Verarbeitungsqualität Caddy Comfortline

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, wir haben uns als 5-köpfige Familie aus Kostengründen und wg. der Alltagstauglichkeit für einen Maxi Caddy und gegen einen T5 Multivan entschieden. Der Caddy ist einfach in der Stadt handlicher und garagentauglicher und vom Platz her absolut ausreichend für uns.

Jetzt hatte ich heute das (eher zweifelhafte) Vergnügen einen 4 Jahre alten Maxi Caddy mit 1.9 PD Diesel-Maschine zu fahren. Der Motor war ja noch ganz ok, aber die ganze Kiste war so laut und rappelig, das man bei 120 auf der Autobahn sein eigenes Wort nicht mehr hören konnte. Es war ein Caddy Life mit Schiebefenstern (da zog es durch und die Dinger rappelten), allerdings ohne 3. Sitzreihe. Welche Ausstattungslinie es genau war weiß ich nicht, es sah allerdings alles sehr rudimentär innen aus. Hinten z. B. war überhaupt kein Teppich auf dem Bodenblech.

Meine Frage wäre also: Wenn wir uns einen Maxi Caddy Comfortline mit 103 kW TDI bestellen, erwartet uns dann auch so eine Rappelskiste oder dürfen wir uns ein (halbwegs) leises und gut verarbeitetes Auto freuen? Ich fahre zur Zeit einen Golf VI und einen Honda CR-V, diese beiden Autos sind verarbeitungs-technisch wirklich gut. In beiden rappelt nix und es ist angenehm leise.

Mir wäre auch noch wichtig zu erfahren, wie es mit der Heizleistung aussieht. Sollte man den Zuheizer mitbestellen, damit die Kinder hinten im Winter nicht an den Sitzen festfrieren oder reicht die Serienheizung?

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen ein wenig helfen. Das Auto soll mit ein paar Extras immerhin auch 33 TEURO's kosten, ist ne Menge Kohle für einen Kastenwagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ludger0518



Zitat:

Original geschrieben von mahaho


@Vollsortimenter

Kauf dir keinen Caddy!!!!!

In deinen Beiträgen hast du eigentlich nur negatives zum Caddy gehabt.

Suche dir alle vermeintlichen Mängel und mindere Qualitätseindrücke zum Caddy über die Suchfunktion heraus. Trage das deinem "Familienrat?" Oder so vor und kauf dir ein Fahrzeug das du wirklich magst.

Ist der neue Honda CRV nichts für dich?

Oder du gehst in den Premiumbereich und schaffst dir den neuen Mcguyver Renault Dacia Mercedes Citan einschließlich Scheizer Taschenmesser und Klebeband an.

...Mahaho hat es zuerst erkannt...

Und es bestätigt sich auch mein Eindruck nach Deinem ersten Beitrag. Meiner Meinung hast Du Langeweile und wolltest hier mal unterschwellig etwas Stimmung machen.

Viel Spaß mit Deinem Auto, welchem auch immer...

Ludger

Du musst es ja wissen. Wenn ich mir die anderen Beiträge anschaue, haben auch andere meine Beobachtungen bestätigt (laut, Geräusche von der HA). Wenn man hier so abgestempelt wird, kann ich ja froh sein, das ich mir hier keine Meinung mehr einholen muss. Wer so Antworten postet wie Du, der will anderen nicht helfen, sondern nur kritisieren. Und was für eine Stimmung habe ich hier gemacht? Hätte ich jetzt einen Caddy bestellt, hätten alle laut "Herzlich Willkommen" gerufen, aber da ich mich Eurem Autotraum nicht angeschlossen hab, ich bin jetzt eine Persona non grata.

Vielen Dank und viel Spaß mit Deiner Rappelskiste. Ich bin hier raus.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo!

Caddy Maxi Highline, 8 Tkm, 103 kw....
ja es ist lauter als Golf, Passat und Co.
ab 140 machen die Seitenwinde auf der Autobahn eh kein Spaß, man kann sich aber dennoch gut unterhalten.
Verbrauch ca 6,5 l in Normalbetrieb. Bei sporftlichen Fahren will ich gar nicht wissen, macht aber eh kein Spaß, da muß dann was niedrigeres her. ;-D
Verarbeitung - ich finde ausgesprochen gut. Die Starachse hinten läßt bei Querfugen deutlich von sich hören, stört aber nur wenn man zwanghaft mit Passat oder Golf vergleicht (Vierradantrieb schafft aber die Starachse wohl ab).
Zuheitzer war nie eine Frage, ist drin. Da empfehle ich auch den Lederlenkrad - ist im Winter nicht ganz so lange kalt wie die Kunstoffgeschwister.

Wer ein vernünftiges Auto will, könnte glücklic werden...
Wer gleichzeitig ein Spaßmobil möchte, da er ja eigentlich im Herzen doch ein Scirocco möchte, der sollte die Finger davon lassen.

Ich bin mit ihm zufrieden, auf der emotionalen Ebene eine 2, vielleicht sogar minus, auf der Vernunftsebene eine 1 minus ( minus wegen den Verbrauch, der aber durch die Größe bedingt ist).

Kurz: Einen Tod muß man sterben. Mit dem T5 kommt man in keine Tiefgarage alter Bauart mehr rein. Mit dem Caddy brauche ich nur eine Durchfahrtshöhe von 1,90 ( wird auch so manchmal knapp).

Wie auch immer, Probefahrt ist nicht zu ersetzen. Der Freundliche ist nur dann freundlich, wenn er Dir einen mit Größe und Motorisierung zumindest zum Mitfahren vermittelt. Am sonsten ....
Meiner bot ihn zumindest mit dem 1,6 TDI an. Der war mir knapp zu schwach. Die Entscheidung war somit einfach....
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Bertthias


@vollsortimenter,
du bist einen 4 Jahre alten Caddy Life probegefahren und sagst der hat keinenTeppich auf dem Kofferraumboden.
Nun die neuen ab MJ2012 haben Vollverkleidung auch im Kofferraum und Teppich auf dem Boden.
Ich selbst fahren den Bifuel MJ2012 , hattem davor den Passat 35i GL,
der Geräuschpegel ist meiner Meinung nach schon erheblich leiser bei Tempo 130.

Willst du jetzt einen Kastenwagen(hinten ohne Fenster) oder einen Kombi (3 Sitzreihe und Fenster), das ist ein Unterschied.

Der Wagen, den ich probegefahren bin, war ein Caddy Maxi Life, hinten mit Fenstern und 3 Sitzen in der zweiten Sitzreihe. Die 3. Reihe fehlte und es war halt auch kein Teppich drin. Ich schätze mal, er war vergleichbar mit dem aktuellen Caddy Startline. Da ist ja auch nix an Verkleidung großartig drin. Fakt ist nun mal, das etliche Dinge in dem Auto gerappelt haben, besonders bei schlechter Fahrbahn, auch innerorts, dazu musste ich nicht einmal 120 fahren. Es war erschreckend. Wenn ich daran denke, das ein neuer Caddy möglicherweise ebenfalls dieses Verarbeitungsniveau hat, dann nehme ich wirklich Abstand davon.

Zitat:

Original geschrieben von Vollsortimenter


...dieses Verarbeitungsniveau...

Das ist normal bei allen Caddys! Ich hab schon den Dritten. Alle in unterschiedlichen Varianten!

Damit kann man leben!

Gruß Stopsi

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi



Zitat:

Original geschrieben von Vollsortimenter


...dieses Verarbeitungsniveau...
Das ist normal bei allen Caddys! Ich hab schon den Dritten. Alle in unterschiedlichen Varianten!
Damit kann man leben!

Gruß Stopsi

Wenn ihr damit leben könnt, ok. Ich kann es wahrscheinlich nicht. Dafür finde ich den Preis dann doch zu hoch.

Ähnliche Themen

Demnächst kommt ein Aktionsmodell. Da relativiert sich alles ein wenig.😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Demnächst kommt ein Aktionsmodell. Da relativiert sich alles ein wenig.😉

Mein Problem ist, das ich das Auto Ende März brauche, da mein Golf dann weg ist. So langsam muss ich was bestellen. Und da es ein Firmenwagen werden soll, den ich lease, kommt nur ein Neuwagen in Frage.

Hmmmmm.....ob man bei VW aktuell tatsächlich ein Auto in 8 Wochen hingestellt bekommt????

Servus,

meine Erfahrung ist folgende:

1. die CR-Motoren sind deutlich leiser als die PD-Motoren. Ich war mehr als positiv überrascht als ich meinen Ron im Juli aus dem Werk abholte und den krassen Unterschied zu meinem 8 Jahre alten 1,9PD (mit Hartfaserplatte am Dachhimmel) spüren und hören konnte.

2. Ab 140km/h ist es auch im Multivan nicht mehr leise. Ich fahre oft damit, weil wir in der Firma einen haben, Bj 2012, 140PS TDI

3. Zuheizer und Winterpaket1+3 sind für diese Autos empfehlenswert, ohne Zuheizer geht gar nicht!

4. Eine Probefahrt ist nur durch eine weitere Probefahrt zu ersetzen!

Gruß

Hauser

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hmmmmm.....ob man bei VW aktuell tatsächlich ein Auto in 8 Wochen hingestellt bekommt????

