1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Verbesserung Fahrgeräusche Focus MK4 ?

Verbesserung Fahrgeräusche Focus MK4 ?

Ford Focus Mk4

Hi,

wenn jemand die Türdichtungen, oder was auch immer, erfolgreich verbessert hat,
wäre es toll hier mal ein paar Fotos zu posten.
Vielen Dank im Voraus.

Grüße 🙂

19 Antworten

Zitat:

@Aaron78 schrieb am 20. Januar 2025 um 15:12:42 Uhr:


Hallo, ich habe meinen Focus erst seit kurzem. Eine gewisse Verbesserung bringen nach meinem subjektiven Empfinden die Climair Windabweiser. Neben der optischen Aufwertung werden die Fenster ordentlich in die Führung gedrückt und die Dichtungen haben dann praktisch kein Spiel mehr. Der Wind knallt auch nicht so dolle gegen die A Säule. Die Teile habe ich probeweise für vorne bestellt und werde drin lassen.

Ich beobachte den gegenteiligen Effekt. Ich habe das gleiche eingebaut und höre seitdem bei Geschwindigkeiten über 80 km/h aerodynamische Geräusche. Zuvor war das Auto während der Fahrt leise.

Windabweiser

So unterschiedlich die Erfahrungen. Deiner scheint ein Vor-Facelift zu sein. Vielleicht liegt es daran

Also, meine bescheidene "Dämmmaßname" bis jetzt:
https://www.amazon.de/dp/B0BN9WM67B?...
Diese zusätzliche Dichtung habe ich gerade an die Fahrertür probeweise angebracht, und zwar an alle Außenkanten wo die Dichtung ab Werk fehlt inkl. vordere an den Scharnieren. Dann auch rundum an die vorhandene Dichtung der Türöffnung. Von der Breite her passt das Gummi ganz gut in den Spalt. Mal schauen ob es hält, jetzt bei +2 Grad. Die Klebeeigenschaften sind eher bescheiden und ich musste stückeln, weil die Dichtung sonst nicht kleben wollte. Sicher gibt es hochwertigere Produkte.
Ergebnis: gefühlt ca. 10-15 Prozent weniger Fahrgeräusche bei der Probefahrt auf der Autobahn.
Die Tür lässt sich nicht so leicht schließen und öffnen, vllt. soll ich ein Stückchen am Schloss rausschneiden. Und dann noch Bedenken wegen Regen, Schwitzwasser etc. Aber ich habe zumindest was ausprobiert.
Werde weiter beobachten.

Eine ganz banale Sache: der Kennzeichenhalter war nicht ordentlich befestigt. Gestern entdeckt, ordentlich angezogen und die beiden labrigen Halter mit Dichtung unterlegt. Was soll ich sagen: es fährt sich wieder ruhiger. Man lernt nie aus.
Leider hat mir in der Zwischenzeit jemand auf dem Parkplatz gegen Kennzeichen vorne leicht reingefahren. Ergebnis: Kühlergrill an einigen Stellen gebrochen. Ärgerlich, dass die Teile so zerbrechlich sind. Würde sich der Austausch gegen einen nicht St Line Kühlergrill lohnen? Sind die vielleicht nicht so anfällig und wegen Windgeräusche leiser? Was glaubt ihr? Beste Grüße

Ähnliche Themen

Hi, in der Zwischenzeit hat Ford meinen Türdichtung in der Fahrertür anstandslos ausgetauscht - besser. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen