Verarbeitung - Leistung usw. von AGM firejet 50 one

Ich werde mir diesen Roller wohl zulegen, was sagt ihr zur Verarbeitung und Leistung ich habe heute schon eine kleine Runde mit so einem Roller gemacht, er war sehr spritzig von unten raus hat mir schon sehr gut gefallen, nur birgt er Fallen, weil es so gut wie keine Infos in google gibt...

Beste Antwort im Thema

Mir persönlich ist es zu blöde solche Beiträge durchzulesen, so ganz ohne Punkt & Komma und Rechtschreibfehler..

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts



Gewährleistungsansprüche sind gesetzlich geregelt und unterliegen niemals den Vorgaben irgendwelcher Inverkehrbringer. Deine Garantie kannste an beliebige Bedingungen knüpfen, aber Gewährleistungsansprüche auszuschließen weil ein Inspektionsintervall nicht eingehalten wurde, würde ein Richter wohl als Zeitverschwendung betrachten und die Verhandlung innerhalb von Millisekunden zugunsten des Rollerbesitzers beenden.

Sofern der Schadengrund kausal auf die unterbliebene Inspektion zurückzuführen ist gilt das natürlich nicht. Motorschaden aufgrund zu geringen Ölstands geht also nicht auf Gewährleistung. Deswegen aber defekte Schalter, Tachos, Sitzbänke, Lenkkopflager, Radlager, etc. nicht mehr als Gewährleistungsgegenstand behandeln zu wollen, kannste knicken.

Du musst dem "Lieferanten" aber auch Gelegenheit zum "Nachbessern" geben !! Auch zum "vorbeugend nachbessern" !!

Bei einer Inspektion wird alles am Fzg. geprüft, auch das Lenkkopflager, und dieses kann dann sofort nachgestellt werden oder das Lager erneuert werden BEVOR grösserer Schaden entsteht !!! Und DARUM geht es bei Leistungsverweigerung bei nicht ausgeführten Inspektionen !!

Wenn Du keine Inspektionen hast machen lassen, und das Radlager bröselt auf einmal heraus, hat der Lieferant sehr wohl das Recht die Leistung zu verweigern bzw. nur gegen bares durchzuführen !!!
Weil Du grob vorsätzlich eine festzustellende und nachzustellende Arbeit nicht ermöglicht hast !!!

Wie gesagt: Du musst dem Lieferant unbedingt die Möglichkeit geben "vorsorglich" nachzubessern, (im Rahmen der festgelegten Inspektionen) sonst entfällt die Gewährleistungspflicht !!!

Da kannst Du Dich auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln, DAS IST SO !!!!

...und wenn ein Hersteller merkt, dass sein Produkt "störungsanfällig" ist, darf er auch die Inspektions-Intervalle nach Bedarf verkürzen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist !!

DAS IST FAKT !!!!

LG

Ganz so einfach geht das nicht,sicher muss mann dem Lieferanten dazu die Möglichkeit geben ,aber wenn der Lieferant über schlecht verarbeitete Teile informiert ist, hat er die

Pflicht

das auf seine Kosten zu reparieren,ich betone Pflicht,und wenn das sicherheitsrelevante Teile sind ,muss er bei Kenntnis sogar das Fahrzeug auf eigene Kosten in die Werkstatt rufen und dazu gehört auch ein Lenklager.

Zumal ein Lenklager nicht nach 3 Monaten zerbröseln darf,auch wenn es nicht gewartet wurde.

Wenn mann sich deine Vorstellungen so durch die Nase zieht ,dann schüttelt mann nur mit dem Kopf.

Das so ein Lager nachgestellt werden muss,wird hier jedem klar sein.

Überleg mal ,ich komm mit dem Roller nach 3 Monaten pünktlich in die Werkstatt und das Lenklager ist kurz vor dem zerbröseln,selbst wenn es gewechselt wird ,muss ich davon ausgehen das das neue Lager nach 3 Mon. wieder so aussieht.

Muss ich mir vorhalten lassen ,die Intervalle nicht eingehalten zu haben ,kann ich auch nicht beschweren wenn nach 12 Mon. das Lenklager aufgibt, aber dann hat sich sowieso schon alles erledigt.

Kurzfristig die Intervalle verkürzen is nicht ,was die Wartungsvorgaben sagen ist Fakt und sonst nichts.Er kann mal höflich nachfragen ,ob ich denn gewillt bin den nächsten Termin vor zuverlegen mit einer anständigen Begründung,ansonsten muss er die Fahrzeuge offiziell zurückrufen und auf eigene Kosten reparieren.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


......Wenn Du keine Inspektionen hast machen lassen, und das Radlager bröselt auf einmal heraus, hat der Lieferant sehr wohl das Recht die Leistung zu verweigern
...und wenn ein Hersteller merkt, dass sein Produkt "störungsanfällig" ist, darf er auch die Inspektions-Intervalle nach Bedarf verkürzen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist !!

Ganz so einfach geht das nicht,sicher muss mann dem Lieferanten dazu die Möglichkeit geben ,aber wenn der Lieferant über schlecht verarbeitete Teile informiert ist, hat er die Pflicht das auf seine Kosten zu reparieren,ich betone Pflicht,und wenn das sicherheitsrelevante Teile sind ,muss er bei Kenntnis sogar das Fahrzeug auf eigene Kosten in die Werkstatt rufen und dazu gehört auch ein Lenklager.
Zumal ein Lenklager nicht nach 3 Monaten zerbröseln darf,auch wenn es nicht gewartet wurde.
Wenn mann sich deine Vorstellungen so durch die Nase zieht ,dann schüttelt mann nur mit dem Kopf.
Das so ein Lager nachgestellt werden muss,wird hier jedem klar sein.
Überleg mal ,ich komm mit dem Roller nach 3 Monaten pünktlich in die Werkstatt und das Lenklager ist kurz vor dem zerbröseln,selbst wenn es gewechselt wird ,muss ich davon ausgehen das das neue Lager nach 3 Mon. wieder so aussieht.
Muss ich mir vorhalten lassen ,die Intervalle nicht eingehalten zu haben ,kann ich auch nicht beschweren wenn nach 12 Mon. das Lenklager aufgibt, aber dann hat sich sowieso schon alles erledigt.

Kurzfristig die Intervalle verkürzen is nicht ,was die Wartungsvorgaben sagen ist Fakt und sonst nichts.Er kann mal höflich nachfragen ,ob ich denn gewillt bin den nächsten Termin vor zuverlegen mit einer anständigen Begründung,ansonsten muss er die Fahrzeuge offiziell zurückrufen und auf eigene Kosten reparieren.

Ihr hier im Forum verdreht viel zu oft das geschriebene und macht was ganz anderes draus !!!

ich habe von KEINEN INSPEKTIONEN und vom zerbröselndem RADLAGER geschrieben !!! Natürlich zerbröselt auch ein Radlager nicht nach 3 Monaten !! Aber wenn nach 15 000 km das Radlager "Geräusche macht" hätte das bei Inspektionen erkannt und abgestellt werden können !! Und ohne Inspektionen eben NICHT !!!

Und DESHALB kann die Gewährleistung, ja auch die GEWÄHRLEISTUNG versagt werden !!!

...und von KURZFRISTIG Service-Intervalle ändern hab' ich auch nichts geschrieben !!!
Aber wenn eine neue Saison angeht, neue Modelle eingeführt werden, kann ein Händler/Hersteller die Service-Intervalle nach Belieben festlegen !!! Übertrieben kurz wird er es wohl auch nicht machen weil er dann wohl nichts mehr verkauft !!
Aber die Verkehrssicherheit muss eben gewährleistet sein !!!

Lies doch das nächste mal bitte zwei mal durch, bevor Du mein Geschriebenes wieder so verdrehst !!! 😠

LG

Dann musst du dich verständlicher Ausdrücken,dann wirds auch richtig verstanden .
Ich habe geschrieben "Wartungsvorgaben"wenn diese monatlich vorgeben sind ,dann ist das so,ob übertrieben oder nicht.Das akzeptiert mann oder nicht.

Du hast das so hingestellt, als ob er nach belieben die Wartungsintervalle verändern könnte,von saisonnaler oder modellbedingter Änderung war keine Rede.
Also bitte ,ich hab's nicht verkehrt verstanden,geschweige denn was verdreht.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Bei einer Inspektion wird alles am Fzg. geprüft, auch das Lenkkopflager, und dieses kann dann sofort nachgestellt werden oder das Lager erneuert werden BEVOR grösserer Schaden entsteht !!! Und DARUM geht es bei Leistungsverweigerung bei nicht ausgeführten Inspektionen !!

