Verbindungsflansche am Kat sind weggerostet - Wie reparieren?
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Verbindung zwischen dem rechten und dem linken Teil des
Katalysators an meinem CLK320. Das Problem dabei ist, daß die Kats absolut intakt sind und mein
freundlicher MB-Händler meint es gäbe keine Reparaturlösung dafür.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Rohre am Stoß geweitet, deshalb passt da kein neuer flasch drüber.
Außer zusammen schweißen ist dem MBler nix eingefallen. Ich möchte aber nicht unbedingt den Kat
kaputt-brutzeln lassen.
Hat jemand zufällig oder absichtlich eine sinnvolle Reparaturlösung zu Hand?
Gruß aus dem Schwarzwald
b2092
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit!
Also die Toennies-Schelle ist schon geil (da lacht das Werkzeugmacherherz), aber für meinen Geschmack etwas “overdressed“...
Geht auch wunderbar mit einem Teil von VW (bekanntermaßen absolute Spezialisten für alles, was Abgase angeht).
Teilenummer 7H0 253 725 A
Zerschellte Grüße, DV!
P.S.: freue mich über jedes “Dankeschön“ ;-)
61 Antworten
VW-Teile am Abgasstrang ? 😰 Da solltet ihr aber sofort eure Abgaswerte nachprüfen.
Man weiß ja nie !!!! 😁😎 (Duck und wech!)
...deswegen schrieb ich ja bewußt Abgasanlagenbefestigung....😁
Moin,
ich kann die Lösung von Toennies auch nur empfehlen. Sehr stabil, passt ordentlich und außerdem ein sehr freundlicher Kontakt mit schnellem Versand :-)
Grüße
Hallo Zusammen,
auch ich stand vor zwei Wochen vor der Frage wie ich das Problem der durchgerosteten Schelle lösen könnte. Habe es zufällig entdeckt, als ich dabei war die abgerissene Halterung an Abgasrohr in Höhe des Getriebes wieder anzuschweissen.
Und dann sah ich hier im Forum den Lösungsvorschlag von Harry mit der vierteiligen Schelle.
Hatte erst schon überlegt eine gebrauchte AGA zu kaufen, die Rohrenden abzutrennen und an meiner neu
anzuschweissen wie ich es früher bei anderen Autos und Wohnmobilen ähnlich gemacht hatte.
Aber der finanzielle und zeitliche Aufwand wäre bedeutend höher gewesen als die 106 Euro die diese Schelle
mit Anfertigung und Versand kostet.
Auf meine Anfrage zum letzten Wochenende hin machte sich Harry auch für mich gleich bei und gestern als ich Zeit hatte konnte ich die neue super passende Schelle ruckzuck verbauen in wenigen Minuten.
Nach meiner Erfahrung hiermit kann ich Harry`s Lösung nur empfehlen.
Grade für CLK Fahrer ohne eigener Werkstatt ist das einfach zu händeln, wenn sie eine Auffahrrampe oder Böcke nur zur Verfügung haben.
Gruß Arno
Ähnliche Themen
Servus CLK-Piloten!
Die Tönnies-Lösung ist gut und teuer. Meine CLK 430-Auspuffanlage flüstert nun wieder regelkonform. Vielen Dank für den freundlichen, schnellen und professioniellen Service.
Hallo Leute,
habe das Problem gerade bei meinem W210 V6, Kat an Mitteltopf, die Flansche sind gebrochen.... Habe da Folgende geile Lösung gefunden, die aber leider wohl nur bei BMW passt (bei MB sind das 55er oder 58er Rohre glaube ich):
Der Preis ist für 4 Teile ok... hat sowas jemand schonmal für MB gefunden?
Gruß
Lücke
Zitat:
@luecke3.0 schrieb am 8. Mai 2016 um 16:38:31 Uhr:
Hallo Leute,habe das Problem gerade bei meinem W210 V6, Kat an Mitteltopf, die Flansche sind gebrochen.... Habe da Folgende geile Lösung gefunden, die aber leider wohl nur bei BMW passt (bei MB sind das 55er oder 58er Rohre glaube ich):
Der Preis ist für 4 Teile ok... hat sowas jemand schonmal für MB gefunden?
Gruß
Lücke
Sorry, aber hast Du dir die Beiträge hier in diesem Thread schon mal durch gelesen?😕 Da werden doch reichlich Schellen gezeigt unter anderem die von Tönnes und sogar eine VW Lösung ist an Bord, kann so schlecht ja nicht sein denn wie wir wissen hat gerade VW viel Erfahrung mit Abgasen😁😁😁
Hallo,
die VW oder Peugeot Lösung funktioniert beim W210 garantiert nicht, is mir auch zu "wackelig"...
https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/417/3014/67273689/unbenannt-6800270989274853939.JPG
Rohrverbinder müsste man sich aus Reduzierstücken irgendwie selber frickeln da es auf unterschiedliche Durchmesser geht.
