Verbauch TT RS vs 3.2

Audi TT 8J

Hi,

hab da mal eine Frage... wie ist der Verbrauch vom TT RS gegenüber dem 3.2

Ich hatte den 3.2 für ein paar Jahre und fand den Verbrauch garnicht so übertrieben, wie viele meinten... ist ja nunmal ein älterer Motor gewesen aber mit genügend BUMS^^ lag so im Schnitt bei 12-13 L mit viel Stadt.

Bin schwer am überlegen den TT RS zuzulegen, jedoch hat ihn im Raum Hamburg kein Freundlicher stehen 🙁 hab nun viel drüber gelesen... gibts irgendwas was man bei dem Auto beachten sollte?

Is der Verbrauch wirklich viel geringer als im 3.2er? xD

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...

Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...

Du quatschst hier nen Mist ! 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chepesch



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...

Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...

Werde extra für meinen TTRS einen "Bremskursus" besuchen damit ich auch ja die Bremse "richtig" einbremse und mit Abkühlphasen wieder runterbremse 😉😁 - was ein Quatsch. 😉

Fahrzeug einfahren - kein Thema - ABER: Bremsen "einfahren"?!

Mal ganz offen und ehrlich: Der TT, egal welcher, ist ein, sorry, "Mainstreamfahrzeug", was für jeder man kompatibel sein soll, und auch MUSS!!! 🙄

Bei echten Rennstreckenfahrzeugen magst du ja vielleicht sogar recht haben, aber so ein Auto (Audi TT) muss für Jedermann zu bewegen sein, auch wenn man in keinem Autoforum unterwegs ist, und aus allem ne Wissenschaft macht... was man zweifelsohne machen kann. 😛

Bestes "Antibeispiel": Nach einer Voll-Lastfahrt (Autobahn) auf ein Stauende zu fahren... Vollbremsung. Nix mit Kaltfahren, nix mit Kaltbremsen... JA, auch DAS muss ein/das Auto echt ab können!!! 🙄

Möchte damit niemanden zu nahe treten, aber man sollte doch irgendwo auch mal "aufm Teppich" bleiben!

...und JETZT: Viel Spaß beim "einbremsen"! 😁

PS: Noch ne Anmerkung: Natürlich stimmt es, dass eine Brenmse, ebenso wie Reifen erst nach ein paar hundert Kilometern (wenn NEU), die volle Leistung erbringen, aber DAS war schon IMMER so! 😁

...und nun: BTT! 😛

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster



Zitat:

Original geschrieben von Chepesch


Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...

Werde extra für meinen TTRS einen "Bremskursus" besuchen damit ich auch ja die Bremse "richtig" einbremse und mit Abkühlphasen wieder runterbremse 😉😁 - was ein Quatsch. 😉

Was, du hast noch keinen "Einbremskurs" absolviert?! 😰 Dann darfst du auf öffentlichen Strassen keinen TTRS bewegen 😁

boah, ich kann´s mir nicht verkneifen, aber:

WIE FÄHRT MAN EINE BREMSE VORSCHRIFTSMÄSSIG EIN?? (und vor allem, wo steht das, und wer erklärt einem das???) 😕

...und jetzt zurück zum Verbrauch, meine Chips und Bier sind alle! 😛

Ähnliche Themen

Über google gefunden

Zitat:

Neue Bremsen richtig “einfahren”

Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.

Neue Bremsen dürfen nicht sofort einer Belastung durch Vollbremsung unterzogen werden!

Und so wird es gemacht: (nach Porsche-Richtlinie)

“Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:

- 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.

- 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.

- 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


Über google gefunden

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro



Zitat:

Neue Bremsen richtig “einfahren”

Sollten Sie beispielsweise Bremsbeläge und Scheiben zusammen erneuert haben, müssen sich diese Komponenten erst über eine gewisse Distanz aufeinander einspielen. Bis sich z.B. die Reibflächen Bremsklotz / Bremsscheibe formschlüssig einander angeglichen haben, kann es während einiger Zeit zu Quietschgeräuschen kommen. Das ist zwar ein wenig unangenehm, hört aber nach kurzer Zeit auf.

Neue Bremsen dürfen nicht sofort einer Belastung durch Vollbremsung unterzogen werden!

Und so wird es gemacht: (nach Porsche-Richtlinie)

“Richtiges Einfahren nach dem Erneuern der Beläge:

- 3 bis 4 Bremsungen mit mittlerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 160 km/h auf 80 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 300 - 400m einhalten.

- 2 bis 3 Bremsungen mit stärkerem Pedaldruck aus einer Geschwindigkeit von ca. 180 km/h auf 100 km/h.

- dazwischen Abkühlphasen von 500m einhalten. Blockieren und ABS-Regelung unbedingt vermeiden.

- 1 bis 2 Reinigungsbremsungen dazwischen durchführen. Die Beläge sollen dabei keinesfalls überhitzen.”

wer bitte hält sich an solch ein procedere im autofahreralltag....

Zitat:

Original geschrieben von robiiii


wer bitte hält sich an solch ein procedere im autofahreralltag....

niemand, das macht die werkstatt beim austausch automatisch für dich. der tt hat ja bei werksabholung auch schon eine gewisse fahrleistung, da wird das prozedere sicherlich auch dringewesen sein.

kusch, wieder alle ab ins RS-Bremsen-Fred-Körbchen...tztztzz

also bei 100% in der Stadt komme ich mit dem 3.2er und kurzstreckenfahrten unter 10 km nie unter 12.5 l, fahre dann aber sehr zahm und vorausschauend. auf der bahn ist bei einem schnitt um die 130 ein verbauch knapp unter 10 l drin. nach oben sind natürlich alle grenzen offen 😉 aber rs würde ich auch fahren, wenn der mehr brauchen würde als der 3.2er 😉

also ich habe bei meinem TTS einen verbrauch von ca 12 l auf 100km... falls der RS dies unterbietet - sehr gern... denn ich achte auch bei einem "sauteuren" auto auf verbrauchswerte und spritkosten... ja, ok - ich bestelle aufn A1 1,2 um... oder doch aufn bugatti veyron supersport, und sch***** auf ALLES?! 😁 😛

falls der RS den hier angegeben verbrauchswerten entspricht fände ich dies toll... leider habe ich bei spritmonitor noch keine werte dazu gefunden.... 🙁 🙁 🙁 bin wahrscheinlich wie immer zu doof, die suche richtig zu bedienen! 😁

PS: aber super + tanke ich IMMER, natürlich nur bei billiganbietern, denn mehr kann ich mir bei dem auto nun wirklich nicht mehr leisten! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen