verbesserungswürdig

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Ich habe mich hier mal angemeldet, um meine größten Kritikpunkte am MK8 anzusprechen.
Seit 09/2017 lese ich täglich hier im Forum und habe mir dann im November trotz einiger Kritiken von Testern einen Kleinen 3-Türer gegönnt.
Alles im allen ist die Positivliste natürlich deutlich länger als die „Mängelliste“.
Positiv herausragend ist das Fahrverhalten, das Lenkrad und die Lenkung sowie alle Assistenten.

Negativ sind (von schlecht gemacht bis nervig):

Querrillen mag die Vorderachse überhaupt nicht, Bremsen packen sehr fest zu und erzeugen auf den letzten Zentimetern ein entsprechendes Geräusch.

der Startbildschirm von einfachen Radio (weil ich keine Musik höre nur das einfache) bleibt beim 2. Einschalten (nach kurzem Aus) beim Emblem von Ford hängen.

der Gurt ist kaum zu erreichen, da er nicht wie bei anderen 3-Türern z.B. einen Umlenkpunkt an der Lehne hat, wo er leicht zu greifen ist.

die Automatik ist, (abgesehen vom völlig unzeitgemäßen Verbrauch) wie schon von einigen Tester auch angesprochen, echt mies abgestimmt.
Ich bin mir bewusst, dass ein hochdrehender Motor an einer Automatik schwer zu händeln ist, aber richtig Gas geben in den unteren Gängen ist nicht möglich, da die Drehzahl ins unendliche geht oder das Getriebe 2, 3 Gänge zurück schaltet.

am meisten ärgert aber, das durch die Sitzheizung (nehme ich an) irgendwelche Kabel und Wülste drücken, das ein beschwerdefreies Sitzen einfach nicht möglich ist.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen.

Übrigens: bin seit 28 Jahren Ford-Fahrer und -Fan und bleibe es auch.

23 Antworten

Habe ebenfalls einen 3 Türer. Da ich aber den kleinen Benziner mit dem Schaltgetriebe habe kann ich dazu nichts sagen. Volle Unterstützung allerdings was die Sitze angeht. Die ersten 500 Kilometer war ich Todunglücklich weil ich einfach nicht bequem sitzen konnte. Drückte ganz unangenehm. Habe ebenfalls die Sitzheizung. Mittlerweile bin ich 1700 Kilometer gefahren und sie sind weicher geworden, aber bequem ist echt anders! Auch was du zum Gurt schreibst sehe ich ganz genauso. Ansonsten ist es ein wirklich tolles Auto und gelungenes Auto. Bin aber heilfroh privat noch meine Alfa Giulietta zu haben um längere Fahrten bequem absolvieren zu können.

Den 1.0EB mit Schaltung - darf ich dann direkt fragen, wie hart oder weich sich das Kupplungspedal treten lässt?

Zitat:

@Badepapst schrieb am 5. Juli 2018 um 23:14:08 Uhr:


Habe ebenfalls einen 3 Türer. Da ich aber den kleinen Benziner mit dem Schaltgetriebe habe kann ich dazu nichts sagen. Volle Unterstützung allerdings was die Sitze angeht. Die ersten 500 Kilometer war ich Todunglücklich weil ich einfach nicht bequem sitzen konnte. Drückte ganz unangenehm. Habe ebenfalls die Sitzheizung. Mittlerweile bin ich 1700 Kilometer gefahren und sie sind weicher geworden, aber bequem ist echt anders! Auch was du zum Gurt schreibst sehe ich ganz genauso. Ansonsten ist es ein wirklich tolles Auto und gelungenes Auto. Bin aber heilfroh privat noch meine Alfa Giulietta zu haben um längere Fahrten bequem absolvieren zu können.

Ich finde den Sitz gerade ehrlich gesagt zu weich. bin aber auch erst 100 km gefahren

haste den Wagen nicht vorher probe gefahren?
Im nach hinein zu reklamieren das der Sitz zu weich ist ????
Ford ist wie VW oder Opel ein Volumenhersteller da ist eine personenbezogene Sitzausführung nicht im Lieferunfang enthalten, gibt es übrigens auch nicht bei den Premiumherstellern

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 6. Juli 2018 um 19:09:07 Uhr:


Den 1.0EB mit Schaltung - darf ich dann direkt fragen, wie hart oder weich sich das Kupplungspedal treten lässt?

Finds akzeptabel, für mich optimal. Ist aber halt wie vieles im Leben Geschmackssache 🙂

Zitat:

@LJ1. schrieb am 27. Juli 2018 um 21:02:10 Uhr:


haste den Wagen nicht vorher probe gefahren?
Im nach hinein zu reklamieren das der Sitz zu weich ist ????
Ford ist wie VW oder Opel ein Volumenhersteller da ist eine personenbezogene Sitzausführung nicht im Lieferunfang enthalten, gibt es übrigens auch nicht bei den Premiumherstellern

Doch habe probegefahren. ich habe mich nur im direkten Vergleich von Fahrer zu Beifahrersitz gewundert.
Vielleicht bin ich aber aufgrund des ganzen HICKHACKS wegen der Verzögerung geradesehr überempfindlich und suche nach Dingen die nicht in Ordnung sind.

Meine Frau ist eben mal ne Runde gefahren und meint, dass alles ok ist.

Kann mir wer schreiben,wie sich ein 140 PS mit Schalter bei mehr Autobahnfahrt und Verbrauch verhällt? Ich meine halbwegs brave Fahrweise. Ich hatte mal für 200 km einen Aktive aber mir gefallen die 3000 Touren bei 120 km/h nicht.

Viele genannte Probleme sind typische einer Automatik. Das kann man prinzipbedingt kaum besser lösen.

Der 125ps Fiesta fühlt sich zwar Träger an, ist aber vom Getriebe effizienter abgestimmt. Bei autobahnfahrten würde ich die 125ps-Variante nehmen. Als Spaßflitzer würde ich hingegen die 140 ps nehmen.

Deine Antwort