1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Verbesserung Radio

Verbesserung Radio

BMW X1 E84

Also eine tolle Leistung ist das Standard-Radio vom Klang her wirklich nicht.
Hat jemand eine Idee wie der Klang zu verbessern ist

Grüße raiwie

Beste Antwort im Thema

Die gesamte Kette muss stimmen.

Aber grundsätzlich ist es so, dass schlechte Boxen mit einem guten Radio etwas besser klingen, als gute Boxen mit einem Brustschwachen Headunit. Das konnte ich beireits bei einigen Autos feststellen - ganz gravierend war der Unterschied beim Smart - mit dem Originalradio war der Klang unerträglich (obwohl das Ding an die 400 € Kostete). Mit einem anderen Radio war es schon besser, aber letzten Endes mußten auch bessere Boxen her. Im Fall vom BMW würde ich es aber zuerst mit dem Radio versuchen.

LG

Update:
Vielleicht hilft das hier weiter : Klick mich

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojox1



Zitat:

Original geschrieben von jojox1


Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen mein Business Radio gegen ein "Professional" tauschen und werde dann mal berichten, ob das eine Verbesserung bringt.
Mein Bericht folgt nach dem Austausch (aber nur wenn auch ein Ton raus kommt 😁).

Es ist geschaft!!😎

Ich habe heute das Business Radio gegen ein Professional getauscht.
Der Klang ist wirklich deutlich besser! Mehr Klangvolumen .
Die Bässe und Höhen kommen besser (aber keine Wunder erwarten).

Einige Infos.:
- Das ausgebaute Business Radio ist von Veston
- Das bei e..y gekauft Professional Radio ist von Alpine (CD73) ca. 2 Jahre alt.
- Der Ausbau und Austausch ist recht einfach.
Unter der Thread "Antennenanschluß Radio Business" wurde super erklärt, wie man
das ganze Bedienteil der Klimaanlage vorsichtig nach vorne abkippen kann, um an
die 2 Befestigungsschrauben des Radios zugelangen.
- Wenn die Schrauben gelöst sind, lässt sich das Radio einfach herausziehen.
- Stecker und Antennenanschluß können einfach umgesteckt werden.
- Die Multifunktionsbedienung am Lenkrad funktioniert bei mir auch ohne Probleme.

Ich bin super zufrieden.😁

Gruß
jojox1

@jojox1

Das Business Radio gibt es so meines Wissens nicht mehr.

Ist das von Dir verbaute Alpine-Professional denn anders wie das BMW-Professional?

hallo,

als Serie wird verbaut Radio Business CD, alles andere ist Sonderaustattung

gruss mucsaabo

O...und ich dachte, das gibts nicht mehr, weil ichs nie sehe.
Was ist  der Unterschied Buis.- Prof.?
Wieviel Speaker hat das Prof und wo sitzen die...Türen vorn, Spiegeldreiecke...?

hallo,

z.B. 2 zeiliges Display, zusätzliche Funktionen (z.B Einstellung Restwärme) 6 LS anstelle von 5 LS, d.h unter beiden vorderen Sitzen Zentralbässe, anstelle Zentralbass nur unter Fahrersitz (LS-Reduzierung erfolgte zu 3/2010). Ob ein Diversity-Verstärker bereits ab Radio Business verbaut wird, ist mir nicht bekannt, dazu habe ich bisher nichts gefunden.
Steht aber bis auf Restwärme alles in den Unterlagen, zu Restwärme findest du hier im Forum diverse Threads.

gruss mucsaabo

edit: 2 LS in den Türen vo, 2 LS in der Ablage hi und wie gesagt 1 oder 2 Zentralbässe. Hochtöner (Spiegeldreiecke sind leer) gibt es in dieser Ausstattung noch nicht.

Ähnliche Themen

Das mit der Restwärme ist der Witz schlechthin, aber gut....wurde sich ja schon genug drüber ausgelassen!
LS in der Ablage? Heißt das, wenn ich mal was Großes transportieren und deswegen die Ablage rausnehmen muss, sind da auch die LS mit dran?

Sorry, wenn ich hier Löcher frage, aber ich bestell mir den Xie erst - habe noch keinen.

nein,
natürlich nicht, ich gehe mal in die Garage schauen, wo sie eingebaut sind.

gruss mucsaabo

edit: direkt auf der Höhe des kleinen Fensters hinten im festeingebauten Teil der Ablage.

aha, über den Federdomen...danke fürs Nachschauen!

Diversitystärker?
Habe nur Bussiness Rado pur und keine Haifischflosse.
Ich denke als Antenne werden die Heizfäden in der Rückscheibe verwendet. Das Signal wird über einen in der Zuleitung eingescheiften Verstärker verstärkt. Die Speisung erfolgt über das Antennenkabel. Richtig?
Wo sitzt dieser Verstärker? Das kann doch kein 860..MHz Verstärker sein ??

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo Ricarda,

ich unterstelle mal, daß du die Aussage "PDC hinten funktioniert nicht" getroffen hast, weil du "nur" PDC hinten hast, oder geht es vorne?

....Gegebenenfalls muß hier noch etwas am Radio neu codiert werden, da hilft wahrscheinlich nur eine Nachfrage beim 🙂.

gruss mucsaabo

Hallo mucsaabo,

Danke für die Nachricht. PDC gibts bei meinem Fahrzeug nur hinten.

Zum "Freundlichen" werde ich auf keinen Fall fahren. Solange der nicht weiß was "Dienst am Kunden" ist...........😠😠 Der Klang ist soweit ganz gut. Und PDC kann mir inzwischen zugunsten des besseren Klangbildes gestohlen bleiben. Ich konnte bereits früher unfallfrei rückwärts fahren. Tja - so iss die heutige Welt....

Gruss Ricarda

....sebst ist die Frau😁

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Diversitystärker?
Habe nur Bussiness Rado pur und keine Haifischflosse.
Ich denke als Antenne werden die Heizfäden in der Rückscheibe verwendet. Das Signal wird über einen in der Zuleitung eingescheiften Verstärker verstärkt. Die Speisung erfolgt über das Antennenkabel. Richtig?
Wo sitzt dieser Verstärker? Das kann doch kein 860..MHz Verstärker sein ??

hallo Gerhard,

wenn meine Informationen richtig sind, ist in der Finne keine FM-Antenne für den normalen Radioempfang verbaut, sondern da sind die Antennen für DAB, Telefon, GPS usw. Der Diversity-Verstärker bearbeitet (verstärkt) allerdings nicht nur die Signale des Radios, sondern dient auch noch als Verstärker für die anderen Funktionen, deshalb gibt es hier auch ziemlich viele Varianten, abhängig von der Ausstattung und der Ländervariante und deshalb die Angabe der Frequenz bei der entsprechenden Sachnummer. Dieser Diversty-Verstärker befindet sich wahrscheinlich hinten in der Nähe der Finne, in der Heckklappe eher nicht, da müßten zu viele HF-Kabel durch die bewegliche Tülle geführt werden.
Ob die 2. FM-Antenne auch in der Heckscheibe ist, kann ich dir nicht sagen, ich vermute es aber. Könnte aber auch im Stoßfänger hinten sitzen.
Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob Diversity bei "Radio business" verbaut ist. Wenn ein Gerät mit "Finne" verbaut wird, gibt es Diversity auf jeden Fall, Radio Professional ohne Navi, Telefon usw. hat es meines Wissens auch.

gruss mucsaabo

Soweit ich weiß, hat auch das Business Radio die Antennen-Diversity.

hallo rossikan,

"früher" hatten alle BMW-Fahrzeuge mit Radio Diversity. Irgendwann ist Diversity aber beim "Einser" und auch beim Mini bei Radio Business "entfallen"🙁. Deshalb bin ich mir nicht sicher, was beim X1 verbaut wird. Wenn ich RealOEM... anschaue, komme ich auch zu der Meinung, daß Diverstiy bei Radio Business dasein sollte, aber sicher bin ich mir nicht. Daher die ganze Diskussion.

gruss mucsaabo

Danke,
ich bin gerade dabei ein neues Navigon 70plus einzubauen, daß über die Stromzuführung auch die "Wurfantenne" hat. Da aber damit der Empfang wahrscheinlich nicht besonders ist, überlege ich einen Y-Adapter zu verwenden, der dann das verstärkte und für den Radio abgezweigte Empfangssingal direkt in das Navi einspeist.
Ich möchte deshalb sicher gehen, woher das Antennensignal kommt. Heute werden üblicherweise die Heckfensterheizdrähte verwendet, die dann über einen kleinen Verstärker das Signal nach vorne liefern.
Bei der Gelegenheit baue ich auch eine Bury BT-Freisprecheinrichtung ein, die ich gestern geliefert bekommen habe.
Nun muß es erst etwas wärmer werden, damit man in die Unterwelt abtauchen kann. Dazu ist es gut, wenn man seinen X1 etwas besser kennt.

hallo Gerhard,

ich weiß nicht, ob es wirklich eine gute Lösung ist, für das Navi die Originalantenne anzuzapfen. BMW baut ja offensichtlich beim Navi portable die vorhandene TMC-Antenne in die A-Säule und nutzt nicht die Fahrzeugantenne, warum auch immer?

gruss mucsaabo

ps: heute soll der Bluetooth-Adapter für Ecoroute ankommen, aber da muß ich ja nur im Fahrzeuginneren rumturnen😉.

Die A-Säulenlösung werde ich mir auch ansehen. Man könnte sogar das Navigon Antennen/Stromkabel dort durchlegen.

Ich benutze seit vielen Jahren Navigon Software, die mir von allen 2D Karten-Darstellungen am besten gefällt, außerdem bevorzuge ich Hochformatdarstellung der Karte in Fahrtrichtung.
Das neue Navigon 70 kann nur waagrecht.
Deshalb und zusammen mit der Möglichkeit von Eccoroute bin ich zu Garmin schwankend geworden. Will es in den nächsten Tagen bei Saturn mal ansehen, noch könnte ich bei Amazon umtauschen???
Bin deshalb gespannt auf Deine Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen