Verbesserung / Änderung Fahrwerk Fiesta Sport Bj. 2015 Empfehlungen

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Fahrzeug: Fiesta MK7 JA8 > 2015 Fiesta Sport Black Edition (Schwarz/Rot)

Hallo liebe Experten,

ich fahre einen Fiesta Sport EB 140 PS mit serienmäßiger Tieferlegung von 10mm durch andere Federn.
Dabei habe ich 17" Conti Sport 205/40 Schlappen drauf. Leider merke ich gerade bei zügiger Fahrweise um Kurven, dass ich so ein wenig über den Reifen darüberrutsche bzw. schwimme. Das Auto federt mir hier einfach zu sehr nach bzw. wird einfach unkontrollierbar im Grenzbereich. Oft greift hier schon das ABS schon.

Ich würde dies gerne durch ein neues Fahrwerk oder Federn unterbinden und so mein Fahrzeug noch sicherer auf die Straße zu legen. Wichtig hierbei ist, dass es mir weniger um optische Gründe geht. Ich möchte die Fahrdynamik und das Verhalten des Fahrzeuges im Grenzbereich verbessern! Zu tief soll er außerdem nicht sein, da ich nicht ständig aufpassen will das er nirgendwo aufsetzt. Das ist bei den Straßen hier einfach mega unpraktisch.

Ich bin bereits ein 2013 er ST gefahren und weiß, wie der auf der Straße liegt. Damals habe ich das Fahrwerk als sehr hart empfunden aber ich merke nun, dass es genau richtig war. Allerdings kenne ich mich was Fahrwerk, Federung und so weiter angeht nicht aus und bin da absoluter Laie.

Lange rede kurzer Sinn. Kann mir jemand ein hochwertiges und anständiges Gewindefahrwerk empfehlen? Ich möchte hier nicht auf die günstigen "Mach mal tiefer aus optischen Gründen" Fahrwerke von FK, TaTechnix oder dergleichen zurückgreifen. Ich bin der Meinung, wenn man Änderungen am Fahrwerk vornimmt dann richtig! Das Serienfahrwerk des Fiestas ist ja eh schon relativ gut. Eine Steigerung der Fahrdynamik erreicht man denke ich nur mit hochwertigen Komponenten.

Von der Firma dachte ich an Eibach, Bilstein oder sogar KW
Ich hatte mir bereits folgende herausgesucht:
http://www.bilstein.de/.../
http://eibach.com/.../pro-street-s

Preislich darf das Fahrwerk so bis 800/900 Euro kosten, sodass ich dann inkl. Einbau und allem nicht mehr als 1500 Euro komme. Verbauen wird es mein Freundlicher Ford-Händler, der hier vollständig auf meiner Seite ist und ich hier keine Angst zwecks Garantieverlust o.ä. haben muss.

Ich freue mich auf Eure Antworten & Erfahrungen!

Ps: Hat jemand vielleicht auch gleich eine Zahl für mich, was der Einbau maximal kosten sollte?

42 Antworten

Ich habe gerade mal geschaut.
Also von Bilstein bzw. Eibach gibt es für mein Fahrzeug ausschließlich Höhenverstellbare Fahrwerke.
Und zwar das Eibach Pro-Street-S sowie das Bilstein B14

Allerdings gibt es Dämpfer von Bilstein und eben Federn von Eibach. Aus anderen Komponenten bestehen die Komplettfahrwerke auch nicht. Die Frage ist halt ob es sinnhaft ist.

Ansonsten gibt es leider so gut wie keine normalen Sportfahrwerke ohne Höhenverstellung.
Das einzige was ich hier gefunden habe ist von Koni: http://www.tuningteiletotal.de/.../index.html?...

Jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht?

Ich habe nun nochmal Stundenlang nachgeschaut.

Folgende Kombination könnte ich mirauch ganz gut vorstellen:

  • Eibach Federn aus dem Ford Zubehör Katalog (Ich nehme an das ist folgendes Produkt: Eibach Pro-Kit)
  • Bilstein Stoßdämpfer BILSTEIN - B6 SPORT oder sogar noch besser BILSTEIN - B8 SPRINT (http://www.bilstein.de/de/produkte/hochleistungsdaempfer/bilstein-b8/) Ich denke dies ist aber eher eine Preisfrage, die B8 sind auf jeden Fall extra für Sportfedern geeignet, da sie etwas eingekürzt sind

Was sagt ihr zu dieser Kombination?

Zitat:

@o_o.stephan schrieb am 22. April 2016 um 18:55:59 Uhr:


das ST Fahrwerk darf nicht in meinen eingebaut werden da es keine Zulassung für meinen hat.

Federn sollen Eibach verbaut werden und wegen Stoßdämpfern fragt er nochmal den Experten.

Wo steht das???, ST FW passt in deden MK7 ab 2008, da die Aufnahme punkte alle gleich sind, einige haben schon den ST Auspuff verbaut und der TÜV hat das noch nicht mal beanstandet, es ist Original Ford, steht auch drauf oder ist eingepresst, ST,Titanium,Ghia oder sonstige Ausstattungslinien stehen nicht mit draufauf den Teilen.

weil es passt Heißt es aber nicht das es erlaubt ist.
unabhängig davon wäre ich bei den Kosten inkl. Einbau beim selben ...
Fakt ist das ST Fahrwerk ist nicht für den normalen Fiesta zugelassen. Hier werden oft Unterschiede gemacht zwischen ST und Normal auch bei Fahrwerken die es zu kaufen gibt.

Ähnliche Themen

Der ST ist vorne schwerer als die normalen FoFis. Bei Eibach gibt es zB. 2 Sorten Federn 1X für Benziner und 1X für ST und Diesel.

Weiß eigentlich jemand was genau beim ST am Fahrwerk geändert wurde ? nur Federn oder auch Dämpfer und sonstiges ?

Der st dürfte doch nicht schwerer sein als der 1.6er vfl mit 120/132ps

mal eine andere andere Frage ... viele heulen ja rum das der ST zu hart ist. Jetzt habe ich gelesen das meine wunschkombi Eibach Pro Kit mit Bilstein B8 sehr hart sein soll.
Naja das liegt ja im Auge des Betrachters. Ich fand das ST Fahrwerk genial!

Weiß jemand ob meine Wunschkombi noch härter wird oder mit der des STs vergleichbar ist?

Soweit ich weiß ist ST Fahrwerk härter als B8.

kannst du mir die Quelle nennen ? 😁 es ist halt mega schwer einzuschätzen. die einen sagen es sei zu hart die anderen sind mega zufrieden.

Rechne mit dem Schlimmsten und freu dich, wenn es dann besser ist 😁 so habe ich es bei meinem Gewindefahrwerk gemacht und bin mehr als zu frieden, auch wenn Schlaglöcher und Querfugen sehr deutlich im Innenraum ankommen gegenüber der Serie.

ach beim ST gab es auch jedes mal ein Ruck wenn die Straße uneben ist. Fand das eigentlich nur störend als ich Zahnschnerzen hatte. ansonsten war es echt super zu fahren.
Wem es zu hart ist der ist zu Weich 😁

Zitat:

@o_o.stephan schrieb am 24. April 2016 um 18:23:58 Uhr:


kannst du mir die Quelle nennen ? 😁 es ist halt mega schwer einzuschätzen. die einen sagen es sei zu hart die anderen sind mega zufrieden.

Klar. Hier Post 159 und hier. Viel Spaß beim Lesen.

das klingt doch alles sehr sehr gut danke dir! also ist es sogar eine Verbesserung gegenüber dem ST Fahrwerk.

Jetzt nur noch die Frage ob Eibach Federn oder H&R Federn.

die Eibach gehen nur 30mm tiefer und bei den H&R gibt es eine tiefe Version die bis 50mm geht.

zu was ratet ihr mir ? die Optik ist mit hier relativ egal. ich bin lieber höher um nicht an bordsteinen rum zu schleifen.
allerdings ist ein tieferer Schwerpunkt ja besser. merkt man die 20mm Unterschied extrem ?

Ich habe mich für Eibach mit ST mit originalen ST Federn (ich fahre einen ST) entscheiden. Allerdings habe ich sie noch nicht eingebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen