Verarbeitung - Leistung usw. von AGM firejet 50 one
Ich werde mir diesen Roller wohl zulegen, was sagt ihr zur Verarbeitung und Leistung ich habe heute schon eine kleine Runde mit so einem Roller gemacht, er war sehr spritzig von unten raus hat mir schon sehr gut gefallen, nur birgt er Fallen, weil es so gut wie keine Infos in google gibt...
Beste Antwort im Thema
Mir persönlich ist es zu blöde solche Beiträge durchzulesen, so ganz ohne Punkt & Komma und Rechtschreibfehler..
90 Antworten
Aufhören!
Zwei von den Wegwerfrollern anschaffen-Äh?
Leute, hier lesen auch Teenies mit und die glauben das womöglich...
Keine Ahnung, wohin das hier führen soll. Ich schlage vor das Forum zu teilen. In einen "GeizIstGeil"-Rollerbereich und einen "DasBesteIstGeradeGutGenug"-Rollerbereich.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Wer weiss ob die Inspektionen auch so günstig sind,dann sprechen wir uns wieder.
Die Kosten wurden doch bereits hier aufgeführt. Knapp 500 Euro für ein Jahr, das zahle ich nicht mal beim Auto. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ist aber der monentane Preis bei Yamaha
Tut mir aufrichtig leid, dass man bei den Händlern keine Listenpreise bezahlen muss. Das ist wirklich unfair gegenüber den ganzen Schnäppchenjägern mit ihren China-Krachern. 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nach 2 Jahren ist die Garantie so wie so abgelaufen und alle kosten müssen selbst getragen werden.Die letzte Inspektion würd ich mir sparen.Dann kauf dir mal die Ersatzteile bei Yamaha ,ich krieg nen kompletten Motor für 300€ und du?
Ich brauche mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen weiteren Motor als den, der ohnehin schon in meinem Roller drin ist. Da spare ich nicht nur die Kosten für den Motor, sondern auch die Einbaukosten.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Sicher brauchen die auch Reparaturen,aber bei einer Reparatur bei dir kann ich drei machen,was die Ersatzteilkosten betrifft.
Das glaube ich nicht. Zudem fehlen noch die Arbeitskosten.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Selbst wenn ich 2mal kaufe,komm ich höchstens auf die selben Ausgaben,jetzt speziell bei diesem Roller.Ich persönlich würde 1. da nicht kaufen und 2.grundsätzlich auf die Gewährleistung verzichten und alles selbst erledigen,als Teileträger noch n 2ten Roller kaufen ,günstiger geht es nicht. Dann habe ich je nach dem wo ich kaufe, für 1200-2000 € einen Roller und zusätzlich nochmal jedes Ersatzteil dabei.
Wow, zwei Roller kaufen, um sich immer wieder einen funktionierenden zusammenbauen zu können. Und das für denselben Preis, für den man auch einen funktionierenden haben könnte, der dazu noch billiger im Unterhalt ist und nicht dauernd Ärger bereitet. Das ist echt mal ein genialer Plan. 😁
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Die Kosten wurden doch bereits hier aufgeführt. Knapp 500 Euro für ein Jahr, das zahle ich nicht mal beim Auto. 😰Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Wer weiss ob die Inspektionen auch so günstig sind,dann sprechen wir uns wieder.
Ich denke du fährst ihn 8 Jahre,nicht nur 1 Jahr.
Mein Kracher ist 10 und fährt immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Tut mir aufrichtig leid, dass man bei den Händlern keine Listenpreise bezahlen muss. Das ist wirklich unfair gegenüber den ganzen Schnäppchenjägern mit ihren China-Krachern. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ist aber der monentane Preis bei Yamaha
Dann haste dir wahrscheinlich nen Ladenhüter andrehen lassen,den sie für den regulären Preis nicht losgeworden sind.Prost Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich brauche mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen weiteren Motor als den, der ohnehin schon in meinem Roller drin ist. Da spare ich nicht nur die Kosten für den Motor, sondern auch die Einbaukosten.Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Nach 2 Jahren ist die Garantie so wie so abgelaufen und alle kosten müssen selbst getragen werden.Die letzte Inspektion würd ich mir sparen.Dann kauf dir mal die Ersatzteile bei Yamaha ,ich krieg nen kompletten Motor für 300€ und du?
