Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Zitat:
@Dampfrad11 schrieb am 8. August 2019 um 09:30:15 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 8. August 2019 um 09:16:29 Uhr:
Zum vergleich, so sehen die nähte im X5 aus, den ich im januar übernommen habeSo sieht das bei Mercedes normalerweise ja auch aus. Hier ist aber anscheinend einer der neuen Zulieferer am Werk - Anders kann zumindest ich mir das nicht erklären.
Nur mal so zum Vergleich wie der Konfigurator die Sitze bzw. Nähte darstellt.
Absolut richtig. Bislang war die Qualität der Lederverarbeitung bei MB, derer von BMW überlegen. Den Qualitätsstandard der Nappaeinrichtung in meinem S213 aus 2017 kann man nicht mit dem GLE vergleichen.
Allerdings gibt es beim GLE scheinbar Abweichungen je nach Material. Die mit Microfaser (Alcantara sehen am besten aus). Das deutet also auf ein Problem mit dem Zuliefer des Nappa hin.
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 31. März 2019 um 20:01:31 Uhr:
Hatte 3 Jahre den GLE, und hab mir den neuen angesehen...der Kofferraum ist sehr groß!!!! Vor allem im Vergleich zur Konkurrenz!!! X5 Platzverhältnisse im Fond und der Kofferraum ist ein schlechter Witz im Vergleich zum GLE! Verhältnis von Auto zu Platz ist der GLE mit Abstand der beste!!! Auch Verarbeitung fand ich top😉
Sorry, das ist schlicht übertrieben. Der X5 hat ca 5 cm weniger Beinfreit hinten als de GLE, die Kofferräume tuen sich dagegen nicht viel. Unsere Kinder sind 10 und 12, aber auch als Erwachsener mit 185 kann ich hinten komfortabel sitzen. Das passt alles perfekt, auch wenn die Beinfreiheit nicht feudal ist, wie beim GLE.
Komforttechnisch reise ich mit meiner Familie trotzdem lieber in unserem E400 T. Sitzkomfort, Federungskomfort, Geräschniveau mit AKP, Geradeauslauf, alles viel besser für Langstrecke ausgelegt.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 8. August 2019 um 10:13:29 Uhr:
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 31. März 2019 um 20:01:31 Uhr:
Hatte 3 Jahre den GLE, und hab mir den neuen angesehen...der Kofferraum ist sehr groß!!!! Vor allem im Vergleich zur Konkurrenz!!! X5 Platzverhältnisse im Fond und der Kofferraum ist ein schlechter Witz im Vergleich zum GLE! Verhältnis von Auto zu Platz ist der GLE mit Abstand der beste!!! Auch Verarbeitung fand ich top😉Sorry, das ist schlicht übertrieben. Der X5 hat ca 5 cm weniger Beinfreit hinten als de GLE, die Kofferräume tuen sich dagegen nicht viel. Unsere Kinder sind 10 und 12, aber auch als Erwachsener mit 185 kann ich hinten komfortabel sitzen. Das passt alles perfekt, auch wenn die Beinfreiheit nicht feudal ist, wie beim GLE.
Komforttechnisch reise ich mit meiner Familie trotzdem lieber in unserem E400 T. Sitzkomfort, Federungskomfort, Geräschniveau mit AKP, Geradeauslauf, alles viel besser für Langstrecke ausgelegt.
Da muss ich widersprechen. Der Platz im X5 ist für die Größe des Autos fast schon lächerlich. Es sind mitnichten 5cm. Ob das bei 1,85 eine Rolle spielt, kann ich nicht so recht bewerten, bin 1,98. Da schlägt der Sitz des X5 fast an die Rückbank. Beim GLE ist ungefähr so viel Platz wie in meinem XC90 oder im X7.
Siehe Fotos: X5 braunes Leder, GLE schwarzes Leder. Beide so eingestellt, dass ich bequem sitze.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 8. August 2019 um 10:34:46 Uhr:
Siehe Fotos: X5 braunes Leder, GLE schwarzes Leder. Beide so eingestellt, dass ich bequem sitze.
Wow, eindrücklich... das sind Welten!
Ja da muss ich zustimmen. Der Platz beim X5 ist deutlich kleiner auf der Rücksitzbank als beim GLE.
Für Sitzriesen + Kinder muss man bei BMW zum X7 greifen.
Finde es im allgemeinen wirklich Wahnsinn das die Amis anscheinend nicht in der Lage sind vernünftige Lederarbeiten zu leisten. BMW hat die gleichen Probleme. Die Nähte sind zum teil auch nicht sauber. Ich habe das belederte Cockpit und dort sind auch manche Linien nicht schön.
Dazu hat BMW Wellen auf der Rückbank, wo eigentlich keine hingehören...
Irgendwie sind die Amis nur gruselig momentan. Falls Trump noch 4 Jahre dranhängt, wird das ein ganz großes Fiasko da drüben.
Zitat:
@manni512 schrieb am 8. August 2019 um 14:22:30 Uhr:
Ja da muss ich zustimmen. Der Platz beim X5 ist deutlich kleiner auf der Rücksitzbank als beim GLE.
Für Sitzriesen + Kinder muss man bei BMW zum X7 greifen.
Finde es im allgemeinen wirklich Wahnsinn das die Amis anscheinend nicht in der Lage sind vernünftige Lederarbeiten zu leisten. BMW hat die gleichen Probleme. Die Nähte sind zum teil auch nicht sauber. Ich habe das belederte Cockpit und dort sind auch manche Linien nicht schön.
Dazu hat BMW Wellen auf der Rückbank, wo eigentlich keine hingehören...Irgendwie sind die Amis nur gruselig momentan. Falls Trump noch 4 Jahre dranhängt, wird das ein ganz großes Fiasko da drüben.
Kann ich nicht bestätigen. Die Lederverarbeitung in meinem X5 ist gut. Das Nappa am Armaturenbrett sogar perfekt (siehe Bilder oben). Dabei habe ich nur das einfachere Vernasca, während das Merino Glattleder (gleich Nappa) ungleich edler ausfällt. Die Falten an der Rücksitzbank sind kein Mangel, sondern Teil des Designs und allenfalls Geschmackssache.
Die Sitze im GLE sehen wirklich nicht gut aus. Neben der schlechten Verarbeitung sieht auch die Steppung altbackenen aus.
Das Leder im x5 war für mich das Highlight des ganzen Autos bei meiner Probefahrt im x5 50D. Da gebe ich euch recht. Wunderbar weich.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 8. August 2019 um 10:34:46 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 8. August 2019 um 10:13:29 Uhr:
Sorry, das ist schlicht übertrieben. Der X5 hat ca 5 cm weniger Beinfreit hinten als de GLE, die Kofferräume tuen sich dagegen nicht viel. Unsere Kinder sind 10 und 12, aber auch als Erwachsener mit 185 kann ich hinten komfortabel sitzen. Das passt alles perfekt, auch wenn die Beinfreiheit nicht feudal ist, wie beim GLE.
Komforttechnisch reise ich mit meiner Familie trotzdem lieber in unserem E400 T. Sitzkomfort, Federungskomfort, Geräschniveau mit AKP, Geradeauslauf, alles viel besser für Langstrecke ausgelegt.
Da muss ich widersprechen. Der Platz im X5 ist für die Größe des Autos fast schon lächerlich. Es sind mitnichten 5cm. Ob das bei 1,85 eine Rolle spielt, kann ich nicht so recht bewerten, bin 1,98. Da schlägt der Sitz des X5 fast an die Rückbank. Beim GLE ist ungefähr so viel Platz wie in meinem XC90 oder im X7.
Siehe Fotos: X5 braunes Leder, GLE schwarzes Leder. Beide so eingestellt, dass ich bequem sitze.
