Verarbeitungsqualität

Mercedes

Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:


Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon

.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!

Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.

430 weitere Antworten
430 Antworten

Pfuh...das klingt ja net so fein...in Österreich wird man diesen Ton ja net legal hören können trotzdem würds mich interessieren von woher das kommen mag...

Hallo,
so einen Ton kenne ich von meinem E220d AT (iss Gott sei Dank weg).
Der hat auch ab 200 km/h gepfiffen...
Wenn man das alles so hört, muss man einen neuen GLE vor der Über-
nahme und Zulassung kpl. prüfen. Meiner soll im März 2020 kommen,
hoffentlich ist bis dahin alles i.O. und die haben die Mängel im Griff.
Ich überlege derzeit alternativ auf eine S-Klasse umzusteigen.....Für die
Baustellen habe ich ja den VOLVO (ist übrigens top verarbeitet, alle Nähte
super und pfeift nicht m.E. von der Verarbeitung ebenbürtig mit Mercedes,
ist zur C-Klasse vergleichbar, der Rest ist 80-90% Mercedes). Aber wegen
fehlender 6-Ender aus vor.
TS

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 12. September 2019 um 07:56:20 Uhr:


Hallo,
so einen Ton kenne ich von meinem E220d AT (iss Gott sei Dank weg).
Der hat auch ab 200 km/h gepfiffen...
Wenn man das alles so hört, muss man einen neuen GLE vor der Über-
nahme und Zulassung kpl. prüfen. Meiner soll im März 2020 kommen,
hoffentlich ist bis dahin alles i.O. und die haben die Mängel im Griff.
Ich überlege derzeit alternativ auf eine S-Klasse umzusteigen.....Für die
Baustellen habe ich ja den VOLVO (ist übrigens top verarbeitet, alle Nähte
super und pfeift nicht m.E. von der Verarbeitung ebenbürtig mit Mercedes,
ist zur C-Klasse vergleichbar, der Rest ist 80-90% Mercedes). Aber wegen
fehlender 6-Ender aus vor.
TS

Das ist witzig...steig von meiner S-Klasse (W221 BJ 2011, 350D 4-matic lang) auf den GLE um...Haben uns letztes Jahr einen GLE 350 (V166) besorgt und dafür den A6 meiner Frau verkauft...mit 2 kleinen Kindern und Kinderwagen geht es sich vom Platz her im GLE besser aus als in der S-Klasse...und interessanter weise fahr ich mit dem GLE viel, viel lieber als mit meinem Langstreckendampfer...schon die erhöhte Sitzposition und der Überblick...viel angenehmer, und Langstrecken sind beim alten GLE genauso vergleichbar angenehm...leiser vom Fahrgeräusch ist natürlich die S-Klasse...aber bei 2 Kindern und einer Frau im Auto ist das vernachlässigbar...da könntest sogar mit einem Elektrofahrzeug fahren!!! 😁😁😁

Hallo xxhaerryxx,
da ich schon zu den etwas älteren Menschen gehöre, fahre ich meist allein
oder mit meiner Frau und ja der Fahrkomfort im W166 ist schon top. Ich
hatte auch einen neuen GLE 300d und einen 450er zum testen, beide top.
Aber ich will mich nicht mit Daimler über eine miese Verarbeitungsqualität
streiten.
Das hatte ich bei meinem E 220d AT und auch bei meinem jetzigen GLE mit
unrund laufenden Rädern. Aufgrund des Ärgers mit Daimler und auch wegen
meiner unfähigen ehemaligen NL habe ich kurzfristig in diesem Jahr von drei
MB (B-Klasse, GLC und GLE) auf Einen gwechselt. Die B-Klasse und den GLC
habe ich angepaßt (das hat mal richtig Geld gekostet). Einen neuen GLE habe
ich bestellt, da er super ausseht und auch zumindest beim Fahren ein tolles
Auto ist. Nur wenn ich die ganzen Meldungen über eine schlechte Verarbeitung
höre komme ich in´s grübeln.
Daher der Gedanke, wenn weiter Daimler, dann als Alternative eine S-Klasse.
TS

