Verarbeitungsqualtät Avant

Audi A6 C6/4F

Moin,

mal eine Frage:
Ist die Verarbeitung und die Materialien beim A6 wirklich so toll, wie immer in der Presse steht? Wie sieht es mit dem Modelljahr 2007 aus, ist das wie beim VW Passat, von der Sparwut betroffen?
Als ich im Schauraum meines freundlichen einen A6 angekuckt habe, fiel mir die knackende Mittelkonsole auf (bin etwas "schmaler" gebaut und komme bei fast jedem Wagen mit den Knien, Unterschenkel an das Teil).
Wie seit Ihr mit der Verarbeitung und der Geräuschkulisse zufrieden (mal ehrlich ;-) )
Würde mich über Eure kommentare Freuen

Beste Antwort im Thema

Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.

Sorry aber dies musste sein.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Mein 2010er macht trotz sline Fahrwerk überhaupt keine Geräusche. Ist sehr ruhig im Innenraum auch beim schlechten Fahrbahnbelag.

Hi Schrauber!

Ich habe meinen Dicken eigentlich wegen leiseren Fahrt im Geschwindigkeitsbereich 130-180kmh gekauft. Mit meinem alten Wagen, Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI BJ2004, war ich bis auf Motorgeraeusche volkommen zufrieden.

Habe dann im Jahr 2011 meinen Dicken BJ2008 VFL 3.0TDI Tiptronic Avant gekauft.
Faehrt wirklich wesentlich leiser, schneller, Ausstattung besser und und und.
Aber, Armaturenbrett schief eingebaut, irgendwo knarnzt oder quietscht etwas IMMER.
Heckscheibe schief eingeklebt (original vom Werk), so dass beim Wechsel der Bremsleuchte, auf der linke Seite der Leuchte ca. 1mm abgefeilt werden musste, damit die Lampe überhaupt eingebaut werden konnte. Luftfederung poltert, und beim Überfahren von steifen Unebenheiten fühle ich irgendwie die grosse ungefederte Massen (Felge, Fahrwerk...).
Trotzdem bin ich mit dem Wagen zufrieden, Fahrleistungen, Geraeuschniveau, usw.

Zitat:

Original geschrieben von A6_Avant_NRW


Ist zwar schon etwas veraltet aber, kommt noch eine Anleitung😕😎😁

Nein, ich hatte mal einen Wiki Account, dieser funzt nicht mehr.

Oh schade🙁

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,
ich habe meinen A6 3,2 fsi quattro tiptronic,Bj 03 / 2008, 69.450 KM gelaufen im September 2013 beim "freundlichen" gekauft und bin jetzt ca. 1000 km damit gefahren und bin sehr zufrieden.
Bis gestern nach der Wäsche.Ich stellte fest das der Lack an der Einstiegsleiste auf der Beifahrerseite abblättert.Auch wenn ich meistens meine Audi Fanbrille aufhabe ist das inakzeptabel und lässt mich an der Qualität stark zweifeln.Ausserdem wundert es mich,dass beim laufendem Radioempfang die Lautstärke ganz heruterfährt wenn Verkehrshinweise kommen die man dann nicht hören kann.Ist der Verkehrshinweis vorbei wird das Radio wieder laut.
Von einem A6 der immerhin einen Neupreis von 65.000€ hatte,hätte ich das so nicht erwartet.
Bin mal gespannt was im laufe der Zeit noch an Mängeln auftritt.

Zitat:

Original geschrieben von 1963Lutz


Ausserdem wundert es mich,dass beim laufendem Radioempfang die Lautstärke ganz heruterfährt wenn Verkehrshinweise kommen die man dann nicht hören kann.Ist der Verkehrshinweis vorbei wird das Radio wieder laut.

hmm... Schonmal daran gedacht, dass evtl. die Lautstärkeanhebung falsch eingestellt ist? Schau dich mal in den Radioeinstellungen um. Dort gibt es die entsprechenden Parameter und das sollte sich beheben lassen.

Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.

Sorry aber dies musste sein.

Zitat:

Original geschrieben von 1963Lutz


Hallo Gemeinde,
ich habe meinen A6 3,2 fsi quattro tiptronic,Bj 03 / 2008, 69.450 KM gelaufen im September 2013 beim "freundlichen" gekauft und bin jetzt ca. 1000 km damit gefahren und bin sehr zufrieden.
Bis gestern nach der Wäsche.Ich stellte fest das der Lack an der Einstiegsleiste auf der Beifahrerseite abblättert.Auch wenn ich meistens meine Audi Fanbrille aufhabe ist das inakzeptabel und lässt mich an der Qualität stark zweifeln.Ausserdem wundert es mich,dass beim laufendem Radioempfang die Lautstärke ganz heruterfährt wenn Verkehrshinweise kommen die man dann nicht hören kann.Ist der Verkehrshinweis vorbei wird das Radio wieder laut.
Von einem A6 der immerhin einen Neupreis von 65.000€ hatte,hätte ich das so nicht erwartet.
Bin mal gespannt was im laufe der Zeit noch an Mängeln auftritt.

schau mal wegen Anti-Rost-Aktion. Vielleicht ist dein Problem damit schon gelöst :-)

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Das sind die besten, meckern aber nicht mal das auto bedienen können.
Dafür gibt es eine betriebsanleitung.

Sorry aber dies musste sein.

Danke für die nette Antwort.🙂😉

Es tut mir furchtbar leid,dass ich in den fast 2 Monaten noch keine Zeit gefunden habe die Betriebsanleitung ganz zu lesen.

