Verarbeitungsqualität Passat B8

VW Passat B8

Hallöchen Zusammen,

langsam ist es an der Zeit meinem geliebten VW CC BJ 2012 2.0 TDI den Rücken zu kehren.

Da ich den dicken mit seinen zarten 140 PS ziemlich träge empfinde, habe ich mich nach dem Passat B8 als gebrauchten mit dem leckeren 239 PS Motor umgesehen und auch schon Probe gefahren.

Was soll ich sagen, als Highline lässt der keine Wünsche mehr offen. Ein richtiges Traumauto.
Meine Angst; beim CC hatte ich das gleiche Gefühl, bis er mehr und mehr knarzte, klapperte, vibrierte usw.

Solche Geräusche sind für mich ein absolutes No-Go, einmal gehört, höre ich sie immer und empfinde diese als extrem störend, auch wenns für andere nicht so ist. Mein CC hat damit bei ca. 70.000 km angefangen.

Wie ist das bei euch? Klappert der B8 auch gerne mal oder hört man nur den Diesel säuseln, das Reifen rollen und den Wind an den Spiegeln vorbeiziehen? Bitte auch mit Km Angabe.

Schonmal Danke fürs lesen 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

... und täglich grüßt das Murmeltier, fehlen noch die obligatorischen Hinweise von dir....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der ist auch richtig lecker, hab dir mal was per PN geschrieben

Zitat:

@martinp85 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:43:54 Uhr:



Zitat:

@Motorenwerke schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:04:08 Uhr:


Würde mal einen Highline Probe fahren, evtl. passt das Geräuschniveau hier besser?

der Highline hat genau die gleiche Dämmung und damit die gleiche Innenlautstärke wie ein Comfortline. Abhilfe schafft nur das aufpreisfplichtige Dämmglas oder Selbstbaudämmung in den Türverkleidungen.

Na ja. Kunstleder statt Stoff an den Türverkleidungen haben ein höheres Gewicht. Dann dürfte auch die Dämmung entsprechend etwas besser ausfallen.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:54:33 Uhr:


Na ja. Kunstleder statt Stoff an den Türverkleidungen haben ein höheres Gewicht. Dann dürfte auch die Dämmung entsprechend etwas besser ausfallen.

wahrscheinlich. So zirka um 0,003 dB. 😁

Zum Thema Dämmung.
Ich wollte das maximale an Komfort, daher 17” und auch die Akkustigverasung.
So gut die Scheiben sind, das Problem beim Passat im Vergleich zu meiner C Klasse ist die Dämmung zum Motorraum. Da kommt der meiste Lärm her beim VW.
Egal, trotzdem das bessere Auto.

Ähnliche Themen

man gewöhnt sich einfach mit der Zeit an die leiser werdenden Autos so dass man immer "mehr" möchte. Ich finde den Passat mit dem 2.0 TDI sehr angenehm trotz 4-Zylinder. Das Auto ist gut gedämmt im Vergleich zu Autos vor 10 oder mehr Jahren aber besonders "solide" oder unempfindlich finde ich ihn nicht. Die Optik strahlt das aus aber ein Panzer ist er nicht wie zb ein 5er oder 7er BMW vor 15 Jahren wo alles wie aus einem Guss wirkt. Mich nervt im Winter am meisten meine Mittelkonsole um den DSG Hebel herum wo alles knarzt beim Gasgeben und Bremsen. Trotzdem will ich den Passat nicht mehr weggeben, trotz Größe ein sehr leichtfüßiges Auto und angenehm im Alltag. Man sollte sich einfach mal zufrieden geben. Und immer unter 6 L....mehr will ich garnicht, eher noch einen Diesel.

Naja ein Vergleich mit alten Autos macht für mich kein Sinn. Wenn ich ein Auto kaufe stelle ich mir ja nicht vor die Wahl ob ich ein 12 Jahren B6 oder 2 Jahre alten B8 kaufe sondern, ob es
ein Superb oder Passat wird
ein Mondeo oder Passat wird
ein Insigina oder Passat wird
ein Optima oder Passat wird

Wenn man nach PLV schaut könnte man noch A4, A6, 3er, 5er, C-, E-Klasse und V90 vergleiche.

Ich bin zwar nicht alle Vergleichskandidaten gefahren, aber mit meinem jetzigen BiTdi mit geräuschdämmenden Scheiben bin ich zufrieden. Dabei meine ich dass bei Geschwindigkeiten bis um die 180 für mich die Welt in Ordnung ist.

