Verbesserung / Änderung Fahrwerk Fiesta Sport Bj. 2015 Empfehlungen
Fahrzeug: Fiesta MK7 JA8 > 2015 Fiesta Sport Black Edition (Schwarz/Rot)
Hallo liebe Experten,
ich fahre einen Fiesta Sport EB 140 PS mit serienmäßiger Tieferlegung von 10mm durch andere Federn.
Dabei habe ich 17" Conti Sport 205/40 Schlappen drauf. Leider merke ich gerade bei zügiger Fahrweise um Kurven, dass ich so ein wenig über den Reifen darüberrutsche bzw. schwimme. Das Auto federt mir hier einfach zu sehr nach bzw. wird einfach unkontrollierbar im Grenzbereich. Oft greift hier schon das ABS schon.
Ich würde dies gerne durch ein neues Fahrwerk oder Federn unterbinden und so mein Fahrzeug noch sicherer auf die Straße zu legen. Wichtig hierbei ist, dass es mir weniger um optische Gründe geht. Ich möchte die Fahrdynamik und das Verhalten des Fahrzeuges im Grenzbereich verbessern! Zu tief soll er außerdem nicht sein, da ich nicht ständig aufpassen will das er nirgendwo aufsetzt. Das ist bei den Straßen hier einfach mega unpraktisch.
Ich bin bereits ein 2013 er ST gefahren und weiß, wie der auf der Straße liegt. Damals habe ich das Fahrwerk als sehr hart empfunden aber ich merke nun, dass es genau richtig war. Allerdings kenne ich mich was Fahrwerk, Federung und so weiter angeht nicht aus und bin da absoluter Laie.
Lange rede kurzer Sinn. Kann mir jemand ein hochwertiges und anständiges Gewindefahrwerk empfehlen? Ich möchte hier nicht auf die günstigen "Mach mal tiefer aus optischen Gründen" Fahrwerke von FK, TaTechnix oder dergleichen zurückgreifen. Ich bin der Meinung, wenn man Änderungen am Fahrwerk vornimmt dann richtig! Das Serienfahrwerk des Fiestas ist ja eh schon relativ gut. Eine Steigerung der Fahrdynamik erreicht man denke ich nur mit hochwertigen Komponenten.
Von der Firma dachte ich an Eibach, Bilstein oder sogar KW
Ich hatte mir bereits folgende herausgesucht:
http://www.bilstein.de/.../
http://eibach.com/.../pro-street-s
Preislich darf das Fahrwerk so bis 800/900 Euro kosten, sodass ich dann inkl. Einbau und allem nicht mehr als 1500 Euro komme. Verbauen wird es mein Freundlicher Ford-Händler, der hier vollständig auf meiner Seite ist und ich hier keine Angst zwecks Garantieverlust o.ä. haben muss.
Ich freue mich auf Eure Antworten & Erfahrungen!
Ps: Hat jemand vielleicht auch gleich eine Zahl für mich, was der Einbau maximal kosten sollte?
42 Antworten
Zitat:
@Jans328 schrieb am 25. April 2016 um 19:34:35 Uhr:
Ich habe mich für Eibach mit ST mit originalen ST Federn (ich fahre einen ST) entscheiden. Allerdings habe ich sie noch nicht eingebaut.
Meinst du Dämpfern statt Federn?
Berichte mal, wie es sich fährt 🙂
ja bitte mal Feedback geben 😉 und vielleicht ein Foto machen da mit man mal einen Eindruck bekommt ob man es sieht
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 25. April 2016 um 19:38:42 Uhr:
Zitat:
@Jans328 schrieb am 25. April 2016 um 19:34:35 Uhr:
Ich habe mich für Eibach mit ST mit originalen ST Federn (ich fahre einen ST) entscheiden. Allerdings habe ich sie noch nicht eingebaut.Meinst du Dämpfern statt Federn?
Ups. Ja. Ich meine natürlich die Dämpfer. 😉 Ja werde ich machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@o_o.stephan schrieb am 24. April 2016 um 12:23:34 Uhr:
Weiß eigentlich jemand was genau beim ST am Fahrwerk geändert wurde ? nur Federn oder auch Dämpfer und sonstiges ?
Federn/Dämpfer, meine auch um ihn noch etwas sportlicher zu fahren als die SS/S vFl Modelle wurde der Achsschenkel etwas geändert.
mein Verkäufer hat sich nun nochmal informiert und schlägt mir nun doch ein Gewindefahrwerk vor. Weiß jemand ob das knarzen bei dem Bilstein B14 immernoch vorhanden ist? man liest da ja viel schlechtes.
So lange rede kurzer Sinn es wird vermutlich ein KW var1
Kann mir jemand hierzu mehr erzählen? Wie lässt es sich fahren? Wie tief am besten einstellen?
Meines Wissens nach ist das identisch zu meinem ST-Suspensions ST-X. Das ST ist nur aus einem anderen Material als das Var1 und wird auch im KW Werk zusammengebaut.
Fährt sich sehr gut, allerdings ist es deutlich härter jedoch nicht unangenehm für mein Empfinden. Bei hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen wird man schon gut durchgeschüttelt, aber das lässt sich nicht vermeiden, wenn man es in Kurven etwas straffer haben möchte. Zudem ist das Einlenkverhalten besser geworden.
Beim Kurven fahren bleibt er lange neutral, bis es ins Untersteuern übergeht bzw. wenn man vom Gas geht, kann man ein Übersteuern provozieren.
P.S. Was den Komfort angeht, soll Bilstein noch etwas besser sein, was auch logisch ist, da die Federn weicher sein können bei der geringeren Tieferlegung. Einen Vergleich habe ich jedoch nicht.
Mir war das Bilstein zu hoch und zu teuer.
Zitat:
@o_o.stephan schrieb am 25. April 2016 um 19:40:56 Uhr:
ja bitte mal Feedback geben 😉 und vielleicht ein Foto machen da mit man mal einen Eindruck bekommt ob man es sieht
Habe heute endlich die Eibach Federn eingebaut. Ich habe es bei mir in der Garage gemacht. Habe mit vorbereiten und aufräumen ca.4.5 Std gebraucht. Das Fahrverhalten hat sich auf Jeden Fall geändert. Die Federn sind definitiv weicher als die serien Federn. Ich empfinde das Fahrverhalten als sehr gut und angenehm. Ich könnte keine Geräusche feststellen. Eibach Federn haben auf der HA Silionschläuche drauf. Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel beträgt jetzt auf der VA ca.25mm, auf der HA ca.30mm.
Sieht gut aus, aber den Abstand misst man eigentlich von Radmitte bis Radhauskante, da der Reifendurchmesser abweichen kann.
Ja ich weiß. 😉 Ich habe es auch mehr oder weniger für mich gemacht um zu wissen wieviel tiefer der Wagen geht. Da ich die gleichen Räder wieder draufgemacht habe passt es ja. 🙂
Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge! Es ist letztendlich ein KW var 1 geworden.
Vorne 45mm Hinten 50mm
das Ganze sieht dann so aus:
Hallo, ich suche ein Gewindefahrwerk was sehr tief geht und schon gut hard ist also so das man viel von der Starse spürt, da ich mich so sicherer fühle als Serie und ich den Fiester mk7 ja8 bald Anfang möchte zu tunen. Danke schon mal für Antworten