Na klar ,Yamahas bleiben nie stehen ,die funktionieren immer,leg dich wieder hin und träum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das glaube ich nicht. Zudem fehlen noch die Arbeitskosten.Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Sicher brauchen die auch Reparaturen,aber bei einer Reparatur bei dir kann ich drei machen,was die Ersatzteilkosten betrifft.
LimaYamaha
LimaKracher
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wow, zwei Roller kaufen, um sich immer wieder einen funktionierenden zusammenbauen zu können. Und das für denselben Preis, für den man auch einen funktionierenden haben könnte, der dazu noch billiger im Unterhalt ist und nicht dauernd Ärger bereitet. Das ist echt mal ein genialer Plan. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Selbst wenn ich 2mal kaufe,komm ich höchstens auf die selben Ausgaben,jetzt speziell bei diesem Roller.Ich persönlich würde 1. da nicht kaufen und 2.grundsätzlich auf die Gewährleistung verzichten und alles selbst erledigen,als Teileträger noch n 2ten Roller kaufen ,günstiger geht es nicht. Dann habe ich je nach dem wo ich kaufe, für 1200-2000 € einen Roller und zusätzlich nochmal jedes Ersatzteil dabei.Vielleicht habe ich mich da nicht korrekt ausgedrückt ,vielleicht möchtest du mich auch auf die Schüppe nehmen.Aber ein bisschen Rechnen kannst du doch wohl ,oder ?
Wenn mann schon 2 linke Hände hat und noch nicht mal den Motor wechseln kann,sollte mann wenigstens Rechnen können.Aber nochmal für dich zum mitschreiben.😁
1Kracher-999€ und noch 1Kracher -999€ =2Kracher =1998€ die Werkstattkosten spare ich mir.Du auch?
1Yamaha =2400€
Das gilt jetzt nur für den AGM Kracher.Gebe zu das er m.E. zuteuer in beidem ist ,aber wie schon gesagt ,ich würde ihn mir aus diesem Grund nicht kaufen.
Gruß
Michael
Also wenn ihr eine neue Baustelle aufmacht:
Die Ersatzteile bei dem von Michael genannten Webshop gy6-motorde sind billig, aber leider von sehr geringer Qualität.
Ich hatte mich gefreut für meinen 150er Kymco-Oldie preiswert an Teile zu kommen. Aber die dort bestellte Variomatik entsprach nach knapp 5000km der zuvor über 40.000km gelaufenen Originalvariomatik. Das hab ich aber nur bemerkt, weil der ebenfalls dort bestellte Antriebs-Keilriemen nach diesen nicht mal 5000 km gerissen war. Der Original-Riemen wurde von mir zuvor alle 10.000km gewechselt, obwohl der dann jeweils nicht einmal das Verschleißmaß erreicht hatte.
Die mitgelieferten Fliehkraftrollen waren ebenfalls Schrott. Das hatte sich aber seit einiger Zeit durch extreme Klappergeräusche der Rollen im Variator angekündigt. Das gelieferte Ölsieb war so instabil, dass es bereits beim ersten Einbauversuch kaputt war.
Sowas baue ich nicht in einen Roller ein, von dem ich Zuverlässigkeit erwarte.
LG
Ähnliche Themen
Hast vielleicht Pech gehabt,ich kann mich bei meinen Ersatzteilen nicht beschweren.
Schnelle Lieferung haben die auch.
Wenn vorhanden bestelle ich nur da,ansonsten bei RP.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ich denke du fährst ihn 8 Jahre,nicht nur 1 Jahr.
Mein Kracher ist 10 und fährt immer noch.
Und was hat das jetzt mit den 500 Euro Wartungskosten pro Jahr zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Dann haste dir wahrscheinlich nen Ladenhüter andrehen lassen,den sie für den regulären Preis nicht losgeworden sind.Prost Mahlzeit.
Du redest von Dingen, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast. Vielleicht solltest Du einfach mal bei einem Markenhändler nach einem Preis für einen Markenroller fragen. Wäre überraschend, wenn Du den Listenpreis bezahlen müsstest. Ich musste es nicht und das Modell ist aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Na klar ,Yamahas bleiben nie stehen ,die funktionieren immer,leg dich wieder hin und träum weiter.
Ich finde es unüblich, einen kompletten Austauschmotor bei einem 4T zu benötigen. Dass Du Dich schon mit den Kosten für einen Austauschmotor für Deinen Roller beschäftigt hast, spricht Bände. Offenbar hast Du selber kein Vertrauen in Deine China-Kiste. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
LimaYamaha
LimaKracher
Originalteil gegen irgendein Ersatzteil zweifelhafter Herkunft und Qualität. Dazu noch bei zwei verschiedenen Händlern. Top-Vergleich. 😁
Und was ist mit den Arbeitskosten für den Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Vielleicht habe ich mich da nicht korrekt ausgedrückt ,vielleicht möchtest du mich auch auf die Schüppe nehmen.Aber ein bisschen Rechnen kannst du doch wohl ,oder ?
Wenn mann schon 2 linke Hände hat und noch nicht mal den Motor wechseln kann,sollte mann wenigstens Rechnen können.Aber nochmal für dich zum mitschreiben.😁
1Kracher-999€ und noch 1Kracher -999€ =2Kracher =1998€ die Werkstattkosten spare ich mir.Du auch?
1Yamaha =2400€
Das gilt jetzt nur für den AGM Kracher.Gebe zu das er m.E. zuteuer in beidem ist ,aber wie schon gesagt ,ich würde ihn mir aus diesem Grund nicht kaufen.
Und was soll jetzt so genial daran sein, zweimal Schrott zu kaufen, um einen funktionierenden Roller zusammenzubauen, wenn man für fast denselben Preis (nein, der Neo's hat keine 2400 Euro gekostet, habe ich Dir schon mal gesagt) einen funktionierenden Roller bekommt, an dem man nicht herumbasteln muss und der viel günstiger im Unterhalt ist?
Du bist der, der nicht rechnen kann und deswegen selber an den Kisten herumbasteln muss, damit das finanzielle Desaster nicht allzu groß wird. Mir würde nie in den Sinn kommen, irgendeine Gurke zu kaufen, bei der man den Motor austauschen muss.
Und bitte nutze mal die Zitatfunktion so, wie sie gedacht ist. So schwer ist das nämlich nicht!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und was hat das jetzt mit den 500 Euro Wartungskosten pro Jahr zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ich denke du fährst ihn 8 Jahre,nicht nur 1 Jahr.
Mein Kracher ist 10 und fährt immer noch.
Du möchtest doch auch weiterhin Spass mit dem Ladenhüter haben,dann würd ich doch auch weiterhin die Inspektionen durchführen lassen.Dein stolzer Markenroller soll dich doch auch weiterhin durch dein Leben begleiten oder nicht?
Ach übrigens,wie ich die Zitatfunktion nutze ,musst du schon mir überlassen ,nur um das schon mal klar zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Du redest von Dingen, von denen Du offensichtlich keine Ahnung hast. Vielleicht solltest Du einfach mal bei einem Markenhändler nach einem Preis für einen Markenroller fragen. Wäre überraschend, wenn Du den Listenpreis bezahlen müsstest. Ich musste es nicht und das Modell ist aktuell.Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Dann haste dir wahrscheinlich nen Ladenhüter andrehen lassen,den sie für den regulären Preis nicht losgeworden sind.Prost Mahlzeit.Der kann so aktuell sein ,wie er will ,wenn der Händler ihn nicht los wird ,wird der Preis gesenkt und das Teil ist ein Ladenhüter.Ist ungefähr so wie mit altem Brot,wenns am 1.Tag nicht verkauft wird,wirds nächsten Tag für den halben Preis angeboten.Ist nur ein Beispiel ,nicht das du dich daran fest beisst .
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich finde es unüblich, einen kompletten Austauschmotor bei einem 4T zu benötigen. Dass Du Dich schon mit den Kosten für einen Austauschmotor für Deinen Roller beschäftigt hast, spricht Bände. Offenbar hast Du selber kein Vertrauen in Deine China-Kiste. 😛Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Na klar ,Yamahas bleiben nie stehen ,die funktionieren immer,leg dich wieder hin und träum weiter.
Ob üblich oder nicht ,wenn mann keine 2 linken Hände hat ,kann man auch etwas anspruchsvollere Sachen machen.
Vertrauen ist gut ,Kontrolle ist besser,würd ich dir auch bei deinem Markenroller raten.
Aber so gross scheint dein Vertrauen auch nicht zu sein ,sonst würdest du nicht penibel die Inspektionen einhalten,die ja so billig sind.So ein Motor ist in 1 1/2 Std. gewechselt ,aber wenn man sich die Hände nicht schmutzig machen will oder keine Ahnung von Motoren hat ,muss man sich eben weiterhin mit der Werkstatt gut stellen.
Hauptsache du kannst hier einen "auf dicke Hose "machen mit deinem Ladenhüter.
So viel zum Thema" Ahnung".
Ausserdem habe ich nicht gesagt das ich nen Austauschmotor benötige ,das war nur ein Preisbeispiel.
Ich habe noch den Originalmotor drin,da ist nur der Zylinderkopf neu,weil mir der Stehbolzen für den Auspuff nach 10 Jahren abgerissen ist und den habe ich nur gewechselt ,weil ich den Roller brauchte und keine Zeit zur Rep hatte.Glaube das ist doch noch in einem verträglichen Rahmen oder bist du da anderer Meinung.😁
Aber was erzähl ich das ,ist sowieso Zeitverschwendung .
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Originalteil gegen irgendein Ersatzteil zweifelhafter Herkunft und Qualität. Dazu noch bei zwei verschiedenen Händlern. Top-Vergleich. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
LimaYamaha
LimaKracher
Und was ist mit den Arbeitskosten für den Einbau?
Die Herkunft ist nicht zweifelhaft ,die ist einwandfrei aus China,wie 80 % von deinem Roller auch.
Vielleicht sogar noch mehr.
Jetzt wirst du sagen aber ,die Qualität ist besser ,geb ich dir recht ,aber rechtfertigt das auch den mehr als doppelten Preis,den fast dreifachen Ersatzteilpreis.Die Arbeitskosten nagen an dir ,wie?Ich hatte doch schon gesagt ,das deine Werkstatt wahrscheinlich sehr günstig ist oder der Roller sehr Wartungsfreudlich ,das trifft aber nicht auf die meisten Werkstätten bzw. Markenroller zu.
Und beim AGM sagte ich auch schon ,das er mir persönlich für diese Qualität zu teuer ist.
Vielleicht rufst du dir das mal ins Gedächnis zurück.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und was soll jetzt so genial daran sein, zweimal Schrott zu kaufen, um einen funktionierenden Roller zusammenzubauen, wenn man für fast denselben Preis (nein, der Neo's hat keine 2400 Euro gekostet, habe ich Dir schon mal gesagt) einen funktionierenden Roller bekommt, an dem man nicht herumbasteln muss und der viel günstiger im Unterhalt ist?Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Vielleicht habe ich mich da nicht korrekt ausgedrückt ,vielleicht möchtest du mich auch auf die Schüppe nehmen.Aber ein bisschen Rechnen kannst du doch wohl ,oder ?
Wenn mann schon 2 linke Hände hat und noch nicht mal den Motor wechseln kann,sollte mann wenigstens Rechnen können.Aber nochmal für dich zum mitschreiben.😁
1Kracher-999€ und noch 1Kracher -999€ =2Kracher =1998€ die Werkstattkosten spare ich mir.Du auch?
1Yamaha =2400€
Das gilt jetzt nur für den AGM Kracher.Gebe zu das er m.E. zuteuer in beidem ist ,aber wie schon gesagt ,ich würde ihn mir aus diesem Grund nicht kaufen.
Du bist der, der nicht rechnen kann und deswegen selber an den Kisten herumbasteln muss, damit das finanzielle Desaster nicht allzu groß wird. Mir würde nie in den Sinn kommen, irgendeine Gurke zu kaufen, bei der man den Motor austauschen muss.
😁urftest du in der 2. Klasse rauchen?
Ist ne reine Rechenaufgabe,wenn du nicht dahinter kommst, kann ich dir auch nicht helfen.
Nicht rumbasteln kann, trifft den Nagel wohl eher.Was mich noch interssieren würde,wieviel hast du denn jetzt ehrlich für deinen Lad... Nein ,deine Yamaha rausgeschmissen?Damit ich mal vergleichen kann ,wieviel ich wirklich gespart hätte.
Und bitte nutze mal die Zitatfunktion so, wie sie gedacht ist. So schwer ist das nämlich nicht!
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Ach übrigens,wie ich die Zitatfunktion nutze ,musst du schon mir überlassen ,nur um das schon mal klar zu stellen.
Dann wirst Du wohl darauf verzichten müssen, dass ich Dein unleserliches Kauderwelsch weiter lese und mir noch die Arbeit mache, darauf zu antworten. Dein dussliges Gequatsche von "Ladenhüter" zeigt ohnehin, dass Du entweder nicht in der Lage oder nicht willens bist, meinen Ausführungen zu folgen.
Gruß
Michael
Seid bitte netter zueinander.
Immerhin seid ihr erwachsene Menschen und wir alle haben etwas Vereinendes, nämlich Rollerfahren.
Streiten lohnt hier sowieso nicht mehr,
der Beitrag unseres Themenstarters (scheinbar verschollen) ist über ein halbes Jahr alt.
Ich denke, dass die Wahrheit wie so oft in der Mitte liegt und jeder zu bestimmten Anteilen Recht hat. Wer Lust hat, möge bitte einen neuen Beitrag eröffnen. Titel könnte sein "Neukauf - Was ist ökonomischer: Marken- oder China-Roller?". Und dann mit Kaufblegen, Werkstattrechnungen u.s.w. Fakten zusammentragen.
Würde mich sehr interessieren.
Hier sieht man sowieso nicht mehr durch...
LG
Der artet sowieso wieder in Markenfanatismus aus ,weil einige Fanatiker ihre blöden Bemerkungen wieder nicht bei sich behalten können .
Ist hier einfach nicht möglich ein objektives Abwägen der Vor und Nachteile zu diskutiereren,weil immer wieder intoleranz ,ignoranz sogar arroganz in Verbindung mit Kurzsicht durchschlagen und das Thema zerstören.
Ansonsten ne gute Idee ,aber hier nicht umsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von billyboy29
P.s. Mache Dir mal den Spaß und suche nach ersatzteilen außer von AGM bzw. Eppella!!!Du wirst keine finden - Bei der Glühbirne angefangen (Firejet hat eigene Fassung)
-
Informiere Dich mal über die Inspecktionsintervalle!!! Du wirst Dich dumm und dämlich bezahlen da sonst Garantieverlust.
Ersatzteile?Hier Bitte!
http://www.allesauschina.com/010/index.phpMfg😁arkman01
Hallo und Guten Morgen an alle,
ich setze meine Erfahrungen mal fort. Leider schneidet in meinen Augen die Firma Neckermann in Sachen Kundendienst immer schlechter ab. Keine Kommunikation außer sinnlosmails von ständig wechselnden Sachbearbeitern. Man geht überhaupt nicht auf die Probleme ein, schiebt sämtliche Verantwortung die ein Händler laut Gesetz in Sachen Gewährleistung hat von sich. Hier mein Entschluss: Bei dieser Firma kaufe ich nichts mehr und werde sie auch niemanden weiter empfehlen. Ich war lange Zeit treuer Quelle Kunde und habe dort bei Reklamationen ein ganz anderes Verhalten erlebt.
Die Fa. Epple (AGM) zeigte sich bei meiner letzten Reklamation zwar nicht kommunikationsbereit, schickte aber bereits am nächsten Tag ihren Kundendiensttechniker los, der bis Abends um 21 Uhr an dem Problem werkelte.
Zur Historie:
25.11.2010 ausgeliefert. Roller springt nur unter Schwierigkeiten an. 1. Instandsetzung durch den Lieferantenmonteur. Danach ging der Roller im betriebswarmen Zustand aus und sprang gar nicht mehr an. Auf Reklamation der Hinweis von Fa. Epple (AGM) auf frühest möglichen Reperaturtermin in 2 Wochen. Aufgrund massiver Beschwerden kam der Techniker dann doch früher. Ich habe hier meinen Fristgerechten Kaufrücktritt erklärt, der bis dato auch von Fa. Neckermann angenommen wurde. Jedoch beging ich den Fehler, aufgrund des dann plötzlich möglichen früheren Termines auf den Rücktritt zu verzichten. 2. Instandsetzung am 29.11.2010 Der Techniker reinigte den Vergaser. Nach Schneebedingten zwei Wochen Standzeit und nur einer kurzen Fahrt sprang der Roller wieder nicht mehr an. Weder mit E- noch mit Kick Starter. Der Roller hatte nun 9 Kilometer auf dem Tacho, wovon 6 geschoben wurden. Ich verlangte von Neckermann nun die Rücknahme des Rollers, erhielt jedoch nur Standartmails... Neckermann habe mit der Gewährleistung nichts zu tun und sie würden sich nun bis zu 3 Nachbesserungsversuche vorbehalten und lehnten die Rücknahme ab. Fa. Epple (AGM) ging dazu über mir Mails mit Ausszügen der Bediensungsanleitung und rot markierten Textpassagen zu senden, die mir das Gefühl vermittelten: Junge, die halten dich für zu blöde einen Roller zu starten...
Am 13.12.2010 war erneut der Techniker da und wechselte die Zündkerze, den Benzinfilter und reinigte erneut den Vergaser. Angeblich war der Roller nun abgesoffen... Dann führte der Techniker die 1. Inspektion durch, bei der ich mich noch bis heute frage, wozu ich die machen musste - nach immer noch nur 9 Kilometern, wovon 6 geschoben wurden. Laut Techniker der Firma Epple und auch deren Hotline musste ich diese aber durchführen um die Gewährleistung nicht zu verlieren!!!!!!! Immerhn verzichtete man großzügig auf die Anfahrtskosten, da man ja wegen der Reklamation da war. Zündkerzen und Benzinfilter wurden aber, wie ich später erst bemerkte unverschämterweise abgerechnet. 3. Instandsetzung und 1. Inspektion am 13.12.2010.
Kaum war der Techniker weg, fing es wieder an zu schneien. Okay, dafür kann niemand etwas. Deshalb stand der Roller weiter in der trockenen und recht warmen Garage. Am 10.01.11 wollte ich nun mit dem Roller zur Arbeit fahren... und habe den Roller erneut nicht starten können. Weder mit E- noch mit dem Kickstarter, mit dem ich mir einen Wolf getreten habe. Die Reklamation bei Fa. Neckermann mit erneuter Rücknahmeforderung blieb bis heute sachlich unbeantwortet. Lediglich Fa. Epple (AGM) reagierte mit einem Anruf des freundlichen Technikers Hr. Fröhlich, der direkt am nächsten Tag erscheinen wollte, da er noch eine Idee hätte. Ich habe ihm gesagt, dass ich nur noch die Rücknahme des Motorrollers verfolge, ihn aber nicht hindere, wenn er denn seine persönliche Mechanikerehre wiederherstellen möchte. Er erschien dann am 12.01.11 gegen 18:40 Uhr und nahm sich den Roller noch einmal vor. Ich habe ihn erneut darauf hingewiesen, dass ich ihn zwar reparieren lasse aber den Roller nicht mehr haben will und die Rücknahme fordere. Ich denke, es war rechtlich sicher ein Fehler... ((((-: Er hat dann was von einem Serienfehler (Haarrisse) der Zylinder und Kolben gesprochen und machte sich ans Werk, diese auszutauschen, obwohl er keine Haarrisse finden konnte. Der Roller tat mir nach erfolgtem Austausch auch den Gefallen und spang nicht an. Dann meinte er doch den Fehler gefunden zu haben. Der mechanische Benzinhahn öffnete sich nicht automatisch, da der Unterdruck vom Motor nicht ausreichend war. Das wäre auch ein bekannter Fehler einer Serie. Diesen tauschte er auch aus. Nun sprang der Roller wieder an und er fuhr gegen 21 Uhr nach Hause. Von Neckermann habe ich bezüglich meiner Rücknahmeforderung bislang nichts mehr gehört außer, dass meine wirklich sachlich geschriebene Negativbewertung auf Neckermann.de des Rollers plötzlich gelöscht wurde. Ich gehe auch davon aus, dass ich nichts mehr hören werde... Ich vertraue aber auch dieser Reparatur nicht mehr...
Ach so. Die nächste Inspektion, die bereits im Februar fällig wird, muss ich laut Techniker unbedingt durchführen, da ich sonst (naja, den Spruch kenne ich ja bereits) die Gewährleistung verliere!!!!!!!!!
Mein Fazit bislang: 2 Monate AGM Firejet 50. 9 Kilometer auf dem Tacho, davon 3 tatsächlich gefahren.
2 Urlaubstage für "Nachbesserungen" verbraten, für die letzte musste ich mich auch mit meiner Firma anlegen um früher nach Hause zu können. Nie wieder Neckermann. Nie wieder AGM. Hier kam bislang keine Entschuldigung oder ein Entgegenkommen für meinen Aufwand. Dabei habe ich nur ganz naiv ein 1000 Euro Produkt erworben und erwartet, dass es fehlerfrei funktioniert. Der nächste Defekt wird von einem Anwalt rechtlich begleitet, da ich immer wieder zu gutmütig bin... Und ich stehe jeder Veröffentlichung positiv und unterstützend zur Verfügung.
Mal schauen, wie es weiter geht...
Zitat:
Original geschrieben von XXLBaer45
Hallo und Guten Morgen an alle,
ich setze meine Erfahrungen mal fort. Leider schneidet in meinen Augen die Firma Neckermann in Sachen Kundendienst immer schlechter ab. Keine Kommunikation außer sinnlosmails von ständig wechselnden Sachbearbeitern. Man geht überhaupt nicht auf die Probleme ein, schiebt sämtliche Verantwortung die ein Händler laut Gesetz in Sachen Gewährleistung hat von sich. Hier mein Entschluss: Bei dieser Firma kaufe ich nichts mehr und werde sie auch niemanden weiter empfehlen. Ich war lange Zeit treuer Quelle Kunde und habe dort bei Reklamationen ein ganz anderes Verhalten erlebt.Die Fa. Epple (AGM) zeigte sich bei meiner letzten Reklamation zwar nicht kommunikationsbereit, schickte aber bereits am nächsten Tag ihren Kundendiensttechniker los, der bis Abends um 21 Uhr an dem Problem werkelte.
Zur Historie:
25.11.2010 ausgeliefert. Roller springt nur unter Schwierigkeiten an. 1. Instandsetzung durch den Lieferantenmonteur. Danach ging der Roller im betriebswarmen Zustand aus und sprang gar nicht mehr an. Auf Reklamation der Hinweis von Fa. Epple (AGM) auf frühest möglichen Reperaturtermin in 2 Wochen. Aufgrund massiver Beschwerden kam der Techniker dann doch früher. Ich habe hier meinen Fristgerechten Kaufrücktritt erklärt, der bis dato auch von Fa. Neckermann angenommen wurde. Jedoch beging ich den Fehler, aufgrund des dann plötzlich möglichen früheren Termines auf den Rücktritt zu verzichten. 2. Instandsetzung am 29.11.2010 Der Techniker reinigte den Vergaser. Nach Schneebedingten zwei Wochen Standzeit und nur einer kurzen Fahrt sprang der Roller wieder nicht mehr an. Weder mit E- noch mit Kick Starter. Der Roller hatte nun 9 Kilometer auf dem Tacho, wovon 6 geschoben wurden. Ich verlangte von Neckermann nun die Rücknahme des Rollers, erhielt jedoch nur Standartmails... Neckermann habe mit der Gewährleistung nichts zu tun und sie würden sich nun bis zu 3 Nachbesserungsversuche vorbehalten und lehnten die Rücknahme ab. Fa. Epple (AGM) ging dazu über mir Mails mit Ausszügen der Bediensungsanleitung und rot markierten Textpassagen zu senden, die mir das Gefühl vermittelten: Junge, die halten dich für zu blöde einen Roller zu starten...Am 13.12.2010 war erneut der Techniker da und wechselte die Zündkerze, den Benzinfilter und reinigte erneut den Vergaser. Angeblich war der Roller nun abgesoffen... Dann führte der Techniker die 1. Inspektion durch, bei der ich mich noch bis heute frage, wozu ich die machen musste - nach immer noch nur 9 Kilometern, wovon 6 geschoben wurden. Laut Techniker der Firma Epple und auch deren Hotline musste ich diese aber durchführen um die Gewährleistung nicht zu verlieren!!!!!!! Immerhn verzichtete man großzügig auf die Anfahrtskosten, da man ja wegen der Reklamation da war. Zündkerzen und Benzinfilter wurden aber, wie ich später erst bemerkte unverschämterweise abgerechnet. 3. Instandsetzung und 1. Inspektion am 13.12.2010.
Kaum war der Techniker weg, fing es wieder an zu schneien. Okay, dafür kann niemand etwas. Deshalb stand der Roller weiter in der trockenen und recht warmen Garage. Am 10.01.11 wollte ich nun mit dem Roller zur Arbeit fahren... und habe den Roller erneut nicht starten können. Weder mit E- noch mit dem Kickstarter, mit dem ich mir einen Wolf getreten habe. Die Reklamation bei Fa. Neckermann mit erneuter Rücknahmeforderung blieb bis heute sachlich unbeantwortet. Lediglich Fa. Epple (AGM) reagierte mit einem Anruf des freundlichen Technikers Hr. Fröhlich, der direkt am nächsten Tag erscheinen wollte, da er noch eine Idee hätte. Ich habe ihm gesagt, dass ich nur noch die Rücknahme des Motorrollers verfolge, ihn aber nicht hindere, wenn er denn seine persönliche Mechanikerehre wiederherstellen möchte. Er erschien dann am 12.01.11 gegen 18:40 Uhr und nahm sich den Roller noch einmal vor. Ich habe ihn erneut darauf hingewiesen, dass ich ihn zwar reparieren lasse aber den Roller nicht mehr haben will und die Rücknahme fordere. Ich denke, es war rechtlich sicher ein Fehler... ((((-: Er hat dann was von einem Serienfehler (Haarrisse) der Zylinder und Kolben gesprochen und machte sich ans Werk, diese auszutauschen, obwohl er keine Haarrisse finden konnte. Der Roller tat mir nach erfolgtem Austausch auch den Gefallen und spang nicht an. Dann meinte er doch den Fehler gefunden zu haben. Der mechanische Benzinhahn öffnete sich nicht automatisch, da der Unterdruck vom Motor nicht ausreichend war. Das wäre auch ein bekannter Fehler einer Serie. Diesen tauschte er auch aus. Nun sprang der Roller wieder an und er fuhr gegen 21 Uhr nach Hause. Von Neckermann habe ich bezüglich meiner Rücknahmeforderung bislang nichts mehr gehört außer, dass meine wirklich sachlich geschriebene Negativbewertung auf Neckermann.de des Rollers plötzlich gelöscht wurde. Ich gehe auch davon aus, dass ich nichts mehr hören werde... Ich vertraue aber auch dieser Reparatur nicht mehr...
Ach so. Die nächste Inspektion, die bereits im Februar fällig wird, muss ich laut Techniker unbedingt durchführen, da ich sonst (naja, den Spruch kenne ich ja bereits) die Gewährleistung verliere!!!!!!!!!
Mein Fazit bislang: 2 Monate AGM Firejet 50. 9 Kilometer auf dem Tacho, davon 3 tatsächlich gefahren.
2 Urlaubstage für "Nachbesserungen" verbraten, für die letzte musste ich mich auch mit meiner Firma anlegen um früher nach Hause zu können. Nie wieder Neckermann. Nie wieder AGM. Hier kam bislang keine Entschuldigung oder ein Entgegenkommen für meinen Aufwand. Dabei habe ich nur ganz naiv ein 1000 Euro Produkt erworben und erwartet, dass es fehlerfrei funktioniert. Der nächste Defekt wird von einem Anwalt rechtlich begleitet, da ich immer wieder zu gutmütig bin... Und ich stehe jeder Veröffentlichung positiv und unterstützend zur Verfügung.Mal schauen, wie es weiter geht...
Guten Abend,
wen überrascht es. Der Roller ist weiter defekt und nicht zu gebrauchen.
Ich habe nun endgültig die Rückabwicklung verlangt. Höre ich bis Ende der Woche nichts, dann weiß ich wofür ich eine Rechtsschutzversicherung bezahle... Habe heute noch einmal mit dem Techniker gesprochen, er ist völlig ideenlos.
Du tust mir echt leid🙁
Ich wünsche dir, dass du die Dreckskarre bald endlich los bist😁
Früher oder später trifft es jeden Chinaroller gleich.