verbaute Batterie(n)
Hallo,
hat sich von Euch schonmal jemand die verbauten Batterien angeschaut? Welches Fabrikat wurde verbaut? Wie stark sind sie bzw ist die Start- Stop-Batterie?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Starterbatterie: 12V/70AH oder 12V/80AH bei Standheizung oder/und AHK oder/und EDW oder/und Soundsystem oder/und Taxi/Behördenfahrzeug.
Stützbatterie: 12V/12AH
37 Antworten
Ja es gibt ein Grund. Ich habe halt ein Winterauto 😁
Zudem setzt sich das Salz in jede Ritze ab. Ich hasse es einfach.
Dann bleiben halt die BatterieN 😉 drin. Und schließe den Batterietrainer direkt an.
Als dein Kumpel seinen Seat herumstehen hat lassen, war es aber noch warm. Du glaubst gar nicht wie schnell die Batterie bei Minusgraden den Geist aufgibt, wenn sie nicht benutzt wird.
Spreche da aus Erfahrung von meinem alten Auto.
Zitat:
@trascanico schrieb am 24. Oktober 2014 um 08:43:09 Uhr:
Ja es gibt ein Grund. Ich habe halt ein Winterauto 😁
Zudem setzt sich das Salz in jede Ritze ab. Ich hasse es einfach.Dann bleiben halt die BatterieN 😉 drin. Und schließe den Batterietrainer direkt an.
Als dein Kumpel seinen Seat herumstehen hat lassen, war es aber noch warm. Du glaubst gar nicht wie schnell die Batterie bei Minusgraden den Geist aufgibt, wenn sie nicht benutzt wird.
Spreche da aus Erfahrung von meinem alten Auto.
Stellst du ihn über den Winter in die garage ? ich hatte ihn letzten Winter 4 Monate in der garage ist ohne Probleme angesprungen .
Jep aber selbst in der Garage hat's Minusgrade
Mein alter Wagen hatte so einige Probleme mit dem einwintern. Nicht nur die Batterien haben den Geist aufgegeben, sondern auch die Bremsen.
Werde bei dem Wagen natürlich ganz andere Vorkehrungen treffen. Aber ich finde es manchmal echt schwierig. Da will man den Wagen was gutes tun, hat aber danach viel mehr Probleme -.-
Dann kommt das mit den "Standplatten" dazu und und und.
Aber hier geht's ja um Batterien und nicht in das andere Zeugs 😁
Hallo Zusammen,
nach dem ganzen Geschwätz hier (ist ja teilweise echt furchtbar) hätte ich folgende simple Frage, weil ich meine Batterie bei meinem A180 Benziner W176 im eingebauten Zustand mit einem Ladeerhaltungsgerät stützen möchte:
Kann ich mein Ladeerhaltungsgerät (ja Markenware) einfach über die im Motorraum befindlichen Pole anschließen und bedenkenlos laden?
Vielen Dank,
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo
ja, du kannst es bedenkenlos anschließen und laden.
Gruß Tom
Zitat:
@tom320sl schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:13:43 Uhr:
Halloja, du kannst es bedenkenlos anschließen und laden.
Gruß Tom
Hallo Tom,
super, vielen Dank!
Hänge mich hier mal dran.
Habe jetzt seit gestern meinen japanischen A180. Die Batterie ist total platt vom Transport. Es war eine nicht originale 80Ah Batterie drin. Laut japanischem Bordbuch soll beim 180er BlueEfficiency eine 80Ah rein, beim 250er BlueEfficiency oder 250er Sport eine 70Ah und beim A45AMG entweder 70Ah oder 80Ah. Macht irgendwie keinen Sinn für mich, dass der kleine Motor die große Batterie bekommen soll.
Er ist ein Urban mit dem großem Command, hat aber sonst keine Besonderheiten wie Standheizung, AHK, SoundSystem, EDW etc.
Was soll ich einbauen?
Gruß
TKS2007
Habe jetzt bei Mercedes angerufen. Laut VIN wäre bei mir die 80Ah vorgesehen. Muss man nicht verstehen, ist aber wohl so.