Verbauch TT RS vs 3.2
Hi,
hab da mal eine Frage... wie ist der Verbrauch vom TT RS gegenüber dem 3.2
Ich hatte den 3.2 für ein paar Jahre und fand den Verbrauch garnicht so übertrieben, wie viele meinten... ist ja nunmal ein älterer Motor gewesen aber mit genügend BUMS^^ lag so im Schnitt bei 12-13 L mit viel Stadt.
Bin schwer am überlegen den TT RS zuzulegen, jedoch hat ihn im Raum Hamburg kein Freundlicher stehen 🙁 hab nun viel drüber gelesen... gibts irgendwas was man bei dem Auto beachten sollte?
Is der Verbrauch wirklich viel geringer als im 3.2er? xD
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...
Du quatschst hier nen Mist ! 🙄
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Ich kann nicht nachvollziehen:3. daß die Bremsen ein Riesenproblem beim TT RS sein sollen.
Meine Erfahrung nach 18Tkm:
3. Ich hatte bisher nicht EINMAL ein Quietschen oder ähnliches. Im S3 allerdings ständig. Ich kann nur für mich sprechen. Es mag sein daß es signifikant erhöhte Bremsenprobleme geben mag, ich kann das für meinen Teil so nicht bestätigen.
Und zum Thema: ich fahre 70% Stadt und habe einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern Super Plus. Wenn ich Landstraße fahre und jeden überhole sofern es der Verkehr zulässt und konstant über 100 fahre brauche ich unter 10 Liter. Gemessen an der Leistung ist das sensationell. Man kann den RS auch nicht mit dem V6 vergleichen, sondern mit einem V8. Der V6 bietet nicht ansatzweise vergleichbare Leistungen.
Du hast dir deine Antwort doch selbst schon gegeben. Du fährst deinen in der Stadt. Glaube kaum das man hier mal die 280 erreicht und bremsen muss 😉
Nebenbei: Einen 5-Zylinder mit einem V8 vergleichen? autsch, das tut mir weh wenn ich sowas lese. Vergleich ihn mit einem 4-Zylinder Turbo oder 6-Zylinder Turbo, weil der 5-Zylinder ist auch ein Turbo. Einen Sauger mit einem Turbo vergleichen, geht einfach nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Du hast dir deine Antwort doch selbst schon gegeben. Du fährst deinen in der Stadt. Glaube kaum das man hier mal die 280 erreicht und bremsen muss 😉Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Ich kann nicht nachvollziehen:3. daß die Bremsen ein Riesenproblem beim TT RS sein sollen.
Meine Erfahrung nach 18Tkm:
3. Ich hatte bisher nicht EINMAL ein Quietschen oder ähnliches. Im S3 allerdings ständig. Ich kann nur für mich sprechen. Es mag sein daß es signifikant erhöhte Bremsenprobleme geben mag, ich kann das für meinen Teil so nicht bestätigen.
Und zum Thema: ich fahre 70% Stadt und habe einen Durchschnittsverbrauch von 12 Litern Super Plus. Wenn ich Landstraße fahre und jeden überhole sofern es der Verkehr zulässt und konstant über 100 fahre brauche ich unter 10 Liter. Gemessen an der Leistung ist das sensationell. Man kann den RS auch nicht mit dem V6 vergleichen, sondern mit einem V8. Der V6 bietet nicht ansatzweise vergleichbare Leistungen.
Nebenbei: Einen 5-Zylinder mit einem V8 vergleichen? autsch, das tut mir weh wenn ich sowas lese. Vergleich ihn mit einem 4-Zylinder Turbo oder 6-Zylinder Turbo, weil der 5-Zylinder ist auch ein Turbo. Einen Sauger mit einem Turbo vergleichen, geht einfach nicht...
Auf welche Frage habe ich mir selbst eine Antwort gegeben? Ich muß Dich leider enttäuschen, aber mit dem S3 bin ich auch nicht anders gefahren und da war das Quietschen tägliches Brot. Wenn man von 280 ein paar mal runterbremst dann rattern die Bremsen und das wars. Vielleicht quietschts da ja bei Deinem Wagen aber dann stimmt da was nicht.
Ich glaube Du hast übersehen, daß es hier um den Vergleich V6 und 5-Zylinder geht, vom Verbrauch her. Wenn Du der Meinung bist, man könne nur Turbos miteinander verlgeichen, warum redest Du dann mit? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Auf welche Frage habe ich mir selbst eine Antwort gegeben? Ich muß Dich leider enttäuschen, aber mit dem S3 bin ich auch nicht anders gefahren und da war das Quietschen tägliches Brot. Wenn man von 280 ein paar mal runterbremst dann rattern die Bremsen und das wars. Vielleicht quietschts da ja bei Deinem Wagen aber dann stimmt da was nicht.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
Du hast dir deine Antwort doch selbst schon gegeben. Du fährst deinen in der Stadt. Glaube kaum das man hier mal die 280 erreicht und bremsen muss 😉
Nebenbei: Einen 5-Zylinder mit einem V8 vergleichen? autsch, das tut mir weh wenn ich sowas lese. Vergleich ihn mit einem 4-Zylinder Turbo oder 6-Zylinder Turbo, weil der 5-Zylinder ist auch ein Turbo. Einen Sauger mit einem Turbo vergleichen, geht einfach nicht...
Ich glaube Du hast übersehen, daß es hier um den Vergleich V6 und 5-Zylinder geht, vom Verbrauch her. Wenn Du der Meinung bist, man könne nur Turbos miteinander verlgeichen, warum redest Du dann mit? ;-)
Warum deine Bremsen nicht quietschen oder überhitzen, sich verziehen und nach 10tkm komplett hinüber ist... aber ok, wenn du mit deiner zufrieden bist, hat Audi es ja richtig gemacht 😉
Weils ein öffentliches Forum ist und ich schon einige Motoren gefahren bin und vergleichen kann 😉
Back to Topic 😉
Also nach 25.000 Kilometern im RS kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Sensationeller Verbrauch für die Fahrleistungen !!!
Im Gesamtschnitt: 60% Landstraße 20 % Stadt und der Rest Autobahn,liege ich bei 10,6 Litern.
Ich hatte damals mal den 3,2er ein Wochende zum Probefahren und war regelrecht enttäuscht über den doch sehr hohen Verbrauch 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Back to Topic 😉Also nach 25.000 Kilometern im RS kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Sensationeller Verbrauch für die Fahrleistungen !!!
Im Gesamtschnitt: 60% Landstraße 20 % Stadt und der Rest Autobahn,liege ich bei 10,6 Litern.
Ich hatte damals mal den 3,2er ein Wochende zum Probefahren und war regelrecht enttäuscht über den doch sehr hohen Verbrauch 🙁
gerne, kann es auch nur Unterschreiben: TOLLER MOTOR
beim Rest hätte auch sich mehr Mühe und auch mehr Qualität geben können 😉
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
gerne, kann es auch nur Unterschreiben: TOLLER MOTORZitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Back to Topic 😉Also nach 25.000 Kilometern im RS kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Sensationeller Verbrauch für die Fahrleistungen !!!
Im Gesamtschnitt: 60% Landstraße 20 % Stadt und der Rest Autobahn,liege ich bei 10,6 Litern.
Ich hatte damals mal den 3,2er ein Wochende zum Probefahren und war regelrecht enttäuscht über den doch sehr hohen Verbrauch 🙁beim Rest hätte auch sich mehr Mühe und auch mehr Qualität geben können 😉
Also meiner bremst jezz ganz ordentlich ohne nachlassenden Pedaldruck 😁, das anfängliche Quitschen nach dem Bremsentausch ist nu auch wieder weg.
Am Donnerstag gibts dann noch einen neuen Sensor vom Abgastemperaturgeber und dann iss hoffentlich erst mal Ruhe :-)
Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Also meiner bremst jezz ganz ordentlich ohne nachlassenden Pedaldruck 😁, das anfängliche Quitschen nach dem Bremsentausch ist nu auch wieder weg.Zitat:
Original geschrieben von Combattent
gerne, kann es auch nur Unterschreiben: TOLLER MOTOR
beim Rest hätte auch sich mehr Mühe und auch mehr Qualität geben können 😉
Am Donnerstag gibts dann noch einen neuen Sensor vom Abgastemperaturgeber und dann iss hoffentlich erst mal Ruhe :-)
So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...
Unser TTRS Verbrauch liegt bei Artgerechter Fortbewegung bei 12,6 Ltr. - gemessen über 26000 KM. Natürlich schafft man auch einen Verbrauch unter 10 Liter, z.B. mit Tempomat und 120 km/h durch Italien - aber dann bekomme ich immer so ein "gähn" Gesichtsausdruck.
Fakt ist, wer sich ein TTRS zum Spritsparen kaufen möchte - hat das falsche Auto im Visier. 😉😁
PS. Der Durchnittsverbrauch meines TTS lag übrigends bei 11,2 Ltr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UBoxster
Unser TTRS Verbrauch liegt bei Artgerechter Fortbewegung bei 12,6 Ltr. - gemessen über 26000 KM. Natürlich schafft man auch einen Verbrauch unter 10 Liter, z.B. mit Tempomat und 120 km/h durch Italien - aber dann bekomme ich immer so ein "gähn" Gesichtsausdruck.
