1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Moin,

wollte mal ein wenig sammeln.
Habt ihr Verbesserungsvorschläge für Ford, was eurer Meinung nach noch einen Ticken besser gemacht werden kann?

Ich fange mal an:

- Reihenfolge der Entertainment Ausgabe im Tacho Menü benutzerdefiniert sortieren.
Standard ist:
AM
FM
CD
USB
BT Audio
Für mich persönlich wäre
FM
USB
BT
CD
AM
sinnvoller.

-Dynamisches LED Licht ggfs. benutzerdefinierter Einstellen.
War am WE Nachts auf der Autobahn unterwegs und ständig wurde zwischen Fern- und Abblendlicht umgeschaltet, da auf der Gegenfahrbahn natürlich immer wieder Scheinwerfer durch die Büsche blinzelten. Auf der Landstraße lief es dann ohne Probleme.
Vorschlag:
Ein Zeitliches Intervall konfigurierbar, wann das Fernlicht frühestens wieder einschalten sollte, nach dem letzten Einschalten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Stammt aus den Ford Pressemitteilungen, Wortlaut wie folgt:
Für wortwörtlich saubere Luft im neuen Mondeo sorgt ein eigener Qualitätssensor, der fortlaufend die Umgebung analysiert. Stellt er eine Verschmutzung fest, lässt das System automatisch keine neue Luft von außen mehr in das Fahrzeug eindringen, sondern schaltet in den Zirkulationsmodus. Zudem wirkt ein Luftfeuchtigkeitssensor beschlagenen Scheiben entgegen. Das Klimasystem des neuen Mondeo ist sehr leistungsfähig: In nur 15 Minuten kühlt es den Innenraum von 55 auf 15 Grad Celsius ab.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ja, im Mk5 hat Ford gegenüber dem Mk4 so einiges eingespart:
- Wischwaschwasser niedrig Überwachung
- Luftqualitätssensor für automatische Umluft
- gekühltes Handschuhfach
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Knöpfe für Fahrwerksverstellung Sport/Normal/Komfort
- ZV-Schließer an der Heckklappe
- Reifendruckanzeige trotz aktiver Drucksensoren
...to be continued

Jetzt kommen bestimmt wieder Stimmen, die das alles nicht brauchen oder das für den Mondeo für zu teuer halten.
Im Mondeo Mk4 habe ich das jedenfalls alles.

Zitat:

@gobang schrieb am 2. August 2015 um 21:49:35 Uhr:


Ja, im Mk5 hat Ford gegenüber dem Mk4 so einiges eingespart:
- Wischwaschwasser niedrig Überwachung
- Luftqualitätssensor für automatische Umluft
- gekühltes Handschuhfach
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Knöpfe für Fahrwerksverstellung Sport/Normal/Komfort
- ZV-Schließer an der Heckklappe
- Reifendruckanzeige trotz aktiver Drucksensoren
...to be continued

Jetzt kommen bestimmt wieder Stimmen, die das alles nicht brauchen oder das für den Mondeo für zu teuer halten.
Im Mondeo Mk4 habe ich das jedenfalls alles.

Ich finde das alles sinnvoll. Gut wäre auch einen bessere Verarbeitsungsqualität was Spaltmaße angeht und ein modernes Navi.

Die automatische Umluft ist Standard, hängt zusammen mit dem neuen Luftreinhaltungssystem. Es gibt deshalb keine manuelle Steuerung mehr.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. August 2015 um 18:57:52 Uhr:


Die automatische Umluft ist Standard, hängt zusammen mit dem neuen Luftreinhaltungssystem. Es gibt deshalb keine manuelle Steuerung mehr.

Ich habe hier gelesen, dass die

automatische Umluftsteuerung nur noch zur schnelleren Kühlung/Heizung auf Umluft schaltet, aber kein Luftqualitätssensor mehr vorhanden ist.

Hast Du Info über einen doch vorhandenen Luftqualitätssensor?

