Verarbeitungsqualität

Mercedes

Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:


Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon

.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!

Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 6. September 2019 um 14:31:48 Uhr:


So jetzt aber...zweiter Versuch mit hoffentlich größeren Fotos...extra für sguski... ;-)

das ist aber nicht leder nappa?
was soll hier sonst nicht stimmen ausser Foto1?

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 6. September 2019 um 16:07:52 Uhr:



Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 6. September 2019 um 14:31:48 Uhr:


So jetzt aber...zweiter Versuch mit hoffentlich größeren Fotos...extra für sguski... ;-)

das ist aber nicht leder nappa?
was soll hier sonst nicht stimmen ausser Foto1?

Das ist das AMG Line Interieur in „Polster Leder Nappa/Leder schwarz“

1d5d6825-9be0-462c-bcb7-7839a033592e

Die SUVs aus den USA waren qualitativ nie auf dem Level anderer MB Baureihen aus Germany. Neu ist nur das deutsche Preisniveau.

Zitat:

So jetzt aber...zweiter Versuch mit hoffentlich größeren Fotos...extra für sguski... ;-)

Danke 😉

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 6. September 2019 um 20:37:46 Uhr:


Die SUVs aus den USA waren qualitativ nie auf dem Level anderer MB Baureihen aus Germany. Neu ist nur das deutsche Preisniveau.

Stimmt, der alte ML/GLE sowie auch GLS...alles kein Vergleich zu den Fahrzeugen die aus Deutschland kommen.
Verstehen muss man das nicht.

Zitat:

@Mirra schrieb am 6. September 2019 um 21:42:46 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 6. September 2019 um 20:37:46 Uhr:


Die SUVs aus den USA waren qualitativ nie auf dem Level anderer MB Baureihen aus Germany. Neu ist nur das deutsche Preisniveau.

Stimmt, der alte ML/GLE sowie auch GLS...alles kein Vergleich zu den Fahrzeugen die aus Deutschland kommen.
Verstehen muss man das nicht.

Hmm
Wieso denn diese Behauptung?
Motor usw wird ja alles in DE gebaut.
Schaut euch doch den GLE an, das Gesamtpaket stimmt vollkommen....
Bytheway die amis bauen auch gute Autos....

Ja, ein oder 2 😉 (z. B. die Corvette).

Zitat:

@xxhaerryxx schrieb am 6. September 2019 um 12:49:13 Uhr:


Da mein W221 heute mal in die Weerkstatt musste habe ich vom Händler den GLE 300D als Leihwagen bekommen, welchen ich im April/Mai mit 350 km zum Probefahren für ein Wochenende bekommen habe...

Als ich ihn heute übernommen habe, hatte er jetzt mal 5.000km drauf und da nutzte ich gleich mal die Möglichkeit um mir die Sitze genauer zu begutachten...

Persönlich konnte ich jetzt bei der Naht nichts gravierendes feststellen, außer die Linienführung der Naht auf der Rückseite oben...stört jetzt aber nicht sonderlich...

Was mich jedoch schon ein wenig "schockierte" war jener Bereich des Fahrersitzs links unten...dort wo man beim Einsteigen/Aussteigen jedes mal mit den Kniekehlen vorbeirutscht...ich glaube jetzt mal Foto7...dort ist das Material schon leicht aufgeschunden...und das nach 5.000km...

... gleiche (minderwertige) Qualität sowohl im Hinblick des Leders als auch der Verarbeitung wie bei meinem Ü-GLE.
... und nach ca. 5-6 km ... kommen nun die dadurch schneller sichtbar werdenenen Abnutzungsmängel hinzu.

So sahen meine X5-Sitze noch nicht mal nach 130.00 km aus ... und die Unterpolsterungenan den Wangen saßen auch noch 1a ... lediglich einige Kratzer an der linken Oberfläche (Ein-und Ausstieg) ... und das konnte mit Lederfett wieder behoben werden ...

Diese (!) Sitze hier und auch vom Ü werden in 2.000 km gerissen sein ... mindestes ... und die Lederfalten werden über kurz oder lang noch brüchig....

Außerdem ist die (hier bei mir AMG-Interieur im Ü) Qualität des Leders äußerst schlecht ...

Aber wie bereits an anderer stelle geschrieben:

Ich hoffe, das WAR einmal ... hoffentlich ...
ich hoffe auf Fotos von kürzlich ausgelieferten GLE 😎

Bin auf die Diskussionen mit den Händlern gespannt, wenn nach 2K Km die Sitze durch sind. Da gibt es ja keine objektiven Kriterien. Ich werde deshalb min. auf gerade Nähte bestehen, denn evtl. sind diese Nähte ja schon ein Symptom für falsche Lederzuschnitte. Hier nochmal die Fotos von einem 115K Vorführer mit 2500Km

F93ca0e0-7d2c-4569-8419-959d8c39eedf
F3a0196e-3dde-4838-96a7-734fccab77a4
51ccfc13-ac89-4256-bdf0-dd4f431c55f2

Sieht echt billig aus. Da sieht das Leder in dem VW Tiguan meiner Frau deutlich hochwertiger aus.

Tja, Waffen bauen können "die da drüben" halt viel besser als nähen... 😉

Zitat:

@Konvi_II schrieb am 09. Sep. 2019 um 18:9:51 Uhr:


Tja, Waffen bauen können "die da drüben" halt viel besser als nähen... ??

Die können bzw. konnten auch Nähen... siehe mein GL500... perfekte Verarbeitung... auch nach 10J ! Aber der aktuelle Zulieferer scheint ein Schafscherer zu sein, der null Ahnung hat von Lederpolster. Echt traurig sowas zu sehen bei MB 🙁

Zitat:

@tigu schrieb am 9. September 2019 um 19:08:25 Uhr:



Zitat:

@Konvi_II schrieb am 09. Sep. 2019 um 18:9:51 Uhr:


Tja, Waffen bauen können "die da drüben" halt viel besser als nähen... ??
Die können bzw. konnten auch Nähen... siehe mein GL500... perfekte Verarbeitung... auch nach 10J ! Aber der aktuelle Zulieferer scheint ein Schafscherer zu sein, der null Ahnung hat von Lederpolster. Echt traurig sowas zu sehen bei MB 🙁

Der Zulieferer liefert auch nur das was von MB bezahlt wird. MB spart, das merkt man dann an der Qualität. Nähen kann man auch im 2019, nur will es niemand mehr bezahlen und den Preis mit jedem Mittel drücken.

Ab 15:29 min kommt ein schöner Ton bei knapp vor 200, das hat doch im Forum auch schon mal jemand berichtet.

https://youtu.be/lChrXA6-FKk

Zitat:

@commanderi schrieb am 11. Sep. 2019 um 22:24:27 Uhr:


ein schöner Ton

Oh backe.... schlimm schlimm 🙄

Deine Antwort