Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 3. September 2019 um 16:11:56 Uhr:
@CyberMousy
kannst du auch fotos reinstellen betr. dem leder?
@timbo und ... ein paar Fotos ... extra für euch ... 😎
PS: gibt es einen Trick, ein Foto gerade zu drehen ?
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 4. September 2019 um 10:41:16 Uhr:
@timbo und ... ein paar Fotos ... extra für euch ... 😎PS: gibt es einen Trick, ein Foto gerade zu drehen ?
Interessant sind diesbezüglich ja eigentlich zwei Dinge:
A) Wie geht Mercedes mit Reklamationen bezüglich der schlechten Verarbeitung um?
und
B) Sind ab ca. Juli und später produzierte Modelle qualitativ besser aufgestellt?
So sah der Vorführer den ich gefahren bin auch aus.
Da wird einem ja schlecht. Insbesondere wenn man dagegen die X5 sieht....
Zitat:
@CyberMousy
😠
In USA läuft es wohl schon anders: —> USA Consumer Affairs: klare, offene Kommunikation MIT dem KUNDEN.26.8.2019
Model year 2020 Mercedes Benz GLE350s, GLE350 4MATICs, and GLE450 4MATICs recalled
Water may drain from the air conditioner into the passenger compartment
https://www.consumeraffairs.com/.../...50-4matics-recalled-082619.html(MBUSA) is recalling 17,755 model year 2020 GLE350s, GLE350 4MATICs, and GLE450 4MATICs.
The air conditioner drain hoses may have been incorrectly installed, causing water to drain from the air conditioner into the passenger compartment.
If a significant volume of water enters the driver and passenger side foot wells, it might cause corrosion and/or short circuits to the electrical components in the area, increasing the risk of fire.
In addition, the emergency call (eCall) feature may be disabled; the vehicle may not be able to be unlocked and/or started; and the engine limp-home mode might be activated during driving. These features increase the risk of an injury or crash.What to do
MBUSA will notify owners, and dealers will inspect and correct the air conditioner drain hoses, as necessary, free of charge.
The recall is expected to begin October 8, 2019.22.8.2019
Mercedes-Benz recalls GLE350 4MATICs and GLE450 4MATICs
The fuel tank may have been improperly welded, allowing a leak
https://www.consumeraffairs.com/.../...-and-gle450-4matics-082219.html(MBUSA) is recalling 128 model year 2020 GLE350 4MATICs and GLE450 4MATICs.
The connection between the fuel filler pipe and the fuel tank may have been improperly welded, allowing a fuel leak.
A fuel leak in the presence of an ignition source increases the risk of a fire.What to do
MBUSA will notify owners, and dealers will replace the fuel tank free of charge.
The recall is expected to begin October 1, 2019.8.8.2019
Mercedes-Benz recalls various vehicles with braking issue
The Active Brake Assist may malfunction
https://www.consumeraffairs.com/.../...-with-braking-issue-080819.html(MBUSA) is recalling 1,957 of the following vehicles:
* Model …and
* Model year 2020 GLC300 Coupe 4MATICs, GLE350 4MATICs, & GLE450 4MATICs.
All of the recalled vehicles are equipped with the Driver Assistance Package.
A software error in the radar sensor control unit may impair the functionality of the Active Brake Assist.
An impaired Active Brake Assist may not automatically apply partial or full braking as expected, increasing the risk of a crash.
Interessanterweise sind laut deiner Meldungen von den Rückrufaktionen in der USA KEINE GLE 400D betroffen...irgendwie komisch...ist ja das gleiche Band und die gleichen Bauteile die hier verbaut bzw nicht verbaut wurden... 🙂😕😕😕
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 4. September 2019 um 11:20:14 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy
Interessanterweise sind laut deiner Meldungen von den Rückrufaktionen in der USA KEINE GLE 400D betroffen...irgendwie komisch...ist ja das gleiche Band und die gleichen Bauteile die hier verbaut bzw nicht verbaut wurden... 🙂😕😕😕
Die Diesel werden auf dem US- Markt überhaupt nicht angeboten - die genannten 350er sind 2.0- Liter Vierzylinder (mit und ohne 4MATICs); der 350er Benziner wiederum wird bei uns (noch?) nicht angeboten ....
achso...deshalb...na dann sind die 400er auf dem europäischen Markt wahrscheinlich eh dabei...bin dann schon auf meine zwei gespannt...noch hat sich mein Händler wegen eventuellen Sperren noch nicht gemeldet...
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 4. September 2019 um 10:51:02 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 4. September 2019 um 10:41:16 Uhr:
@timbo und ... ein paar Fotos ... extra für euch ... 😎B) Sind ab ca. Juli und später produzierte Modelle qualitativ besser aufgestellt?
... meine Hoffnung ! 😎
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 4. September 2019 um 10:06:04 Uhr:
🙄Hat bereits ‚Jemand der Glücklichen‘, der sich einen GLE schon abholen durfte, nun ein Schreiben ‚unseres‘ KBA wegen des Rückrufs selbst erhalten ?
(Wobei es nicht nur ein Rückrufgrund ist.)🙁 Ich finde, dass klingt ... nun, wie soll man es nennen ? ... increasing risk of fire or crash ... so what?! ... aber wie sagte MB am 2.9.19 noch auf n-tv:
„… Grund könnten kleinere Nacharbeiten sein, aber auch die Vorbereitung auf die Markteinführung neuer Modelle, hieß es. …“😠
https://www.n-tv.de/.../...de-Autos-auf-Flugplatz-article21245491.html😠
In USA läuft es wohl schon anders: —> USA Consumer Affairs: klare, offene Kommunikation MIT dem KUNDEN.26.8.2019
Model year 2020 Mercedes Benz GLE350s, GLE350 4MATICs, and GLE450 4MATICs recalled
Water may drain from the air conditioner into the passenger compartment
https://www.consumeraffairs.com/.../...50-4matics-recalled-082619.html(MBUSA) is recalling 17,755 model year 2020 GLE350s, GLE350 4MATICs, and GLE450 4MATICs.
The air conditioner drain hoses may have been incorrectly installed, causing water to drain from the air conditioner into the passenger compartment.
If a significant volume of water enters the driver and passenger side foot wells, it might cause corrosion and/or short circuits to the electrical components in the area, increasing the risk of fire.
In addition, the emergency call (eCall) feature may be disabled; the vehicle may not be able to be unlocked and/or started; and the engine limp-home mode might be activated during driving. These features increase the risk of an injury or crash.What to do
MBUSA will notify owners, and dealers will inspect and correct the air conditioner drain hoses, as necessary, free of charge.
The recall is expected to begin October 8, 2019.22.8.2019
Mercedes-Benz recalls GLE350 4MATICs and GLE450 4MATICs
The fuel tank may have been improperly welded, allowing a leak
https://www.consumeraffairs.com/.../...-and-gle450-4matics-082219.html(MBUSA) is recalling 128 model year 2020 GLE350 4MATICs and GLE450 4MATICs.
The connection between the fuel filler pipe and the fuel tank may have been improperly welded, allowing a fuel leak.
A fuel leak in the presence of an ignition source increases the risk of a fire.What to do
MBUSA will notify owners, and dealers will replace the fuel tank free of charge.
The recall is expected to begin October 1, 2019.8.8.2019
Mercedes-Benz recalls various vehicles with braking issue
The Active Brake Assist may malfunction
https://www.consumeraffairs.com/.../...-with-braking-issue-080819.html(MBUSA) is recalling 1,957 of the following vehicles:
* Model …and
* Model year 2020 GLC300 Coupe 4MATICs, GLE350 4MATICs, & GLE450 4MATICs.
All of the recalled vehicles are equipped with the Driver Assistance Package.
A software error in the radar sensor control unit may impair the functionality of the Active Brake Assist.
An impaired Active Brake Assist may not automatically apply partial or full braking as expected, increasing the risk of a crash.What to do
MBUSA will notify owners, and dealers will update the radar sensor control unit software free of charge.
The recall is expected to begin September 17, 2019.😠
Ich finde es erschreckend, wenn ich darüber nachdenke, so tagtäglich im Stadtverkehr oder auch mit Tempo +/- 200 km/h auf der AB unterwegs zu sein ...
Ich habe das Schreiben letzte Woche bekommen, Termin steht schon aber erst für den 18.9 ...
Ich halte den Rückruf natürlich für völlig richtig aber inhaltlich für nicht aktuell besorgniserregend...
es sei denn, man müsste bei Dauerregen fahren
Zitat:
@nkolvi schrieb am 4. September 2019 um 19:32:38 Uhr:
Ich halte den Rückruf natürlich für völlig richtig aber inhaltlich für nicht aktuell besorgniserregend...
es sei denn, man müsste bei Dauerregen fahren
? ... das verstehe ich nicht.
Wenn sich bewusst entschieden wurde, aktive Assistenz- und Sicherheitssysteme zu entwickeln und anzubieten, sollten diese auch zu 100% ausgereift sein und insbesondere voll funktionsfähig - auch nach der Montage und Qualitätskontrolle.
Und wenn ich mich dann entscheide, einen Pkw mit diesen neuentwickelten Assistenz- und Sicherheitssystemen zu kaufen, erwarte ich, dass sie zu 100% funktionieren.
Alles Andere wäre Irrsinn ...
nkolvi - Stell dir vor - auf der AB :
„… Modernste Systeme unterstützen situationsgerecht bei Geschwindigkeitsanpassung, Lenken, Spurwechsel und selbst bei Kollisionsgefahr. Das Unfallrisiko sinkt – Passagiere und Verkehrsteilnehmer werden effektiv geschützt. (23P,P20) …
… Der Aktive Brems-Assistent kann helfen, Auffahrunfälle und Unfälle (Anm.: hier auf AB weniger - mit querenden Fußgängern und Radfahrern) zu vermeiden. Er bietet neben einer Abstands- und Kollisionswarnung auch eine situationsgerechte Bremsverstärkung, falls Sie zu schwach bremsen. Sollten Sie nicht reagieren, kann er eine autonome Notbremsung einleiten. (258) …“
Für nicht besorgniserregend halte ich das Ambiente-Light-Software-Update ...
ABER:
- eine beeinträchtigende Software, die zu einer malfunction des aktive brake assistent führt … nicht mit mir
- ein mglw. brennender Tank ...oder Fz wegen fehlerbehafteter Schweißnähte am Tank, finde ich auch nicht lustig ... und
- ein sich aktivierender Limp-Home mode während der Fahrt ... ich finde das nicht gut, gar nicht gut
😠
Ich bin vollkommen deiner Meinung. Mercedes kann sich dies nicht leisten.
Neben meinem Schock betreffend der Qualität kommt nun noch eine Rückruf Aktion nach der anderen.
Kein Wunder ist die Aktie wo sie ist.
Alles richtig - es ging mir aber mehr hier um die allgemeine Panikmache... letztendlich ist es eine Risikobewertung
Ich halte nichts von Panikmache.
Jedoch muss sich die Daimler-Zentrale oder das neue Mangement hinterfragen, inwieweit eine Kommunikation MIT dem Kunden strategisch sinnvoll ist.
Natürlich kann man auf Flottenverkäufe und das LKW-Segment setzen ... oder wunderbare, digitale, bunte Websites mit an sich selbst definierten Hochglanz-Ansprüchen kreieren. Wenn diese dann nicht einmal ansatzweise bei den Privatkunden erreicht werden (wollen), mag das auch eine Strategie möglicherweise sein.
Eines ist offensichtlich: seit Monaten - mindestens seit Jahresanfang - ist von qualitätsbeeinflussten Verzögerungen auszugehen und nun möge sich jeder einmal die Kommunikation in unserer, deutschen Presse diesbezüglich anschauen. ... und mit den Privatkunden!
Das (!) geht gar nicht. So etwas habe ich in 30 Jahren noch nicht erlebt!
Und wenn ich aus meinem persönlichen Umfeld die Kommunikation mit den Privatkunden objektiv betrachte - nicht nur subjektiv mit mir - gab und gibt so Manche im unmittelbaren Umfeld, die storniert bzw. zurückgezogen haben - oder die Konsequenzen bei dem dann noch dazu unverschämt-arroganten Verhalten und Äußerungen von Kunden(!)BERATERN (!) wegen der Nachfragen zur Ausstattung und Lieferzeiträumen gezogen haben
Empfehlenswert wäre, korrekt abzuliefern oder bei fehlerhafter Produktion, die offene Kommunikation zu suchen. Bestellt werden ‚fabrikneue‘ Fahrzeuge - und keine nachgebesserten, fehlerbehafteten und verwitterten Standfahrzeuge.
Last but not least: Das Produkt-Marketing.
Wenn der Konzern in Deutschland die Verkaufsfreigabe für 2019 mit Modelleinführung in 09/2018 (!) wählt und das Produkt dann weltweit 2020 benennt, lässt das tief blicken.
… und schließt somit wieder offensichtlich den Kreis: die Verarbeitungsqualität der (momentan vom Band durch die Qualitätskontrolle durchgesunkenen) Fahrzeuge - als sog. mögliche Vorserie ?
Da mein W221 heute mal in die Weerkstatt musste habe ich vom Händler den GLE 300D als Leihwagen bekommen, welchen ich im April/Mai mit 350 km zum Probefahren für ein Wochenende bekommen habe...
Als ich ihn heute übernommen habe, hatte er jetzt mal 5.000km drauf und da nutzte ich gleich mal die Möglichkeit um mir die Sitze genauer zu begutachten...
Persönlich konnte ich jetzt bei der Naht nichts gravierendes feststellen, außer die Linienführung der Naht auf der Rückseite oben...stört jetzt aber nicht sonderlich...
Was mich jedoch schon ein wenig "schockierte" war jener Bereich des Fahrersitzs links unten...dort wo man beim Einsteigen/Aussteigen jedes mal mit den Kniekehlen vorbeirutscht...ich glaube jetzt mal Foto7...dort ist das Material schon leicht aufgeschunden...und das nach 5.000km...
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 6. September 2019 um 12:49:13 Uhr:
Da mein W221 heute mal in die Weerkstatt musste habe ich vom Händler den GLE 300D als Leihwagen bekommen, welchen ich im April/Mai mit 350 km zum Probefahren für ein Wochenende bekommen habe...Als ich ihn heute übernommen habe, hatte er jetzt mal 5.000km drauf und da nutzte ich gleich mal die Möglichkeit um mir die Sitze genauer zu begutachten...
Persönlich konnte ich jetzt bei der Naht nichts gravierendes feststellen, außer die Linienführung der Naht auf der Rückseite oben...stört jetzt aber nicht sonderlich...
Was mich jedoch schon ein wenig "schockierte" war jener Bereich des Fahrersitzs links unten...dort wo man beim Einsteigen/Aussteigen jedes mal mit den Kniekehlen vorbeirutscht...ich glaube jetzt mal Foto7...dort ist das Material schon leicht aufgeschunden...und das nach 5.000km...
Schade, dass die Fotos so mickerig sind ...