🙄 Teile meine Zeit wohl falsch ein da ich arbeiten muss,meine Mutter pflegen muss da sie vor 4 Monaten einen schweren Schlaganfall hatte....und ups,meine Tochter (10) ist ja auch noch da.....

und dann fährt einer wie ich so ein Auto???

Du hast recht,sollte lieber Dacia oder ähnliches fahren,da kann man nicht so viel falsch machen😛

Zitat:

Original geschrieben von Budi111



Zitat:

Original geschrieben von 1963Lutz


Hallo Gemeinde,
ich habe meinen A6 3,2 fsi quattro tiptronic,Bj 03 / 2008, 69.450 KM gelaufen im September 2013 beim "freundlichen" gekauft und bin jetzt ca. 1000 km damit gefahren und bin sehr zufrieden.
Bis gestern nach der Wäsche.Ich stellte fest das der Lack an der Einstiegsleiste auf der Beifahrerseite abblättert.Auch wenn ich meistens meine Audi Fanbrille aufhabe ist das inakzeptabel und lässt mich an der Qualität stark zweifeln.Ausserdem wundert es mich,dass beim laufendem Radioempfang die Lautstärke ganz heruterfährt wenn Verkehrshinweise kommen die man dann nicht hören kann.Ist der Verkehrshinweis vorbei wird das Radio wieder laut.
Von einem A6 der immerhin einen Neupreis von 65.000€ hatte,hätte ich das so nicht erwartet.
Bin mal gespannt was im laufe der Zeit noch an Mängeln auftritt.
schau mal wegen Anti-Rost-Aktion. Vielleicht ist dein Problem damit schon gelöst :-)

Habe am nächsten Montag einen Termin beim 🙂

Bin mal gespannt was er sagt.

Zitat:

Danke für die nette Antwort.🙂😉
Es tut mir furchtbar leid,dass ich in den fast 2 Monaten noch keine Zeit gefunden habe die Betriebsanleitung ganz zu lesen.
🙄 Teile meine Zeit wohl falsch ein da ich arbeiten muss,meine Mutter pflegen muss da sie vor 4 Monaten einen schweren Schlaganfall hatte....und ups,meine Tochter (10) ist ja auch noch da.....
und dann fährt einer wie ich so ein Auto???
Du hast recht,sollte lieber Dacia oder ähnliches fahren,da kann man nicht so viel falsch machen😛

So meinte ich es auch wieder nicht 🙂

Aber man beschwert sich über was, was man relativ leicht selber ändern kann.

Wenn es Standard werte gewesen wären, hätte man sich zurecht beschweren können. Da die dann oft nicht zu allen Zeitpunkte richtig sind. Jetzt haben die es so gelöst, dass man es individuell ändern kann. 😉

Nur ist die Bedienung davon nicht immer so eindeutig. Da drüber könnte man sich dann wohl wieder Beschwerden 😁

Und einen Dacia, na ja, das lassen wir mal lieber. Wenn wir schon die Möglichkeit haben etwas besseres zu fahren 🙂

Hatte eindeutig die smilies vergessen im vorigen post 😛

Ich muss den Thread nochmal ausgraben.

Die oben genannten Dichtungen haben ja alle eine 4B Teilenummer und sind daher original nicht für den 4F vorgesehen. Ich habe gerade die Dichtung 4B0 837 702 C (Dichtung zwischen vorderer Tür und Kotflügel) vor mir liegen und die hat etliche Haltenasen. Die werden mit ziemlicher Sicherheit doch nicht beim 4F passen, oder? Wie soll die Dichtung am 4F denn befestigt werden?

Danke und Gruß,
Thomas

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 5. August 2006 um 19:34:54 Uhr:


Also, ich habe aml nur 2 Fotos hochgeladen (Regnet in Strömen bei uns). Sollte Interesse bestehen, gibt es mehr mit Details.
Die Dichtungen sind alle Orginal Audi.
Folgende Nummern:
Dichtung Fahrertür Bild 1: 4B0 839 717B a 20,95
4B0 839 718B a 20,95
Diese Dichtung muß 1x mehr bestellt werden, da die neuen Türen länger sind und keinen Knick unten haben.
Dichtung Beifahretür Bild 2: 7H0 837 762D a 12, 25
Diese Dichtung langt einmal, ist genug über.
Dichtung (ohne Bild): 4B0 837 701C
4B0 837 702C
Die letzte Dichtung ist nicht unbedingt erforderlich, da diese nur zwischen Fahrertür und Kotflügel dichtet.

Ich finde, das die Arbeiten eigentlicvh nicht ersehen lassen, das diese Dichtungrn nicht orginal sind. Mich haben schon einige angesprochen, wo es das gibt. Aber als ich mit der Bastelgruppe angefangen habe, war das Ganze dann nicht........

Sollte Interesse an einer ausführlichen Beschreibung bestehen, kann ich diese gern nachholen. Auf jeden Fall habe ich keine verschmutzten Einstiege mehr und das Gelabere von den Frauen mit Verschmutzung ist auch weg.

Servus,

Wisst ihr wo ich die Dichtungen herbekomme?
würde die gerne nachrüsten aber original wirds die ja nimma geben 🙁

na der erste Weg ist doch zum Freundlichen. Es kann zwar schon hier und da mal passieren, das ein Teil nicht mehr bestellbar ist, aber Dichtungen sollte es geben.

Also die hinteren Türen gab es als Nachrüstung für die heißländer. Ich habe die damals dann getauscht. Beide Dichtungen an den vorderen Türen sind leider Bastelgruppe....so wie beschrieben.
Aber es macht sich wirklich bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen