Verarbeitungsqualität Caddy Comfortline
Hallo, wir haben uns als 5-köpfige Familie aus Kostengründen und wg. der Alltagstauglichkeit für einen Maxi Caddy und gegen einen T5 Multivan entschieden. Der Caddy ist einfach in der Stadt handlicher und garagentauglicher und vom Platz her absolut ausreichend für uns.
Jetzt hatte ich heute das (eher zweifelhafte) Vergnügen einen 4 Jahre alten Maxi Caddy mit 1.9 PD Diesel-Maschine zu fahren. Der Motor war ja noch ganz ok, aber die ganze Kiste war so laut und rappelig, das man bei 120 auf der Autobahn sein eigenes Wort nicht mehr hören konnte. Es war ein Caddy Life mit Schiebefenstern (da zog es durch und die Dinger rappelten), allerdings ohne 3. Sitzreihe. Welche Ausstattungslinie es genau war weiß ich nicht, es sah allerdings alles sehr rudimentär innen aus. Hinten z. B. war überhaupt kein Teppich auf dem Bodenblech.
Meine Frage wäre also: Wenn wir uns einen Maxi Caddy Comfortline mit 103 kW TDI bestellen, erwartet uns dann auch so eine Rappelskiste oder dürfen wir uns ein (halbwegs) leises und gut verarbeitetes Auto freuen? Ich fahre zur Zeit einen Golf VI und einen Honda CR-V, diese beiden Autos sind verarbeitungs-technisch wirklich gut. In beiden rappelt nix und es ist angenehm leise.
Mir wäre auch noch wichtig zu erfahren, wie es mit der Heizleistung aussieht. Sollte man den Zuheizer mitbestellen, damit die Kinder hinten im Winter nicht an den Sitzen festfrieren oder reicht die Serienheizung?
Ich hoffe, Ihr könnt mir mit Euren Erfahrungen ein wenig helfen. Das Auto soll mit ein paar Extras immerhin auch 33 TEURO's kosten, ist ne Menge Kohle für einen Kastenwagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ludger0518
...Mahaho hat es zuerst erkannt...Zitat:
Original geschrieben von mahaho
@VollsortimenterKauf dir keinen Caddy!!!!!
In deinen Beiträgen hast du eigentlich nur negatives zum Caddy gehabt.
Suche dir alle vermeintlichen Mängel und mindere Qualitätseindrücke zum Caddy über die Suchfunktion heraus. Trage das deinem "Familienrat?" Oder so vor und kauf dir ein Fahrzeug das du wirklich magst.
Ist der neue Honda CRV nichts für dich?
Oder du gehst in den Premiumbereich und schaffst dir den neuen Mcguyver Renault Dacia Mercedes Citan einschließlich Scheizer Taschenmesser und Klebeband an.
Und es bestätigt sich auch mein Eindruck nach Deinem ersten Beitrag. Meiner Meinung hast Du Langeweile und wolltest hier mal unterschwellig etwas Stimmung machen.
Viel Spaß mit Deinem Auto, welchem auch immer...
Ludger
Du musst es ja wissen. Wenn ich mir die anderen Beiträge anschaue, haben auch andere meine Beobachtungen bestätigt (laut, Geräusche von der HA). Wenn man hier so abgestempelt wird, kann ich ja froh sein, das ich mir hier keine Meinung mehr einholen muss. Wer so Antworten postet wie Du, der will anderen nicht helfen, sondern nur kritisieren. Und was für eine Stimmung habe ich hier gemacht? Hätte ich jetzt einen Caddy bestellt, hätten alle laut "Herzlich Willkommen" gerufen, aber da ich mich Eurem Autotraum nicht angeschlossen hab, ich bin jetzt eine Persona non grata.
Vielen Dank und viel Spaß mit Deiner Rappelskiste. Ich bin hier raus.
56 Antworten
Also ich fahre den Comfortline als TSI seit knapp zwei Jahren. Bisher rappelt im Innenraum eigentlich nichts. Durch die Größe des Innenraums ist der Geräuschpegel natürlich etwas höher als im normalen Pkw, aber durchaus erträglich.
Was man sehr deutlich hört (gerade im unbeladenen Zustand) ist das Poltern der Hinterachse bei Querfugen auf der Straße.
Meine Schiebefenster sind übrigens klapperfrei und es zieht auch nicht...
Bei einem Diesel, egal bei welcher Maschine, ist ein Zuheizer oder eine Standheizung erforderlich, da die Heizung aufgrund der sehr effektiv arbeitenden Motoren (mit kaum Wärmeentwicklung) ihren Namen eigentlich nicnht mehr verdient.
