Verbesserungen-Software-Updates/Modelljahreswechsel/Facelift

Audi Q5 FY

Ich hab (nach exakt 1000km) noch keine Mängel an meinem Wagen festgestellt, aber was Software und Bedienung angeht, hätte ich schon noch ein paar Verbesserungsvorschläge. Da hier natürlich ganze Horden von Audi-Ingenieuren mitlesen, liste ich einfach mal ein paar auf 😁😁

Wie 99% der Dinge, die wir hier besprechen, natürlich absolute "First World Problems" - bin auch so sehr zufrieden mit dem Auto

  • Virtual Cockpit: Das VC startet immer beim Bordcomputer, meine erste Amtshandlung nach Motorstart ist Wechsel zur Karte. Wäre schön, wenn der Wagen sich die letzte Ansicht merken könnte (oder man zumindest den Startbildschirm konfigurierbar machen könnte
  • VC: die Rundinstrumente kommen ja sehr brav rüber, vielleicht könnte man ein paar Skins anbieten, die eine etwas abwechslungsreichere Optik erlauben, zB in Abhängigkeit von DriveSelect (siehe Volvo/BMW zB)
  • Navi/VC: unterschiedliche Karten in VC und "normalem" Display. Ich fänd es schön, auf einem der Displays die Google Earth-Karte zu haben, und auf dem anderen die normale Straßenkarte. Man kann derzeit nur beides parallel verstellen.
  • CarPlay: da läuft einiges holprig, könnte aber auch an iOS bzw der jeweiligen App liegen. Was Audi noch besser machen könnte: automatischer Wiederaufbau der Bluetooth-Verbindung nach Trennen der USB-Verbindung. Klappt gelegentlich, aber nicht immer.
  • ACC: wie schon fleißig diskutiert: Einführen eines konfigurierbarens Offsets bei Tempolimits (abbremsen auf Tempolimit + X km/h). lt. Aussage eines Codierers wird das häufig angefragt
  • ACC: Speichern der letzten Abstands-Einstellung (aktuell kann man zumindest per Nachcodierung den Default-Wert verändern)
  • Komfort-Blinker konfigurierbar machen (Anzahl "Blinkvorgänge" kann derzeit nur per Codierung geändert werden)

Mist, ich hatte noch mehr auf der Pfanne... ich ergänze die Liste, sobald es mir einfällt^^

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch eher auf 5x Blinken erhöhen lassen.

Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 7. Juni 2017 um 21:05:11 Uhr:



Änderungswunsch wäre bei mir, daß die Leuchtzeit von Coming Home wieder einstellbar wäre.

bei manchen Audi-Modellen konnte man das zumindest codieren - ich mach mich mal auf die Suche

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 7. Juni 2017 um 22:08:10 Uhr:


"Vibrationsalarm fürs Navi"
Ich würde gerne die Navi-Ansagen ausstellen können und das System informiert mich via Vibration im Lenkrad das ein Manöver ansteht (zB nächste Ausfahrt nehmen).
So würde ich nichts "verpassen", aber habe die ständigen Ansagen nicht....

Das ist eher was für Autobahn Langschläfer!

So, ein bisschen was vom Wunschzettel "wegcodiert"

Asset.JPG

Geschwindikeitswahrnung akustisch . Nicht nur blinken im Tacho . Das währe für mich toll .
Mit freundlichen Grüßen minu

Ähnliche Themen

Ich wünsche mir eine Anzeige für den Zustand des Quattro Antriebes. Ich habe es neulich mal per Mail an die Kundenbetreuung geschrieben...

@hawk_2206 yep, find ich gut.

Zum Thema "Grundeinstellung ACC" - hatte gestern eine interessante Unterhaltung mit einer Verkehrsrechtsanwältin, ich glaub ich verstehe jetzt besser, warum Audi das nicht schon ab Werk anbietet...

Sie hat von einem Fall berichtet, indem jemand nach einem Abstandsverstoß rausgewunken wurde. Er hat dann geltend gemacht, dass der Abstand ja von seinem Abstandsradar vorgegeben wurde. Der Polizist hat das kontrolliert, und da seine aktuelle Einstellung die gesetzliche Grenze unterschritten hat, hat er noch Vorsatz aufgebrummt gekriegt, also doppelte Bußgelder...

Ist also sicher gar nicht verkehrt, dass man ab Werk keinen "illegalen" Wert voreinstellen kann. (war mir eigentlich vorher auch schon klar, aber das mit dem Vorsatz verschärft es natürlich)

Ich kenne bisher nur das System von Mercedes, welches bei der geringsten Einstellung einen Abstand von 1 Sekunde zum Vordermann einhält. Laut http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00239.htm ist dies auch der fall beim A3, ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass es in allen anderen Audi Modellen genauso ist.