Mit einer S-Klasse machst du sicherlich keinen Fehler...da passt alles perfekt zusammen...auch der Platz innen bei meiner Langversion ist top...Kofferraumvolumen ist auch in Ordnung...kommt jedoch ein Kinderwagen hinzu dann geht sich schon vieles nicht mehr aus...und im Fahrgastraum bei den Kindern kommt mir kein Gepäck...da hab ich zuviel Angst vor körperlichen Schäden bei einem Unfall/Überschlag...Dachbox für Urlaubsfahrten habe ich, ist aber optisch bei einer S-Klasse net sooooo berauschend...auf einem GLE passt das dann eher...

optimal für uns passend wäre da schon der neue GLS aber da habe ich schon mit der S-Klasse Langversion hier und da Probleme einen passenden Parkplatz zu finden...Zum Glück hat Mercedes einen sensationellen Radlenkeinschlag...

Bin dann auf meine zwei 400er gespannt...erster Blick im Fahrzeug wird 100% die Leder- und Nahtqualität sein...

Selbst bei einem GLS der auf der IAA steht, sehen die Nähte der Sitzlehnen nicht perfekt aus. Dann muss man wohl wirklich annehmen, dass sie es nicht besser hinbekommen. Denn wenn dort die Qualität schon nicht 100%ig ist, wo sollte es dann besser sein...?

https://blog.mercedes-benz-passion.com/2019/09/iaa-2019-blick-auf-die-neue-gls-generation/

Cbd884eb-f717-489d-9044-da45231a5f35

Apropos: Verarbeitungsqualität...

neue KBA-Rückrufe...

9161 v. 25.9.2019 36Fz 2019-19
Fehlerhafte Verschweißung der Verbindung zwischen Kraftstofftank und Einfüllstutzen bedingt Undichtigkeit sowie auf die Straße gelangenden Kraftstoff
—> -

9404 v. 21.10.2019 4.029Fz 2018-19
Die Zierleiste der Fondtüren kann sich lösen und in den Verkehrsraum gelangen
—> Der Fenstersteg an den Fondtüren wird geprüft und ggf. nachgearbeitet

😎

Also, nachdem mein W166 vor drei Wochen bei 36.000 km einen
kapitalen Motoschaden hatte überlege ich nun was ich mache. Der
Motor wurde kpl. gegen einen neuen getauscht aber mir ist das alles
nicht geheuer. Gestern war ich lange bei meinem Händler, der sagt
ganz klar das die meisten neuen GLE´s irgendwelche Probleme haben
und er derzeit auch nicht empfehlen würde einen verfügbaren Wagen
zu ordern. Und ob mein bestellter 400d tatsächlich im März 2020 ge-
liefert werden und in welcher Qualität würde auch in den Sternen stehen.
Er hat vorgeschlagen einen E400d zu bestellen, der im Januar/Februar
lieferbar wäre - also kein Mopf - aber ja ausgereift ist.
Ich überlege derzeit ein GLE 350d Coupe als W166 zu nehmen, der ist
auch ausgereift und mit sicherheit top.
Das iss halt alles ein echtes Luxusproblem.

TS

Hallo,
Wow, das nenne ich mal fast geschäftsschädigendes Verhalten von Deinem Verkäufer! Er will doch nur seinen E400d loswerden. Du musst wissen, was Du brauchst (sind ja 3 unterschiedliche Fahrzeugkonzepte) und dann Kauf entsprechend.
Gruß Hello

Hallo Hello,
brauchen??? Das ist fast egal, da ich zu 95% alleine unterwegs bin. Und seine
Aussage war eher geschäftsförderns, denn er kanne tmich. Ich hatte im letzte
Jahr wegen des GLE ordentlich Zoff mit Mercedes und meinem Händler. Darauf-
hin habe ich zu Beginn diesen Jahres unsere recht heuie B-Klasse und den auch
recht neuen GLC abgeschafft und zwei VOLVO gekauft. Der Händler weis, wenn
es jetzt nochmals Probleme gibt, war´s das mit Mercedes.
Und ich würde auch eher sagen es sind zwei Konzepte, denn der W166 Coupe
ist wie der SUV. Ich sehe und spüre auch beim Fahren da wenige Unterschiede,
wobei für mich die AIRMATIC ein absolutes must have ist.
Der E400d geht wirklich hervorragend und ist ein echtes Spaßauto, man kann
aber auch gemütlich cruisen.
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt wären noch die Unterhaltskosten, die sind
beim E in drei Jahren, ohne Verbrauchskosten, rund 11.000.- € günstiger als bei
einem neuen GLE. (Differenz Rate und Versicherung)
Aber wie bereits gesagt, das Ganze ist ein Luxusproblem.
Im Grund braucht man das alles nicht, aber wenn man es erstmal hatte......
ich habe jetzt den dritten ML, GLE W166....alle super ausgestattet...da weis man
eben was man hat...

Hallo Topschnucki,
Verstehe. Wenn Du allein fährst, ist Platz nicht das Hauptthema. Und ich fahre ja gerade noch einen e300d als T zur Überbrückung. Habe da fast 20000km drauf gefahren und bin schon voll zufrieden. Aber klar, mein GLE (ab Dienstag hoffentlich) ist für mich noch besser.
Eine gute Entscheidung wünsche ich Dir.
Gruß Hello

Hallo Hello,
ich fahre auf viele Baustellen mit dem VOLVO V60, CorssCountry. Der ist so
"klein" wie eine C-Klasse hat aber vorner ähnlich Platz wie eine E-Klasse (ich
hatte mal für ein Jahr einen E220 AllTerrain). Der ist so eine Art eierlegende
Wollmilchsau, nur der 250 PS Turbo Benziner ist etwas durstig und der Tank
zu klein.
Daher soll der neue Spaß machen und super laufen. Deshalb ja der GLE 400d.
Gut ich werde dann mal nachdenken.
Dir viel Glück mit dem GLE und hoffentlich eine top Verarbeitung und keine Mängel.
Einfach mal berichten wenn er da ist und ein paar Bilder einstellen....

TS

Hallo TS,
Ich habe ja auch den GLE 400d und ich werde Dienstag/Mittwoch berichten.
Gruß hello

Zitat:

@timbo1908 schrieb am 6. September 2019 um 22:08:06 Uhr:



Zitat:

@Mirra schrieb am 6. September 2019 um 21:42:46 Uhr:


Stimmt, der alte ML/GLE sowie auch GLS...alles kein Vergleich zu den Fahrzeugen die aus Deutschland kommen.
Verstehen muss man das nicht.

Hmm
Wieso denn diese Behauptung?
Motor usw wird ja alles in DE gebaut.
Schaut euch doch den GLE an, das Gesamtpaket stimmt vollkommen....
Bytheway die amis bauen auch gute Autos....

Welche genau? 😕 Alles Klapperkisten im Quadrat!

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 6. September 2019 um 20:37:46 Uhr:


Die SUVs aus den USA waren qualitativ nie auf dem Level anderer MB Baureihen aus Germany. Neu ist nur das deutsche Preisniveau.

Na ja .... Ansichtssache! Habe einen E350d AllTerrain gehabt, der war innen deutlich schlechter verarbeitet als der aktuelle GLE. An der Mittelkonsole knarzte alles, beim Fahren den Ellendogen auf der Türverkleidung ablegen machte auch wenig Spaß. Hier knaxte eigentlich alles .... der A6 war Pemium dagegen!

Deine Antwort