Verarbeitungsqualtät Avant
Moin,
mal eine Frage:
Ist die Verarbeitung und die Materialien beim A6 wirklich so toll, wie immer in der Presse steht? Wie sieht es mit dem Modelljahr 2007 aus, ist das wie beim VW Passat, von der Sparwut betroffen?
Als ich im Schauraum meines freundlichen einen A6 angekuckt habe, fiel mir die knackende Mittelkonsole auf (bin etwas "schmaler" gebaut und komme bei fast jedem Wagen mit den Knien, Unterschenkel an das Teil).
Wie seit Ihr mit der Verarbeitung und der Geräuschkulisse zufrieden (mal ehrlich ;-) )
Würde mich über Eure kommentare Freuen
Beste Antwort im Thema
Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.
Sorry aber dies musste sein.
89 Antworten
Ebenfalls absolute Ruhe bei uns im 4F. Kein knarzen oder klappern.
Sind rundum zufrieden!
MfG Georg
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Er ist nicht komplett geräuschfrei, je nach Aussentemperatur gibt es verschiedene Stellen die Geräusche abgeben.
Sehr gut sicher, aber für einen Qualitätsüberflieger, wie ab und zu in der Presse dargestellt, halte ich ihn nicht.
JJ
Dito, das kann die E-Klasse besser. Leider!
Hoffentlich macht sich Audi mit dem 4F aufgrund der mangelhaften Vearbeitung nicht den Ruf kaputt.
Mercedes hat es mit Elektronikproblemen und Rückrufaktionen auch geschafft.
Kann jedem nur raten: Ab in die Werkstatt und jedes Geräusch abstellen lassen. Nur so kann sich bei künftigen 4F die Qualität ändern, sonst reagiert Audi vermutlich nicht.
Oder wollt ihr in ein paar Jahren wieder einen 4F mit Mängeln kaufen?
Als ich ihn abgeholt hatte, war er der ruhigste Wagen, den ich je hatte. Jetzt (8.500 km) nervt das Trennetz (obwohl die neue Ausführung!) und ein Lüftungsgitter. Insgesamt ist es schon so: mehr Schein als Sein. Aber: sowohl der E320CDI und besonders der 530D den ich Probe gefahren hatte (der E war nagelneu und der BMW hatte um die 700km runter) waren nicht perfekt. Beim BMW klapperte was ganz gewaltig in der B-Säule Fahrerseite. Dagegen ist mein Trennnetz leise.
Offensichtlich gibt es aber erhebliche Serienstreuungen. Und: bis auf das mit dem Trennnetz gibt es für alles, so weit ich weiß, eine Lösung. Trotzdem dämpft das schon manchmal die Freude.
Würde ich deswegen heute ein anderes Auto nehmen? Vielleicht, aber ganz sicher weder E-Klasse noch 5er. denn wenn, dann was ganz anderes (Touareg z.B.) oder etwas deutlich preiswerteres, wo dann die Erwartung auch nicht so hoch ist, aber der emotionale Faktor trotzdem da ist (Alfa 159 z.B.).
Allerdings auf die AAS mag ich nicht wirklich verzichten.
Hm, die Kritik hier ist überschaubar.
Dies liegt daran: Die Qualität beim A6 4F ist gut.
Details ausgenommen.
Ich bin zufrieden.
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich ja nichts zu dem Thema schreiben, weil danach gehts bestimmt mit den Geräuschen los bei mir ... 😁
Bis jetzt (nach 4 Wochen und fast 1800 Km) noch alles schön ruhig (Toi, Toi, Toi und 3 x auf Holz geklopft).
Kein Trennnetz, kein Sitz, die AAS rollt auch geschmeidig ab. Ich hoffe das bleibt so. Der Qualitätseindruck/die Haptik sind ausgezeichnet. Außen wie innen ist der A6 Avant ein Leckerbissen, auch wenn man es sich teuer erkaufen musste.
Ich sage es immer wieder gerne: so komfortabel und zufrieden bin ich noch kein Auto vorher gefahren.
Schade nur, dass ich meinen geilen Hintern (den vom Auto natürlich 😁) nicht sehen kann ...
Gruß
Andreas
Meiner ist von 05/2006 mit 6000km.
Auch bei mir ist alles TipTop bis auf:
Kofferraumabdeckung und das Trennetz
Die Abdeckung empfinde ich auch als fummeli und das Trennetz ist mittlerweile rausgeflogen. Hab aber noch keine Zeit gefunden, den Tausch beim :-) einzuleiten.
Ich halte die Verarbeitungsqualität für wirklich sehr gut. Ich hatte zwar auch Knarzgeräusche vorne am Armaturenbrett, die hat der Händler aber sofort beseitigt. Der schien das Problem zu kennen.
Guten Tag,
Was im allgemeinen betrifft bin Ich sehr zufrieden uber den 4F, wass mich aber unheimlich immer wieder argert ist dass Audi die Turabdichtungen nach innen versetzt hat....
Der Folge ist das immer wenn mann die Turen offnet , mann gegen ein ganz verschmutzter innenteil ankuckt, sehr hasslich.
Der vorheriger typ hatte die Abdichtung an der Aussenseite, so wie es uberigens fast alle Auto's heutzutage haben.
Ein richtiger Fehler/Ruckgang Herr Audi..verstehe auch nicht wieso mann da zu so etwas kommt... !!
Entschuldige mein hollandisches Deustch..
Meiner ist knapp 1 Jahr alt und ist nach 3 4B eine weitere Steigerung der Qualität (obwohl ich trotzdem schon ca. 5 Geräuschquellen habe eliminieren lassen).
Am schlimmsten war mein erster 4B Avant aus dem ersten Modelljahr - ich habe diesmal auch extra auf MJ 2006 gewartet - -den habe ich auch letztendlich gewandelt.
Positiv habe ich auch bemarkt, dass mein AZ teilweise von sich aus (z.B. bei Inspektion o.ä.) Geräuschquellen bei Probefahrten erkennt und behebt (Laderaumabdeckung).
Allerdings hat sich letzte Woche, als Folge eine wahrscheinl. kleineren Verarbeitungsmangels oder Materialfehlers, mein Motor (3.0) komplett verabschiedet - ein neuer wird momentan eingebaut.
Zitat:
Allerdings hat sich letzte Woche, als Folge eine wahrscheinl. kleineren Verarbeitungsmangels oder Materialfehlers, mein Motor (3.0) komplett verabschiedet
Hauptsache es klappert im Innenraum nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Hauptsache es klappert im Innenraum nix 😁
Ne - is absolute Ruhe, ich glaube, vor allem das Dämmglas is da wichtig 😁
Schon bekannt, welche "Kleinigkeit" im Motor es war?
Ziemlich genau nach 26.000 Km fing bei mir das Karzen an.
Bis dahin - einfach nur toll!
Abdeckung - Schiebedach: wurde beseitigt.
Knarzen der Kofferraumabdeckung: beseitigt (Silikon)
Neu! Klappern des Netzes
Klappern der Abdeckung, wenn sie nicht ausgerollt ist.
- bin demnächst beim 🙂
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Schon bekannt, welche "Kleinigkeit" im Motor es war?
Pleuel unter Last gebrochen.
Ach Du Sch****! Wie "fühlt" sich das denn an? Bleibt der Motor ruckartig stehen und blockiert oder gibt es plötzlich tierischen Lärm???