Zitat Ende

Das bestätigt meine Aussage ,das hört sich an als ob das Lager gewechselt werden muss ,zerbröselt ist .

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ja und ???

Mach doch mal die Vergleichsrechnung für einen "Markenroller" !! ???

Kein Problem. Yamaha Neo's 4T:

Erste Inspektion nach 1000 km, dann alle 6000 km oder nach einem Jahr. Ölwechsel (0,9 l) alle 3000 km. Für die erste Inspektion habe ich inklusive Ölwechsel exakt 60 Euro bezahlt.

Und nun? Wer bitte tut sich da noch einen China-Roller an, der in wirklich abartig kurzen Abständen in die Werkstatt muss und nichts taugt?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Und DESHALB kann die Gewährleistung, ja auch die GEWÄHRLEISTUNG versagt werden !!!

Lesen bildet! Ich gebe aber zu, dass Gesetzestexte im Juristenkauderwelsch verfasst nicht immer leicht zu verstehen sind. Deshalb mal markig und in kurzform wiedergegeben:

In den ersten 6 Monaten haftet der Hädler/Verkäufer grundsätzlich immer und ausschließlich für alle auftretenden Schäden unabhängig der Begleitumstände.

Und da kann er sich auf den Kopf stellen, mit den Füßen wackeln oder seine Inspektionsvorgaben ändern, auslegen, neufassen wie er will.

Der Gewährleistungsauschluss ist gesetzlich ausgeschlossen ;-) Da kann jemand wie Du behaupten was er will, Das ist nämlich Fakt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts



Zitat:

In den ersten 6 Monaten haftet der Hädler/Verkäufer grundsätzlich immer und ausschließlich für alle auftretenden Schäden unabhängig der Begleitumstände.

Ach, ich geb's auf !! 🙁

Lies doch noch mal durch was Du da wieder verzapft hast !!! 😕

SO steht das ganz sicher nicht in den Gesetzestexten !!!

Auch nicht annähernd "sinngemäß" !!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ja und ???

Mach doch mal die Vergleichsrechnung für einen "Markenroller" !! ???

Kein Problem. Yamaha Neo's 4T:
Erste Inspektion nach 1000 km, dann alle 6000 km oder nach einem Jahr. Ölwechsel (0,9 l) alle 3000 km. Für die erste Inspektion habe ich inklusive Ölwechsel exakt 60 Euro bezahlt.

Und nun? Wer bitte tut sich da noch einen China-Roller an, der in wirklich abartig kurzen Abständen in die Werkstatt muss und nichts taugt?

Gruß
Michael

Dann hast du ne sehr günstige Werkstatt gehabt ,das ist aber nicht überall so.

Wenn mann jetzt noch den Neupreis von schätze mal ca.2400€ dazu zählst kommst du extrem günstig weg.😁

Selbst mit allen Inspektionen zusammen komm ich in dieser Hinsicht nicht auf diesen Preis.
Jetzt kommt noch ne Rep dazu ,sagen wir mal ein Verschleissteil Kupplung (musste selber rappen)100€ ohne Einbau ,das sind alles wahnsinnig günstige Preise.
Glaube da hinkt deine Rechnung gewaltig.

Ich verstehe einfach nicht warum es Leute gibt ,die es einfach nicht einsehen wollen das mann in der heutigen Zeit mit einem Markenroller nicht günstiger wegkommt als mit einem Kracher .Gerade Yamaha zählt mit zu den teuersten .
Natürlich gibt es aus qualitativen Gründen, Fakten die dagegen sprechen,aber der Faktor Gesamtkosten spricht für sich und lässt sich nicht leugnen.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Dann hast du ne sehr günstige Werkstatt gehabt ,das ist aber nicht überall so.

Ich kann mich bei der nächsten günstigen Rechnung ja mal ordentlich beschweren. Es ist ja wohl eine Frechheit, dass die Unterhaltskosten eines "Markenrollers" deutlich niedriger sind als die eines China-Krachers. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Wenn mann jetzt noch den Neupreis von schätze mal ca.2400€ dazu zählst kommst du extrem günstig weg.😁

Ganz so teuer war er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Selbst mit allen Inspektionen zusammen komm ich in dieser Hinsicht nicht auf diesen Preis.

