Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Übrigens wenn jemand an der Côte d’Azur eine MB Werkstatt sucht in Cannes kann ich eine empfehlen !!! Zum wiederholten Male ein ohrenbetäubender Lärm aus den Lautsprechern. So das es meiner Frau schlecht wird, lässt sich nur abschalten wenn du vor Schreck nicht das Lenkrad vererissen hast und anhältst und das Auto ausmachst. Nach 5-6 mal starten geht es dann irgendwann weg und es geht wieder eine unbestimmte Zeit gut. Hört sich so an wie eine Kreissäge und das mit voller Lautstärke im Auto. Die neuste Software ist vor einer Woche aufgespielt worden weil ich ein knacken und knistern im Lautsprecher hatte. Zum Glück ein Überbrücker 350 ziger von MB Rent.
Zitat:
@Sternenkrieger13 schrieb am 20. August 2019 um 14:58:44 Uhr:
Übrigens wenn jemand an der Côte d’Azur eine MB Werkstatt sucht in Cannes kann ich eine empfehlen !!! Zum wiederholten Male ein ohrenbetäubender Lärm aus den Lautsprechern. So das es meiner Frau schlecht wird, lässt sich nur abschalten wenn du vor Schreck nicht das Lenkrad vererissen hast und anhältst und das Auto ausmachst. Nach 5-6 mal starten geht es dann irgendwann weg und es geht wieder eine unbestimmte Zeit gut. Hört sich so an wie eine Kreissäge und das mit voller Lautstärke im Auto. Die neuste Software ist vor einer Woche aufgespielt worden weil ich ein knacken und knistern im Lautsprecher hatte. Zum Glück ein Überbrücker 350 ziger von MB Rent.
Zitat:
@Sternenkrieger13 schrieb am 20. August 2019 um 15:00:39 Uhr:
Zitat:
@Sternenkrieger13 schrieb am 20. August 2019 um 14:58:44 Uhr:
Übrigens wenn jemand an der Côte d’Azur eine MB Werkstatt sucht in Cannes kann ich eine empfehlen !!! Zum wiederholten Male ein ohrenbetäubender Lärm aus den Lautsprechern. So das es meiner Frau schlecht wird, lässt sich nur abschalten wenn du vor Schreck nicht das Lenkrad vererissen hast und anhältst und das Auto ausmachst. Nach 5-6 mal starten geht es dann irgendwann weg und es geht wieder eine unbestimmte Zeit gut. Hört sich so an wie eine Kreissäge und das mit voller Lautstärke im Auto. Die neuste Software ist vor einer Woche aufgespielt worden weil ich ein knacken und knistern im Lautsprecher hatte. Zum Glück ein Überbrücker 350 ziger von MB Rent.
Hast du bereits die Sprachverstärkung herausgenommen/abgestellt ?
Ursache
Koppelgeräusch des Mikrofonsignal in der Sprachverstärkung.
Abhilfe
Kurzfristig:
Das Störgeräusch kann durch Deaktivierung der Sprachverstärkung behoben werden.
Dazu unter "Home" -> Einstellungen -> System -> Audio -> Sprachverstärkung nach hinten -> Funktion ausschalten.
Hinweis: Um die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren zu können, muss die Zündung eingeschaltet, Gurte (hinten und vorne) angelegt sowie Türen, Fenster und Dach geschlossen sein. Die Gurte müssen eingestöpselt sein, auch wenn die Sitze nicht belegt sind!
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 15:41:27 Uhr:
Ursache
Koppelgeräusch des Mikrofonsignal in der Sprachverstärkung.Abhilfe
Kurzfristig:
Das Störgeräusch kann durch Deaktivierung der Sprachverstärkung behoben werden.
Dazu unter "Home" -> Einstellungen -> System -> Audio -> Sprachverstärkung nach hinten -> Funktion ausschalten.
Hinweis: Um die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren zu können, muss die Zündung eingeschaltet, Gurte (hinten und vorne) angelegt sowie Türen, Fenster und Dach geschlossen sein. Die Gurte müssen eingestöpselt sein, auch wenn die Sitze nicht belegt sind!
ist ja völlig Banane!?
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 15:41:27 Uhr:
Ursache
Koppelgeräusch des Mikrofonsignal in der Sprachverstärkung.Abhilfe
Kurzfristig:
Das Störgeräusch kann durch Deaktivierung der Sprachverstärkung behoben werden.
Dazu unter "Home" -> Einstellungen -> System -> Audio -> Sprachverstärkung nach hinten -> Funktion ausschalten.
Hinweis: Um die Funktion aktivieren bzw. deaktivieren zu können, muss die Zündung eingeschaltet, Gurte (hinten und vorne) angelegt sowie Türen, Fenster und Dach geschlossen sein. Die Gurte müssen eingestöpselt sein, auch wenn die Sitze nicht belegt sind!
Erstmal vielen Dank für die Hilfe der GLE steht zurzeit beim MB Händler in Cannes....sollten sie es nicht hinbekommen versuche ich es mal.
Die spannende Frage ist woher weißt du das weil ich behaupte ohne es zu wissen das dieses nich in der Bedienungsanleitung steht 😎
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 16:11:14 Uhr:
Hab den gleichen Fehler bei meinem 700-Euro-Überbrückungs-GLE, der Verkäufer hats mir erklärt.
Wenn du mal in Köln bist geht das nächste Bier auf mich !!!
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 16:11:14 Uhr:
Hab den gleichen Fehler bei meinem 700-Euro-Überbrückungs-GLE, der Verkäufer hats mir erklärt.
Noch ne Frage, war das nur ein leichtes knacken in den Lautsprechern oder nen Geräusch von einer Kreissäge im Auto und ohrenbetäubend kann dir gerne ein Video davon schicken.....
Es klang nach einer klassischen Rückkopplung, so, als würde man mit einem Mikrofon zu nahe an den Lautsprecher kommen.
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 17:07:42 Uhr:
Es klang nach einer klassischen Rückkopplung, so, als würde man mit einem Mikrofon zu nahe an den Lautsprecher kommen.
Ok bei mir nach Kreissäge im Auto und auch von der Lautstärke her
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 17:26:11 Uhr:
Das Video dazu.
Alter Schwede!
Zitat:
@Lars_FR schrieb am 20. August 2019 um 17:26:11 Uhr:
Das Video dazu.
Ach du heilige Schei**e... Inakzeptabel! Würde den Wagen sofort wieder zurückgeben und solange mit einem kostenlosen Ersatzwagen herumfahren, bis der Fehler endgültig behoben wurde.