Wie gesagt. Ich verneine nicht die Unterlegenheit des X5 bei der hinteren Beinfreiheit. Die Platzverhältnisse jedoch als ‘Witz’ zu bezeichnen, oder der Fahrzeugklasse für unangemessen zu bezeichnen, halte ich schlicht für überzogen.
Bei 2m Menschen in der ersten Reihe, wird’s in fast jedem Auto hinten eng. Der GLE gehört neben z.B. Skoda Superb, BMW 3er GT mit Sicherheit zu den wenigen Ausnahmen.
Mit welchen Nachteilen dies erkauft wird (wenn überhaupt), dass andere Hersteller dem Beispiel nicht folgen, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht die Fahrbarkeit in Verbindung mit nachteilhafter Gewichtsverteilung, Crashsicherheit bei grösserer Motorisierung (Sechser in Längsanordnung vs V6 beim Q7 etc) ... keine Ahnung.
Auch da widerspreche ich. Ein 5 Meter Auto zu bauen, dass schon für 4 Personen (wir sind 5) nicht ideal ist, halte ich tatsächlich für eine Fehlentwicklung.
Der Q7 ist ja viel länger. Den sehe ich nicht mal als direkten Vergleich.
Im übrigen war ich eigentlich BMW Fahrer...
Sinnlose Diskussion, da im Endeffekt doch eine subjektive Einschätzung.
Unser MB S213 hat trotz 5m Aussenlänge und gleicher technischer Basis wie GLE z.B. weniger Platz als der X5. Für eine Fehlentwicklung halte ich den trotzdem nicht. Im Gegenteil, der GLE ist ein Ausreisser nach oben, der X5 eher normal.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 9. August 2019 um 18:36:57 Uhr:
Sinnlose Diskussion, da im Endeffekt doch eine subjektive Einschätzung.Unser MB S213 hat trotz 5m Aussenlänge und gleicher technischer Basis wie GLE z.B. weniger Platz als der X5. Für eine Fehlentwicklung halte ich den trotzdem nicht. Im Gegenteil, der GLE ist ein Ausreisser nach oben, der X5 eher normal.
Mir war unsere E Klasse auch zu klein als Kind Nr3 gekommen ist und wurde durch eine V Klasse ersetzt. Das Platzangebot im GLE war der Grund nächstes Jahr zum GLE zu wechseln
Zitat:
@Werk68 schrieb am 9. August 2019 um 18:55:41 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 9. August 2019 um 18:36:57 Uhr:
Sinnlose Diskussion, da im Endeffekt doch eine subjektive Einschätzung.Unser MB S213 hat trotz 5m Aussenlänge und gleicher technischer Basis wie GLE z.B. weniger Platz als der X5. Für eine Fehlentwicklung halte ich den trotzdem nicht. Im Gegenteil, der GLE ist ein Ausreisser nach oben, der X5 eher normal.
Mir war unsere E Klasse auch zu klein als Kind Nr3 gekommen ist und wurde durch eine V Klasse ersetzt. Das Platzangebot im GLE war der Grund nächstes Jahr zum GLE zu wechseln
Das ist aber eher eine Frage der Innenbreite im Fond, wo der S213 in der Tat etwas schwächer dasteht, ohne jedoch zu knapp auszufallen.
Dieser Vorteil entpuppt sich beim X5, mit 5cm mehr Breite innen wie aussen, leider als eklatanter Nachteil beim Parkieren. Zumindest in Benelux orientieren sich die Parkplatzgrössen noch nicht an amerikanischen Strassenkreutzern. In Parkhäusern kann das zur Qual werden.
@Werk68
wir haben genau den gleichen verlauf :-D
Nachdem Kind 3 (nach Zwillingen) kam war die E-Klasse zu klein und haben die auf die V-Klasse gewechselt. Nach der 5. V-Klasse geht es voraussichtlich im November zum GLE- der hätte eigentlich im Oktober kommen sollen wurde aber um 4-8 Wochen nach hinten geschoben, wenn es denn so bleibt.
Grüsse Kris
@Concorde1980
handelt es sich bei deinem Probe GLE um das leder Nappa?