Nicht innerhalb eines Jahres - sicherlich. Aber ich habe für meinen Roller eine Mindestlaufzeit von 8 Jahren angesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Jetzt kommt noch ne Rep dazu ,sagen wir mal ein Verschleissteil Kupplung (musste selber rappen)100€ ohne Einbau ,das sind alles wahnsinnig günstige Preise.
Glaube da hinkt deine Rechnung gewaltig.

Und China-Roller brauchen nie eine Reparatur? Oder kauft man einfach einen neuen, wenn der alte kaum noch reparabel ist? Ich verstehe Deine Rechnung nicht so wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Ich verstehe einfach nicht warum es Leute gibt ,die es einfach nicht einsehen wollen das mann in der heutigen Zeit mit einem Markenroller nicht günstiger wegkommt als mit einem Kracher .Gerade Yamaha zählt mit zu den teuersten .
Natürlich gibt es aus qualitativen Gründen, Fakten die dagegen sprechen,aber der Faktor Gesamtkosten spricht für sich und lässt sich nicht leugnen.

Also wenn ich die aufgezählten Pflicht-Wartungstermine bei dem China-Kracher hier so sehe, dann glaube ich sogar, dass so eine China-Kiste die teuerste Möglichkeit ist, Roller zu fahren.

Aber es ist wie immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von XXLBaer45


Noch ein paar Argumente für jeden potentiellen Käufer, die man sich durch den Kpf gehen lassen sollte.
Kaufpreis des Firejet 50 bei Neckermann z.Zt. 999,- Euro

Um die Gewährleistung nicht in Gefahr zu bringen, müssen folgende Inspektionsintervalle zwingend eingehalten werden:

Folgende Wartungsinterwalle sind von Ihnen zwingend einzuhalten:

1. Inspektion 300 km oder nach einem Monat*
2. Inspektion 1000 km oder nach 3 Monaten*
3. Inspektion 2500 km oder nach 6 Monaten*
4. Inspektion 5000 km oder nach 12 Monaten*

Die Kosten hierfür betragen laut AGM oder Epella:

[...]

Heisst also im ersten Jahr:
1. Monat 113,80
3. Monat 113,80
6. Monat 133,80
12Monat 133,80
-----------------------------
495,20 Euro Inspektionskosten pro Jahr
-----------------------------

Kann man sich alle 2 Jahre nen neuen von kaufen.

Das macht also allein schon nach dem ersten Jahr knapp 1500 Euro für einen China-Roller. Wow! 😁

Diese Inspektionsvorgaben, die auch noch mit der Garantiezusage verknüpft sind, kann man nur als eine Art "Abwehrangebot" verstehen. Entweder der Kunde zahlt für wirklich extrem viele Inspektionen nochmal ordentlich Geld (was wohl die zu erwartenden Garantiekosten decken soll) oder er verzichtet auf Inspektionen, damit auf die Garantie und bleibt allein auf Reparaturkosten sitzen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



SO steht das ganz sicher nicht in den Gesetzestexten !!!

Natürlich nicht. Ich habe Das nur für Dich in eine verständliche Form gebracht, um dir das Verständnis zu erleichtern.

Zitat:

Auch nicht annähernd "sinngemäß" !!!

Doch, absolut. Nur frage ich mich jetzt ernsthaft, warum willst Du das nicht begreifen. Ausser Dir alle blöd?

Ich habe mir gerade eben mal die Bedienungsanleitung von dem Firejet 50 reingezogen und wäre vor lachen beinahe vom Stuhl gefallen...naja...zumindest weiss ich jetzt woher der kleine boese Wolf sein "Wissen" hat.

Zitat:

Original geschrieben von Opelundsonsznichts


...zumindest weiss ich jetzt woher der kleine boese Wolf sein "Wissen" hat.

Von welchem

Wissen

sprichst Du ? 😉

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Dann hast du ne sehr günstige Werkstatt gehabt ,das ist aber nicht überall so.
Ich kann mich bei der nächsten günstigen Rechnung ja mal ordentlich beschweren. Es ist ja wohl eine Frechheit, dass die Unterhaltskosten eines "Markenrollers" deutlich niedriger sind als die eines China-Krachers. 😉

Wer weiss ob die Inspektionen auch so günstig sind,dann sprechen wir uns wieder.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Wenn mann jetzt noch den Neupreis von schätze mal ca.2400€ dazu zählst kommst du extrem günstig weg.😁
Ganz so teuer war er nicht.
Ist aber der monentane Preis bei Yamaha

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Selbst mit allen Inspektionen zusammen komm ich in dieser Hinsicht nicht auf diesen Preis.
Nicht innerhalb eines Jahres - sicherlich. Aber ich habe für meinen Roller eine Mindestlaufzeit von 8 Jahren angesetzt.
Nach 2 Jahren ist die Garantie so wie so abgelaufen und alle kosten müssen selbst getragen werden.Die letzte Inspektion würd ich mir sparen.Dann kauf dir mal die Ersatzteile bei Yamaha ,ich krieg nen kompletten Motor für 300€ und du?