Und ich glaube es muss doch irgendwo ein Teil geben das man normal beziehen kann, ohne "Schellendealer" oder Luftfracht übern Atlantik... oder!?😉
Gruß
Lücke
Zitat:
@luecke3.0
die VW oder Peugeot Lösung funktioniert beim W210 garantiert nicht, is mir auch zu "wackelig"...
...ich habe diese wackelige VW Lösung jetzt 2 Jahre drunter, und das Ding sitzt, hält und sieht optisch aus wie am ersten Tag 😁😁😁
Und warum soll es beim w210 nicht funktionieren wenn es bei meinem CLK320 auch geht???
Aber ich sage es gern nochmal, man kann die Sache auch verkomplizieren.
Im Gegenteil, so eng wie deine beiden Abgasrohre da entlang laufen ist die einfachste Schelle bei deinem geradezu prädestiniert dafür.
Gruß Andreas
Ich habe die Sache so gelöst:
Habe zwei geteilte Klemmringe (200er Kompressor W203 = 65mm) gekauft, zusammen ca. 30,00€.
Diese habe ich so weit aufgedreht, dass diese gut über das Rohr passen und dann je eine Seite noch mit 45° angefast. Danach noch, ebenfalls entsprechend dem Original, drei Laschen angeschweißt, sodass man ggf. einen neuen Auspuff an den alten Kat montieren kann.
Gruß Gerd
Zitat:
@ghmoe schrieb am 4. Juli 2016 um 10:22:27 Uhr:
Ich habe die Sache so gelöst:
Habe zwei geteilte Klemmringe (200er Kompressor W203 = 65mm) gekauft, zusammen ca. 30,00€.
Diese habe ich so weit aufgedreht, dass diese gut über das Rohr passen und dann je eine Seite noch mit 45° angefast. Danach noch, ebenfalls entsprechend dem Original, drei Laschen angeschweißt, sodass man ggf. einen neuen Auspuff an den alten Kat montieren kann.
Gruß Gerd
Wau, saubere Arbeit, diese Lösung gefällt mir sehr gut
Zitat:
@toennies66 schrieb am 4. März 2013 um 20:19:18 Uhr:
Hallo.Ich könnte Dir eine sehr gute Lösung für Dein Problem anbieten.
Es ist eine sehr stabile schraubbare Reparaturschelle.
Sie besteht aus 4 Teilen und bei Bedarf wird der passende Dichtung
mitgeliefert. Vorher muß die alte Schelle runter, ein bißchen entrosten
und dann ist sie sehr einfach zu montieren.
Ich fertige die Schellen selber ( Drehen und Fräsen ).
Bei meinem CLK 320 ist sie schon 2 Jahre dran und ohne Probleme.
Mein Sohn hat auch schon eine verbaut und ist sehr zufrieden.
Die Schelle hält mit Sicherheit länger wie der gesamte Auspuff
Diese Klemmringe kann man beim Händler für Industriebedarf kaufen. Es gibt sie in Kunststoff, Aluminium, Stahl und Niro.
Die Stahlringe in 65mm kosten zusammen ca. 30,--€. Man muss nur noch je vier Löcher für Bolzen bohren bzw. -wie ich es gemacht habe- Laschen anschweißen. s. hierzu auch meinen Beitag mit Bildern, s. o..
Hallo Ihr
Muss mich auch mal zu dem Thema melden. Habe alle möglichen Schellen versucht, richtig dicht war keine , und im Laufe der Zeit wurde es auch immer undichter.
Hab auch die hier empfohlenden Schellen probiert, auch die VW Schelle, nichts half langfristig.
Zähneknirschend habe ich das Teil von Tönnies gekauft.
Was soll ich sagen, handwerklich eine Meisterleistung, absolut präzise gearbeitet, läßt sich kinderleicht montieren
Service war top und ein netter Kerl ist er auch noch
Der CLK meiner Tochter ist wieder zu 100% am Übergang dicht.
Werde für mein Cabrio auch eine Schelle bei ihm ordern, da diese bereits zu ca 40% weggerostet ist, noch ist sie aber dicht
Danke dir Harry für die perfekte Lösung der undichten Flansche
Deine Schelle ist jeden Cent wert, auch wenn es bei Kauf etwas weh tut
Gruß
Thomas
Diesen Flansch habe ich seit 2 Jahren dran, hält bombe und kostet ein Bruchteil. Ich bin nur nicht mehr sicher ob es der 60mm oder 65mm war, kosten aber beide das gleiche. Auch wenn da BMW steht, der passt.