Macht dann z.B. bei 120km/h ca. 33 Meter, was zwar unter dem Richtwert von "halbe Tacho Distanz" liegt, aber noch über dem Wert ab dem bei dieser Geschwindigkeit eine Strafe fällig wird (30 Meter). Dazu kommt ja nochmals Abzug wegen Toleranz etc. also ist man selbst bei dieser Einstellung auf der sicheren Seite.

Ergo ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass man den Abstand mit ACC so weit unterschreiten kann um einen Abstandsverstoß aufgebrummt zu bekommen.

Klassische Ausrede halt, aber komplett nutzlos und wie in deinem Fall auch ziemlich kontraproduktiv!

die 1 Sekunde passt aber nur innerorts, außerorts landet man bei Unterschreitung von 2 Sekunden schon im Verstoß.

"Halber Tachowert" enspricht 1,8sek.

Streiche bitte mal die Toleranz als Positives. Diese ist um auszugleichen, dass die Messanlage ungenau sein darf und etwas zu wenig angibt. Dann ist die Toleranz schon weg, bevor wir über die Ungenauigkeit und die Anpassungsfähigkeit von ACC reden. 😉😉

Würde mir wünschen, dass die Kameras in den Spiegeln gezielt anschaltbar wären. Dann könnte man den Abstand Vorderrad zur Bordsteinkante sehen. War im verflosssenen Touareg so und vor allem der GLC hat das auch. Diese Funktion vermisse ich echt!

Zitat:

@hawk2206 schrieb am 16. Juni 2017 um 20:24:08 Uhr:


Ich wünsche mir eine Anzeige für den Zustand des Quattro Antriebes. Ich habe es neulich mal per Mail an die Kundenbetreuung geschrieben...

Wünsche ich mir auch. Dazu gerne ein paar Features (wie z.B. der Tiguan / Audi Q7 Trailer Assist) für Fahrten mit Anhänger.

Was mich schon bei A4 (B9) genervt hat und auch im Q5 falsch läuft ist folgender Unsinn bei der Einparkhilfe mit Umgebungskameras ...

Gewählte Einstellungen:
Automatisch Aktivieren = Ja
Auto Umschalten v/h = Ja
Ansicht = Kamera

Wenn ich mich nun vorwärts einem Hindernis nähere schaltet sich die Einparkhilfe tatsächlich ein... aber nicht mit der Kamera Ansicht sondern nur mit dem Fahrzeugschema und Balken... Um jetzt die volle Unterstützung zu bekommen, muss ich die "P" Taste zweimal drücken 😕

Wer programmiert solch einen Unsinn? --> Automatisch Aktivieren = Ja + Ansicht = Kamera, warum macht das System das dann nicht auch??? 🙂😠

Ich hab mal eine Frage zu dem gezeigten Bild... Einstellung "Fahrprogramm = dynamic"...

Sehe ich das richtig, dass diese Einstellung bei Drive Select komplett ignoriert wird? Und wenn ja, dann könnte man sie auch gleich weglassen, wo wir schon bei Wunschzettel sind 😉

Zitat:

@jcwww schrieb am 16. Juni 2017 um 20:09:41 Uhr:


So, ein bisschen was vom Wunschzettel "wegcodiert"

Zitat:

@TT_IQ schrieb am 28. August 2017 um 14:11:55 Uhr:


Was mich schon bei A4 (B9) genervt hat und auch im Q5 falsch läuft ist folgender Unsinn bei der Einparkhilfe mit Umgebungskameras ...

Gewählte Einstellungen:
Automatisch Aktivieren = Ja
Auto Umschalten v/h = Ja
Ansicht = Kamera

Wenn ich mich nun vorwärts einem Hindernis nähere schaltet sich die Einparkhilfe tatsächlich ein... aber nicht mit der Kamera Ansicht sondern nur mit dem Fahrzeugschema und Balken... Um jetzt die volle Unterstützung zu bekommen, muss ich die "P" Taste zweimal drücken 😕

Wer programmiert solch einen Unsinn? --> Automatisch Aktivieren = Ja + Ansicht = Kamera, warum macht das System das dann nicht auch??? 🙂😠

Danke, das nervt mich auch. Und wieso die vorderen Sensoren beim rückwärtsfahren (ich rolle ja nicht vorwärts) Amok laufen weil (wie das so üblich ist in einer Parkgarage) sich vor mir eine Wand befindet ist auch unsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen