verarbeitungsqualität der sitze leder/stoff teilleder
hallo kugagemeinde,
bei der übernahme meines neuen habe ich mit etwas entsetzen festgestellt, dass die leder/stoff sitze des titaniums auf der sitzfläche richtige falten werfen(übergang stoff zu leder). es scheint auch auf der beifahrerseite polstermaterial unter der seitenwange zu fehlen. das leder wirkt auf den seitenwangen sehr schlaff. die lehnen sind 1A.
der verkäufer meinte daraufhin, dass ich mich mal nicht so anstellen solle. bei den audis und VW die er früher verkauft habe wäre sowas undenkbar gewesen (bla bla) und ford ist nun mal billig. mit anderen worten: wenn man sich so einen schrott wie ford kauft muß man damit leben. ich bin dann etwas ausgerastet. zur beruhigung zeigte er mit einen teilleder kuga wo die sitzflächen ähnlich aussahen. jeder einwand war danach zwecklos. man beschloß das ganze zu ignorieren von seiten des verkäufers und verzog sich. sein chef war da ähnlicher auffassung. der laden ist bei mir unten durch, soviel ist mal klar. ich will die sache jetzt bei ford direkt geltend machen.
meine frage an alle kugabesitzer: wie sehen die sitze bei euch aus? alles glatt und straff? oder eher uschi glas? :-)) meiner ist ende september 2009 im werk gebaut worden.
ich poste morgen abend mal fotos
greetz
mikka
Beste Antwort im Thema
Auch bei mir alles im grünen bereich!
finde die sitze sogar erstklassig, super bequem und straff gepolstert!
genau die richtigen sitze für meinen arsch! 😉
33 Antworten
Hatte meinen neuen Kuga Titanium letzten Samstag schon auf dem Hof meines Händlers entdeckt und habe natürlich auch einen Blick in den Innenraum riskiert.
Die Sitze waren noch zum Teil mit Folie abgedeckt - die Seitenwangen der Sitzfläche des Beifahrersitzes sahen schon recht faltig aus.
Ich war gespannt ob sich an dem Zustand bis zur Auslieferung noch was ändert...
... die war heute Nachmittag. Die Seitenwangen beider Vordersitze sind leicht faltig - und zwar alle gleichmäßig, nicht wie bei einigen anderen Kugas - die eine Wange runzelig - die andere a....-glatt. So siehts wenigstens so aus, als müsste das so sein. Ich bin zufrieden!
Gruß
patatagallego
Zitat:
Original geschrieben von mikka73
ja das meine ich auch. das leder ist völlig lose auf der polsterung. entweder zuwenig material im polster; falscher zuschnitt, oder falsche genähte bezüge. das kann ford sich aussuchen. mit egal. ich will neue sitze, oder einen termin beim sattler.
Mich würde mal interessieren, wie es weiter gegangen ist. Bei mir sieht der Beifahrersitz ähnlich faltig aus.
Also, bei meinem Kuga Bj. 11/08 sah der Fahrersitz im Lederbereich auch schlimm aus.
Rep.-Termin war allerdings völlig unproblematisch, da dies wohl ein bekannter Mangel von Johnson ist.
Auch wurde das Sitzgestell direkt mit ausgetauscht, da stark quitschende Sitze ebenfalls bereits bekannt waren.
sooo nun ein update:
die lage ist so, dass ford beim händler interveniert hat (nach meiner beschwerde) und der GF vom autohaus mich angerufen hat um sich der sache anzunehmen. ford selbst ist bisher nur gewillt EINEN sitz zu tauschen. ich habe direkt deutlich gemacht, dass entweder beide sitze gemacht werden oder ich doch recht sauer mal vorbeikommen könne. ford sitzt also derzeit auf der nummer und ich hoffe das sich da bald was bewegt.... der GF des autohauses will notfalls einen sattler kommen lassen, wenn ford das garnicht weiter angehen will. was mich an dieser lösung etwas stört sind die insgesamt 300 KM dazwischen... aber wenns sein muß...
"ford, die tun was" wurde zu "feel the difference". ich weiß jetzt was das bedeutet :-))
grütze
mikka