Fakt ist, wer sich ein TTRS zum Spritsparen kaufen möchte - hat das falsche Auto im Visier. 😉😁
PS. Der Durchnittsverbrauch meines TTS lag übrigends bei 11,2 Ltr. 😉
sehe ich genauso, deswegen habe ich mir konsequenterweise eine TDI geholt.
Dem fehlt zwar der Charme, ist aber für Spritsparer dann die einzig richtige Wahl.
Alles andere ist Selbstbetrug - auch die Benziner 😉
Würde ich eine RS fahren, dann würde ich ihn auch wie einen RS fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Würde ich eine RS fahren, dann würde ich ihn auch wie einen RS fahren.
OT: Das geht aber immer nur ganz kurz wg. der Bremsen 😉
Mein Durchnittsverbrauch liegt so bei 12,9. Es kann aber auch mal mehr sein.....
by the way: Der Tank ist wirklich lästig klein und der mit großem Abstand besch... zum Befüllen den ich in den letzten 15 Jahren kennengelernt habe.
Gruss fan342
Zitat:
Original geschrieben von fan342
OT: Das geht aber immer nur ganz kurz wg. der Bremsen 😉Zitat:
Original geschrieben von Vollted
Würde ich eine RS fahren, dann würde ich ihn auch wie einen RS fahren.Mein Durchnittsverbrauch liegt so bei 12,9. Es kann aber auch mal mehr sein.....
by the way: Der Tank ist wirklich lästig klein und der mit großem Abstand besch... zum Befüllen den ich in den letzten 15 Jahren kennengelernt habe.
Gruss fan342
Da ist bei uns gerade was in Arbeit anstatt dem Mist unter der Ablage im Kofferraum.
Mal sehen, ist vllt zum See schon fertig 😉
Zitat:
Original geschrieben von fan342
by the way: Der Tank ist wirklich lästig klein und der mit großem Abstand besch... zum Befüllen den ich in den letzten 15 Jahren kennengelernt habe.Gruss fan342
oh ja, das stimmt wirklich
Mein normales Tankverhalten war immer so, dass ich im Regelfall einmal pro Woche tanke - meist Montags, da ist es am preiswertesten 😛
Mit dem TT geht das nicht mehr, da bin ich eigentlich schon Freitags fällig - da ist es am Teuersten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...Zitat:
Original geschrieben von Powdersailor
Also meiner bremst jezz ganz ordentlich ohne nachlassenden Pedaldruck 😁, das anfängliche Quitschen nach dem Bremsentausch ist nu auch wieder weg.
Am Donnerstag gibts dann noch einen neuen Sensor vom Abgastemperaturgeber und dann iss hoffentlich erst mal Ruhe :-)
gehalten hatte es mal 18tkm...
Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...
Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...
Danke, mit dem Hinweiß hast du vllt für 90% aller Verkehrsteilnehmer Recht, aber bei mir leider nicht.
Alle Sätze wurden von Audi/Quattro druch qualifizierte MA nach Anweisung eingebremst, somit scheidet dieser Faktor schon aus.
Zudem hat Audi es auch schon zugegeben das es hier ein Problem gibt, nur mal so am Rande 😉 Les mal den Threat Bremsen quietschen RS komplett durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chepesch
Es soll ja Leute geben, die setzen sich in einen Sportwagen und denken sie könnten da ab dem ersten Meter wie in ihrem alten Golf fahren... Ich möchte ja niemandem ernstlich zu nahe treten, aber: ich wette, daß ca. 80% der Leute die quietschende Bremsen in ihrem Auto haben, eben diese Bremsen NICHT vorschriftsmässig eingefahren haben. Das Problem ist, daß immer mehr Autos in einem Performancebereich angeboten werden, bei dem die Leute, die sie bewegen nicht qualifiziert genug sind. Mal ehrlich: hast Du die Bremsen eingefahren? Also Autobahn und mit Abkühlphasen runterbremsen? Aus verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen? Nur so am Rande: Keramikbremsen quietschen von Haus aus. Sag einfach es wären welche. ;-)) Nix für ungut. Aber nicht immer ist das Material schuld...Zitat:
Original geschrieben von Combattent
So euphorisch war ich auch, jetzt ist es schlimmer denn je... er quietscht egal bei welcher Temp. und rubbelt vor sich hin...
gehalten hatte es mal 18tkm...
Du quatschst hier nen Mist ! 🙄