Viele Grüße
Thomas
Hallo
1. Der Caddy wird von VWN vertrieben (Nutzfahrzeug) - Kannst du somit nicht mit der PKW-Sparte (Golf) vergleichen. Ansonsten mußt du einen Touran kaufen.
2. Die Neuen Comonrailmotoren sind leiser als die alten PD-Motoren.
3. Zuheizer ist Beim TDI Pflicht !!!! - Sonst kannst du im Winter erst mal 25Km fahren bevor es etwas warm wird.
Es ist mir schon klar, das der Caddy von VWN kommt. Aber das ist ja noch lange kein Freibrief für schlechte Verarbeitung. Es wäre einfach mal interessant zu wissen, wie viele Maßnahmen beim Comfortline gemacht wurden, um das Geräuschniveau gegenüber dem Nutzfahrzeug-Standard zu senken. Oder was man selber noch machen kann?!? Früher hab ich in einem T3 oder VW LT auch noch reichlich Anti-Dröhn auf die großen Bleche geklebt um das Geräuschniveau zu senken. Rein subjektiv hat es schon was gebracht.............
Achja, und noch was: Einen Touran hatten wir auch schon, das war ebenfalls keine Offenbarung. Da haben die hinteren Sitze so geknarzt und geklappert, das ich die vor einer längeren Strecke immer rausgeholt hab, wenn ich sie nicht brauchte. Die Qualität von VW war bei meinen Autos bisher nicht wirklich überragend, bis auf den Golf, den ich aktuell fahre. Aber den würde ich ja gegen den Caddy ersetzen.
Ähnliche Themen
Comfortline heißt ja nicht, das geräuschmäßig ein Unterschied zum Trendline vorhanden ist.
Comfort bezieht sich wohl eher auf die Ausstattung und Chrom Schnickschnack.
Mein Tipp
Gehe zum 🙂 und tue Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Comfortline heißt ja nicht, das geräuschmäßig ein Unterschied zum Trendline vorhanden ist.
Comfort bezieht sich wohl eher auf die Ausstattung und Chrom Schnickschnack.Mein Tipp
Gehe zum 🙂 und tue Probefahren.
Tja, erst mal einen neuen Maxi hier in der Umgebung finden. Deswegen bin ich ja heute den Gebrauchten gefahren. Und das war erschreckend ;-)
Laut Prospekt gibt es außer bei der Ausstattung ja keinen Unterschied zwischen Trend und Comfort. Der Startline ist lt. Technik-pdf von VW innen ja breiter als die anderen Versionen, der hat also keine Verkleidungen auf dem Blech. Wahrscheinlich bin ich dann heute so was gefahren. Da hätte ich ja Hoffnung, das mein Wunsch-Fahrzeug doch ein wenig leiser ist.
Dann schaue dir einen Comfortline "Kurzer Radstand" an. Fahre den probe.
Comfort heißt:
Verchromte Kühlergrill-Lamellen und Nebelscheinwerfer-Einfassungen
In Wagenfarbe lackierte Stoßfänger
Leichtmetallräder "Kemora"
Schwarze Dachreling
Privacyverglasung im Fahrgastraum
Elektronisches Stabilisierungsprogramm
Licht-und Sicht-Paket
Lederteilausstattung
Klimaanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Radiosystem "RCD 310" mit sechs Lautsprechern
Mittelkonsole mit verstellbarer Mittelarmlehne
Da ist kein Unterschied in der Geräuschdämmung zum Trendline.
Ich fahre ja den 1,6 TDI Trendline. Den finde ich total leise.
Ohne Probefahrt mit einem identischen Modell, würde ich lieber die Finger vom Caddy lassen...
...denn wer von Anfang an Zweifel an der Kaufentscheidung hat, tut sich aufgrund der dadurch entstandenen Sensibilität gegenüber dem Fahrzeug, langfristig möglicherweise keinen Gefallen damit trotzdem einen zu kaufen😉.
Zitat:
Original geschrieben von Vollsortimenter
... Ich fahre zur Zeit einen Golf VI und einen Honda CR-V, diese beiden Autos sind verarbeitungs-technisch wirklich gut. In beiden rappelt nix und es ist angenehm leise. ...
Gleich vorweg, wie die anderen schon schrieben, fahre einen neuen Probe!
Und nun meine Erfahrungen. Klappern tut bei meinem neuen Maxi nichts. Die Fahrgeräusche bei höheren Autobahngeschwindigkeiten liegen aber deutlich über Golf-Niveau.
Ich schrieb's schon mal woanders: 130 km/h ist mir im Maxi eine angenehme Reisegeschwindigkeit. 140 geht noch, ist aber schon deutlich lauter. Über 140 ist mir nur zum Überholen tauglich, sonst zu laut.
Mit Familie genügen mir 130 - 140, drum hab ich trotz der Einschränkung auch einen Caddy gekauft.
Und beim Diesel Zuheizer oder Standheizung mitbestellen! Da darfs gar kein Zögern geben!
@Vollsortimenter
Kauf dir keinen Caddy!!!!!
In deinen Beiträgen hast du eigentlich nur negatives zum Caddy gehabt.
Suche dir alle vermeintlichen Mängel und mindere Qualitätseindrücke zum Caddy über die Suchfunktion heraus. Trage das deinem "Familienrat?" Oder so vor und kauf dir ein Fahrzeug das du wirklich magst.
Ist der neue Honda CRV nichts für dich?
Oder du gehst in den Premiumbereich und schaffst dir den neuen Mcguyver Renault Dacia Mercedes Citan einschließlich Scheizer Taschenmesser und Klebeband an.
Zitat:
Original geschrieben von mahaho
@VollsortimenterKauf dir keinen Caddy!!!!!
In deinen Beiträgen hast du eigentlich nur negatives zum Caddy gehabt.
Suche dir alle vermeintlichen Mängel und mindere Qualitätseindrücke zum Caddy über die Suchfunktion heraus. Trage das deinem "Familienrat?" Odervso vor und kauf dir ein Fahrzeug das du wirklich magst.
Ist der neue Honda CRV nichts für dich?
nee, der neue CR-V ist nix, da kein Sieben-Sitzer. Wir haben 3 Kinder, 18, 10 und 4 Jahre, wenn die nebeneinander sitzen, ist nur Zoff in der Bude. Außerdem ist mein CR-V gerade mal ein Jahr alt und der Leasing-Vertrag läuft noch 2 Jahre. Aber der Golf läuft jetzt aus der Finanzierung und da wollen wir uns jetzt endlich mal was passendes anschaffen. Wir fahren halt viel an die Nordseeküste, da sind wir ziemlich oft voll beladen. Auch wenn die 18-jährige nicht mitfährt haben wir erhöhten Platzbedarf (wir haben auch noch einen ziemlich großen Hund ;-) Bisher sind wir dann mit dem CR-V (oder vorher mit dem Touran) gefahren, aber ich hab einfach keine Lust mehr, jedes Wochenende die Dachbox draufzuschrauben.
Ich hab jetzt mal rumgeschaut, vielleicht schafft mein Händler ja einen Sharan für die gleiche Leasingrate wie den Caddy hinzubasteln. Benziner oder Diesel ist mir egal.
Unser Wunsch war anfangs ja der T5, aber bedingt durch die Größe möchte meine Frau keinen, der ist halt nicht so tiefgaragentauglich und handlich wie andere, kleinere Autos.
Ich denke auch, das ich von dem Caddy Abstand nehme, wenn das Herz nicht mitspielt und der Verstand auch nicht rund läuft, dann gibt das nix. Eigentlich war er ja auch für mich nie die erste Wahl, das war immer der T5.
Ein Freund fährt den Maxi mit CNG, der ist ganz zufrieden. Die Benzinmotoren sind halt etwas leiser. Er hatte vorher einen Touran CNG, der war ein Stück komfortabler, aber auch viel teuerer und davor einen Renault Expace. Dem trauert er immer noch etws nach, der hatte aber einen zu großen Wertverlust und war zu teuer im Unterhalt.
Der Caddy ist halt ein NFZ und darf den VW Großraum PKW nicht zu viele Kunden abspenstig machen. Beim T5 ist das anders, da bauen halt die Handwerkerversionen und die Luxusversionen auf dem gleichen Grundfahrzeug auf und es gibt nicht diese Konkurrenz innerhalb des eigenen Angebots.
Eine andere Frage ist, wie du schlechte Verarbeitung definierst. Wenn Teile abfallen, Fenster undicht werden, Türen klemmen, das Fahrzeug nicht anspringt, ...... dann ist das für mich schlechte Verarbeitung. Wenn ich lackiertes Blech sehe, irgendwas mal dröhnt oder vibriert, dann ist das halt ein Billigauto oder NFZ.
Wenn ihr es euch leisten könnt, dann kauft euch doch einfach den T5 - Äähh Entschuldigung ihr wollt ihn ja leasen, also könnt ihr ihn nicht bezahlen, es reicht nur für die Leihgebühren ;(
Dann helfen etwas niedrigere Leasingraten für einen einfach ausgestatteten Caddy vielleicht, den Ärger über gewisse Unzulänglichkeiten auszugleichen. Denn schließlich könnt ihr dann die Differenz der Leasingraten für wirklich wichtige Dinge ausgeben, statt für den Wertverlust eines Fahrzeugs.
Ich bin in dem Punkt vermutlich etwas altmodisch, aber abgesehen von der Hypothek aufs Haus versuche ich, Schulden zu vermeiden, wenn es mit geringen Abstrichen auch bezahlbare Alternativen gibt. Das schafft Freiräume.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Ein Freund fährt den Maxi mit CNG, der ist ganz zufrieden. Die Benzinmotoren sind halt etwas leiser. Er hatte vorher einen Touran CNG, der war ein Stück komfortabler, aber auch viel teuerer und davor einen Renault Expace. Dem trauert er immer noch etws nach, der hatte aber einen zu großen Wertverlust und war zu teuer im Unterhalt.
Der Caddy ist halt ein NFZ und darf den VW Großraum PKW nicht zu viele Kunden abspenstig machen. Beim T5 ist das anders, da bauen halt die Handwerkerversionen und die Luxusversionen auf dem gleichen Grundfahrzeug auf und es gibt nicht diese Konkurrenz innerhalb des eigenen Angebots.
Eine andere Frage ist, wie du schlechte Verarbeitung definierst. Wenn Teile abfallen, Fenster undicht werden, Türen klemmen, das Fahrzeug nicht anspringt, ...... dann ist das für mich schlechte Verarbeitung. Wenn ich lackiertes Blech sehe, irgendwas mal dröhnt oder vibriert, dann ist das halt ein Billigauto oder NFZ.
Wenn ihr es euch leisten könnt, dann kauft euch doch einfach den T5 - Äähh Entschuldigung ihr wollt ihn ja leasen, also könnt ihr ihn nicht bezahlen, es reicht nur für die Leihgebühren ;(
Dann helfen etwas niedrigere Leasingraten für einen einfach ausgestatteten Caddy vielleicht, den Ärger über gewisse Unzulänglichkeiten auszugleichen. Denn schließlich könnt ihr dann die Differenz der Leasingraten für wirklich wichtige Dinge ausgeben, statt für den Wertverlust eines Fahrzeugs.
Ich bin in dem Punkt vermutlich etwas altmodisch, aber abgesehen von der Hypothek aufs Haus versuche ich, Schulden zu vermeiden, wenn es mit geringen Abstrichen auch bezahlbare Alternativen gibt. Das schafft Freiräume.Gruß, Bernhard
Wird ein Firmenwagen, deswegen Leasing. Und ich finde 33 TEURO für ein Auto recht viel Geld. Dafür sollte es dann mir dann auch gefallen. Wie gesagt, ich bin von dem Golf und dem Honda halt Gutes gewohnt. Und da wir wirklich viel mit den Autos unterwegs sind (pro Auto min. 30 TKM pro Jahr) möchten wir auch entsprechend komfortabel unterwegs sein. Und die Leasingrate für den Caddy bei 40 TKm p. a. bei 36 Monaten Laufzeit sollen auch immerhin noch 409,00 netto im Monat betragen. Also, niedrige Raten sehen für mich anders aus.
Und wenn Du für Deine Autos sparst musst Du A) entweder ein Schweinegeld verdienen oder B) Du kannst Dir nie was ordentliches leisten, da Dir die Inflation (also die Fahrzeugpreise) beim Sparen weglaufen. Und wer bei 0,9 % Zinsen sein Auto nicht finanziert, sondern bar bezahlt, der kann nicht rechnen........So niedrige Zinsen schaffen Freiräume, nicht das ewig lange sparen auf einen Gebrauchtwagen.
@vollsortimenter,
du bist einen 4 Jahre alten Caddy Life probegefahren und sagst der hat keinenTeppich auf dem Kofferraumboden.
Nun die neuen ab MJ2012 haben Vollverkleidung auch im Kofferraum und Teppich auf dem Boden.
Ich selbst fahren den Bifuel MJ2012 , hattem davor den Passat 35i GL,
der Geräuschpegel ist meiner Meinung nach schon erheblich leiser bei Tempo 130.
Willst du jetzt einen Kastenwagen(hinten ohne Fenster) oder einen Kombi (3 Sitzreihe und Fenster), das ist ein Unterschied.