittelschalldämpfer. Mein Mercedeshändler schilderte mir auch, dass es wohl schwierig sei eine Reparaturlösung zu finden!
Ich habe heute schon nach passenden Schellen gesucht.
Ich hoffe toennies66 ist noch in der Fertigung seiner Reparaturlösung aktiv.
Gibt es sonst noch Alternativen?
BG
Greg64 und allen stets gute Fahrt

Es gibt zweiteilige (insgesammt also 4 Teile) Flanschverbinder zur Montage ohne Rohrschneiden, leider hab ich nur 70mm Innendurchmesser (was der Auspuff-Rohrdurchmesser beim 320ger ist) gefunden , aber an den beiden Flanschen vorm Kat und am Ende des Hosenrohrs , hat das Rohr einen Außendurchmesser von ca.73mm , da das Rohr dort jeweils etwas geweitet ist.
Grüße

Sollte der Ronald mit seiner Durchmesserangabe Recht haben,
(was ich übrigens nicht bezweifle) dann könnte dieses Teil:

https://www.ebay.de/itm/114013034483?...

verwendet werden... 😎

mike. 🙂

Guten Tag,

hatte vorige Woche das gleiche Problem beim 320er habe mir die Schellen im 60er Durchmesser gekauft und die passen aufs Rohr, aber wie schon erwähnt durch die Wölbung nicht direkt press drauf.
Musste dann längere Schrauben nehmen als die mitgelieferten und habe es dann mit etwas Abstand angezogen und es erfüllt seinen Zweck und hält beide Rohre wieder dicht zusammen.

Viele Grüße

Auf den Durchmesser achten und dann hjs... Genau.

Hjs

Sorry Jensel hat recht , 60mm ist der Rohrdurchmesser , also wird 63-65mm benötigt!
Den höheren Rohrdurchmesser am Flanch sieht mann auf MxD`s Bild sehr gut!

Grüße

worktron: "Sorry Jensel hat recht , 60mm ist der Rohrdurchmesser".

Dann:
https://www.ebay.de/itm/112258573001?...

mike. 🙂

Erst einmal herzlichen Dank für die schnelle Hilfe und die tollen Bilder und Hinweise. Ich werde es einmal mit den Flanschverbindern in 65 mm Durchmesser probieren und ihn gleich bestellen. Brandring gleich dazu, ich hoffe den bekommt man beim Freundlichen. Sonst sollte hier ja auch 60 mm Durchmesser passen.
BG und vielen Dank für die Tipps!
Grüße

Hallo Greg64
hat das mit dem Flansch 65mm gepasst, ich habe das gleiche Problem mit dem 430er, der beim
ATU hat mir durch die Blume gesagt ich sollte mich vom CLK verabschieden?
Wie hast du den alten Flansch wegbekommen ich denke nicht einfach oder?
Übrigens Danke an V8CLK430 der hat das Problem für alle zeit mit seinen Flansch gelöst
Danke.

Ups, eine Seite übersehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen