Verarbeitungsqualität
Hallo,
hier vor Ort beim Freundlichen steht auch der neue Vorführer. Ich war richtig erschrocken, welche schlechte Verarbeitungsqualität der neue 167 hat. Spaltmasse an Haube und Türen passen überhaupt nicht. An der Tür Fahrerseite knartscht die Klavierlackabdeckung und man kann sie rein und raus drücken.
Die Nähte am Sitzleder entsprechen der Qualität eines Dacia. Echt schlimm. Außer die Wertigkeit am Armaturenbrett ist das noch nichts.
Der Verkäufer hat sich für das Auto richtig geschämt, bei den Preisen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 1. April 2019 um 12:32:32 Uhr:
Den Kofferraum meines xc90 werde ich sicher vermissen.... das war es dann aber auch schon
.. also das Gestrüpp würde ich nie und nimmer in mein Auto stopfen!
Sorry, ein Luxus-Auto dieser Preisklasse als Garteneimer zu verwenden ist schon krass.
Wenn ich für das Fahrzeug 100.000 Euro ausgebe, dann sollte auch noch ein tausender für einen Hänger drinnen sein.
Ich habe zur Zeit keine Anhängevorrichtung und es geht auch. Wenn man nicht regelmäßig was sperriges transportiert, dann ist die Zustellung günstiger und komfortabler.
430 Antworten
Nochmal zwei Screenshots aus einem aktuellen YouTube Video. Auch hier wieder mangelhafte Verarbeitung des Leders (Rough).
Ich würde auch lieber einmal Bilder von erstklassiger Verarbeitung sehen, bzw. posten. Nur scheint es das bis dato nicht wirklich zu geben. Von daher denke ich, man sollte den Finger ruhig in die Wunde drücken. Mal sehen ob sich evtl. bei den Fahrzeugen aus MJ2020 (Fertigung ab Juli 2019) etwas tut...
Boah, insbesondere das erste Bild ist ja echt gruselig... dachte mir bislang „mei, geht schöner, aber mir genügt es, so wie jemand hier schon mal schrieb, so lange mir das Gesamtpaket taugt“ - aber das sieht ja so aus als hätte ich selber versucht einen Sitz zu beziehen... ehemaliger Kunde von mir hat Ledersofas und -sessel produziert, für das mittlere Preissegmet wohlgemerkt - da wäre sowas nie rausgegangen...!
Ich frage mich, ob es bei MB überhaupt Ambitionen gibt, dies nachzubessern. Jedenfalls habe ich nirgends was finden können, was darauf hindeutet. Bis Dato ausgelieferte Exemplare scheinen auch nicht weiter beanstandet worden zu sein.
Demnach wird es spannend, wie erste Beanstandungen beantwrtet werden. Wird es überhaupt als Mangel anerkannt...
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 12. August 2019 um 11:58:59 Uhr:
Ich frage mich, ob es bei MB überhaupt Ambitionen gibt, dies nachzubessern. Jedenfalls habe ich nirgends was finden können, was darauf hindeutet. Bis Dato ausgelieferte Exemplare scheinen auch nicht weiter beanstandet worden zu sein.Demnach wird es spannend, wie erste Beanstandungen beantwrtet werden. Wird es überhaupt als Mangel anerkannt...
Da würd ich mir nicht den Kopf zerbrechen - weil das ist definitiv ein Mangel. Wäre das ein Sofa würde es maximal als B-Ware abverkauft werden, wenn überhaupt, um nicht die Marke zu beschädigen.
Diese "Qualität" ist absolut unter aller sau, nicht akzeptabel... sorry aber wo zum Teufel liessen die die Sitze so besch.... Beziehen. Da sind keine Profis am Werk gewesen, das sieht man mit blossem Auge... würde ich auf KEINEN FALL annehmen! Mein GL ist BJ. 2008, die Sitze (Nappaleder mit Heizung/Klima) sind nach 11J Betrieb immer noch einwandfrei, die Nähte PERFEKT... 🙄😠
Zitat:
@GLEidender schrieb am 12. August 2019 um 11:55:24 Uhr:
Boah, insbesondere das erste Bild ist ja echt gruselig... dachte mir bislang „mei, geht schöner, aber mir genügt es, so wie jemand hier schon mal schrieb, so lange mir das Gesamtpaket taugt“ - aber das sieht ja so aus als hätte ich selber versucht einen Sitz zu beziehen... ehemaliger Kunde von mir hat Ledersofas und -sessel produziert, für das mittlere Preissegmet wohlgemerkt - da wäre sowas nie rausgegangen...!
Sorry fürs Zuspammen, aber ich krieg mich grad echt net ein... das ist so krass!
Stellt Euch mal vor Ihr nehmt mal wen „in Eurem neuen dicken BENZ mit“ - und dann hat der die ganze Zeit so ein stümperhaftes Gewürge vor sich... OBERPEINLICH!
Man weiß natürlich nicht wann dieses Fahrzeug produziert wurde. Besonders bei den „ersten“ Modellen sind Mängel dieser Art ja bekannt.
Da die Zuliefererprobleme jetzt ja angeblich weitestgehend ausgemerzt sind, wird es interessant zu sehen sein, wie die Verarbeitung bei den kommenden Fahrzeugen aussieht.
Nichtsdestotrotz hätte solches Gestühl meiner Meinung nach niemals ausgeliefert werden dürfen! Da wurde der eigene Werbeslogan wohl nicht ganz verinnerlicht „Das Beste oder nichts“ 😉
Mit der Verarbeitung des Leders bin ich soweit zufrieden. Die Naht an der Rückseite ist nicht zu 100% sauber. Ok, hätten die bei Mercedes die hintere Kante mit dieser "Doppelnaht" versehen, sehe das schon besser aus. Es handelt sich um AMG, Nappa schwarz.
Aber was mich im Forum hier echt wundert, ist das sich noch niemand über die Qualität der Lackierung geäußert hat. "Orangenhaut" erster Güte. Wenn ein reparierter Unfallschaden so vom Lackierer zurück kommen würde, würde wahrscheinlich jede Werkstatt die Annahme verweigern.
War beim Vorführer so und ist bei meinem auch (Obsidian schwarz) so. Aber seht selbst, oberhalb des Türgriffs, es sieht auf dem Foto allerdings schlimmer aus als es ist. Aber das ganze Auto hat dieses Orangenhaut (sieht man nur gegen das Licht). Der Verkäufer wusste auch sofort Bescheid als ich ihn darauf angesprochen habe.
Zitat:
@Juergen703 schrieb am 12. August 2019 um 13:14:54 Uhr:
Mit der Verarbeitung des Leders bin ich soweit zufrieden. Die Naht an der Rückseite ist nicht zu 100% sauber. Ok, hätten die bei Mercedes die hintere Kante mit dieser "Doppelnaht" versehen, sehe das schon besser aus. Es handelt sich um AMG, Nappa schwarz.Aber was mich im Forum hier echt wundert, ist das sich noch niemand über die Qualität der Lackierung geäußert hat. "Orangenhaut" erster Güte. Wenn ein reparierter Unfallschaden so vom Lackierer zurück kommen würde, würde wahrscheinlich jede Werkstatt die Annahme verweigern.
War beim Vorführer so und ist bei meinem auch (Obsidian schwarz) so. Aber seht selbst, oberhalb des Türgriffs, es sieht auf dem Foto allerdings schlimmer aus als es ist. Aber das ganze Auto hat dieses Orangenhaut (sieht man nur gegen das Licht). Der Verkäufer wusste auch sofort Bescheid als ich ihn darauf angesprochen habe.
und was meinte dein Verkäufer?
Habe Ihm gesagt, dass mir die "bescheidene" Lackierung auch schon bei dem Vorführer aufgefallen sei. Er bestätigte das... ging mir dabei aber nicht um eine Reklamation.
Man sieht es nur schräg gegen das Licht. Allen denen ich das Auto bis dato gezeigt habe, ist es nicht aufgefallen. Die waren aber auch nicht vom Fach...
Und so sehe ich das auch mit den Lederarbeiten. Wenn ich das hier im Forum nicht gelesen hätte, hätte ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht...
@Juergen703 das dachte ich auch...bis ich im Vorführer saß. Ich spreche gar nicht mal von den Nähten, sonder von den welligen Sitzflächen. Die Sitze sahen nach 50 000 KM aus und nicht nach 3000 Km.
Dann sieht Deiner einfach besser aus.
Mit rough ist ja wohl eher die haptik der oberfläche, im gegensatz zu glatt, gemeint.
Die verarbeitung der nähte ist dann „shotty“, also nachlässig, schlampig.
Ich würde mich totärgern als beta kunde für eine solche verarbeitung gutes geld bezahlt zu haben und alle kunden nach mir, fahren dann stolz mit mängelfreuen autos fürs gleiche geld rum.