Verarbeitungsqualtät Avant
Moin,
mal eine Frage:
Ist die Verarbeitung und die Materialien beim A6 wirklich so toll, wie immer in der Presse steht? Wie sieht es mit dem Modelljahr 2007 aus, ist das wie beim VW Passat, von der Sparwut betroffen?
Als ich im Schauraum meines freundlichen einen A6 angekuckt habe, fiel mir die knackende Mittelkonsole auf (bin etwas "schmaler" gebaut und komme bei fast jedem Wagen mit den Knien, Unterschenkel an das Teil).
Wie seit Ihr mit der Verarbeitung und der Geräuschkulisse zufrieden (mal ehrlich ;-) )
Würde mich über Eure kommentare Freuen
Beste Antwort im Thema
Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.
Sorry aber dies musste sein.
89 Antworten
Ich persönlich bin der Meinung, dass mein alter 4B besser verarbeitet war wie der jetzige 4F.
Es knierscht und knarscht im 4F schon mal des öfteren in der Mittelkonsole, an der Fahrerseite zwischen B-Säule und A-Säule und vor allem am Gepäckrolle.
Auch bin ich der Meinung, dass die im 4F verbauten Materialien nicht von der Qualität und der Robustheit sind wie es noch im 4B der Fall war.
Ob die Qualität des 4F Modelljahr 2007 schlechter ist als die des Modelljahres 2006 wage ich zu bezweifeln. So weit ich weiß, sind die Veränderungen nur optischer Art.
Gruß
Dirk
Ich kann nach ca. 600 Kilometern noch nicht sehr viel sagen, doch grundsätzlich scheint mir die Verarbeitungsqualität wirklich sehr hoch!
Ich habe bisher weder ein Klappern, ein Knistern noch ein Knacken gehört..... weder von der Mittelkonsole, vom Heckrollo noch von der AAS. Aber ich werde die Ohren natürlich offen halten, wie sich das entwickelt!
Also bei knackte n ur am Anfang etwas der Fahrersitz, den habe ich dann elektr. um eine halbe Zentimeter verrückz und ruhig war das.
Ich habe auch Heck- und Seiten Rolos und da knackt bei mir nichts. Mittelkonsole auch nicht.
Ich habe zur Zeit Probleme mit meinem Leder auf der Rücksitzbank, das lasse ich aber jetzt klären (Leder Valcona)
Ich finde die Heckabdeckung (Rollo) im Avant sehr furzelig und die Oberfläche bekommt sofort Flecken wenn es mal nen Regentropfen darauf trocknet...
Das Fixierset hätte m.E. Qualitativ besser sein können, Die Einrastung in den Schienen ist nicht optimal.
Ansonsten ist die Verarbeitung sehr gut. Ich hatte vorher die E-Klasse und viele andere Fahrzeuge als Mietwagen und bin vom Audi durchaus angetan.
Ich finde die Heckabdeckung im Avant sehr furzelig und die Oberfläche bekommt sofort Flecken wenn es mal nen Regentropfen darauf trocknet...
Ich habe meinen jetzt 4 Monate und 27Tkm
gruss
MaKLI
Er ist nicht komplett geräuschfrei, je nach Aussentemperatur gibt es verschiedene Stellen die Geräusche abgeben.
Sehr gut sicher, aber für einen Qualitätsüberflieger, wie ab und zu in der Presse dargestellt, halte ich ihn nicht.
JJ
Ähnliche Themen
Mein alter 4B war auch besser verarbeitet als der 4F 3.0 und mein jetztiger BMW E60 ist auf dem gleichen Niveau wie der 4B.
Ich war von der Qualität des 4F absolut nicht begeistert.
gruß
Manhattan
Optik und Haptik sind schon klasse, imho besser als bei der Konkurrenz.
Die Verarbeitung lässt jedoch zu wünschen übrig (Knack- und Knistergeräusche).
Die Knarz- und Knachgeräusche von alles Seiten können schon nerven. Der Fahrersitz knarzt auch manchmal, dann muss man ihn wie Makli schon bemerkte, leicht verrücken, dann gehts wieder. Die Gepäckraumabdeckung samt Trennetz ist schon nach 1.500 km raus geflogen, war nicht zum aushalten.
Bin mal gespannt, was das Auto noch alles so an Geräuschen entwickelt, wenn es mal richtig Kilometer drauf hat.
Ansonsten tolles Auto, da gib's nix!
Mein jetziger 4F knarrt und Knackt weniger wie die beiden vorangegangenen 4B. Hoffe dass das so bleibt.
Hallo,
mein Freundlicher hat es in 4 (in Worten : vier) Versuchen nicht geschafft, die Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett - Bereich Handschuhfach zu beseitigen. Besonders bei höheren Außentemperaturen knackt es fast bei jeder Bodenwelle, beim Gasgeben oder -wegnehmen. Beim letzten Versuch wurde das Armaturenbrett teilweise demontiert, um den Fehler zu finden - ohne Erfolg.
Es nervt gewaltig. Ich denke über Wandlung nach!
Leider steht dieser Mangel über der sonst guten Qualitätsanmutung des Fahrzeuges.
Grüße
André
Es ist erstaunlich, wie viele von Euch über derartige Probleme klagen. Ist der 4F mit den jahren wirklich schlechter geworden? Eigentlich sollte es anderherum der Fall sein. Mein 4F ist einer der allerersten (03/2004) und da hat noch nie unerwünschte Geräusche in Form von Knacken oder Knarzen von sich gegeben...
Meiner ist 03/06 und da knackt bis das eine mal am Fahrersitz auch nix...
Also ich bin zufrieden...
Hallo,
bei mir gibts es nur einen Meckergrund(wenn überhaupt) :das Einfädeln der Laderaumabdeckung ist fummelig und wenn man aneckt,hinterlässt es Spuren.War im 4b genauso.Sonst ist bei mir alles bestens.
Alex
Hallo zusammen,
bis auf das Klappern im Bereich des Handschuhfachs beim Überfahren von Unebenheiten (was bei jeder Fahrt verschieden stark ausgeprägt ist) schweigt unser Dicker eigentlich wie ein Grab... Wenn unser 🙂 es schafft, dieses Klappern zu beseitigen sind wir rundum glücklich...
Aber die Sache mit der Verarbeitungsqualität im Innenraum wäre vielleicht doch eine Sache für den offenen Brief. Auf der einen Seite so gute Materialien und auf der anderen dann ein knackender und klappernder Innenraum.... Das passt nicht zusammen.
Gruß, Marco
Meiner ist EZ 2/2006 und ich habe bis jetzt 35000 km runter und noch nicht das kleinste Problem. Null Geraeusche im Innenraum, laeuft Klasse, habe immer noch 4mm Profil auf den 18" mit s-line Paket.
Die hinteren Bremskloetze sind noch zu 50% anwesend, die Bremsscheiben tiptop, ein Liter Oel bei 15000km.
ICH BIN TOTAL ZUFRIEDEN MIT DEM DICKEN!! 🙂