Hallo zusammen

Bin mittlerweile auch schon seit Juni 2016 Besitzer eines B8, Highline mit 240 PS, 50'000 km.
Meine Erfahrungen in den ersten 2 Jahren waren eine reine Katastrophe:

1. Nach kurzer Übernahme waren Knackgeräusche im hinteren Teil des Autos vorhanden.
2. Fahrertüre hatte regelmässig Fibrationsgeräusche bei unebenen Strassen (Dichtungsproblem)
3. Boxe in der Beifahrertür hatte zwischendurch extreme Verzerr-Geräusche. (Demontiert und gereinigt)
4. Lüftung machte laute Geräusche. (neuer Lüftungsmotor eingebaut)
5. Kofferraumdämpfer mussten beide schon ausgetauscht werden.

Das grösste Problem war aber das Knackgeräusch im hinteren Bereich.
Nach längeren Versuchen und diverse Male in der Garage entschloss sich die Garage den Dachhimmel abzunehmen und so dem Geräusch auf die Schliche zu kommen.
Nun die Knackgeräusche waren immer noch da aber dabei stellte sich heraus, dass da was undicht war.
Der Dachhimmel hatte im hinteren Bereich nasse Stellen die man im normalen Licht fast nicht sehen konnte. Das Beste war, als ich den Wagen ohne Dachhimmel fuhr tropfte es mir plötzlich auf den Kopf :-(.
Fazit: die Dachträger wurden nochmals kontrolliert und abgedichtet, ein neuer Panorama-Fensterrahmen
wurde eingebaut, ein neuer Dachhimmel (da der alte nicht mehr zu reinigen war) und siehe da, die Knackgeräusche sind weg. Ich hatte den Wagen in diesen zwei Jahren sicher 2 Monate in der Garage.

Von VW Schweiz bekam mein Garagenvertreter leider nicht wirklich eine Unterstützung für ein Ersatzfahrzeug damit Sie den Wagen mal richtig für eine längere Zeit untersuchen hätten können.
Habe mich bei VW Schweiz beschwert und dann ein Jahr Werksgarantie-Verlängerung bekommen.
Mitterweile bin ich aber trotzdem total begeistert von diesem Auto. Es macht echt Spass und keine Geräusche mehr. Hoffe dass das so bleibt. Ich muss auch meiner Grage ganz klar ein positives Lob aussprechen. Sie haben sich wirklich für mich eingesetzt.
Ich kann den B8 wärmstens empfehlen.
LG gismo_66

Der schlechte Start tut mir Leid für Dich. Da würd ich n Rad-Ab bekommen. Umso schöner, dass Du jtzt zufrieden sein kannst.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 30. Dezember 2018 um 13:31:55 Uhr:


Naja ein Vergleich mit alten Autos macht für mich kein Sinn. Wenn ich ein Auto kaufe stelle ich mir ja nicht vor die Wahl ob ich ein 12 Jahren B6 oder 2 Jahre alten B8 kaufe sondern, ob es
ein Superb oder Passat wird
ein Mondeo oder Passat wird
ein Insigina oder Passat wird
ein Optima oder Passat wird

Wenn man nach PLV schaut könnte man noch A4, A6, 3er, 5er, C-, E-Klasse und V90 vergleiche.

Ich bin zwar nicht alle Vergleichskandidaten gefahren, aber mit meinem jetzigen BiTdi mit geräuschdämmenden Scheiben bin ich zufrieden. Dabei meine ich dass bei Geschwindigkeiten bis um die 180 für mich die Welt in Ordnung ist.

kein Vergleich mit einem alten Auto. Sorry hab ich vergessen. Ich habe den Wagen im 2016 neu gekauft und habe aktuell 50‘000 km ! :-)

Zitat:

@gismo_66 schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:50:51 Uhr:


kein Vergleich mit einem alten Auto. Sorry hab ich vergessen. Ich habe den Wagen im 2016 neu gekauft und habe aktuell 50‘000 km ! :-)

Du hast halt den Fehler gemacht, einen VW mit Panoramadach zu ordern. Wenn man das weglässt, erspart das meistens jede Menge vermeidbaren Ärger.

... und täglich grüßt das Murmeltier, fehlen noch die obligatorischen Hinweise von dir....

Ein Jahr Garantieverlängerung für erlittenen Ärger. In Deutschland bei VW undenkbar. Ich war schon froh, am Ende nicht klagen zu müssen, um 2 Mängel aus der VW-Anschlussgarantie erstattet zu bekommen.

jetzt muss ich aber doch nochmal fragen.
Panoramadach = Ärger ? Gibt es da systematische Erkenntnisse oder "schlimme" Einzelfälle.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 1. Januar 2019 um 19:55:15 Uhr:


jetzt muss ich aber doch nochmal fragen.
Panoramadach = Ärger ? Gibt es da systematische Erkenntnisse oder "schlimme" Einzelfälle.

Zum Thema Panoramadach gibt es hier unzählige Beiträge und Threads.
Schau beispielsweise mal hier: https://www.motor-talk.de/forum/panoramaschiebedach-t6177865.html
Oder bemüh die Suchfunktion. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen