Verarbeitung W206

Mercedes C-Klasse W206

Guten Morgen,

wie sieht das bei euch aus???

Lg.

166 Antworten

Ja das OT tut mir auch Leid. Wäre ja selbst an einer Erklärung interessiert.
Das Eiern auf der Hinterachse bei voller Fahrt betraf den 220d und nicht den AMG.

Das Eiern beim Bremsen betraf den AMG und war mit dessen Kopflastigkeit des sonst sehr coolen V8 zu erklären. Der war auf der Hinterachse einfach zu leicht. Da hätte man etwas mehr Entwicklung reinlegen müssen - oder einen Heizkörper 😁

Beim 220d reden wir vom Basismodell, Limo mit Standard-Fahrwerk.
Eine C-Klasse mit Sportfahrwerk hätte hier vielleicht genauso gut und sicher gelegen wie mein Passat.

So macht jeder seine Erfahrungen. Mein S200 4 matic Exclusiv mit 17" und Standard 225/50 verhält sich vorbildlich. Für mich noch ein wenig zu sportlich und das liegt nicht an meinem Alter. Ich mochte schon in jungen Jahren komfortable Fahrzeuge. Aber heutzutage ist nur noch sportlich angesagt. Meine Airmatic ist gefühlt knüppel hart und Komfort geht anders. Deshalb schaue ich mich gerade um nach einer Citroen DS oder CX Bj 1960 - 1980 als gemütlichen Gleiter und Zweitfahrzeug. Wer das einmal erfahren hat will nichts anderes mehr. Bügel einmal mit einem AMG und 4 Personen an Board über eine Wiese. Der AMG ruft nach dem Abschlepper, der Citroen will eine zweite Runde! Egal, anderes Thema, sicher sind die Fahrzeuge auf jeden Fall. Es gibt halt die feinen Unterschiede. Aber noch einmal, wenn ein 63S beim Bremsen eiert und das Heck unruhig wird, ab in die Werkstatt oder ordentlich Geld für gute Reifen ausgeben. Noch einmal, ich bin kein Mercedes Freund, aber Technik können die Kollegen. Außerdem, ich lese weder hier, noch im Mercedes Forum etwas über schlechtes Fahrwerk beim 63er AMG. Deshalb, da muss etwas defekt sein!

Ich schweife schon wieder ab.

Gruß Frank

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 9. August 2022 um 21:53:33 Uhr:


...

Das Eiern beim Bremsen betraf den AMG und war mit dessen Kopflastigkeit des sonst sehr coolen V8 zu erklären. Der war auf der Hinterachse einfach zu leicht. Da hätte man etwas mehr Entwicklung reinlegen müssen - oder einen Heizkörper 😁
...

Was bei einer Gewichtsverteilung von 53/47 beim
63er im W204 kopflastig sein soll, kann ich nicht verstehen.

Wir haben jetzt auch aktuelle A4-Avant im Dienstwagenpool. Die fahren sich im Vergleich zum S205 weniger angenehm. Wirkt irgendwie so, als würde die Federung erst nicht ansprechen. Und auf langen Bodenwellen kommt Unruhe ins Fahrzeug. Zum Glück gehen die bald wieder, wenn ausreichend S206 verfügbar sind.

Ja so sind die Erfahrungen überall anders. Über eine Wiese poltern…hm, da hab ich immer Bedenken 😁

Ich habe auf MT schon oft darüber gesprochen was ich da erfahren habe.
Der eine schimpft über das Fahrwerk vom Passat, bezeichnet es als schwammig (was ich halt gar nicht nachvollziehen kann) und der Nächste ist von den 205ern hellauf begeistert. Der Freund mit dem 220d will den Wagen verkaufen. Ist halt ein Sparbrötchen. Absolute Basis-C mit Standard-Fahrwerk und AMG-Felgen. Ich müsste fairerweise wohl einen Passat mit Standard-Fahrwerk gegenhalten bzw. eine C-Klasse mit Sportfahrwerk. Dann wäre es erst fair.
Beim AMG kann natürlich was kaputt gewesen sein.
Der M4 des anderen Kumpels geht im Laufe des Jahres und dann wird es erstmal ein Audi RS7. Mal schauen, wie der so sein wird. Spielt natürlich in einer anderen Liga als eine C-Klasse und hat auch 100 PS mehr.
Von dem erwarte ich aber ebenfalls, nicht nur rattenschnell zu sein, sondern auch anständig fahrbar. Bin gespannt 🙂

Ähnliche Themen

Brauchst keine Bedenken haben, die alten Citroen mit HP können das. Mit 4 Erwachsenen und Tempo 30 überstehen die klaglos. Genau so kannst du einen runden Bordstein rauf und runter fahren mit einer Seite. Du merkst es nicht und die Karosserie bleibt gerade. Wanken tun die nur in der Kurve und das dürfen sie auch auf einem verdammt sicheren Niveau. Da können sich heute einige mehrere Scheiben abschneiden. Es gilt nur noch sportlich. Jetzt mal nachgedacht, wann brauche ich im Alltag sportlich und wann Komfort. Ich denke mal die Rechnung geht zu 95% an den Komfort.

Gruß Frank und jedem das Seine!

Gestern beim hochgeklappten Kofferraumdeckel entdeckt:
Der Ränder der Rückleuchten sind messerscharf, besteht echte Verletzungsgefahr !
Aufpassen beim Ladevorgang.

Ich hatte jetzt 2 Tage als Ersatzfahrzeug einen C300e T Modell MAG Line mit ziemlicher Vollausstattung. Momentan fahre ich noch einen der letzten S205 als 220d. Die neue C Klasse ist fahrwerkstechnisch sicherlich auf dem neuesten Stand und wunderbar agil und schön zu fahren. Was aber auffällt ist die doch deutlich schlechtere Verarbeitung gegenüber dem Vorgänger. Die Kunststoffteile zum Teil wirklich sehr billig, am Heck permanent und nervig die Rückfahrkamera, Klappergeräusche am Heck und die Sitze für meine 2 Meter Körpergröße an den Kopfstützen nicht wirklich bequem. Das MBUX hat perfekt funktioniert jedoch ist für mich der große Bildschirm und Touch gewöhnungsbedürftig. Das demnächst ein neues Firma Auto ansteht werde ich mir jetzt auch mal ernsthaft den gerade aktualisierten BMW 3er anschauen.

Stimmt, für den Preis zuviel billiger Kunststoff-zumindest unten herum.
Ich glaube die Sitze sind beim 3 er nicht wirklich bequemer und nach
m.M. ist die C Klasse einfach das modernere Auto.
Viel Spaß bei der Suche.

Zitat:

@MartinBlackForest schrieb am 12. August 2022 um 10:19:27 Uhr:


Ich hatte jetzt 2 Tage als Ersatzfahrzeug einen C300e T Modell MAG Line mit ziemlicher Vollausstattung. Momentan fahre ich noch einen der letzten S205 als 220d. Die neue C Klasse ist fahrwerkstechnisch sicherlich auf dem neuesten Stand und wunderbar agil und schön zu fahren. Was aber auffällt ist die doch deutlich schlechtere Verarbeitung gegenüber dem Vorgänger. Die Kunststoffteile zum Teil wirklich sehr billig, am Heck permanent und nervig die Rückfahrkamera, Klappergeräusche am Heck und die Sitze für meine 2 Meter Körpergröße an den Kopfstützen nicht wirklich bequem. Das MBUX hat perfekt funktioniert jedoch ist für mich der große Bildschirm und Touch gewöhnungsbedürftig. Das demnächst ein neues Firma Auto ansteht werde ich mir jetzt auch mal ernsthaft den gerade aktualisierten BMW 3er anschauen.

Was ist MAG Line?

Spezialmodelle mit extra Billig Kunststoff!

Hallo, die Autozeitung bringt folgendes online: Zwei Premium-Autos sind die größten Verlierer bei der Materialqualität: Die Note für die neue Mercedes C-Klasse stürzt um 1,55 von 1,25 auf 2,8 ab, dem Audi A3 Sportback ergeht es mit einem Minus von 1,5 von 1,8 auf 3,3 nicht viel besser.
Klingt sehr traurig...
Grüße
Oli

Auch beim ADAC ist die C-Klasse ganz klarer Verlierer, gerade was Materialqualität angeht.
Ist damit schlechter als ein Mazda 3.
https://www.adac.de/.../

Ist aber doch nix neues. Dazu benötige ich keine - welche auch immer - Medien. Ich schaue mir das Auto an, setze mich rein und habe nach sehr kurzer Zeit ein Bild vom Auto..und, dass der 206er (haptisch) deutlich schlechter dasteht als viele Vorgänger, war nach 10 Sekunden klar.
Spätestens nach der MOPF wird dieser Wagen nur mit sehr großen Abschlägen wiederverkaufbar.

Das Kunstoff, aus dem die Halterungen der beiden Sonnenblenden besteht, ist qualitativ irgendwo zwischen dem gelben Sack und der Stabilität von Kerzenwachs bei 90°. Abseits dessen ist der 206 um Welten besser als sein Vorfahre. Wird nur leider von manchen unter den Teppich gekehrt der Fakt.

Bei Lieferzeiten von mehr als einem Jahr kann man doch nur sagen:
Alles richtig gemacht Mercedes!
Jeden Morgen stehen genügen auf die bereit sind viel Geld dafür zu bezahlen.

Läuft…

Deine Antwort
Ähnliche Themen