Stammt aus den Ford Pressemitteilungen, Wortlaut wie folgt:
Für wortwörtlich saubere Luft im neuen Mondeo sorgt ein eigener Qualitätssensor, der fortlaufend die Umgebung analysiert. Stellt er eine Verschmutzung fest, lässt das System automatisch keine neue Luft von außen mehr in das Fahrzeug eindringen, sondern schaltet in den Zirkulationsmodus. Zudem wirkt ein Luftfeuchtigkeitssensor beschlagenen Scheiben entgegen. Das Klimasystem des neuen Mondeo ist sehr leistungsfähig: In nur 15 Minuten kühlt es den Innenraum von 55 auf 15 Grad Celsius ab.

Ich glaube allerdings, dass man sich davon nicht zuviel versprechen sollte... Nach fast 300.000 KM in zwei Ford Galaxy mit diesem System habe ich es nicht einmal erlebt, dass das System auf Umluft geschaltet hätte. Und glaubt mit: Die meisten Busse, die in Berlin für die Stadtrundfahrten eingesetzt werden, sind alles andere als EUR-Norm 4, 5 oder gar 6... Da müsste das System auf meinem Weg vom Büro nach Hause regelmäßig aktiv werden...

Za4aCosmo

Ich hatte letztens einen richtigen Stinker vor mir.
In meinem damaligen Focus hätte ich auf "Innenluft" umstellen müssen, um den Gestank nicht im Auto zu haben.

Im Mondeo war gar nichts. Hat nichts gestunken.
Irgendwas muss hier also anders sein.

Der Filter ist sehr gut. Das ist schon mal anders. 😉 Ob er alleine auf Umluft geht weiß ich auch nicht. Von den Gerüchen außen bekomme ich jedenfalls kaum noch was mit. Wirklich aufgefallen war es mir bei der Rapsblüte. Da hatte ich im MK4 immer den (für mich) widerlichen Geruch im Auto. Im MK5 kam davon nichts durch.

Ich hätte auch noch einige Verbesserungsvorschläge,

- grundsätzlich die Qualität der Karosserieienbauten wie Türen und Heckklappe. Die Heckklappe ist sehr schief eingebaut, die Türen auf der linken Seiten passen auch nicht (die rechte Siete ist gut).
- die Parksensoren vorn sind bei dem normalen System ohne Parkassi einfach nur schlecht. Reagieren viel zu langsam auf ein Hindernis, sehen ganze Wände nicht oder erst wenn man 5 Sekunden davor steht. Piepen wenn man auf eine rote Ampel zurollt plötzlich obwohl kein Fahrzeug vor einem ist. Da ist alles aus dem Zubehör besser.
Die hinteren sind auch nicht viel besser aber reagieren wenigstens schneller.
- Das Navi sollte aktualisiert werden und der Bildschirm ist bei Sonneneinstrahlung wirklich nicht lesbar
- im direkten Vergleich zu anderen Herstellern ist der Fahrspurassistent ein Grauen. Es ist nicht vorhersehbar wann er eingreift und wann nicht.
- und in meinem Fall fehlen dem 180 PS TDCI geschätzte 40 - 50 PS...aber das ist sicher ein Einzelfall

- Größere Tachometer mit sinnvoller Einteilung (z.B. rote Markierungen bei 7, 30 ,50 und Hundert,
- zusätliche einschaltbare Digital Tachometer,.
- besseres, nicht verwirrendes und leicht verständliches, logisch aufgebautes Handbuch,
- optimirete Lichtfarbe an den Rändern (LED) nicht Lila sondern naturweiss,
- höhere Kofferraum,

Ich sage Euch das perfekte Auto gibt es nicht, man kann nur schauen, dass man sich eines aussucht welches möglichst viele Wünsche vereint. Ich denke Preis-/Leistung passt hier bei Ford, und was die "Wünsche" betrifft, klar besseres Navi gibts bei Audi und BMW, 8-Stufen-Automatik ebenfalls, aber bin ich bereit dafür 8.000 bis 10.000 Euro mehr auszugeben? "Definitiv nein!"
Die nächste Alternative wäre der Passat und selbst der ist schon deutlich teurer, aber auch in einigen Punkten besser. Ich finde bisher die Mischung im Mondeo ganz gelungen. Mal sehen wie ich in einem Jahr und 65.000km weiter darüber denke.

Ja das stimmt möglicherweise aber dennoch kann man ja einige Verbesserungsvorschläge machen. Vieles was hier genannt wird ist recht unkompliziert und einfach umzusetzen.

Ich hätte auch noch etwas:

- eine andere Motorhaubenkonstruktion. Bei hohen Geschwindigkeiten wackelt und flattert das Ende bei mir vor der Windschutzscheibe...das ist eine wahre Freude. Ob es nur das Blech ist oder die ganze Haube weiß ich nicht da ich sie nicht komplett sehen kann.

Zitat:

@gobang schrieb am 2. August 2015 um 21:49:35 Uhr:


Ja, im Mk5 hat Ford gegenüber dem Mk4 so einiges eingespart:
- Wischwaschwasser niedrig Überwachung
- Luftqualitätssensor für automatische Umluft
- gekühltes Handschuhfach
- Scheinwerferreinigungsanlage
- Knöpfe für Fahrwerksverstellung Sport/Normal/Komfort
- ZV-Schließer an der Heckklappe
- Reifendruckanzeige trotz aktiver Drucksensoren
...to be continued

Jetzt kommen bestimmt wieder Stimmen, die das alles nicht brauchen oder das für den Mondeo für zu teuer halten.
Im Mondeo Mk4 habe ich das jedenfalls alles.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Mein MK4 hatte das alles, mein neuer MK5 hat dies nicht. Einiges ist mir beim Bestellen aufgefallen, die fehlende SRA ist mir erst jetzt im Winter aufgefallen. Sehr ärgerlich.

Was auch noch fehlt: Die Leder/Alcantara Sitze im MK4 Titanium S gab es mit Sitzheizung UND Klimatisierung. Beim MK5 gibt es die Sitzklimatisierung nur noch in den teuren Massagesitzen.

Verbessern oder wünschen würde ich mir eine Funktion beim Auto-Fernlicht. Man kann ja nur wählen zwischen Auto-Fernlicht an oder aus. Mein Wunsch wäre eine Funktion die da heißt "Fernlicht-Auto-Aus". Die also das Fernlicht automatisch ausschaltet wenn jemand entgegen kommt, aber einschalten möchte ich es manuell. So hätte ich einen Assistenten der mir hilft wenn ich vergesse dass ich Fernlicht eingeschaltet habe.

Das jetzt vorhandene Auto-Fernlicht ist mir zu stressig weil es ständig einschaltet, manchmal zu spät abblendet und bei Nebel auch nicht sauber funktioniert.

- stimme vielem zu, vor allem dem, was der MK4 noch hatte
- außerdem, dass das rechte lenkradkreuz wieder mehr als nur kosmetik ist und man damit wie im MK4 z.b. durch die usb oder blutooth geräte bzw ordnerstruktur browsen kann - ich hasse es :x

Zitat:

@Doomlord schrieb am 24. Januar 2016 um 21:11:40 Uhr:


- stimme vielem zu, vor allem dem, was der MK4 noch hatte
- außerdem, dass das rechte lenkradkreuz wieder mehr als nur kosmetik ist und man damit wie im MK4 z.b. durch die usb oder blutooth geräte bzw ordnerstruktur browsen kann - ich hasse es :x

Du hast so Recht - ich verstehe was du meinst. Wenn man weiß wie toll man mit dem rechten Kreuz im MK4 durch die USB-Titel stöbern konnte, dann empfindet man die Bedienung im MK5 als Zumutung.

Deine Antwort