Als wir letzte Woche im System geschaut haben, war von der letzten März-Woche die Rede. 2-3 Wochen würde mein 🙂 auch mit einem Leihwagen aushelfen.

Ich fahre jetzt mal rüber, er hat einen Sharan Comfort 103 Kw mit 2000 km für 35 TEURO auf dem Hof. Da ist alles drin, was ich brauche, vielleicht passt das Auto ja. Wenn nicht, dann hol ich mir ein Dienstfahrrad und meine Frau fährt mit dem CR-V 😁

Vergiß beim Fahrrad den Zuheizer nicht, ist aktuell etwas "frisch" draußen.😉

So geht`s
Angefangen hast du mit:

Zitat:

Hallo, wir haben uns als 5-köpfige Familie aus Kostengründen und wg. der Alltagstauglichkeit für einen Maxi Caddy und gegen einen T5 Multivan entschieden. Der Caddy ist einfach in der Stadt handlicher und garagentauglicher und vom Platz her absolut ausreichend für uns.

Gelandet bist du bei:

Zitat:

Sharan Comfort 103 Kw mit 2000 km für 35 TEURO auf dem Hof. Da ist alles drin, was ich brauche

Was sagen denn die anderen vier?

HIER

geht es dann weiter.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


So geht`s
Angefangen hast du mit:

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Hallo, wir haben uns als 5-köpfige Familie aus Kostengründen und wg. der Alltagstauglichkeit für einen Maxi Caddy und gegen einen T5 Multivan entschieden. Der Caddy ist einfach in der Stadt handlicher und garagentauglicher und vom Platz her absolut ausreichend für uns.

Gelandet bist du bei:

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Sharan Comfort 103 Kw mit 2000 km für 35 TEURO auf dem Hof. Da ist alles drin, was ich brauche

Was sagen denn die anderen vier?
HIER geht es dann weiter.

Ich weiß, klingt alles sehr sprunghaft. Fakt ist nun mal, ich bin überhaupt nicht marken-affin, ich bin von Alfa, BMW, Seat, Mercedes, Honda, Toyota usw. alles schon gefahren. Das Einzige, was mich beim Autokauf wirklich interessiert ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das Auto muss meine (in diesem Falle unsere) Ansprüche erfüllen. Und wenn ich einen Sharan, leicht gebraucht, aber mit massenhaft Extras für nahezu die gleiche Leasing-Rate wie einen Caddy kriegen kann, dann nehme ich den Sharan. Und der ist mit dem ganzen Furz- und Feuerstein drin immer noch paar Tausender billiger als ein Multivan. Und handlicher zum Fahren.

Uns allen hat anfangs ja der T5 gut gefallen, der ist aber einfach zu groß und unhandlich. Die anderen Vier aus der Familie fanden den Sharan aber auch schon immer chic. Wirklich recht machen kann man es keinem. Meiner Frau gefällt der Audi A6 Avant und der BMW X5 gut, unserer ältesten würde ein Smart gefallen (klar, den kann sie dann mit ihrem neuen Führerschein auch mal fahren), meiner kleinen Tochter gefällt alles, was ich an Autos anschleppe, weil Papa im Moment eh der Superstar ist 😁 und mit einem 4-jährigen diskutiere ich grundsätzlich nicht 😛 Und wenn es nach Papa ginge, dann käme sowieso ein Cayman S ins Haus. Ich fahre die meiste Zeit alleine durch die Gegend, da würde was kleines reichen. Aber mich fragt man ja nicht 😁

Ich bedanke mich bei allen für die wirklich brauchbaren Beiträge. Ihr habt mir bei der Entscheidung geholfen. Auch wenn ich kein Caddy-Fahrer werde, so hat mir das Forum hier sehr geholfen. Allzeit gute Fahrt an Euch alle.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Vergiß beim Fahrrad den Zuheizer nicht, ist aktuell etwas "frisch" draußen.😉

Jo, Klickpedale sind bei der Witterung nicht empfehlenswert

Zitat:

Das Einzige, was mich beim Autokauf wirklich interessiert ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis....

Ja dann, kaufst du

Diesen.

Da hast du ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Hmmm.....wenn ein Caddy schon mit nem Sharan konkurrieren MUSS, dann paßt da irgendetwas nicht.

Wenn dir der Preis für den Caddy NEU zu hoch ist, dann schau dich doch nach einem sharanähnlichen Angebot um. Auch der 🙂 kann da auf einen entsprechenden Pool zugreifen. Dann dürfte der Caddy preislich auch wieder unter dem Sharan liegen.

Alternativ finden sich sicher auch in den online-Börsen genug Angebote von 🙂, über die genauso ein Leasing möglich ist, wie beim 🙂 vor Ort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen