Verbesserungswünsche Audi Q4 Software
Hallo,
nachdem ich meinen Q4 nun einige Tage gefahren bin möchte ich hier einen Thread mit Verbesserungswünschen starten. Ich hoffe wir könne dann eine Liste daraus erstellen und es werden dann von Audi auch Updates kommen mit denen die Situation verbessert wird!?
Man liest immer der VW Konzern ist schlecht bei Software - ich wollte es nicht glauben - aber nach ein paar Tagen Q4 muss man sich schon sehr wundern... Wenn ihr euch die App anschaut - die hat ja nicht mal Audi programmiert - dh. Audi ist auch schlecht in Projektmanagement? Oder was ist so schwierig draran in ein Elektroauto einen Ladetimer etc einzubauen?
Ich habe mich hier auf Software beschränkt - Hardwareverbesserungen sind nicht Teil dieser Liste...
1. Audi PreSense
- System ist zu empfindlich bzw. nicht ausgereift, es schlägt zu oft und zu früh an
- Bei mir wurde es schon öfters grundlos ausgelöst
- Je nachdem wird gebremst inkl. Gurte relativ hart anziehen (zB Frau mit Hund am Gehsteig)
- Das andere Mal wird einfach nur mit Signalton das Logo in rot eingeblendet am Virtual Cockpit
2. Kofferraumklappe
- Schließen mit Schalter an der Fahrertüre (ging zB beim Passat Bj 2017)
3. Fahrassistent (Spurführung)
- Erst ab ca 70km/h -> WARUM!?!?!?? (ein Passat kann das deutlich früher!)
- Lenkt spät und sehr ruckartig (man kann sich kaum darauf verlassen bzw. wird überrascht oder erschreckt)
- Starkes und spontanes, falsches Gegenlenken beim Spurwechsel (trotz gesetztem Blinker)
- Der Passat kann das VIEL besser, man kann sich drauf verlassen und nach einer Eingewöhnungsphase ist das sehr angenehm... Im Q4 kann man es weglassen, man kann sich sowieso nicht drauf verlassen ob er was tut und was er tut!
4. Ladefunktion (MMI)
- Es ist nicht möglich einen Ladetimer zu setzen (Laden mit Nachtstrom, Volladen bei Abfahrt um 05:00) - jeder eGolf kann das! Ich konnte es gar nicht glauben!?!?!?
- Ladestrom kann nicht eingeschränkt werden - jeder eGolf kann das!!!
- Kein Slot für Speicherkarten (Musik) - naja, ging bisher auch immer...
- Kein Browser zB für A Better Router Planner etc
- Warum kann das MMI nicht das Internet vom Handy nutzen - oder passiert das?
- Falls das passiert - warum geht das nicht für alle Dienste
- Datenschutz kommt bei jedem Start - mit Meldung ein Gast kann diese Meldungen nicht abschalten
- WARUM bin ich bitte in meinem eigenen Auto ein Gast?
5. Audi Connect
- Ich hab das mitbestellt, verstehe nicht warum ich für jede Zusatzoption einen Tarif buchen soll?
- Ordentlich wäre eine Flatrate für die gebuchte Zeit und dann aber für alle Art von Daten
- Was kann ich denn überhaupt damit tun?
6. Audi Virtual Cockpit
- Man kann den aktuellen Verbrauch nicht wirklich ablesen (nur sehr grob über Grafik)
- Aus meiner Sicht gibts kaum Möglichkeiten zu Individualisieren?
- Warum nur 3 Varianten von denen sich zwei sehr, sehr ähnlich sind?
7. MyAudi App
- Es ist nicht möglich einen Ladetimer zu seten (Laden mit Nachtstrom, Volladen bei Abfahrt um 05:00)
- Ladestrom kann nicht eingeschränkt werden
- Es ist nicht möglich den Ladeanschluss zu entriegeln
- Scheiben schließen
- Schiebedach schließen (Gut wäre Push wenn der Regensensor Regen erkennt)
8. Head Up Display
- Also egal wie ich mich hinsetze und egal wie ich die Höhe einstelle im MMI, die blauen Pfeile sind nicht gerade gut lesbar
- Ich würde mir hier wünschen das man mehr Individualisieren kann, es ist so ein tolles Display, warum kann ich nicht mehr Optionen wählen die angezeigt oder eben nicht angezeigt werden?
9. Tempomat
- Bremst sehr stark, auch wenn das Fahrzeug davor schon lange abgebogen ist
10. Sprachassistent
- Hier ist noch viel Luft nach oben, Schiebedach öffnen / schließen; Nummern vom Telefon wählen,...
11. Software Update
- Q4 basiert auf einer Plattform - ich erwarte mir nun analog zu den "Kollegen" wie zB ID.4 entsprechende Updates
- Ich hoffe schwer dass dies OTA funktioniert
- Immerhin gibts eine Funktion "Updates suchen" im MMI - derzeit gibts leider nichts
- Was habt ihr für Softwareversion?
Wie habt ihr es mit eurem Q4?
Vermisst ihr die eine oder andere Funktion die ihr im alten Fahrzeug gehabt hat?
178 Antworten
Zitat:
@AndyQ schrieb am 15. September 2021 um 12:56:55 Uhr:
Der Vorführer den ich kürzlich hatte, hatte das Assistenzpaket Plus und konnte adaptives ACC, habe ich selbst umfangreich getestet.
Hast du auch getestet wenn da ein Linksabbieger steht usw.....
ACC ist klar. Funktioniert im Q4 eigentlich nur auf der AB.
Und es ist kein adaptiver Fahrassistent. Lt. Beschreibung.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 23. August 2021 um 22:01:17 Uhr:
Wenn ich mir das durchlese zu PreSense, dann frage ich mich, ob im Q4 das System so komplett anders ist, als im e-tron. Denn hier finde ich es zu meiner Fahrweise auf der Standardeinstellung absolut passend. Da gibt es Stellen, parkende Autos in Kurven, da hatte der Volvo schon den akustischen und gelegentlich auch den mechanischen Anker geworfen, da zucke Audi gar nicht. Bin ich zu dicht dran, dann kommt die Auffahrwarnung und wenn es ganz dicht wird die rote Warnsymbolik im Zentraldisplay, immer recht gut passend. Man sollte natürlich auch keinen technischen Fehler am Fahrzeug des TE ausschließen.
Die Software ist jene der MEB-Systeme. Also eine andere als im e-tron oder den anderen Audi-Modellen. Auch weil sie auf den ICAS-Rechnern aufsetzt. Audi hat hier seine eigene GUI draufgesetzt und einige Funktionen "angepasst". Leider. Eigentlich ist eine Kastration des Fahrassistenten nicht vorgesehen im MEB.
Ich habe den Q4, meine Frau den ID4. Da kann man es schön vergleichen was Audi bei der gleichen Software verunstaltet hat. Selbst die Geschichte mit den Umgebungskameras. Die waren in der Vorserie noch vorhanden und wegen des Teilemangels hat man sie kurzerhand rausgeworfen. Sind auch nicht nachrüstbar da schlicht die Hardware fehlt. Warum man bei Audi ne kastrierte Assistenzfunktion anbietet ist mir unerklärlich...Trotzdem muss sie funktionieren. Was sie schlicht nicht macht. Daher hat Audi hier ne größere Baustelle. Auch beim e-tron Routenplaner.... Unmöglich.....
Die Umgebungskameras wird man mit großer Wahrscheinlichkeit nachrüsten können. Beim Enyaq gibt es bereits einen Anbieter der dies im Sortiment hat (Kufatec). Die Schattenseite ist der Preis, 2.000 € will der Anbieter dafür.
Extrem teuer da der Arbeitsaufwand nicht enthalten ist und hier mindestens 5 Stunden fällig werden. Somit stimmt die Aussage, ist nicht nachrüstbar nur zum Teil, nur aus Kostensicht ist es nicht nachrüstbar.
Ich werde wenn es dann mal einer wagt so einen Nachrüstsatz anzubieten machen.
Der Chipmangel und weitere Lieferengpässe fordern halt von allen einen Tribut. Man muss sich daran gewöhnen dass es nicht alles zu kaufen gibt was man möchte. Ein bisschen Nostalgie herrscht in der Luft.
Zitat:
Die Umgebungskameras wird man mit großer Wahrscheinlichkeit nachrüsten können. Beim Enyaq gibt es bereits einen Anbieter der dies im Sortiment hat (Kufatec). Die Schattenseite ist der Preis, 2.000 € will der Anbieter dafür.
Extrem teuer da der Arbeitsaufwand nicht enthalten ist und hier mindestens 5 Stunden fällig werden. Somit stimmt die Aussage, ist nicht nachrüstbar nur zum Teil, nur aus Kostensicht ist es nicht nachrüstbar.
Ich werde wenn es dann mal einer wagt so einen Nachrüstsatz anzubieten machen.Der Chipmangel und weitere Lieferengpässe fordern halt von allen einen Tribut. Man muss sich daran gewöhnen dass es nicht alles zu kaufen gibt was man möchte. Ein bisschen Nostalgie herrscht in der Luft.
Kufatec verlangt 1890€, inkl. Einbau.
Einzig muss der Fahrzeugbesitzer es nur schaffen die Funktionen über Geko freigeschaltet zu bekommen. GEKO kann der Hersteller.......
Ähnliche Themen
Danke.
Das ist neu. Ich hab vor einigen Wochen bei Kufatec reingeschaut, da war noch nichts reingestellt.
Das freut mich, nur ist Kufatec zu weit weg. Ob eine Audi Werkstatt sowas einbaut?
Mit dem Geko Zugang ist etwas bedenklich, sofern man die Kameras nachgerüstet hätte und die Herrschaften in Ingolstadt sich quer stellen hat man 2k€ verblasen. Anschließend geht dann wahrscheinlich nicht mal mehr die Rückfahrkamera - man hat nachher weniger Komfort als vorher.
@thinksimple and @all
Zitat: „Ich habe den Q4, meine Frau den ID4. Da kann man es schön vergleichen was Audi bei der gleichen Software verunstaltet hat. …. Warum man bei Audi ne kastrierte Assistenzfunktion anbietet ist mir unerklärlich...“
In wie weit ist der Q4 mit Advanced-Assistent-Paket schlechter. Ich überlege den Q4 oder den ID4 zu bestellen. Die Assistenten sind für mich entscheidend.
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:36:51 Uhr:
@thinksimple and @all
Zitat: „Ich habe den Q4, meine Frau den ID4. Da kann man es schön vergleichen was Audi bei der gleichen Software verunstaltet hat. …. Warum man bei Audi ne kastrierte Assistenzfunktion anbietet ist mir unerklärlich...“In wie weit ist der Q4 mit Advanced-Assistent-Paket schlechter. Ich überlege den Q4 oder den ID4 zu bestellen. Die Assistenten sind für mich entscheidend.
Der Q4 mit Advanced Assistenz ist fast genauso gut wie der Assistent vom ID 4. Wobei ich persönlich den ID. 4 inzwischen besser finde...Auf den gleichen Strecken ist der id.4 smoother... Auch bei der Spurhaltung und beim Abstand... Der Audi ist mir da etwas zu forsch...
Ich hoffe ja das seitens Audi noch Updates kommen werden. Unser ID.4 hat bereits 2.3...
Audi hängt ja noch vergleichbar bei 2.0 fest...
Was du vermeiden solltest ist das Kreuzchen bei Assistenzsystem Plus zu setzen.. Das ist Mist...
Zitat:
@a4martin. schrieb am 25. September 2021 um 19:59:05 Uhr:
Danke.
Das ist neu. Ich hab vor einigen Wochen bei Kufatec reingeschaut, da war noch nichts reingestellt.
Das freut mich, nur ist Kufatec zu weit weg. Ob eine Audi Werkstatt sowas einbaut?
Mit dem Geko Zugang ist etwas bedenklich, sofern man die Kameras nachgerüstet hätte und die Herrschaften in Ingolstadt sich quer stellen hat man 2k€ verblasen. Anschließend geht dann wahrscheinlich nicht mal mehr die Rückfahrkamera - man hat nachher weniger Komfort als vorher.
Das könnte leider passieren.. Die Rückfahrkamer wird ja mitgetauscht (Nur am Anfang war bei manchen die "drehende" Cam verbaut)..
Ohne Geko ginge gar nichts mehr...
Du hättest dann auch noch ne Menge Fehlermeldungen...
Zitat:
@thinksimple schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:47:32 Uhr:
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:36:51 Uhr:
@thinksimple and @all
Zitat: „Ich habe den Q4, meine Frau den ID4. Da kann man es schön vergleichen was Audi bei der gleichen Software verunstaltet hat. …. Warum man bei Audi ne kastrierte Assistenzfunktion anbietet ist mir unerklärlich...“In wie weit ist der Q4 mit Advanced-Assistent-Paket schlechter. Ich überlege den Q4 oder den ID4 zu bestellen. Die Assistenten sind für mich entscheidend.
Der Q4 mit Advanced Assistenz ist fast genauso gut wie der Assistent vom ID 4. Wobei ich persönlich den ID. 4 inzwischen besser finde...Auf den gleichen Strecken ist der id.4 smoother... Auch bei der Spurhaltung und beim Abstand... Der Audi ist mir da etwas zu forsch...
Ich hoffe ja das seitens Audi noch Updates kommen werden. Unser ID.4 hat bereits 2.3...
Audi hängt ja noch vergleichbar bei 2.0 fest...
Was du vermeiden solltest ist das Kreuzchen bei Assistenzsystem Plus zu setzen.. Das ist Mist...
Vielen Dank
Advanced Assistent ist gesetzt.
Macht das Sicherheitspaket plus Sinn, um den adaptiven Fahrassistenten zu verbessern? Auf die Assistenten Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten, pre sense basic und pre sense rear könnte ich sonst vermutlich verzichten.
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 3. Oktober 2021 um 14:42:20 Uhr:
Zitat:
@thinksimple schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:47:32 Uhr:
Der Q4 mit Advanced Assistenz ist fast genauso gut wie der Assistent vom ID 4. Wobei ich persönlich den ID. 4 inzwischen besser finde...Auf den gleichen Strecken ist der id.4 smoother... Auch bei der Spurhaltung und beim Abstand... Der Audi ist mir da etwas zu forsch...
Ich hoffe ja das seitens Audi noch Updates kommen werden. Unser ID.4 hat bereits 2.3...
Audi hängt ja noch vergleichbar bei 2.0 fest...
Was du vermeiden solltest ist das Kreuzchen bei Assistenzsystem Plus zu setzen.. Das ist Mist...Vielen Dank
Advanced Assistent ist gesetzt.Macht das Sicherheitspaket plus Sinn, um den adaptiven Fahrassistenten zu verbessern? Auf die Assistenten Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten, pre sense basic und pre sense rear könnte ich sonst vermutlich verzichten.
Da ist ja auch der Spurwechselwarner drin...Den schätze ich wegen den Toten Winkel...
Direkten Einfluss auf den adaptiven Fahrassistenten hats aber nicht.
Bei mir war vorgestern die Liste der letzten Navi- Ziele sowie die Heimadresse gelöscht. Hat jemand eine Idee wie das passieren konnte?
Zitat:
@shelteraut schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:39:16 Uhr:
Bei mir war vorgestern die Liste der letzten Navi- Ziele sowie die Heimadresse gelöscht. Hat jemand eine Idee wie das passieren konnte?
Verbindung zum Server wohl verloren gegangen, passiert bei meinem A6 auch öfters.
Zitat:
@shelteraut schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:39:16 Uhr:
Bei mir war vorgestern die Liste der letzten Navi- Ziele sowie die Heimadresse gelöscht. Hat jemand eine Idee wie das passieren konnte?
Mir auch passiert. Ist noch ein Softwarebug..
Bein nem Kartenupdate im Hintergrund kanns passieren das dies gelöscht wird...
Soll mit dem Update KW48 ff behoben werden.
Wo ist der Unterschied zwischen Assistent Plus und Advanced und warum ist Plus Mist?
Ich habe auf Anraten des Verkäufers Advanced gegen Plus getauscht. Er meinte, dass beim Advanced man immer die Geschwindigkeit manuell korrigieren muss, wenn eine Begrenzung kommt, da man sowieso meistens +10 oder +20 fährt. Und es nervt dann total immer manuell nachzubessern. Besser ist selber zu entscheiden wie schnell man fährt. Ich sagte ihm, dass es aber super bequem ist, wenn das Auto sich and die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Und er meinte, dass man es lieber selber macht und damit man nicht zu schnell ist, gibt es bei der Überschreitung eine Warnung, wenn man es im MMI so eingestellt hat.
Ich kenne nur den Asisstenten aus dem jetzigen e-tron. Und hier funktioniert es gut, nervt aber oft mit vorausschauender Fahrweise.
Moin Surus, der Unterschied zwischen beiden Paketen ist, glaube ich mich zu erinnern, dass Du nur beim Advance Paket den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit Geschwindigkeitsbegrenzer hast. Soll heißen, dass der Wagen z.B. im Stau teilautonom unterwegs ist. War für mich ein Grund vom Paket Plus auf das Paket Advanced zu wechseln. Im Übrigen ist es in der Software des Wagens möglich dem Wagen "Toleranzen" mitzuteilen, so dass er nicht exakt die Geschwindigkeit fährt, die das Verkehrsschild vorgibt. So ist es möglich mit Toleranz in eine geschlossene Ortschaft hineinzufahren und er bremst nicht schon beim Ortseingang direkt auf 50 runter. Die Rückfahrkamera ist allerdings nicht Bestandteil und muss dazu genommen werden. Ob das vergleichbar im E-Tron ist kann ich nicht sagen.