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Jetzt kommt noch ne Rep dazu ,sagen wir mal ein Verschleissteil Kupplung (musste selber rappen)100€ ohne Einbau ,das sind alles wahnsinnig günstige Preise.
Glaube da hinkt deine Rechnung gewaltig.
Und China-Roller brauchen nie eine Reparatur? Oder kauft man einfach einen neuen, wenn der alte kaum noch reparabel ist? Ich verstehe Deine Rechnung nicht so wirklich.
Sicher brauchen die auch Reparaturen,aber bei einer Reparatur bei dir kann ich drei machen,was die Ersatzteilkosten betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Ich verstehe einfach nicht warum es Leute gibt ,die es einfach nicht einsehen wollen das mann in der heutigen Zeit mit einem Markenroller nicht günstiger wegkommt als mit einem Kracher .Gerade Yamaha zählt mit zu den teuersten .
Natürlich gibt es aus qualitativen Gründen, Fakten die dagegen sprechen,aber der Faktor Gesamtkosten spricht für sich und lässt sich nicht leugnen.
Also wenn ich die aufgezählten Pflicht-Wartungstermine bei dem China-Kracher hier so sehe, dann glaube ich sogar, dass so eine China-Kiste die teuerste Möglichkeit ist, Roller zu fahren.

Aber es ist wie immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Selbst wenn ich 2mal kaufe,komm ich höchstens auf die selben Ausgaben,jetzt speziell bei diesem Roller.Ich persönlich würde 1. da nicht kaufen und 2.grundsätzlich auf die Gewährleistung verzichten und alles selbst erledigen,als Teileträger noch n 2ten Roller kaufen ,günstiger geht es nicht. Dann habe ich je nach dem wo ich kaufe, für 1200-2000 € einen Roller und zusätzlich nochmal jedes Ersatzteil dabei.
Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



......als Teileträger noch n 2ten Roller kaufen, günstiger geht es nicht. Dann habe ich je nach dem wo ich kaufe, für 1200-2000 € einen Roller und zusätzlich nochmal jedes Ersatzteil dabei.

DAS ist es !!! (Daumenhochicon) 😁

...ich grinse fast täglich ganz unverschämt in mich hinein,

....wenn am Supermarkt während der Mittagspause die Speedfire- und Streetfighter- und wie sie alle heissen-Fahrer, am Gashebel reissen und kicken wie blöd und das Ding will nur äusserst störrich anspringen....

...und ich tippe an meinem "popeligen Chinaroller" nur kurz das Knöpfchen an ....und bin weg !!!! 😁

Wer meint er kann nur mit teuren "Kike" oder "Krokodil"-Shirt auf die Strasse, soll's doch !!
Mir wärmt auch ein Shirt vom Lebensmitteldiscounter meine Rippen !!! 😁

...und ein China-Roller bringt mich auch dorthin wo andere mit teuren "Markenroller" hinfahren !!! oft sogar genauso schnell und manchmal sogar noch schneller !!! 😛

LG

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2



...........als Teileträger noch n 2ten Roller kaufen, günstiger geht es nicht. Dann habe ich je nach dem wo ich kaufe, für 1200-2000 € einen Roller und zusätzlich nochmal jedes Ersatzteil dabei.

......und wenn man gleich 2 kauft und bar bezahlt, kann man ganz sicher selbst bei den äusserst knapp kalkulierten China-Rollern noch einen kleinen Barzahler-Rabatt aushandeln !!! 😁 😁 😁

(oder 2 Inspektionen umsonst) 😛

....und wenn man vom 2. Roller Ersatzteile verkauft, kann man wenn man clever ist, so viel Geld rausholen wie man FÜR BEIDE ROLLER bezahlt hat !!! 😎

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen